Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.132
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Hmm und dafür gibts auch Gründe außer "Überlegungen" und IT-Affine Lehrer, die erstmal was machen und hinterher überlegen wie sie die Probleme lösen? ;) Ich würde sagen Hybrid einrichten und mal zum Thema O365 Offboarding recherchieren.
  2. Theoretisch einfach die neue Lizenz per Group zuweisen und danach die alte Lizenz entziehen.
  3. Per Group Based Licensing evtl? Oder was genau meinst du?
  4. Naja wenn mans weiß. Ich hab bei Exchange immer nur mit Logfiles in UTC zu tun.
  5. Hieß das Ding unter 2013 nicht noch Social Connector? http://www.surfacetablethelp.com/2013/01/removedisable-social-connector-in-outlook-2013.html
  6. Adfs kann afaik übrigens ein fallback per hashsync (wenn man will).
  7. weils auch noch adfs und passthrough Authentifizierung gibt. Will halt nicht jeder seinen passwordhash bei ms haben.
  8. Wegen sowas hier bspw: https://research.hisolutions.com/2020/07/high-impact-vulnerabilites-in-multiple-usb-network-servers/
  9. Nichts. Denk dir einfach immer die entsprechende Zeit dazu. ;)
  10. Naja ist bei einem Hersteller für die notwendigen switches ja zu erwarten, dass er ein bisschen Werbung dafür macht. ;)
  11. Bei Authentifizierung braucht man üblicherweise dann Port 587 statt 25. vermutlich sollte man mit einem eigenen connector auf Port 25 unauth. arbeiten. Ist am einfachsten. Setzt aber voraus, dass die Mails immer von der selben externen ip reinkommen.
  12. Im Zweifel einfach mal den pc in der WSUS Konsole löschen und warten ob er wieder auftaucht.
  13. Hallo, danke für die Info. Total OT: Die Node/Der Node ;)
  14. Reparatur weswegen? Wegen der .net Version? Welche denn?
  15. Sinnvoller wäre es dann, diese Anwendung als Alternative Shell zu konfigurieren. Bleibt dann nur das Problem der Abmeldung.
  16. OT die 2: Der Router oder der Router... ;)
  17. Zwecklos... ;) Aber ja, tut weh beim Hören und Lesen. ;)
  18. und den nicht vergessen. ;) https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/sicherheitsfilterung-neu-erfunden-ms16-072-patchday-14062016/
  19. Hi Nils, schon klar. Ich bezog mich tatsächlich rein auf Exchange.
  20. Das würde man bei exchange ja mit dac in den Griff kriegen.
  21. Ja aber dann lieber ein Ende mit Schrecken... ;) Sonst steht man irgendwann sowieso auf einer Insel.
  22. Ich bin da bei Nils. Wenn die Mail mal nicht da ist (auch bei 6000 Usern), geht die Welt definitiv langsamer unter, als man immer denkt. Und bei 8 Knoten über zwei RZ und abgesetzten FSW sollte Planung für Betrieb und Desaster ja sowieso dazugehören. Nichtsdestotrotz ist das Wissen vom Handling natürlich praktisch im Fehlerfall. ;) Bye Norbert
  23. Danke für die Problembeschreibung. Ich vermute nein. Was spricht denn dagegen, den Telekom Tenant einfach in einen "richtigen" umzuziehen?
×
×
  • Neu erstellen...