Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.131
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Prinzipiell "_kann_" das funktionieren (eigentlich nur, wenn ihr keine Exchange Schemaerweiterung habt, oder neu beginnen wollt), aber ich denke, dass das in eine Sackgasse führt. Welches Programm hat denn welche Probleme? Ich würde an der Stelle ansetzen. Es gibt eigentlich nur sehr wenige Probleme, die man nicht auch ohne Umbenennung gelöst bekäme.
  2. https://www.faq-o-matic.net/2015/04/08/die-ad-dns-zone-sicher-konfigurieren/
  3. Wir wollen Namen, Daten und Adressen. ;)
  4. Was beim Defender im _Zusammenhang_ mit einer CU Installation definitiv nicht stimm. Kann sich jeder selbst mal den Taskmanager anschauen mit aktiviertem und deaktiviertem Windows Defender. Der Unterschied ist sofort sichtbar. Guter Hinweis, aber auch das hilft nicht während des Updates eines CUs, weil der sich beim Kompilen der .net Assemblies einfach totrödelt. Wobei das auch stark von der Hardware abhängt. Bei richtiger Konfiguration stört er aber auch nicht. ;)
  5. Ja diese Erfahrung kann ich auch bei den "größeren" Supportverträgen bestätigen. So richtig "hilfreich" waren die in den letzten Jahren sehr selten.
  6. Gibt nen Grund, warum empfohlen wird ihn während des Updates zu deaktivieren. ;)
  7. 4h ist sehr lange. Ist die Hardware so schlapp, oder lässt du den virenscanner während der Installation an?
  8. Freiwillige vor! :)
  9. Fraschtig. ;) Falls du mit "Zwischenstationen" sowas wie Router auf dem Weg von dir zum Empfängerhost meinst, dann richtig. WEnn du meinst Zwischenstation "beliebige Relays" auf dem Weg zum Empfänger_postfach_. Deine transportverschlüsselung kannst du logischerweise nur mit einem (End-)system herstellen. Ob das dann schon in der Verwaltung des Kunden liegt, oder überhaupt das richtige System ist sagt dir niemand. Auf genau dieser Verbindung ist dann allerdings mittels der Transportverschlüsselung sichergestellt, dass eben nur du (Absender) und der Empfänger die Information lesen kann. Was dann danach mit der Nachricht passiert kannst du als Absender sowieso nicht beeinflussen. Bye Norbert
  10. Ja, Exchange 2016 und Outlook 2010 sind leider miteinander supported.
  11. Da erinnerst du dich falsch. Das ist im "NORMALFALL" nicht notwendig, sondern führt erfahrungsgemäß eher zu mehr Problemen.
  12. Nein, du hattest dann schon geantwortet als meine Antwort noch geschrieben wurde ;)
  13. Mach mal vor. Liest du die Antworten, die man die schreibt?
  14. Was du nicht sagst. ;) Blöderweise musst du das aber selber bauen. Bspw. per GPO auf eine Gruppe gefiltert einen Registry Key/Wert erstellen und den kannst du dann im WPP abfragen. Hast also zwei Teile zur Administration. 1. Active Directory Gruppe in der sich der entsprechende Computeraccount befindet und auf diese Gruppe gefiltert ein GPO, in dem bspw. per GPP Registry dann ein Wert HKLM\Software\Deployment-LooMiS\Firefox angelegt wird. 2. WPP mit der Bedingung nur bei Clients mit obigem Registrywert/Key die jeweilige Software zu installieren.
  15. NorbertFe

    Exchange und DSGVO

    Wäre evtl. sinnvoller, wenn du das deinen DSB bzw. Firmenanwalt fragst. ;)
  16. Wenn in der OU nur die Gruppe steckt, dann ist dein Design eh falsch.
  17. Und oben mit der Gruppe ersetzen nennst du nicht "Berechtigungen angepaßt"? Was genau hast du denn jetzt anders gemacht?
  18. Wenn die Gruppe mit Usern und Computer lesen darf und übernehmen, reicht das auch. ;) ggf. Einfach mal Booten. Authentifizierte Nutzer ist ja auch nichts anderes.
  19. Allein bei dem Beitrag, würde ich ganz stark empfehlen, jemanden ranzuholen, der sich mit der verwendeten Technik und ggf. wie Nils schon schrieb sogar in der Branche auskennt. Mit "wie leg ich denn am besten los" in einem Forum aufzuschlagen ist bei dem Thema irgendwie ein klassischer fail. Bye Norbert
  20. OK, dann sag Bescheid, was beim Support Call rauskommt. :)
  21. Tja die Chance hast du durch deine Aktivität ja nu verpaßt :p
  22. Und deswegen macht man es einfach gleich richtig. ;)
  23. Nichts hält länger als deine Lösung/das Provisorium. ;)
×
×
  • Neu erstellen...