Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.131
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Und das ist auch völlig egal, weil den exchange das auch nicht pro Termin interessiert, sondern bei ms mal jemand dachte, dass derjenige der den Raum bucht, vorher evtl. wissen sollte wieviele Personen da reinpassen. Eine technische Verknüpfung gibts also weder pro Termin oder Tag oder überhaupt.
  2. Man benötigt kein rpc cas Array. Jedenfalls nicht für die Migration und wie der Name schon sagt, wärs eh ungünstig, wenn da der Name des https zugriffspunktes verwendet würde.
  3. Im Idealfall kann ein Domänenadmin sich gar nicht am PC anmelden. Dann brauchst auch die Übernahme der Richtlinie nicht verweigern. (und ja, das is wirklich schon "alt")
  4. Das war keine Frage zum Thema "Religionskrieg", sondern dazu, ob und inwieweit man hier Äpfel mit Äpfel oder mit Birnen vergleicht.
  5. Hmm wieviele Verzeichnisdienste kennst du im Linuxumfeld, bei denen das "einfacher vorstellbar" ist?
  6. Empfehle ich inzwischen per policy für alles zu setzen , denn auch Clients haben inzwischen immer wieder .net Applikationen, die tls 1.2 erwarte . ;)
  7. Bitte. Das offline address Book zeigt ja nur Kontakte an, die dafür vorgesehen sind. Inhalte von Postfächern haben damit nichts zu tun.
  8. Das offline address Book hat damit auch nichts zu tun. get-calendarprocessing dein-raum | fl
  9. ;) bei mir nicht. Bin ja auch nicht dein Kunde :p
  10. Wie ist denn die kalenderautomatik für die Räume konfiguriert? Poste doch mal die komplette Ausgabe eines Postfachs.
  11. Kein Ding, wir haben viele Kunden auch in diesem Umfeld. Ich kenn also auch die Herausforderungen. :)
  12. Naja ich bin Dienstleister, manchmal kann man sich auch drauf verlassen, was der dl so sagt. ;)
  13. Wenn ich dran denke ;) wieviele Produkte hattet ihr denn in der Auswahl?
  14. Hab ich vermutet. Ich vermute eben weil es on prem ist, oder?
  15. Aha einen Authenticator haben die meisten ja sowieso im Einsatz. ;) welche Lösung nutzt ihr zukünftig?
  16. Als externer Dienstleister hab ich gern sowas wie ein OTP Soft-Token, sonst hat man irgendwann 17 solche Dongles in der Tasche. ;)
  17. Naja das bieten aber inzwischen eigentlich fast alle Hersteller solcher Lösungen. Dritte Variante ist meist ein Rückruf.
  18. Also bei meinen Kunden kommt auch nur das Ergebnis aus den Daten auf die der Nutzer zugriff hat. Keine Ahnung warum das bei dir anders sein soll.
  19. ANforderungen ist das richtige Wort. Denn wo der MX liegt bei O365 ist ja egal. Da gibts genauso viele oder wenige Optionen wie ohne O365. ;) Und wenn der MX hier das Kriterium sein sollte, würde mich die Anforderung interessieren. Bye Norbert
  20. Wenns ein Windows Fileserver ist, installier doch einfach die Suche darauf. Die triggern normale Windows Clients dann an und bekommen den Inhalt zurück. Funktioniert relativ gut, hat aber Einschränkungen.
  21. Dann wäre die frage, ob das Dsgvo konform wäre, solche Logs zu archivieren. Ist ja doch ziemlich persönlich was darin erkennbar ist. ;)
  22. Und selbst wenn, wäre das anhand solcher Logs schwierig nachzuweisen.
  23. CUs werden u.a. auch dafür veröffentlicht ggf. vorhandene Fehler zu beseitigen. ;) Bevor wir hier also noch ewig rumdiskutieren empfehle ich dir, erstmal auf aktuellen Stand zu gehen. Danach schauen wir weiter.
×
×
  • Neu erstellen...