Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.131
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Und die neue maildomain hast du beim autodiscover berücksichtigt? Intern wird vermutlich auch der scp abgefragt, da ist das trivial. Was sollte das bringen? Ohne autodiscover gehts nicht. wenns aber nur der eine ist, dann kann’s natürlich auch am Client liegen, aber das wirst du dann evtl. Nur mittels fiddler rausfinden, wo denn die Verbindungen hingehen. Ist im Forum schwierig zu klären so ein Problem.
  2. Ja falsche Autodiscover Konfiguration, sonst würde Outlook gar nicht erst per EAS versuchen. Ist das ein "NORMALER" Testuser? Oder mit welchem Nutzer probierst du das?
  3. Man kann das auch mit self signed hinbekommen, aber das is im allgemeinen mehr Arbeit als einfach passende Zertifikate zu beschaffen.
  4. Selbst schuld. ;)
  5. Wäre es dann weniger cool? ;) Weil Copy and Paste aus der Powershell nicht geht oder wie? Bye Norbert
  6. Nö eigentlich nicht. Wo genau siehst du denn aktuell Probleme, die dich irritieren?
  7. Wäre mal wirklich interessant, warum man mit .local Adressen rumhampelt. :)
  8. Das war zwar nicht die Antwort auf meine Frage, aber auch eine Fehlermöglichkeit.
  9. Ja wenn man zwei Fragen stellt, hätte man auch gern zwei Antworten.
  10. Ist das eine vm? Ist die Host Time Sync deaktiviert?
  11. Ja. Grundsätzlich kannst du jedes Windows zum timeserver konfigurieren, solange niemand dort fragt interessiert es ja auch niemanden. ;) Ja. Das sollte dir doch der sagen, der so bekloppte Forderungen stellt. ;) aber grundsätzlich einfach nen forwarder auf deinen dc und eine beliebige Zone. dran denken, dass du entsprechend lizenziert sein solltest (Geräte/User cals) für so ein szenario. ansonsten bin ich bei den anderen. Eine richtige Trennung (so erforderlich) ist das was du da bastelst natürlich nicht.
  12. Klingt kurios, aber sehr wahrscheinlich stimmt dein autodiscover nicht. Wie ist das denn konfiguriert?
  13. Hab ich doch geschrieben. Weil die afaik activesync nutzen und da gibts bei exchange eben keine öffentlichen Ordner mit. Such dir nen anderen Client. Das hat auch nichts mit bashing zu tun, sondern ist die Beschreibung deiner Optionen. ;) Na dann nimm halt den Kerio. ;) Mit Exchange gehts afaik nicht.
  14. Tja, wenn man so merkwürdige Anforderungen hat, die sich gegenseitig ausschließen... ist das wohl so.
  15. Und? Dann können sie sich auch an Outlook for mac gewöhnen, oder ohne Public folder leben. Kannst ihnen ja auch owa anraten, was genauso unpraktisch wäre. ;)
  16. Afaik gar nicht, weil die active sync nutzen. Du brauchst aber was per ews bspw. Outlook for .Mac.
  17. Auch dafür braucht man einen lokale adminrechte :p
  18. Is ja nicht so, dass man das nicht durch einen re-join hinbekommen würde. ;) bekanntes lokales adminkennwort vorausgesetzt.
  19. Man man man, noch nie gemacht sowas in 20 Jahren active Directory? ;) das aktualisiert das System selbst, da hat der User genau nichts mit zu tun.
  20. Das wäre dann ein lizenzverstoss. Egal wie klein das Netz ist.
  21. Ist aber bei so einer Umgebung zu empfehlen. ;)
  22. Ein Image kann man auch in der Domäne erstellen.
  23. Seh da keinen Unterschied. :/ muss ich mal demnächst schauen. Wär aber irgendwie neu, dass Server 2019 irgendwelche builds als Kriterium hätte.
  24. Ohne gui? Oder vertipper von 1809?
×
×
  • Neu erstellen...