Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. zuschauer

    Outlook2K

    Dann ist sehr wahrscheinlich das Userprofil hinüber- das Profil löschen und neu anlegen.
  2. Hi mühle ! ... und super toll wäre, wenn Du Deine gefundene Lösung für den nächsten User mit genau Deinem Problem hier posten würdest ! ;)
  3. Hi ! Achso, 2 DC verschiedener Domänen in einem Subnetz - darum geht es ! Die Domänen bzw. die DC an sich beißen sich nicht. Ein Problem, was entstehen könnte, wär das Betreiben eines DHCP-Servers. Da die Clients auf die korrekte Übergabe des/der DNS-Server - IP angewiesen sind, um "ihre" Domäne zu finden, könnte es an der Stelle problematisch werden.
  4. @detzi: Mach bitte einen eigenen Beitrag zu Deinem Problem auf und beschreib dabei genauer, welche Problem konkret vorliegt !
  5. Hier geht´s weiter: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=41190
  6. @jvogler: Da hast Du Deine User aber fest im Griff, 100 User mit 1,16 GB macht im Schnitt 11,6 MB /Profile - muß ich echt mal checken, ob ich wenigstens EIN UserProfile unter 11,6 MB bei mir finde !
  7. Hi ! Der Thread wird langsam unübersichtlich ! @tneub: Mach bitte zu Deinem Problem einen eigenen Thread auf (unerwünschtes overtaking) - die 70°C sind aber noch im Limit - AMD geht das ganze etwas "heisser" an.
  8. Hi Maxxine ! Beschreib mal genauer, was Ihr für Umbennenungen vorhabt und wie derzeit Euer Netzwerk aussieht. Den Netbios-Namen der Domain wollt Ihr so belassen, aber der FQDN ändert sich - oder wie ? Wenn Ihr serverseitig die Domain umbenennt und auf den w2k/XP-Clients die "alte" Domain hinterlegt habt, meldet sich jeder Client mit der alten Domain-Bezeichnung bei Eurem DNS-Server ! Das sieht dann nach viel Handarbeit aus ! Wenn Ihr auf den w2k/XP-Clients Netbios over TCP/IP konfiguriert habt, und WinsServer laufen, finden die auch nach der Umbenennung einen DC - aber nur über Netbios !
  9. Hi Paul ! Wenn Du Dir nicht vorstellen kannst, auch an einem "normalen" Arbeitstag im Anzug zu erscheinen, würde ich Dir bei dem Bewerbungsgespräch den Anzug nicht empfehlen. Dabei kommt es aber eben auch auf die Gepflogenheiten in der konkreten Firma an. In unserer Firma wärst Du bei einem Bewerbungsgespräch dann wohl der einzige im Anzug (was die IT betrifft :p - wär aber auch nicht schlimm). Was für die Firma von Interesse ist (danach fragen sie dann halt auch), was kannst Du schon, wo können sie Dich sinnvoll einsetzen (sinnvoll für beide Seiten). Wenn ich Dich richtig verstanden hab, hast Du immer im Wechsel 12 Wochen Studium/12 Wochen Praktikum. Da wird die Firma in Deinen ersten 12 Wochen sicher nicht erwarten, daß Du mal eben eine neue Datenbankanwendung in C++ (innerhalb der 12 Praktikumswochen) aufstellst. "Unser" Student/Praktikant war die letzten 3 Monate bei uns (ist ein anderes Studienmodell) - der hat ganz normal seinen Teil der alltäglichen Arbeit abbekommen. Diese Woche ist seine letzte bei uns - leider. Er war (ist) ´ne echte Hilfe - war halt gut, einen Admin mehr da zu haben. Für ihn war es auch zufriedenstellend - es gibt ja wohl auch Praktikumsstellen, da sehen die Praktikanten keine Cent ! :suspect: Was ich damit sagen will: Bei Deinem Studienmodell geht auch jede Firma davon aus, daß Du im Laufe Deines Studiums "wachsen" wirst. Bei einem Bewerbungsgespräch ist daher für die Firma eher wichtig, ob Du motiviert bist, Interesse zeigst, teamfähig bist, auch mal bereit bist, mal eben 20 neue PC mit je 2 21"-Analog-Monitoren a 35 Kg aufzustellen, oder auch mal für ein paar Tage von z.B Berlin nach München zu fahren/fliegen, weil´s dort brennt. Die IT wird personell immer arg knapp bemessen, in jeder Firma , und wenn die IT dann auch mal die Möglichkeit hat, einen Praktikanten "abzufassen", dann wollen sie auch einen, der mitzieht. ;)
  10. Ja, da gab es ab und an mal Probleme ! Allerdings hast Du nicht geschrieben, welche Office-Version und welches Office-ServicePack installiert ist ! ;) PS: Von Problemen mit Outlook hab ich allerdings noch nix gehört !
  11. Hi ! Ein "kleiner " Unterschied zwischen einer ISDN - und einer DSL-Verbindung besteht in der maximal möglichen MTU-Größe. (Das ist die maximale Anzahl von Zeichen pro Daten-Paket). Bei DSL-Verbindungen ist dieser Wert um 8 Byte kleiner. Im Normalfall verlangen viele VPN-Clients sowieso eine verringerte MTU-Größe, ob das beim Sentinel auch der Fall ist, kann ich nicht sagen. Die übliche MTU-Größe ist 1500, bei DSL also nur 1492. Wenn der Sentinel-Client bei der Installation den MTU-Wert auf "seine Bedürfnisse" anpaßt, also 1500 - x einstellt, wär das eine Erklärung, warum es bei DSL hapert. Hol Dir mal hier http://www.dslreports.com/front/drtcp.html DrTCP. Mit dem Programm kannst Du die Paketgröße für Deine DSL-Verbindung einstellen. Stell mal testweise einen Wert von z.B. 1300 ein, boote neu und versuch dann mal eine RDP-Sitzung.
  12. Hey cat-taurus ! Wo ist jetzt Dein Problem ! Dein Bruder kann die maximale Größe für den Speicherplatz der Wiederherstellungspunkte verringern, dadurch fallen die "zu" alten Punkte automatisch raus. Alle Folge-Thread bezogen sich auf ein neues ServicePack von XP und dessen HDD-Hunger - sind für Dein gepostetet Problem völlig daneben - off-topic -> ignore it ! ;) Die Aussage der Folgethreads: Dein Bruder hat zu wenig Platz für SP2 zu XP - darum ging es aber garnicht !
  13. Hi Caylep ! Ja, sieht auch für mich wie ein HW-Problem aus. Da es ab dem 2. Boot dann läuft und voher die Graphik hapert/hängt, scheint es wirklich ein Problem im Bios zu sein (AGP). Ehrlich gesagt, wirst Du nicht viel machen können, wenn der Motherboardhersteller kein vernünftiges BIOS bereitstellen kann. Eventuell kommst Du mit einer anderen Graphikkarte weiter (anderer Chipsatz). Wenn diese Leadtek Ti4200 einen NVidia-Chipsatz drauf hat, versuch es mit einer Karte von ATI.
  14. Hi ! Ja, das geht. Sowohl exist("filename") als auch copy("source","dest") gibt es auch in Kixtart. Der ganze Syntax wird dabei übersichtlicher, da Du nicht ständig springen mußt über goto. IF exist("c:\Dokumente und Einstellungen\%username%\Desktop\AHB-RS-NO-News.lnk" ) ... command ... command Else ... command ... command Endif
  15. zuschauer

    Moderatoren Hauptberuflich?

    Hi ! Nein, wir machen das alle nur nebenbei. Jeder wie er gerade kann und Zeit hat. Ich hab in der Firma nicht (mehr) die Zeit, hier mitzulesen, deshalb bin ich z.B. meist erst abends drin. ;)
  16. Hi ! @Hacko: Nein, das ist kein Treiberproblem. Die Treiber liegen ja schon lokal auf dem Win98er vor. @Valle369: Solange der Win98er die Druckerfreigabe nicht sieht, kannst Du auch nicht darauf zugreifen. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Win98 Zugriffe auf Netwerkfreigaben in der Art \\IP-Nummer\Freigabename verarbeiten kann - cih glaube, eher nicht - da solltest Du lieber \\Servername\Freigabename benutzen. Allerdings, solang die Druckerfreigabe nicht beim Win98er sichtbar ist in der Netzwerkumgebung, findet der sie auch nicht.
  17. Hi ! Wenn Du eine DFÜ-Verbindung aufbaust bzw. ins LAN pingst, geht dann nur Ping Name nicht oder Ping IP_Nummer auch nicht ? Ich hatte mal einen verkorksten Win98er mit Spyware-Befall vor die Nase gesetzt bekommen. Da war die Namensauflösung komplett im Nirwana, per IP ging aber noch alles. Ich hab mir dann mit den Sicherungen eines älteren Zustandes beholfen. Unter Win98 liegen die in \Windows\Sysbackup als rb????.cab-files - wird wohl unter WinME ähnlich sein. Vielleicht hilft es ja. Ne andere Variante wär, Deinstallation aller Netzwerkkomponenten, die online-Netzwerkkarte deaktivieren, WinME neu starten, danach reboot, die Karte wieder aktivieren und die Protokolle wieder installieren.
  18. Hi ! Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir hatte es dann gebracht, in den Einstellungen der Anzeige von "Alle Bildschirmauflösungen zulassen" auf "Nur Standardbildschrimauflösungen verwenden" . Bei mir funktioniert so auch Alt-Enter !
  19. Hi ! Du kannst es auch im Kompatibilitätsmodus unter w2k ab SP2 probieren: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;279792
  20. Ist eine Firewall drauf ?
  21. @frankmannb: Der Schein (Dein Eindruck) trügt auf jeden Fall ! Deine Annahme, daß Beiträge von uns nach Anzahl der Postings der User beurteilt werden, liegt völlig daneben. Das ganze sieht mir eher nach einem Mißverständnis aus - ich hab den Original-Thread allerdings nicht mitbekommen (bin gerade aus dem Urlaub zurück) btw: Hast Du wirklich den Eindruck, daß wir (Moderatoren) zur Bremse des Boardes werden ? :shock:
  22. @Sexsi: Einspruch ! Ohne Firewall, direkt im Internet, hatte keiner eine Chance gegen Sasser und Co, wenn der entsprechende Patch nicht eingespielt war. Mit FW, und wenn es nur ein Portfilter war, haben diejenigen überhaupt nix von Sasser und Co mitbekommen ! Ich denke, für Otto-Normaluser ist es einfacher, einen mitgelieferten Portfilter zu aktivieren (XP-Firewall, vor SP2 ) als ständig auf dem Laufenden sein zu müssen über die aktuellen Patches von MS. Wie gesagt, aus der Sicht des Otto-Normal-Users. ;) Ich empfehle meinen Normal-Usern, auf jeden Fall, eine FW zu aktivieren. Wer "nur" W2k hat, dem geb ich ZA oder TinyFW in der Freeware-Version mit, XP-Usern empfehle ich die Boardmittel.
  23. Hi ! Ich nehm jetzt einfach mal an, Dein 20er Subnetz ist physisch eine GigaBit-Verbindung, der Rest läuft über 100MBit - eine andere sinnvolle Erklärung dafür hab ich jetzt nicht für Deine Anfrage. Der einfachste Weg wäre, "Meins" hat nur noch die 20.0.0.2, die Verbindung zum 10er Netz übernimmt der Server als Router.
  24. Hi ! Wie wär´s mit sysprep.exe aus der deploy.cab von der XP-CD. Genau in dem Pfad, den gr@mlin schon gepostet hat ! :rolleyes:
  25. Hi ! Indem Du nachsiehst, ob Deine DC in der Datenbank auch als DC eingetragen ist. Zur Not kannst Du auch alle Einträge löschen und damit die Datenbank neu aufbauen lassen, falls Dein Netz nicht allzu groß ist.
×
×
  • Neu erstellen...