Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Da muß ich Velius recht geben - die Dell-Seiten sind einfach super ! Inzwischen hab ich den Einstiegspunkt für Dell-Downloads sicherheitshalber in allen Favoriten abgelegt, die ich hab - ist einfach nur grauenhaft, wenn man "nur" den Download haben will und die TAG-Nummer nicht bei der Hand hat !
  2. Hi wedi ! Entweder kann ich nicht mehr lesen - oder Du hast nirgends wirklich beschrieben, was sich hinter dem ominösen D2 verbirgt ? Dann mußt Du auch ganz genau auseinanderhalten, was eine Internet-domain betrifft (das ist Deine fli4l-Seite) und was eine MS-domain betrifft - ADS und Dein D2 !?! Beschreib mal genauer die MS-Seite, und da konkret, wie dieser DNS-Server D2 konfiguriert ist - DHCP-Server ist ja wohl nur der D1 ?
  3. Hey Mila ! Das hast Du vor ein paar Tagen schon mal gefragt ! http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=38953&highlight=sniffer (falls Du Deine Postings nicht mehr wieder findest ! :mad: ) Wenn Du genau so ein Tool brauchst, dann hol Dir den Sniffer dazu von NAI und den passenden Filter ! Es bringt nix, alle paar Tage die gleiche Frage neu zu posten ! Entweder Du sniffst manuell am Port 135 und ziehst Deine Schlüsse, oder Du kaufst die Software, die das für Dich erledigt !
  4. Hi ! Die Fehlermeldung heißt wirklich nur "\device\Harddisk0\Partition0" ? Da weißt Du nicht, welchen Controller es betrifft ! :shock: Ansonsten ist Deine Vermutung richtig, Hardisk0\Partition0 ist die erste Partition auf der Platte, die als Bootdevice auf dem Controller ausgewiesen ist (normalerweise die SCSI-ID 0). Aus Deiner vagen Beschreibung schließe ich jetzt, Du hast keine Adaptec-Raid-Controller sondern nur "ganz normale" und der Spiegelsatz wurde über den Festplattenmanager von WinNT4 erstellt. Ich würde Dir folgende Vorgehensweise vorschlagen: Die vermutlich defekte Platte abziehen (SCSI-Kabel oder Stromversorgung) und dann neu booten. Normalerweise sollte er dann neu Hochfahren und die fehlende Spiegelplatte "bemängeln". Wenn Du dann keine obige Fehlermeldung im Ereignisprotokoll hast, hast Du die richtige Platte "erwischt" - bisher ist nicht klar, welche Platte es betrifft, die am 1. oder am 2. Controller. Wenn das klar ist, die defekte Platte austauschen und über WinNT den Spiegel wieder herstellen. Also nicht den Spiegel brechen und auch nicht den Spiegelsatz über BootDisk wieder herstellen. Das soll NT machen ! Ansonsten, ein vorheriges Backup beruhigt natürlich ungemein ! ;)
  5. Hi ! Hier ist eine genaue Beschreibung, wie man w2k auf neue Hadrware portieren kann: http://www.jsiinc.com/subf/tip2700/rh2799.htm
  6. Hi @all ! Ich kenn zwar die Sygate FW nicht persönlich, aber ganz subjektiv würde ich empfehlen, die FW komplett zu deinstallieren ( wenn es möglich ist, die festgelegten Regeln vorher exportieren), dann schauen, ob alles geht. Wenn ja, die Firewall wieder installieren und die Regeln importieren. Meine Erfahrung: Wenn sich am TCP/IP-Protokoll was ändert, kommt die FW nicht mit - wie soll sie auch. Sie ist für einen IST-Zustand konzipiert und konfiguriert.
  7. Das Szenario ist dann folgendes: Der w2k/w2k3 Server ist Member-Server (ohne AD !) und Mitglied der NT4-domain, NT4-Domain-Mitglied kann er immer werden - wieso bist Du der Meinung, er kann einer NT4-Domäne nicht beitreten ? Zu Deiner Frage: ohne weitere Authorisierung eine Citrix-Anwendung starten: Der Citrix-Client ermöglicht es, die Windows - Anmeldung zu übernehmen und damit eine erneute Authorisierung zu vermeiden. (Real erfolgt der Authorisierunsprozeß natürlich trotzdem, aber der Citrix-Client übernimmt diese Aufgabe. Die User müssen sich definitiv nicht nochmal anmelden mit user/password. Das ist es, glaub ich, was Du wissen willst.).
  8. @gr@mlin: Das halt ich auch für die günstigste Variante. Gerade dieses Thema "Scheduler" und "Geplante Tasks" mit NT4 hatte mich damals echt Nerven gekostet. Die Umstellung erfolgte mit einem IE-Update Version 5.0xxx - die "xxx" waren dabei entscheident .
  9. Hi ! Nochmal 2 Jahre draufsetzen mit NT4 ?? Ja, genau so war das mit dem Rauf - Runterstufen. Wenn ein BDC heraufgestuft wird zum neuen PDC, stuft sich der bisherige runter zum BDC. Zu Citrix und NT4: Citrix kann nur auf NT4-Terminalservern installiert werden. Dazu benötigt man z.B. auch spezielle Druckertreiber für NT4-TS, die normalen NT4-Treiber laufen dort nicht (in manchnen Fällen helfen dann die w2k-Treiber - aber das brauchst Du ja nicht zu erzählen ;) ). Für die Druckerhersteller gibt es eigentlich keinen Grund, zumindest für neue Drucker noch Treiber für NT4-TS zur Verfügung zu stellen. Wenn Ihr Euch Citrix eh erst neu anschaffen wollt, dann schafft Euch zumindest auch w2k/w2k3-Server an. Auch ein w2k/w2k3-Server kann sich gut unterhalten in einer NT4-Domain. Und das Geld ist nicht in Uralt-Software (NT4-TS) investiert (kann man die noch irgendwo kaufen ?)
  10. Hi ! Dein ipconfig /all sagt, daß sich Dein PC incl. Netzwerkkarte prima mit Deinm Router als DHCP-Server unterhalten kann - da scheint also alles in Ordnung zu sein ! Welche Firewall ist denn auf dem w2k installiert und war die auch schon drauf, bevor Du Dir den Router zugelegt hast ?
  11. Hä ? Am Server ist die Nic sauber konfiguriert und ok und am Router wird Traffic gemeldet für die Karte, den die offensichtlich nicht verursacht haben kann ? Und das ist bereits die 2. Installation mit diesem Phänomen ? Ich denke mal, Du hast da derzeit mehr Probleme, als Dir derzeit bekannt sind Für mich sieht das so aus, als wenn die Anforderungen, die Du am Router siehst, in Wirklichkeit nicht für den PC sind, an dem Du gerade werkelst Ist Dein VirenScanner uptodate ? Es könnte auch Spyware sein über einen installierten Proxy. Nimm mal Dein System komplett vom Internet und mach ein Offline-Scan mit Deinem VirusScanner und mit einem oder mehreren SpyWare Scannern (AdAware, SpyBot, CWShredder). Irgendwas ist bei Dir faul.
  12. Hi Maxxine ! Das sind zu wenig Info´s ! Was bringt ipconfig /all ? Was bringt route print In wessen RoutingTabel taucht der Server auf mit der unbekannten IP / MAC - in der eigenen ?
  13. Hi ! Zu Deiner ersten Frage: NT ist schon ´ne Weile her. Das sollte eigentlich im Servermanager gehen, wobei ich jetzt bildlich nur noch den Punkt "BDC heraufstufen" vor Augen habe. Die Authorisierung in einer Citrix-Farm bzw. einem Server läuft immer über einen Domain-Account oder einen lokalen Account des MS-Servers, auf dem Citrix installiert ist - die Authorisierung liegt also komplett bei MS - nicht bei Citrix. Nur für die Managment-Console von Citrix wird eine eigene Datenbank geführt, welche MS-Accounts auch Citrix-Admins sind - also auch dort ist die Grundlage die Authorisierung über MS. Der jeweilige User muß das Recht haben, sich an einem Terminalserver (MS) anzumelden, dann landet er im Endeffekt in einer Citrix-Sitzung, wenn Citrix installiert ist. Da gibt es keine Extra - Userverwaltung.
  14. Dann hast Du schon diese lästige Update drauf. Versuch mal den IE zu deinstallieren - das geht natürlich nicht komplett. Danach müßtest Du wieder den IE4 oder IE 3 haben und kannst im alten Scheduler "LocalSsystem" auf einen anderen Account ändern.
  15. Hi ! Du könntest versuchen, mit exmerge zu retten, was noch zu retten ist an dem Postfach. Ich vermute, Deine Datenbank ist defekt. Was läuft für ein Backup - und läuft das durch ohne Fehlermeldungen, falls es ein online-backup ist ?
  16. Hi ! Zu Deiner ersten Frage: Ja, so ist das angedacht. Funktioniert in den meisten Fällen auch sehr stabil. Der sicherste Weg ist, einen NT4-BDC zu upgraden und dann zum PDC-Emulator zu machen - den NT4-PDC vorher zum BDC runterstufen ! Zu Deiner zweiten Frage: Was willst Du da genau wissen. Citrix setzt auf den MS-TerminalServer auf (egal ob NT4-TS oder w2k). Die Authorisierung erfolgt damit entweder über die NT4-Domäne oder über w2k, je nachdem, was als "Basis" drunter läuft. Du kannst auch einen NT4-TS in einer w2k-domain laufen lassen mit Metaframe XP - falls Du das wissen wolltest.
  17. Mmh, dann sind Deine benötigten Werte nicht dort in der Reg gespeichert. Du kannst es auch andersrum probieren - die User-spezifischen Einstellungen am Client vornehmen und vergleichen, was hat sich geändert (Vorher - Nachher Snapshot). Wo die Druckerhersteller diese Einstellungen ablegen, ist ja völlig denen überlassen - kann sonstwo in der Reg sein oder auch ein ini-File.
  18. Hi ! McAfee bietet dazu einen speziellen Sniffer an, der den Sender lokalisieren können soll: http://download.nai.com/products/mcafee-avert/RPC71703.zip (Sorry, ist der direkte DonloadLink, auf die Schnelle hab ich die Startseite dazu nicht gefunden).
  19. Hi Robert ! Der ist wirklich schon arg alt. Wenn Du auch ein Problem mit INO_FLTR.SYS hast , hilft vielleicht ein Update: http://supportconnectw.ca.com/premium/antivirus/downloads/nt/4.5/ildrvupdate.asp Ansonsten solltest Du genauer beschreiben, wo bei Dir das Problem liegt.
  20. ... und vergiß nicht, das LAN-Kabel abzuziehen. Den gleichen Fehler hatte ich mit einem MSI-Board, solang das LAN-Kabel dran war, ging der nicht mehr an, auch von jetzt auf gleich. Ich hab das Board dann reklamiert.
  21. Hi BUBBA84 und Willkommen im Board ! Die IP 169.254.11.230 ist eine APIPA-Adresse und bedeutet, dß der PC keinen DHCP-Server findet. Da das Problem mit beiden Netzwerkkarten auftaucht und auch vorher nur sporadisch lief, tippe ich auf ein Kabelproblem, Aderbruch oder Wackler im Stecker. Je nachdem, wie Deine Verkabelung aussieht, mal das Kabel auswechseln.
  22. Hi Flipshot ! Ich glaub, da hast Du Dir mit dem Upgrade auf IE6 (auch auf IE5.5) ein Problem eingehandelt. Im Original NT4 lief der Scheduler (da hieß der Dienst , glaub ich, auch noch anders) mit Systemrechten, man konnte aber das Konto nachträglich ändern auf einen Domain-Account. Ab irgendeiner Version von IE 5.01xxx und aufwärts wurde der Scheduler zum "Taskplaner" - und der lief aber zwangsweise nur noch unter dem Systemkonto - das konnt man DANN auch nicht mehr ändern. Das einzige, was Du vessuchen kannst, ist die Deinstallation von IE6 und eventuell IE5 - dann sollte eine Meldung kommen, daß IE4 aktiviert wird - dann hättest Du wieder einen Zustand, in dem Du geplante Tasks mit einem domain-account statt "System" laufen lassen könntest. Das Downgrade auf IE 5.0x von IE5.5 hatte ich damals irgendwie geschafft. Da bin ich mir sicher.
  23. @joenas: Nein, ein ganz simpel gestrickter http/ftp-Proxy hat keine Prüffunktion. Er nimmt von dem proxyfähigen Client die Anforderungen entgegen, merkt sich, für welchen Client diese Anforderungen sind, fragt selber an und reicht dann durch - aber genau das, was er kennt - http und ftp. Das bedeutet aber nicht automatisch, daß ein Proxy, der z.B. Anforderung von LAN - Clients auf Port 8080 einfach so weiterleitet auf seinen externen Port 80. Das wäre dann NAT - und das muß ein simpler Proxy nicht können. Wenn gidos hinter einer Maschine sitzt, die sowohl Proxy von z.B. intern 8080 zu extern 80 und auch noch NAT-Routingfunktionen hat (Port-Translation von 8080 zu 80, in diesem Zusammenhang, nennt sich dann wohl PAT), hat er "Glück" gehabt, daß er rausgekommen ist.
  24. Hi Leopard99 ! Du schreibst, es geht um XP und einen 200km entfernten Kunden. In solchen Fällen nehm ich immer den Systemwiederherstellungsassi und und setz das System zurück: "Gehen Sie mal auf ´Hilfe und Support´ und geben sie dort Systemwiederherstellung ein ..." Schreib jetzt nicht, die Systemwiederherstellung wurde deaktiviert ! :suspect:
  25. zuschauer

    EPS Viewer Freeware?

    Hi dg76 ! Versuch doch mal ob, diese alte Freeware-Version von GSView Deinen Anfordererungen entspricht ! http://www.wiso.uni-koeln.de/steuer/ghost/gsv23w32.zip (sorry, ist ein direkter download-link :( )
×
×
  • Neu erstellen...