Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hi marcof69 und Willkommen im Board ! Ja, das ist ein generelles Problem und ja, dafür gibt es auch Lösungen. ;) Je nachdem, ob Du die VPN-Verbindung mit PPTP oder mit l2tp aufbaust müssen einige TCP-Ports und Protokolle von dem jeweiligen Router durchgereicht werden. Für PPTP ist das der TCP-Port 1723 und das Protokoll 47 (GRE) Für L2TP ist das der TCP/UDP-Port 500 und das Protokoll 50 (das hat keinen Namen bekommen). Die dazwischen liegenden Router müssen also in der Lage sein, diese Ports und Protokolle durchzureichen.
  2. Hi Majo190e ! Nein, eine Firewall reicht, mehrere FW´s bekommst Du nicht zum laufen. Das Problem bei Spyware ist, daß die Installation über den Webbrowser geschieht, den Du in der Firewall freigibst. Beim Einfangen der Spyware hilft eine FW leider nicht. Allerdings, wenn die Spyware senden will, meldet das die FW oder sollte es tun. Frank hatte schon geschrieben, wenn Du nbicht weißt, was Du löschen kannst, dann poste das Log-File hier. Dann kann man sich das ansehen. Der beiden Fehler, GDI und MSGSVR32, sind inzwischen erledigt ? Dein Startseitenproblem bekomen wir auch noch in Griff ! ;)
  3. Hi ! Du schreibst "Laptop". Könnte es sein, daß da jetzt eventuell 2 Netzwerkkarten im gleichen Subnetz drin sind (z.B. eine WLAN und eine LAN-Karte) ? Ich könnte mir vorstellen, wenn er jetzt über die LAN-Karte drin ist und z.B. vom DHCP eine IP bekommt und die WLAN-Karte liegt im gleichen Subnetz, daß er dann anfängt zu husten.
  4. Ja, ja, so ist das mit den Doppelpostings. Am Ende reicht doch immer nur ein Thread ! Hier hat er gefunden, was er suchte : http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=36763
  5. Hi Majo190e ! So langsam kommst Du mit den Schmalzstullen raus ! :D Pauschal würde ich erstmal sagen, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, wobei es bei infizierten Win90x/ME-Systemen schon durchaus "lustige" :mad: Phänomene geben kann. Fangen wir von hinten an: Deine veränderte Startseite im IE deutet auf Spyware hin - interessant ist dabei der Ansatz, auf Spyware hinzuweisen - hab ich in der Form noch nicht gehört. Hol Dir mal für den Fall AdAware von lavasoft.de oder eine andere Anti-Spyware über diese Seite: http://www.pcworld.com/downloads/file_description/0,fid,22262,00.asp Für einen aktuellen Graphiktreiber für WinME könntst Du bei http://www.nvidia.com nachsehen. (Dein Treiber ist reichlich alt, was aber bei Deinem Problem eigentlich bedeutet - der ist nicht der Problemverursacher - da es bis dato lief). Entweder ist wirklich Spyware der Verursacher Deines Problems, was mir in der Form (diese Fehlermeldungen) auch neu wäre, aber WinME-Erfahrungen wirst Du hier im Board nur sehr wenig antreffen, da WinME fast 100%ig nur an Heimanwender verkauft wurde. Stürz Dich als erstes mal auf die Spyware und meld Dich wieder !
  6. Hi Majo190e ! Fehler OD deutet meist auf ein Treiberproblem hin, Fehler 0E auf ein Speicherproblem (was wiederum, da nach Neustart auch wieder auf Dein Treiberproblem hinweisen könnte). @Dongel: GDI.EXE ist die Kernkomponente des GraphicDeviceInterface von Windows. MSGSRV32.EXE ist der MessengingService von Windows. Majo190e arbeitet mit WinME. ;) @Majo: Wenn Du in letzter Zeit keine neuen Treiber für Deine Graphikkarte installiert haben solltest, check mal, ob sich die Lüfter (CPU und eventuell Graphikartenlüfter) noch drehen. Es könnte auch ein Speicherproblem sein. Wenn Du mehrere Bänke benutzt, eventuell mal mit nur einem starten. Solltest Du an der Graphik was geändert haben, schau mal nach aktuelleren Treibern. Welche GraKa ist denn drin ?
  7. zuschauer

    Virtual PC und VPN

    Hi deadrate ! "Normalerweise" sollte es gehen, in einere Virtuellen Sitzung auch einen VPN-Client fahren zu können. ABER.., die diversen VPN-Client - Anbieter greifen doch meist sehr tief in das System ein - ob dies dann auch unter VPC oder VMWare läuft , muß man wirklich für jeden Anbieter einzeln testen. Vielleicht kann Dir jemand was konkretes sagen, wenn Du postest, um welche VPN-Clients es geht ! PS: An sich ´ne gute Idee ! :eek: Für meinen VPN-Client werd ich das mal testen (Cisco).
  8. Hi ! Das müßte der RegKey sein: [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\URL Ich häng mal ein reg-file an. Da ich den IE nicht nutze, sollten die Einräge noch "jungfräulich" sein url.reg
  9. Hi ! Wenn macabros´Tipp nicht greift. Ich hatte bei einem Clone ein ähnliches Problem: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;255843&Product=ol2002
  10. Hi ! Da mußt Du Dich wirklich beeilen, wenn Du nicht auf ebay zurückgreifen willst. Aktuell hab ich einen Online-Anbieter gefunden, der noch ein MSI- Combo-Board anbietet (2x SDRAM oder 2x DDRAM). Das Board an sich läuft sauber, ich hab es 2x im Einsatz,Probleme gab es nur mit der onboard-Netzwerkkarte. http://www.shopping-fever.com/shoppingfever/catalog/product_info.php?cPath=1_48_189&products_id=10979
  11. @cCSKilla: War im Bios ACPI aktiviert und der PC als ACPI-PC konfiguriert ?
  12. Hi bslux ! Ich schieb das mal ins "Off-Topic". "Tipps & Links" ist genau dafür gedacht, was drüber steht - für das Posten derselben ! ;)
  13. Dann häng doch eine Platte an den normalen IDE-Controller und kopier die 120 GB rüber. Ansonsten, es ist etwas schwierig, bei so seltsamen Sachen was konkretes zu sagen, wenn man den Raid-Controller nicht kennt und die dazugehörigen Treiber. Manchmal ist es einfacher, ein Problem zu umgehen als sich in der Problemlösung zu versuchen, wenn die genauen Infos nicht gegeben sind. ;)
  14. Hi ! @distinct: Das solltest Du mal nachfragen, wenn Du wieder mal in dieser Firma bist. Ich vermute da eher mehrere Vetrauensstellungen und nur ein Computerkonto in einer dieser Domänen. ;)
  15. Hi dg76 ! Ja, die NTOSKRNL.EXE ist im SPA6a mit drin, also wird sie neu drübergezogen.
  16. Hi ! Warum stellst Du die Dinger nicht im Hochsommer auf der Südseite ans Fenster ? :D
  17. Hi ! Die werden übernommen beim Verschieben. Wenn alle Postfächer und Ordner verschoben sind, laß den alten noch´ne Weile laufen (im Idealfall solange, bis sich alle Postfachinhaber einmal am neuen Server gemeldet haben). Dadurch wir in ihrem Profil der neue Ex-Server eingetragen. Für alle User, die erst nach der Abschaltung des alten Ex auftauchen, muß diese Änderung des Ex-Servers manuell geschehen.
  18. Hi ! Liegt meist an der ACPI-Steuerung. Also 1- checken, ob im BIOS ACPI aktiviert ist, 2. im Gerätemanager checken, ob der PC als Standard - oder ACPI-PC steht. Wenn der als Standard-PC konfiguriert ist, mal testweise umstellen auf ACP-PC, siehe hier, wie es gehen sollte :http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=124343#post124343
  19. Hi, ich nochmal ! Ich hab mir deren Anleitung (DLink) durchgelesen. Sie empfehlen die Installation des Netware-Clients. Der läuft aber nur über IPX - meine Schlußfolgerung daraus, deren ManagmentSoftware basiert auf IPX (was heutzutage keiner mehr braucht), aber nur dort kannst Du festlegen, wie Du die beiden Ports dann unter TCP/IP namentlich ansprechen kannst - also das, was Du brauchst. Ich hoffe, das ist jetzt klarer rübergekommen. Wenn nicht, dann einfach posten. ;)
  20. Oh, dieses Teil scheint nicht ganz ohne zu sein. Wenn Du den unter w2k nutzen willst, mußt Du den Netware-Client für w2k installieren ! :suspect: http://support.dlink.com/faq/view.asp?prod_id=459&question=DP-100%20/%20%20DP-101P+%20/%20DP-300%20/%20DP-301P+%20/%20%20DP-303%20/%20DP-313%20/%20DP-301U%20/%20DP-311P%20/%20DP-311U%20/%20DP-311U_revB Wobei ich diese Anleitung von DLink nicht ganz kapier, da der Netware-Client ausschließlich IPX benutzt und die von DLink in dem Schritt nach dem Netware-Client wieder auf TCP/IP springen - sehr unheimlich - das ganze ! :eek: Dein Problem ist ja der Portname, also scheinbar managebar über deren ps-admin - tool (gleicher Link). Meine Vermutung, ps-admin läuft nur mit IPX, danach kannst Du auch via IP drucken. Versuch´s mal damit: Netware-Client installieren, PS-Admin downloaden und das Teil per IPX konfigurieren, damit es danach auch mit TCP/IP kann (ist quasi von hinten durch die Brust)
  21. Sorry, ich dachte, Du hast die Platte über USB dran - zu oberflächlich gelesen. Wenn die XP-Rep. nicht funktioniert, könntest Du mit BartPE (Win von CD) versuchen, die Reg-Keys zu ändern. Das soll gehen mit BartPE, ich hab zwar ´ne aktuelle Bart-CD da, hat der Praktikant gebrannt, aber getestet hab ich´s bisher nicht. Hintergrund der ganzen Mounted Device - Geschichte und Deines Problems ist, daß die Laufwerksbuchstaben anhand der ID der Festplatten vergeben werden. Daher wir bei Dir der Laufwerkbuchstabe für die geclonte Platte geändert. Zu Deiner Ghost-Frage und dem "Black-Screen mit blinkenden Cursor". Den hatte ich letztens auch bei w2k, das Image war nicht von einem baugleichen Teil. Eine Reparatur hat dort auch "geholfen" - TCP/IP mußte ich allerdings deinstallieren und neu installieren - Outlook XP war der Meinung, daß ich das so mache . :rolleyes: )
  22. Hi Kohlekocher und Willkommen im Board ! Im Allgemeinen ist es üblich, nur eine Soundkarte im System zu betreiben, so sind die Treiber auch ausgelegt. Es muß ja einen Grund geben, warum Du beide nutzen willst. Wenn Du nicht beide gleichzeitig nutzen willst, kannst Du mit Hardwareprofilen arbeiten, in denen die "nicht erwünschte" Soundkarte deaktiviert ist.
  23. Hi daruma ! Standardmäßig steht zu den Zugriffen auf Deine Shares nichts im Ereignisprotokoll. Allerdings kannst Du die Überwachungsrichtlinie dazu aktivieren, dann läuft Dein Protokoll mit Meldungen dazu voll (kommt darauf an, wie oft Du "Besuch" hast. ;) ) Allerdings erscheint dabei immer noch kein PopUp, wie Du es gern haben möchtest. Diese PopUps erzeugen allerdings diverse Personal Firewalls, wenn Du es entsprechend einstellst. Dann wird in einem Popup gefragt, ob Du den Zugriff erlaubst, also auch keine reine Info sondern eine Interaktion Deinerseits ist erforderlich. Vielleicht hilft Dir das weiter ! :)
  24. Wie lang sind die Pfadnamen ab dem Root-Verzeichnis, die das DOS-Programm sieht - länger als 64 Zeichen (incl. den 8+3 für die Dateien) ? Das mit den verebten Rechten solltest Du eventuell doch genauer prüfen - "nach der Verebrung sieht er den neu angelegten Ordner auch nicht mehr- vorher schon" - heißt eigentlich, daß Deine Rechte nicht passen.
  25. Wie jetzt, der Verbund ist aktiviert, nur eine Platte hat Strom - und Du kannst nicht auf das Gerät/device/den Laufwerksbuchstaben zugreifen ?? Dann kannst Du den Raid-Controller auch weglassen, denn dafür war er eigentlich gedacht ! Ich kenne keine IDE-Raid-Controller persönlich, aber irgendwie scheint´s mir, als wenn die nicht so funktionieren, wie ich das von einem SCSI-Raid 1 oder 5 her kenne ! Versuche irgendwie, das Raid mit einer Platte zum Laufen zu bekommen, hänge die 2. Platte an Deinen onboard IDE-Controller und zieh die Daten rüber - also die unsportliche (saubere) Variante. Alles andere scheint mir bei dem Raid-Controller mehr Glückssache zu sein !
×
×
  • Neu erstellen...