Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hi Andreas.G ! Deine hypothetische Frage kann man nur mit einem genauso hypothetischen Statement beantworten: Wenn man genug Zeit, kann es durchaus sein, daß man Deinen Schlüssel bzw. den des Herstellers der Freeware knacken kann. Ob es einen "Generalschlüssel" gibt, müßtest Du den Hersteller fragen. In Prozentzahlen kann Dir sicher niemand etwas konkret dazu sagen. Die, die es wissen könnten (die Hersteller) werden sich hüten, sowas preiszugeben. Alles andere dazu ist nur persönliche Vermutung - mein persönliches Statement dazu - Nein, Deine Festplatte ist NICHT sicher !
  2. In Deinem jetzigen System wohl eher nicht, da es nicht mehr bootet mit der 2. Platte. (Ich würde mal tippen, wenn die 2. Platte am second controller hängt, bootet er trotzdem ?!?). Aber bei so einem gravierenden Hardware-Schaden sieht es echt schlecht aus mit einer recovery. Versuchen kannst Du es (falls die Platte nochmal hochkommt) mit GetDataBack von http://www.runtime.org (in der Freeware-Version werden gefundene Daten nur angezeigt - ist ein faires Angebot von denen, Löhnen nur, wenn es auch Sinn macht). PS: Wenn Du zufällig auf den Thread im Board stößt, wo man eine Platte erstmal ins Tiefkühlfach legen sollte, dann mit dem Hammer drauf haut, runterschmeißt usw., damit sie wieder läuft - denk immer dran - es könnte sein, daß Dir jemand dabei zusieht ! ;)
  3. Mmh, ich hab noch nie verstanden, warum Dr.Norton immer wieder seine "Helfer" für Geld auf den Markt wirft - bisher kenn ich nur negatives feedback zu seinen Produkten (das schon seit Win3.1 !). Dein Stopp-Fehler (0x000000CA) wird in der Knowledgebase nur im Zusammenhang mit Smartmedia-Karten genannt und dem Card-Reader eines Hersteller - trifft also ansich bei Dir nicht zu. (http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;326457&Product=winxp). Allerdings kommt der Hinweis auf Atapi.sys - die in diesem Fall (SmartCard) ersetzt werden soll. Ich tippe jetzt mal ins Blaue - Dr. Norton hat bei Dir die Atapi.sys gelöscht. Hast Du die Möglichkeit, an Deine Festplatte ranzukommen ? (Wenn sie NTFS-formatiert ist - mit Knoppix, oder Bart PE - oder in einen anderen PC hängen, wenn Fat32, eine Win98-BootDisk erstellen, und die Atapi.sys draufkopieren - die liegt in \system32\drivers).
  4. Hi ! Versuch, im abgesicherten Modus zu starten und nimm einen früheren Wiederherstellungspunkt !
  5. Hi ! Anscheinden geht noch alles bis auf Explorer.exe - eventuell beschädigt. Wenn Du noch an den Taskmanager rankommst, vielleicht findest Du was in der Ereignisanzeige (eventvwr.exe). Wie ist eigentlich die Systemauslastung - gibt es da Prozesse, die alles an sich ziehen ?
  6. Hi Wolke ! Hab ich doch gleich gesagt - versuch´s mit TestDisk ! ;) Danke für die Rückmeldung !
  7. Hi ! Ich hab bei meiner Kiste das gleiche Problem (gehabt). Sobald mal etwas Traffic aufkam, gab die kurz den Geist auf. Ich hab sie deaktiviert und eine Intel-Karte reingesteckt.
  8. Hi ! @behles: Der SMC7004AWBR ist ein Barricade™ 4-Port 11Mbps Wireless Broadband Router. ;) @Schalle: Wie weit sidn die beiden (USB-Stick) und AP voneinander entfernt - welche HIndernisse liegen dazwischen. Ehrlich gesagt, halt ich nicht viel von dieses Sticks. Mit so einer rudimentären Antenne sind diese Outdoor-Angaben von bis zu 300 m doch ein Witz ! Mal sehen, was Wildi zu dem Thema sagt.
  9. Hi daruma ! Das ist das Standardverhalten von onboard-Graphikkarten - sie werden deaktiviert, wenn eine andere Graphikkarte gefunden wird. Du hast nicht geschrieben, um welche Matrox es geht - eventuell kannst Du auf der Matrox das VGA-Bios per Jumper deaktivieren - dann sollte die onboard-Karte diesen Part übernehmen - also aktiviert werden und die Matrox als 2. Karte laufen. Ansonsten mal die konkreten Hardware-Infos Posten (Board und Graphikkarte). Vielleicht kennt sich einer mit Deiner Hardware aus.
  10. Hi ! Nein eigentlich nicht, da ein Win98-Client nur die flache Domain-Struktur von NT4 kennt/abbildet. Ein paar AD-Feature kann ein Win98er nutzen, wenn der ADClient installiert wurde. Ich würde eher vermuten, der findet "seinen" PDC (aus NT4-Sicht) nicht. Läuft denn ein Winsserver und ist die WinsDatenbank sauber ?
  11. Hi Grazio ! Dein Rückschluß, daß Port 9993 für dieses Spiel benutzt wird, nur weil dieser Port in den well known ports aufgeführt ist, ist aber zu kurzsichtig - sorry ! Du schreibst auch nicht, ob dieses, Dein Portproblem in einem/Deinem Netzwerk auftritt oder nur an einem lokalen PC. Wenn es um ein Netzwerk geht, und Du Harry-Potter-Fans im LAN hast, wär auch der Link interessant für Dich: http://www.cosforums.com/archive/index.php/t-26923.html
  12. Hi yilmaz! Du sitzt da offensichtlich hinter einer TK-Anlage. Eventuell ist da eine Rufnummernsperre für 019x drin. Dann bekommst Du nie ´ne Verbindung. Ruf die Nummer mal per Telefon an, ob Du eine Verbindung bekommst !
  13. zuschauer

    Berufshaftpflicht

    Sorry, das ist wohl falsch rübergekommen. Diese Versicherung zahlt mein Arbeitergeber, aber eben nicht für alle Mitarbeiter der Firma, sondern nur für die IT, was Schäden an der Hardware betrifft ! Folgeschäden durch ServerCrash im Zusammenhang mit nicht funktionierenden Backup sind aber nicht "inclusive". Ich weiß auch nicht, ob das von irgendwelchen Versicherern abgedeckt wird - wie schon gesagt, für den internen Bereich ! PS: Ich bin bisher bei dem Thread davon ausgegangen, daß es sich um eine Versicherung des Arbeitgebers für seine Angestellten handelt. Da hab ich wohl was falsch verstanden !
  14. Hi arztsohn und Willkommen im Board ! Eine Hardware-Ursache kann ich mir momentan nicht vorstellen bzw. würde diese Variante vorerst in den Hintergrund stellen. Ist denn bei der w2k-Installation im Urzustand eine Firewall mit drauf ? Ab SP1 wurde das TCP/IP-Protokoll intern stark modifiziert, könnte sein, daß da eine FW durcheinander kommt mit dem ServicePack.
  15. zuschauer

    Berufshaftpflicht

    Hi ! Das kann ich so nicht bestätigen. Meine private Haftpflicht steht echt nur für die "privaten" Fehler also im Privatleben ein - Fehler im Job sind davon ausgeschlossen. In der Firma existieren separate Berufshaftpflichversicherungen für die Mitarbeiter der EDV mit entsprechenden Deckungssummen. Mir kann also durchaus mal ein 21"-Monitor vom Wagen fallen, dann zahlt die Versicherung. Einem Normalangestellter darf das 35Kg-Teil nicht runterfallen - ist nicht seine Aufgabe, den zu stemmen. Viel weiter geht diese Haftpflicht leider auch nicht....das nichtfunktionierende Backup nach Servercrash bleibt meine Privatsache.
  16. Hi ! Hast Du Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll auf dem Exchange-Server ?
  17. Mmh, mach mal einen Ping auf den Server, den Du nicht erreichst: Start->Ausführen->cmd Ping ....
  18. Das sicher nicht, aber heißt Dein Provider eventuell "AOL". Sorry, aber einen anderen Provider kenn ich nicht, der private Adressbereiche für seine Kunden verwendet. Ich frage deshalb, weil AOL selber seine Clients über eine VPN-Verbindung anbindet- das könnte ein Problem werden. 2. Frage: Ist es zwingend notwendig, daß der I-Net-Anschluß der Clients wirklich über den Server laufen muß ? Ein Hardware-Router kostet nicht mehr allzuviel, aber Dein Server wär komplett getrennt vom Internet - halt ich für besser !
  19. Hi ! Ihr schmeißt heute aber wieder mal mit fremden Geld oder anderer Leute Zeit rum. :rolleyes: @mat2bond: Das einfachste, was Du tun kannst, ist, eine NT4-Parallel-Installation auf der Festplatte zu installieren. Kann auch eine Workstation-Version sein. Nur so eine Art Mini-NT, Hauptsache, es startet. Damit kommst Du auch an die NTOSKRNL des defekten Systems und kannst die ersetzen. Bart PE ist zwar eine feine Sache und kostenlos - aber es kostet einige Zeit, sich da einzuarbeiten. Die anderen Lösungen gibt es gegen Bares .
  20. Mmh, dann mußt Du wohl doch etwas konkreter werden. Was für ein Drucker, bekommen die Client die Treiber vom Server oder wurden die manuell installiert ? Wenn es für den Server ohne Problem läuft, liegt es sehr wahrscheinlich bei den Clients, bzw. an der dortigen Installation der Druckertreiber - die schicken nix raus, außer eventuell ein paar Initialisierungssequenzen - eventuell warten die auf eine Rückantwort ("Bidirektional" als Druckoption aktiviert und der Treiber unterstützt das nicht im Netzwerk ?). Mehr Infos bitte !
  21. Eine Pix501 für´s HomeOffice ? :shock: Zu Deiner Frage: Ja, auch für die Pix501 gibt es VPN-Clients ! Wo hast Du die Pix501 her - über ebay ?
  22. Danke für die Rückmeldung ! :)
  23. Hi ! Such auf der alten Installation in "Dokumente und Einstellungen\´login_name´" nach *.dbx - das sind die Outlook Express - Äquivalente zur outlook.pst.
  24. Hi Rear ! Dein Link in Deinem ersten Beitrag funktioniert leider nicht, aber Du hast recht, dieses Problem wurde schon mehrmals berichtet, ohne daß eine Lösung gefunden wurde. Wenn Du für das Öffnen eine 18KB - Datei 2 min. brauchst, hast Du effektiv eine Verbindung mit 150 Byte/s (falls ich mich nicht verrechnet hab). Da hilft Dir auch keine Bandbreitenvergrößerung auf 512 KBit/s (Upstream) nix, da die vorhandene Bandbreite schon nicht ausgenutzt wird. Bisher wurde dieses Phänomen immer nur bei PPTP-Verbindungen zu einem w2k-Server gepostet. Deine Frage zu einer Harware-Lösung ist berechtigt und diese Richtung halt ich auch für die bessere Lösung. 1. ist das PPTP - Protokoll angreifbar 2. steht bei einer Hardware-Lösung Dein Server nicht direkt mit einem Bein im Internet (ich geh nicht davon aus, daß Du extra einen w2k-Server nur für die VPN-Anbindung da stehen hast. Für eine kleine Anzahl von VPN-Verbindungen (5-10 gleichzeitig) sind die Hardware-Lösungen sehr kostengünstig zu haben.
  25. Hi ! Soweit ich Substyles Background kenne, ist der Hardware-Support für selbstgebastelte Server nicht gerade sein "Kerngeschäft". @subby: Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen, eine Kiste zu nehmen, für die der Hersteller einen 3-Jahres-Support für relative wenige € anbietet. Sonst stehen sie jedesmal bei Dir auf der Matte, wenn eine Platte Adé sagt oder ein Lüfter steht - Du bist da mindestens 2 Jahre in der Gewährleistung dabei und hast die Rennerei, dies dann an Deine Lieferanten weiter zu reichen!
×
×
  • Neu erstellen...