
zuschauer
Expert Member-
Gesamte Inhalte
6.558 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zuschauer
-
Hi ! @bos: Du hast nicht geschrieben, mit welcher WindowsVersion du arbeitest. Der Tip von r_t funktioniert unter NT4 und WinXP, Win2000 akzeptiert den Subst auf Netzlaufwerke zwar auch, aber kann dann nicht draufzugreifen ! (Zumindest ist das bei mir so).
-
Fehler beim Laden des Betriebssystems
zuschauer antwortete auf ein Thema von ciaokermit in: Windows Forum — Allgemein
Hi coaokermit und Willkommen im Board ! Im schlimmsten Fall ja, weil Deine HDD komplett hinüber ist - aber der Fall ist recht selten und kündigt sich oft vorher durch Aussetzer an. Wahrscheinlicher ist, daß Deine HDD an einer Stelle, wo leider eine Systemdatei liegt, defekt ist. Was kannst Du machen: Das einfachste ist, die Platte in Deinen anderen Rechner einzubauen und die Daten zuu sichern. Andere Möglichkeiten wären mit Knoppix oder BartPE von CD zu booten, um zu schauen, was noch zu retten ist. Du kannst es auch mit einer Reparaturinstallation von der w2k-CD versuchen. Also - noch viele Möglichkeiten offen ! ;) -
DIE Zweifel hab ich auch ! Wenn ich einen Explorerneustart erzwinge, fehlen alle Icons im Systray, die in HKLM definiert sind, mal abgesehen davon, daß die Systemtreiber in HKLM hinterlegt sind, die auch nur beim SystemNeustart greifen. :rolleyes:
-
Kostenübername MCSA / MCSE
zuschauer antwortete auf ein Thema von Boehmer in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi Boehmer und Willkommen im Board ! Ich kenn aus meinem persönlichen Umfeld einen Fall, da zahlt die LVA (allerdings Brandenburg) eine Schulung in der finanziellen Größenordnung des MSCE komplett - aber völlig anderes Fachgebiet. Wichtig ist der Berufsunfähigkeitsnachweis im bisherigen Beruf. Da solltest Du auf jeden Fall bei der LVA nachhaken - die Chancen stehen nicht schlecht. -
Hi arnd ! Persönlich hab ich noch kein w2k3 auf einer Power Edge 4200 gesehen. Ich geh aber davon aus, daß es geht, denn Dell bietet unter Power Edge 4200 - Downloads - Win2003 für die verschiedenen verwendeten RaidController Treiber an http://support.dell.com/support/downloads/devices.aspx?c=us&cs=04&l=en&s=bsd&SystemID=PWE_PNT_PII_4200&category=0&os=WNET&osl=GE Zu Dell SDS 100 wirst Du wahrscheinlich auch nicht viel mehr Docu´s finden, als Dell selber anbietet: http://support.dell.com/support/edocs/systems/shar/
-
Email an BCC unzustellbar (exchange 5.5)
zuschauer antwortete auf ein Thema von Wolke in: MS Exchange Forum
Hi Wolke ! Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, hat jeder User bei Dir ein ExchangeServer und einen POP3-Account zu Deinem JanaServer eingetragen ? Verwendest Du für die internen Mails den gleichen mail-Domain-Namen wie für draußen ? Ich muß zugeben, Deine Konfig verwirrt mich doch etwas und Dein BCC-Fehler auch ! Ich kenn nur Jana in der Version 1. Dort hat der JanaMailserver Userkonten für externe Server verwalten können und an eine seperate interne mail-Domain weitergereicht. Wenn das bei Jana2 so geblieben ist, könnte es Namensproblem sein ! -
Ist das der gleiche PC wie der: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=41424 ? Dann schreib erstmal, was Du schon unternommen hast von den genannten Hinweisen.
-
Hi ! Sorry grizzly, aber die Uni in Austin gibt den Download zu ACITS nicht mehr frei - warum auch immer. Lian hat eine Version von IBM zu der gleichen Problematik gefunden. Siehe hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&postid=98336#post98336 @MarcelF: Wenn der Link zu IBM inzwischen auch down sein sollte, e-mail an zuschauer@mcseboard.de. Ich mail Dir dann die letzte Freeware - Version von ACITS, sind nur 900 KByte
-
Internet Explorer / Opera kein Seitenaufbau
zuschauer antwortete auf ein Thema von mw6895 in: Windows Forum — Allgemein
Hi ! Da kann keiner was zu sagen bei der Fülle Deiner Hintergrundinformationen! Welche Windows-Version läuft bei Dir, welcher Provider (die Aussage, "ist nicht AOL", reicht auch). Wie kommst Du ins Internet - kein DSL/Proxy kann heißen Analog/ISDN/Kabel oder sonstwas ! -
Email an BCC unzustellbar (exchange 5.5)
zuschauer antwortete auf ein Thema von Wolke in: MS Exchange Forum
Die Zeiten ändern sich - das Gute bleibt ! :D ("zuschauer" wurde als Markenzeichen anerkannt und beibehalten ! :rolleyes: ). Und ja, wir haben einige gute Exchange-Profis onboard. Die haben aber auch das allgemeine Problem, daß sie Ihr Geld nur sehen, wenn sie dafür auch arbeiten - auch außerhalb ! ;) Mußt Du halt warten, bis die wieder hier "aufschlagen" ! ;) Dein " Dann läuft das aber nicht über den Exchange." bei Cc macht mich da etwas stutzig. Du hast uns da was vorenthalten, welchen Weg die Mails wann gehen. Interessant ist dann wohl der (nichtfunktionierende) interne Weg. Erreichst Du interne Adressen über den Exchange ohne Probleme ? So ´ne globale Beschreibung, was da bei Dir für Connectoren wann aktiv sind/sein sollten, wär schon nicht schlecht ! -
RAID 5 - zwei Platten tot
zuschauer antwortete auf ein Thema von frieda in: Windows Forum — Allgemein
Hi frieda ! Da hast Du aber Glück gehabt, daß sich nach Deinem "Reinhauen" die restlichen Platten relativ zeitgleich verabschiedet haben vom Raid. Die Variante hatte ich auch noch im Hinterkopf, aber ich kenn den RaidController leider nicht - wirtnix schon ! ;) Vor dem nächsten "Reinhaun" der defekt gemeldeten Platte erstmal ein Backup ziehen - und dann den Techniker "reinhaun lassen". PS: Oder vielleicht mal den HardwareSupport wechseln (wenn der solche Tipps verteilt) - eine Platte verabschiedet sich nie ohne Grund ;) Ich hab mal so eine HDD aus ´nem Server testweise weiterlaufen lassen in einer Workstation. Die lief dort auch super, ein Jahr - dann kamen Fehlermeldungen über Datenverluste beim Schreiben. Die sind dann wirklich nicht mehr zu gebrauchen in einem Server ! -
Email an BCC unzustellbar (exchange 5.5)
zuschauer antwortete auf ein Thema von Wolke in: MS Exchange Forum
Hi Wolke ! Eine Idee zu Deinem Problem hab ich nicht, aber ich wollte mal "Winke, Winke " sagen ! :p Wenn der Empfänger im Cc steht, geht die Mail dann durch ? -
Backupgeschwindigkeit
zuschauer antwortete auf ein Thema von kazeerulaz in: Windows Forum — Allgemein
... und nochwas nachschieben: Wenn der SCSI-Controller die Daten nicht in der entsprechenden Geschwindigkeit liefern kann, muß das Band stoppen, zurückspulen und wieder neu positionieren - das kostet Zeit ! (Dieses Problem vermute ich bei Dir ganz stark). Mit einem entsprechend leistungsfähigen SCSI-Controller und einer GBit-Netzwerkkarte kommt man auch annähernd an die optimistischen Werte der Hersteller heran. Mit dem SDLT320 kommen wir im Durchschnitt auf 80-90GB/h, vorher war ein Wechsler mit DLT7000 dran, da kamen wir auf 16 GB/h. Der Leistungssprung ist schon beeindruckend, wenn das Fullbackup über Nacht durch ist - und vorher fast 2 Tage dauerte am Wochenende ! Backup-Server und der Fileserver sind über ein 1GBit direkt verbunden. Die Sicherung der anderen Server dauert natürlich länger, da die am 1GBit- Backbone hängen . -
Hi ! @greenhorn: In der kostenlosen Variante von ZA kann man keine Ports sperren, das geht dann wohl erst in der kostenpflichtigen Version. Der Hinweis von damian war ganz sicher nicht als "Zurechtweisung" gemeint ! ;) Kerio bietet seine FW für HomeUser kostenlos an. Die aktuelle Version kenn ich zwar nicht, aber in der Version 2 konnte man schon Ports explizit sperren. Versuch mal die TrialVersion von http://www.kerio.com. Die funktioniert nach den 30-Tagen Trialperiode weiter und ist in den Lizenbedingungen für Homeuser zur weiteren Nutzung freigegeben
-
Hi ! Deine Fehlerbeschreibung ist zu unkonkret ! Was funktioniert nicht mehr ? Geht ein Ping auf 127.0.0.1, auf die eigene IP, auf den eigenen Namen nach 2 Stunden noch ? Sind z.B. noch andere Karten drin (ISDN-Karte z.B., eine 2. Netzwerkkarte, ist ein Modem dran und konfiguriert) Welche Netzwerkprotokolle sind installiert, an welche Protokolle ist der MC-Client für MS-Netzwerke gebunden. Was hast Du für ein Netzwerk - Arbeitsgruppe oder Domäne. Wie sind die TCP/IP Einstellungen (ipconfig /all und route print mal posten). Ist eine Firewall installiert oder ein VPN-Client ? Fragen über Fragen ! ;)
-
Problem mit XP und Netzwerk
zuschauer antwortete auf ein Thema von firewall68 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi ! Ich geh davon aus, daß Du ein WinSocket-Problem hast. Schau mal, ob Dir dies hilft: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;817571&Product=winxp -
Hi ! Deine Stop-Meldung hilft schon weiter (eine "0" zuviel in der Stop-Meldung, aber das paßt schon ! ;) ). Auf jeden Fall ist es ein Hardware-Problem, wobei das MotherBoardBios mit zur Hardware gehört. Laut MS hast Du entweder - ein 40adriges Kabel statt einem 80adrigen - hast Du nicht, wie Du sagst - oder Dein UDMA-Modus im BIOS zu hoch eingestellt (z.B. Platte kann UDMA 100 und im BIOS steht dann 133.) Das klingt für mich recht plausibel - check mal Deine BIOS-Einstellungen zu den UDMA-Werten. (Deine IBM-Platte kann UDMA 100 - wie Du schreibst).
-
Mal wieder ein WLAN - LAN Problem
zuschauer antwortete auf ein Thema von Selonia in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Selonia ! Da Du schon 4 Clients bei Deinem ISP registriert hast, geht es mit der Netzwerkbrücke also definitiv nicht ! Alternativ müßtest Du entweder einen Software NAT-Router nehmen, der mehrere Subnetze unterstützt (ICS tut dies nicht), z.B. das schon genannte NAT32 oder WinRoute - die kosten alle. Alternative könntest Du auf dem PC mit beiden Karten einen Proxy installieren. Damit ist der WLAN-Client zwar eingeschränkt gegenüber den anderen Clients im Netz - aber es geht - und auch kostenlos. Kostenlose Proxy sind z.B. AnalogX und Jana. Bei beiden ist am Client HTTP(S), FTP und über Tricks auch SMTP und POP3 möglich. Auf den AnalogX-Seiten wird auch ein kostenloser Portmapper angeboten. Damit könnte der W-LAN-Client auch Software betreiben, die bestimmte Ports benutzt. Schau Dich mal um, da mußt Du selbst entscheiden, was der WLAN-Client unbedingt haben muß. Vieles kann man über einen Proxy ermöglichen. -
Outlook Ordner einer anderen Domäne einbinden
zuschauer antwortete auf ein Thema von tuttla84 in: Windows Forum — Allgemein
Hi tuttla84 und Willkommen im Board ! Ich bin zwar kein Exchange-Experte, aber ich kann mir einen direkten Weg nicht vorstellen. Ich geh jetzt mal davon aus, daß es Dir um die öffentlichen Ordner geht ? Eventuell könnte es funktionieren, indem Du die betreffenden öffentlichen Ordner von Standort A exportierst in ein File und in Standort B importierst aus dem File. Der Nachteil daran, es erfolgt zeitversetzt und manuell/per Script/Task. Das Tool für Im-/Export öffentlicher Ordner nennt sich pubmerge und scheint nicht so ohne weiteres erhältlich zu sein. -
RAID 5 - zwei Platten tot
zuschauer antwortete auf ein Thema von frieda in: Windows Forum — Allgemein
Hi frieda ! Ich kann nachempfinden, wie es Dir geht, aber wenn Du bis dato eine defekt gemeldete Platte gezogen und wieder reingehauen hast - das solltest Du Dir in Zukunft verkneifen. Die Gefahr ist einfach zu groß, daß die defekte Platte den ganzen Bus (zumindest die Platten, die dahinter liegen) stört. Hilft Dir momentan zwar absolut nicht weiter, aber nach dem Lesen des Threades kann ich mir das nicht verkneifen - sorry ! :( -
Notebook der Domäne hinzufügen
zuschauer antwortete auf ein Thema von Lexxington in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi ! Da kann jetz aber ASUS wenig dazu, daß das Notebook den PDC in Stuttgart nicht findet. Wichtiger als ein funktionierender Ping (wenn der allerdings nicht geht, geht zumindest mit TCP/IP auch alles andere wohl eher nicht) ist, daß daß das NB den PDC auch findet, bei dem es sich melden muß, um der NT4-Domain beitreten zu können. Wenn keine direkte Verbindung vom PDC in Stuttgart zum NB in Hannover kommt, kommt das NB nie in die Domäne. Deine Aussage, daß der Datentransfer H<->S funktioniert, sagt aber nichts darüber aus, ob von H aus der PDC erreichbar ist. Das kannst Du testen, indem Du die User in H mal ihr Paßwort ändern läßt. Wenn die dann keine Probleme damit haben, ist es tatsächlich ein Problem des Notebooks. Es fehlen noch wichtige Info´s zum NT4-Netz: Laufen in beiden Standorten WinsServer - wahrscheinlich ja. Ist in der WinsDatenbank in Stuttgart das NB aus Hannover bekannt und die IP korrekt - eventuell nicht ? -
2 Domänen + 2 Exchange Srv + Laptop ....confused
zuschauer antwortete auf ein Thema von cenobite in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi cenobite ! Den anderen Thread zu diesem Thema hast Du ja bereits gefunden, wobei die Anforderungen im anderen Thread noch einen Zahn schärfer waren ! ;) Ob jetz MNM oder der "Schleppnetz"-Nachfolger wirklich sauber funktionieren, kann ich nicht beurteilen, da ich beide nur dem Namen nach kenne. Eine saubere Lösung für solche "Multiplen User" wie Deinen Chef, die ich kenne, ist ein Dualbootsystem. Das hat zum einen den Vorteil, daß technisch alles sauber ist, und zum anderen, daß der "Multiple User" ganz bewußt von vornherein entscheiden muß, für welche Firma er jetzt auch offline arbeiten will. Wenn das Notebook dann so konfiguriert ist, daß von beiden Bootsystemen aus auf einen gemeinsamen Datenbereich zugegriffen werden kann, sollte man damit leben können. Eine andere Möglichkeit wär, mit Virtuellen PC zu arbeiten (VirtualPC oder VMWare.) Standardmäßig ist das Notebook in nur einer Domain. In einer VM-Sitzung wird ein PC der anderen Domain abgebildet. Damit ist der Zugriff auf beide Domain zeitgleich gegeben. So mach ich das und kann damit leben. Damit sind dann auch offline-Anmeldungen an beiden Domains möglich. -
Hi Vash und Willlkommen im Board ! Bis jetzt hast Du noch nicht mal konkret beschrieben, was Du für einen Fehler bekommst. Du hast einen blauen Bilddschirm angedeutet - war der komplett blau - oder stand da was in weißer Schrift ? Wenn ja - was ? Ein anderer Weg, wär, alle überflüssigen Sachen auszubauen bzw. im BIOS zu deaktivieren (Sound, Netzwerkkarte), wenn Du 2x 256 MB RAM hast, nur einen nehmen... Ist nur die Platte neu und lief das Board schon mit einer anderen Platte ?
-
Mal wieder ein WLAN - LAN Problem
zuschauer antwortete auf ein Thema von Selonia in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Selona ! ICS unterstützt nur ein Subnetz (also das Deiner NW-Karte zum Hub). Normalerweise müßtest Du also zwischen der LAN und der WLAN-Karte eine Netzwerkbrücke konfigurieren, dann ist die MAC-Adresse der WLAN-Karte für den ISP sichtbar, und es sollte eine IP zugewiesen werden. Wenn Du auf der LAn-Karte eine feste IP-Adresse hast, sollte es gehen. Ich frag jetzt aber sicherheitshalber nochmal: Ist es wirklich so, daß Du einen ISP hast, der jedem Client in Deinem Netz eine öffentliche IP zuweist, wenn der sie verlangt ? -
Konfigurationssymbol in der Systemsteuerung
zuschauer antwortete auf ein Thema von *Cat* in: Windows Forum — Allgemein
Hi ! Welche Symbole in der Systemsteuerung erscheinen, wird über eine *.cpl-Datei gesteuert. Wahrscheinlich wurde bei der Deinstallation die zugehörige cpl-Datei im System32-Verzeichnis nicht gelöscht. Am einfachsten sucht Du nach *.cpl und gehst dann alle durch, indem Du draufklickst. Wenn dann die bewußte Frage nach dem gewünschten Treiber kommt, weißt Du, welche CPL.Datei Du löschen mußt, damit endgültig Ruhe ist ! ;)