Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. Hi senna94 und Willkommen im Board ! Hast Du da Filesharing im Hintergrund laufen, Kaaza, emule oder so ?
  2. Hi octopussy, bist ja noch online: Einen Variante wäre gewesen, Deine CPU wird zu heiß (Lüfter steht oder Filzmatten aus Staubflocken) - dann würde aber nichts mehr gehen - das war´s wohl nicht, wenn es nach einem Neustart des IE wieder läuft. Wenn Du die Temp. der CPU wissen willst, gab es früher ein schönes Freeware - Tool namens Aida, inzwischen gibt es das hier http://www.lavalys.com/products/overview.php?pid=1&lang=en&pageid=1 und ist für Homeanwender immernoch frei/kostenlos. Die zweite Fehlerquelle könnte Dein Router sein. Um dies auszuschließen, geh mal ohne Router ins Internet. Sorry- aber so informativ, wie Dein Posting war, müssen wir uns in ganz kleinen Schritten dem Problem nähern ! :(
  3. Hi puschmannn und Willkommen im Board ! Hast Du es schon im Kompatibilätsmodus probiert ? Hast Du exakt die gleiche Fehlerneldung oder läuft Dein altes Spiel nur nicht unter WinXP ? Und was heißt "baba" - "biba" wär klar - bis bald ! :D
  4. Laut der Glaskugel steht Dein CPU-Lüfter oder die Kühlerrippen sind komplett dicht mit einer Filzmatte aus Staubflocken. Ich hoffe, das hilft Dir weiter ! Ansonsten: Win9x - welches 9x - welcher Internet- Browser Internet - wie ? - Analog, ISDN,DSL direkt, DSL über einen Router Board - kannst Du die CPU-Temperatur der CPU feststellen Absturz - stürzt Dein PC nur ab, wenn Du im Internet bist, oder auch ohne Internet Firewall - hast Du eine Du bist dran !
  5. Aja, Helsinki - ich denk drüber nach ! :p
  6. Mmh, Du hast einen Server, auf dem unter ...\All Users\...\Network\Downloader sehr wahrscheinlich Dateien, die im exclusiven Zugriff sind, sodaß sie nicht gesichert werden können ? Mit den Filterregeln hatte ich bisher unter Arcserve keine Probleme - das war aber auch si ziemlich die einzige Ecke, wo es keine Probleme gab ! Deine Regel ist definitiv korrekt ? Für mich hast Du da 2 Probleme - die mit Arcserve und mit den gesperrten Dateien unter \All Users auf einem Server ! Hast Du den Server mal neu gestartet ?
  7. Ja, sieht so aus. Deine Frage hat Dir ja Blacky_24 schon beantwortet. DLT7000er können DLT4000er-Bänder zumindest lesen - also kannst Du von dem 4000er Band auch eine Kopie über Deine DLT7000 machen - mehr wolltest Du ja nicht wissen ! ;)
  8. @klausk: Er hat doch eine NT4-Domain - da hat er doch auf jedem BDC und auf dem PDC den Benutzermanager für Domänen rumliegen !
  9. Symantec Internet Security - sieht auch für mich so aus, als wenn die mal wieder zugeschlagen haben. Deren Uninstall-Routinen sind wirklich zum heulen !
  10. @r_t: Ägypten ? Nicaragua ? Du sprichst heute in ..."Klumpen"....! :D
  11. Hi defcon3 ! Schon NT4 konnte 2 Benutzerprofile/User verwalten, das "normale" und eins für TS. Du müßtest den Usermanager (usrmgr.exe) auf den w2k kopieren und dort starten in einer Sitzung. Das müßte gehen.
  12. Hi Karl ! Also die Hand ins Feuer legen für meine Aussage würde ich nicht ! ;) Ist bei mir nur irgenwann mal hängen geblieben, daß die Laufwerke persistent gemapped wurden, wenn das Mapping im Loginscript stand, da gibt es ja keine vorherige Einstellung für Persisten yes/no. Seitdem nehm ich immer persitent = no, da weiß ich, was ich kriege ! :p
  13. Dann hast Du wahrscheinlich noch mehr Regeln definiert, die diese Dateien wieder einschließen ! Warum ziehst Du überhaupt lokale Festplatten ab ?
  14. Hi Wolke ! So langsam rückst Du mit den Schmalzstullen raus ! Die X.400-Adresse zu löschen, war echt nicht so eine gute Idee - meiner Meinung nach würdest Du dann garnicht mehr über die Grenzen Deines Exchange-Servers hinauskommen - brauchst Du ja auch nicht. Da mir aber Deine ansonsten lauffähige Konfig ein Rätsel ist, wart ich lieber auf GuentherH - um hier nicht irgendwelchen Mist zu erzählen ! ;) Einen hab ich noch: Den User löschen und neu einrichten, dann hat er wieder eine X.400-Adresse ! Wenn Du vorher die e-mails in eine PST exportiert hast, kannst Du sie hinterher wieder importieren ! :D Ähm - um wieviele User geht´s denn da ? PS: Man bin ich froh, daß GuentherH aus´m Urlaub zurück ist ! :rolleyes:
  15. Hi ! Soweit ich das verstanden hab, läuft Dein Server 4 bereits als DC, Du meinst also den TS für die Hauptanwendungen - Server 2. Bisher haben 4-6 Leute das Recht, sich an einem DC anzumelden, demnächst dann sehr wahrscheinlich alle. Das dies ein Sicherheitsrisiko ist, sollte Dir klar sein. Zu Deinen Fragen: Die Win98-Clients finden wie alle Clients einen DC, und zwar den, der sich zuerst meldet - das ist nicht das Problem. Die Replikationszeiten kannst Du festlegen. Wenn alle DC allerdings in einem LAN stehen, ist dies nicht notwendig. Es ist dann eher lästig, wenn man auf die Replizierung 24 h warten müßte.
  16. Hi ! Da gab´s mal was mit Wins und Cluster und Problmen bei NT4. Arbeitet Ihr mit WinsServern ?
  17. Hey MiLLHouSe ! Und womit denn nun - das ist doch ein wichtiges Statement für ALLE ! ;)
  18. Und frage vorher den Betriebsrat, ob er was dagegen hat ! ;)
  19. Hi ! Steht was im Ereignisprotokoll ? Betrifft es wirklich ALLE Setups, oder s.B. nur solche, die mit msi-Paketen daher kommen ? Was meinst Du mit " Auch lassen sich dadurch keine Dienste verändern ..." ? (Starten/Stoppen - oder Startart - oder was ?)
  20. Hi ! Nimm Dir mal die Zeit um Lesen: http://www.msexchangefaq.de/notfall/desaster55.htm Machbar ist es, wenn die Datenbanken i.O. waren beim Offline-Backup - also keine Panik ! ;)
  21. Hi ! Zu meinem PCAny-Zeiten (Version 5 oder noch älter) hat es gereicht, den entsprechenden Dienst zu starten bei Bedarf und hinterher wieder zu stoppen.
  22. Microsoft Remote Desktop Protokoll. Mit Hilfe diese Protokolls kann ein Client eine Remote -Verbindung zu einem WinNT4-TerminalServer, w2k-Server, w2k3-Server, WinXP-Client aufbauen. Die serverseitige Handhabung ist dabei verschieden. Bei den ServerVersionen wird eine eigenständige Session auf dem Server aufgebaut, am WinXP wird die aktuelle Session geschlossen und eine neue Session geöffnet.
  23. @JBrueckner: Stimmt, daß die LVA schon eine Umschulung bezahlt, hatte ich überlesen ! :( @Boehmer: Aber Nachhaken kostet nix ! ;)
  24. Nö, aber mach mal am Montag den Test, den GuentherH vorgeschlagen hab. Eh ich Deine Konfiguration begriffen hab, sind wir sicherlich auf Seite 5 - und das ist ja nicht das Ziel des Threades ! ;)
  25. DefaultEinstellung bei net use ist "persistent=yes". Du müßtest also in den Laufwerksmapping im LoginScript "persistent=no" dazusetzen und an allen ProblemClients die bereits gemappten Laufwerke trennen und eine Neuanmeldung machen lassen. Danach sollte Ruhe sein. Das eventuell vorhandene Trennzeichen am Laufwerk wurde aus der letzten Sitzung mit übernommen, weil in DER Sitzung 15 min nicht auf das Laufwerk zugegriffen wurde (Stichwort AutoDisconnect - default 15 min.).
×
×
  • Neu erstellen...