-
Gesamte Inhalte
4.274 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Squire
-
Unzustellbar bei internen Empfänger
Squire antwortete auf ein Thema von Squire in: MS Exchange Forum
ich weiß das wohl ... aber an manche Kunden kann man hin reden wie man will ... nennt sich Beratungsresistenz -
Warum denn kommerzielles SAN Zertifikat? Wenn man eh ne Firewall als Reverseproxy davor hat kann man genauso gut ein ggf. vorhandenes Wildcard Zertifikat verwenden und für intern einfach ein entsprechendes Zertifikat der UnternehmensCA mit den entsprechenden alternativen DNS Namen nehmen. just my 2ct Rob
-
Unzustellbar bei internen Empfänger
Squire antwortete auf ein Thema von Squire in: MS Exchange Forum
So ... das Ganze kategorisiere ich unter Phänomene die die Welt nicht braucht ... plötzlich - im Laufe des Tages hat es einfach wieder funktioniert. Woran es lag - niemand weiß es ... Fakt ist - das System wird jetzt abgelöst - und auf mehrere virtuelle Server entzerrt. DC Mail File und Print Datev schön getrennt ... -
Guten Morgen, ich hab bei einem Kunden ein Problem ... (kleines Rätzel am Morgen) zuerst zum Umfeld ... ESXi Host, darauf eine SBS2003. Vorgestern ist im Raid eine HDD ausgefallen ... der Server wurde hart ausgeschaltet ... beim wieder Hochfahren wurde ein Rebuild des Arrays gemacht ... mittlerweile wurde die HDD gegen eine neue getauscht ... der SBS hat das harte Ausschalten nicht so ganz vertragen und führte einen chkdsk beim Hochfahren durch ... diverse Fehler wurden bereinigt ... Nach dem Starten stellte sich raus, dass der Exchange die Postfach DB und die öffentliche Ordner DB nicht bereitstellt ... die Postfach DB hab ich dann mit eseutil /p und eseutil /g behandelt ... die ließ sich anschließend wieder online nehmen. Die Publicfolder DB war korrupt ... Datenrücksicherung vom Sonntag ... 67GB ... mit eseutil den DirtyShutdown in CleanShutdown geändert ... DB online genommen ... hat geklappt ... Jetzt kommt der Fehler ... bei einem internen Empfänger besteht das Problem, dass dieser keine Nachrichten empfangen kann (intern wie extern) - die Nachrichten bleiben in der Warteschlange und warten auf Zustellung. der AD user lautet: Zentrale mit smtp Adresse zentrale@firma.de Ich hab den User Mail disabled und das Postfach gelöscht - einen neuen User erstellt und diesem das Postfach verbunden - der neue User empfängt über die neue Adresse mails. AD User zentrale - Mail enabled - neues Postfach erstellt ... smtp Adresse zentrale@firma.de ... => User bekommt keine Mails ... Also am Postfach liegt es nicht (wurde ja neu erstellt) ... Hat hier jemand ne Idee?
-
Kalenderexport aus Exchange 2003 und Import bei Exchange 2016
Squire antwortete auf ein Thema von makrovic in: MS Exchange Forum
Ginge nicht auch 2003 - 2010 - 2016 ? -
guten Morgen, was sind denn das für Fehler, die mxtoolbox ausspuckt. Wenn GMX sagt, ihr habt keinen PTR gesetzt, dann fehlt der und muss gesetzt werden Deine zur Verfügung gestellten Infos sind mehr als dürftig - so kann man nichts genaues sagen ...
-
Hi, ich hab in meinem Proliant ne SD Card für den ESX drinnen - Raid für SD Card ist m.E. nicht nötig, soviel passiert nach dem Starten des ESX nicht mehr auf der Karte. Die Logs kannst Du ja auf einen Datastore mit drauf legen. Wenn das nur ein einzelner ESX ist, dann ist die Installation und Konfiguration normalerweise in weniger als 10min erledigt ...
-
Die Vertrauensstellung zwischen dieser Arbeitsstation und der primären Domäne konnte nicht hergestel
Squire antwortete auf ein Thema von Grecho in: Active Directory Forum
@daabm .. zu3 .. richtig ... aber er schreibt die Rechner wurden gecloned -
Exchange als Datengrab für externe IMAP-Ressourcen
Squire antwortete auf ein Thema von Weingeist in: MS Exchange Forum
Bei Strato ist es so, dass der Strato Backup MX Mailserver nur dann die Mails annimmt wenn der primäre MX nicht erreichbar ist. ich finde das ganz gut gelöst! -
Exchange als Datengrab für externe IMAP-Ressourcen
Squire antwortete auf ein Thema von Weingeist in: MS Exchange Forum
Hi, ich würde eher die externen IMAPs in die Tonne treten und den Exchange nützen. Dynamische IP ist kein Grund es nicht zu tun, Du kannst ja über einen Providerserver als Smarthost senden. Außerdem eine feste IP kostet ein paar Euro im Monat - alternativ einen vernünftigen DynDNS Dienst nutzen (ich hab meine Domain bei Strato, DynDNS läuft übert Strato. MX liegt auf meinem DynDNS Eintrag und der Strato Mailserver ist Backup-MX falls es mit meinem Anschluss Probleme geben sollte). Was das Datengrab an geht ... da würde ich eher in Richtung Email Archivierung gehen. ich hab mir grad mal Mailstore angeschaut - der Mailstore Server kann auch Mails von IMAP und Pop3 sowie Exchange einsammeln. Macht Single instance Speicherung und Kompression, somit brauchen die Archive nicht endlos Platz. Außerdem kostet der Mailstore Server wirklich nicht die Welt ... Das was Du da machst ist ein ziemliches Gebastel ... -
Server 2008R2 - kennt sich nicht mehr als DC
Squire antwortete auf ein Thema von debrande in: Windows Server Forum
Moin, vielleicht bin ich ja noch nicht ganz wach aber ... wieso gibt es bei einem einzig vorhandenen DC Probleme mit der Replikation? Wohin soll der denn replizieren? Gegen sich selbst? wieso gibt es Probleme im DNS wenn die Zonenübertragung nicht angeschaltet ist wenn nur ein einziger DC und DNS vorhanden ist? Das ist mir nicht so ganz schlüssig ... -
Windows Server 2012 inkl. Exchange 2013 Updateproblem
Squire antwortete auf ein Thema von binnio in: MS Exchange Forum
Also der Screenshot zeigt m.E. definitiv Exchange Logs ... 1MB Größe pro Logfile ist doch normal bei einem Exchange 2010/2013 ... die 5 MB waren beim 2003er Ich würde wirklich erst mal die Umlaufprotokollierung anschalten -
Gelöschte Elemente keine Mails älter als 30 Tage
Squire antwortete auf ein Thema von AndreasWittchen in: MS Exchange Forum
ja ... Papierkorbarbeiter sind einfach der Klassiker - die gibt es in jedem Unternehmen -
Hallo, wir haben hier CHECK-MK ... gibt es als freie Version und als fertige Appliance. Es ist in der OMD (http://omdistro.org/) mitenthalten, lässt sich sehr leicht konfigurieren (es sitzt zwar ein Nagios drunnter, aber mit dem hat man durch Check-MK nicht wirklich was zu konfigurieren). Guck mal hier: https://mathias-kettner.de/ Ciao
-
Hi Fekr, ich hoffe dann mal für Dich, dass der Server Enterprise SSDs hat und nicht einfach eine normale Consumer SSD reingeschraubt wurde ... Gruß
-
Outlook Update KB3114409 zwingt Outlook in den abgesicherten Modus
Squire antwortete auf ein Thema von Sunny61 in: Tipps & Links
Hallo, ich hatte das Problem nur in der Testgruppe bei uns am WSUS. Auch bei uns wurde der Deinstallationsversuch immer wieder durchgeführt - relativ doofes Verhalten. Ich habe den Hotfix dann auf Not Approved gesetzt. - neue Revision des Fixes gibt es so wie es ausschaut noch nicht ... wahrscheinlich sind die Jungs von MS schon im Weihnachtsurlaub Also 2015 hat Microsoft mit Updates und Patched ja ziemlich häufig daneben gelangt ... nicht sehr schön ... Gruß -
Exchange 2016: Exchange Admin Center zeigt erstelltes Zertifikat (von interner CA) als ungültig an
Squire antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Hi, hast Du eigentlich gelesen, was Norbert geschrieben hat? Ich tippe ebenfalls darauf! Gruß -
Gesendete Elemente mit zweitem Postfach
Squire antwortete auf ein Thema von sakoti in: MS Exchange Forum
in der Exchange Powerschell Set-MailboxSentItemsConfiguration "Name der shared Mailbox" -SendAsItemsCopiedTo SenderAndFrom Set-MailboxSentItemsConfiguration "Name der shared Mailbox" -SendOnBehalfItemsCopiedTo SenderAndFrom Achtung wer einen Exchange 2013 SP1 einsetzt .. diese Funktionalität geht da erst ab CU9 oder höher -
Zeitverzögerte Zustellung zwischen XCH2010 und XCH2013
Squire hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo zusammen, mein temporärer Nachfolger hat am Wochenende auf den Exchange 2010 SP3 das RU10 installiert - wir hatten dann heute Nacht verzögerte Zustellungen zwischen den Exchange auf (mehrere Stunden ... ) ... im Tagesbetrieb war nichts auffällig. Zur Struktur: 2x Exchange 2010 SP3 RU10 - (ein paar Mailboxen und Publicfolders) 2x Exchange 2013 SP1 CU08 - (Eine DAG mit mehreren DBs) - höheres CU ist von 3rd. Party Software noch nicht freigegeben smtp Mailflow Mailgateway -> Exchange 2010 -> 2013 die 2013er sind CAS und MB - die User greifen intern und extern auf die 2013er zuerst zu - diese machen für die Clients Proxying zum 2010er runter. auf den 2010ern war vorher RU8 installiert - da hatten wir keine Auffälligkeiten. Lässt sich ein RU ohne weiteres deinstallieren? Muss dann das gewünschte RU8 erneut installiert werden? Die 2010er sollen in überschaubaren Zeitraum eh sterben. Oder wäre es als Workaround eurer Meinung nach sinnvoller den Mailflow direkt auf die 2013er umzustellen? (Muss eh gemacht werden) VG -
E-Mail-Adresse wird falsch aufgelöst
Squire antwortete auf ein Thema von duchser in: MS Exchange Forum
zu 99% liegt der Fehler am lokalen Outlook Client! Lösch mal an einem Client den Cache für die eingetippten Mailadressen - entweder den angezeigten Vorschlag mit x aus der Adresszeile raus oder alle über Optionen/Email/Nachrichten senden (AutoVervollständigen-Liste leeren). Bitte auch noch mal das Adressbuch am Client aktualisieren. Empfänger aus dem Adressbuch auswählen ... sollte klappen -
Hallo Ferrari Faxserver mit Ferrari Officemaster - Microsoft zertifiziert für Exchange/Lync ... Connector für Exchange etc ... Hällt sich preislich im Rahmen - wenn Du von einer anderen Software kommst gibt es Upgrade Preise. Gruß Robert
-
AutoKonfig bei Outlook Clients falsch
Squire antwortete auf ein Thema von dav1d in: MS Exchange Forum
Hi, ein Weg wäre den Namespace anzupassen (Stichwort Split DNS und DNS Roundrobin) sowie in den virtuellen Verzeichnissen nicht die Servernamen verwenden, sondern einen Alias ... Der Artikel ist zwar für 2013/2016 aber ein Anhaltspunkt: http://exchangeserverpro.com/avoiding-exchange-2013-server-names-ssl-certificates/ -
vSphereDataProtection killt ExchangeDB
Squire antwortete auf ein Thema von fazez in: MS Exchange Forum
Hi, durch die Sicherung dürfte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit keine Beschädigung der DB auftreten. Die VDP macht einen Snapshot der Maschine und dieser wird weggezogen. Innerhalb der Maschine passiert normalerweise nichts über die VDP - außer, dass das OS einen VSS Snapshot vorbereitet. Da liegt irgendwo anders ein Fehler vor. Ich würde an Deiner Stelle zum einen die Agents draufziehen und den Exchange vielleicht auch mal mit dem Bordmittelbackup aus Windows wegziehen Gruß Robert -
woran erkannt man Laserdrucker die "Terminalserverfähig sind"?
Squire antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
Drucken und Terminalserver ... das sind normalerweise zwei Sachen, die sich nicht mögen :D Ich kann für Citrix Umgebungen folgendes empfehlen: Citrix Universal Printserver auf dem Printserver installieren und innerhalb der Citrix Umgebung die Installation jeglicher LAN Drucker verbieten. Von Citrix Seite wird der Citrix Universal Treiber verwendet. Der Client schleift seine Drucker in die Session mit durch und der Citrixserver verwendet nur seinen UniversalPrint. Kein Rumgeblödel mit irgendwelchen nicht vorhandenen Treibern am Server und auch kein Stress mit schlecht programmierten Treibern ... auf unserer XenApp 6.5er Farm hab ich das so abgebildet ... absolut stressfrei! auch keinerlei regelmäßige Reboots sind mehr notwendig. Läuft seit 3 Jahren ... -
SQL 2014 Core Lizensierung Hyper Threading
Squire antwortete auf ein Thema von LangerSN in: Microsoft Lizenzen
Hi, laut einem SAM Berater braucht man zwingend Software Assurance wenn man sich im virtuellen Umfeld (mehr als 1 Host also Clusterfunktionalität mit VMotion) bewegt. Und das nicht nur bei SQL, sondern auch bei Exchange und Sharepoint. Ciao