Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.274
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Squire

  1. Endscheidend ist doch, ob die Clients direkt auf die Drucker müssen! Druckt die AS/400 direkt oder Client? Wenn die AS/400 direkt druckt muss die die Drucker natürlich erreichen können, dann musst Du wohl routen. Wenn nicht würd ich das über den Printserver abwickeln lassen. Ich hab das bei uns auch getrennt - die Clients kommen nicht direkt an die Drucker
  2. Bisschen mehr Info wäre nicht schlecht ... SCSI, SAS, SATA ? Es ist egal welcher Kontroller, man kann doch die Kontrollertreiber beim Installieren mit Einbinden. Wo ist das Problem? Der Kontroller muss nicht direkt von Windows unterstützt werden! Dumme Frage: ist doch eigentlich egal wenn er zur Initialisierung 2min braucht - wie oft startest Du denn den Server durch? Wenn er unter Windows schnell und zuverlässig arbeitet ...
  3. sind auf den Citrix die entsprechenden Treiber drauf? BTW - ich würde nicht wahllos alle Treiber draufziehen lassen! Wäre nicht der erste TS der auf grund von Druckertreibern stirbt
  4. BBPro und BES sind einfach zu installieren - auf der BB Seite gibt es sogar VideoTutorials - das kann jeder der halbwegs Lesen und mit 'ner Maus rumklicken kann. Lizenzkosten ... ca. 100€ pro User und bei der BBPro ist 1 user bereits dabei ...
  5. Also ich hab mal bisserl gegoogled und in diversen Thailandforen ist bei DSL 4MBit down / 1MBit Up so von knapp 100€/Monat die Rede
  6. Ganz einfach, weil dieser SMART Status ein Warnung *vor* dem Fehler bzw. Ausfall ist. Die LED brennt wenn die Platte ausgefallen ist! Die HP Tools sollten m.E. auf jedem Server sein ...
  7. harr harr harr ... manche Dinge muss man einfach aussitzen
  8. Squire

    Garantie / Gewährleistung

    Normalerweise ist rein die Hardware über Gewährleistung/Garantie abgedeckt - außer ihr habt explizit einen Vertrag gemacht. Aber: Frag lieber jemanden, der sich 100%ig damit auskennt - sprich eueren Firmenanwalt
  9. Nicht billig aber kann das was Du willst - hab ich mir gestern in einer Online Demo angeschaut: Ressourcenbuchungssoftware für Outlook - Resource Central
  10. stimmt ... mach mal das was Du selber sagst
  11. :D ist doch wahrscheinlich eh egal .. weil eine Datensicherung braucht's ja auch nicht und Redundanz oder ein Serverkonzept ... bäh ... nur was für Weicheier This thread saved my day :)
  12. geht in dieser Konfiguration ohne Probleme!
  13. Versuch erst mal die Firmwareaktualisierung! Hast Du irgendwas im Eventlog oder melden die HP Management Agent irgendwas?
  14. MSA 20 ist ein SATA Shelf - nix SAS - das wird normalerweise über SCSI angeschlossen. Zur Frage: Ist die MSA auf dem aktuellen Firmware Level, ebenso der Proliant respektive der Smartarray? Was klappt nicht? Für Firmwareupgrade - lad Dir mal die aktuelle Firmware CD sowie die HDD Firmwares herunter: HP StorageWorks 20 Modular Smart Array- Download drivers and software - HP Business Support Center Normalerweise sollte es ohne größere Probleme möglich sein die MSA an einen anderen Proliant anzuschließen. Die Arraykonfiguration ist auf den Platten und den in der MSA integrierten Smartarray gespeichert. Trotzdem ist ein Backup vorher sinnvoll
  15. Hi, bei Empirum (Matrix42) und den üblichen sonstigen Verdächtigen geht das i.d.R. nach Clientanzahl. Aus eigener Erfahrung - die Clientpreise die zuerst genannt werden sind als Verhandlungsbasis anzusehen. Bei uns ging da noch ne ganze Ecke vom genannten Preis weg und wir haben uns den Preis für die ersten 3 Jahre auch für Folgeclients festschreiben lassen :D
  16. Hi, ich kann Acronis Disc Director Server empfehlen. Wenn dieser installiert wird und die Partitionsänderungen in der Software geplant werden, dann werden diese nach einem Neustart in der Windows Bootphase (also mit geladenen Windows HD Controllertreibern) durchgeführt (an der Stelle an der das OS ggf. die Platten mit Chkdsk prüft. Ich hab das mittlerweile bei einigen Servern durchexerziert. Das Einzige was bisher passierte war, dass die zweite Partition keinen Laufwerksbuchstaben erhalten hatte. Einfach in der Datenträgerverwaltung den Laufwerksbuchstaben wieder setzen ... Neustart und alles ist schön. (Hab das mittlerweile sowohl mit DCs als auch mit unserem Exchangen gemacht ... die Server wurden sinnigerweiße mit 6 GB Bootvolume installiert :(
  17. Squire

    Suche 8 x Desktop-PCs

    Mist ... Post zu spät gesehen ... hab letzte Woche 4x Pentium III in den Wertstoffhof zum Elektronikschrott gegeben :(
  18. Wir wahrscheinlich schief gehen! Backup und dann Restore oder die Daten auf ein anderes Medium auslagern
  19. nebenbei - iSCSI und normales Ethernet sollten aus Performancegründen getrennt sein
  20. habe ich erst heute damit praktiziert: http://technet.microsoft.com/en-us/kb/kb00924044.aspx Eine Anwenderin hatte eine komplette Ordnerstruktur gekickt ... das PFDAVAdmin tool hat da gut geholfen, da nicht alle Ordner über die Wiederherstellungsfunktion im Outlook/OWA zurückgeholt werden konnten
  21. Fibre SAN hat nix mit Fibre Ethernet zu tun .. also die Frage ist schon wichtig ... iSCSI oder FC?
  22. Ich kann die Diva Karten empfehlen ... jetzt Dialogic ... ich hab diese beiden im Faxserver (Faxware 10) im Einsatz: Dialogic Diva 4BRI-8 Dialogic Diva BRI Achtung ... nicht die UM Versionen!
  23. Squire

    Outlook über Citrix

    bei Office 2003 einfach mit dem Office Customation Wizard eine entsprechende MST Datei für die Officeinstallation erstellen in der die notwendigen Outlook Einstellungendefiniert sind - ohne MST bekommst ja das 2003er Office eh nicht auf einem TS installiert
  24. Squire

    Welche SW Firewall?

    nimm halt die Onboard
  25. :-) das mit den Kanonen auf Spatzen stimmt schon - aber - man bekommt auch gebrauchte EVAs für gar nicht mal soviel €uronen ... Was das Raid an geht entweder wie geschrieben Raid 10 oder ein Raid5 mit Hotspare
×
×
  • Neu erstellen...