Jump to content

MurdocX

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    2.922
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MurdocX

  1. MurdocX

    KB4340558 fehlerhaft

    Bei uns war es auf den Servern "Erfolgreich". NetFramework 3.5 und 4.5 sind installiert.
  2. Füge das Gerät in die TrustedHost - Liste für WinRM, auf dem zugreifenden Client, ein. Falls du nicht den lokalen "Administrator" nutzen willst, musst du noch einen Reg-Eintrag für die LocalAccountTokenFilterPolicy anpassen. Die Firewallregeln für den Hyper-V sollten auch sauber gesetzt sein.
  3. Super! Danke für die Rückmeldung
  4. Ein DC ist ein DC ist ein DC.... Er wollte damit nur verdeutlichen, dass gewisse Rollen einfach von einander getrennt gehören
  5. Schau mal hier: https://www.youtube.com/watch?v=SmV8otVU1Gg
  6. - Für welche Profile wurde die Windows Firewall deaktiviert? - Hier vielleicht nur das Domänen-Profil deaktiviert? - Warum die Firewall ausschalten, anstatt sauber zu konfigurieren? Sieht auch immer noch danach aus.
  7. Microsoft Docs - Roaming Profiles https://docs.microsoft.com/en-us/windows-server/storage/folder-redirection/deploy-roaming-user-profiles Youtube - Group Policies https://www.youtube.com/watch?v=oTmDIP01AXY Einlesen, dann kannst du es umsetzen :)
  8. Mit Roaming Profile funktioniert das. Dementsprechend gehe ich aus, dass Ihr das nicht im Einsatz habt.
  9. Wie sieht es bei der Verbindungherstellung vom Netz intern über die interne IP aus?
  10. Meines Wissens werden die Profile mit der ersten Anmeldung am RDS autom. migriert. Könnt Ihr machen. Aktuell benötigt Ihr dann aber die RDS-Cals für beide Server.. Ich habe auch gelesen:
  11. Sind die Integrationsdienste aktuell?
  12. Gibst du den Port beim herstellen der Verbindung mit an? Stellst du die Verbindung via IP oder DNS-Namen her? Stimmt die IP-Konfiguration auf dem Interface? Kontrolliert? Schon mal von einem anderen Computer die RDP-Verbindung initiiert? Welche Rollen sind auf dem Server installiert? Gibt es ein anderes Anti-Viren-Programm? Ich dachte der Defender ließe sich nicht auf einem Server installieren ...
  13. Kontrolliere ob unter den Diensten der Dienst "Remotedesktopdienste" alias TermService gestartet ist. Falls er gestartet ist, probiere unter einer Eingabeaufforderung (cmd.exe) mit erhöhten Berechtigungen folgendes und poste die Ausgabe: netstat -abn | find "3389"
  14. Welche Fehlermeldung erscheint, wenn du dich via RDP zum 2008er verbinden willst?
  15. Schalte in der Windows Firewall RDP für alle Profile (Domäne, Privat und Öffentlich) frei.
  16. Versuch mal die Telemetrie am Client für Office zu deaktivieren: [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\Common\ClientTelemetry] "DisableTelemetry"=dword:00027100 Update: Hier findest du noch mehr Infos https://docs.microsoft.com/de-de/DeployOffice/compat/deploy-telemetry-dashboard#configure
  17. Was sagt die Ausgabe folgender Befehle? sfc.exe dism /online /cleanup-image /ScanHealth Neuestes CU drauf?
  18. Mit Autoruns von den Sysinternals die Addons, die in den Explorer geladen werden, ansehen und bei bedarf entfernen.
  19. Hört sich, nach deiner Beschreibung, nach einem Time-Out einer Verbindung zu einem Server im Internet an. Wie hier schon geschrieben, solltest du die Pakete mitschneiden, um mehr herauszufinden.
  20. Naja, vermutlich wurden die Integrationstools von Windows 10 installiert? Diese vorher Mal deinstallieren.
  21. Probier`s mal mit: $acl.SetAccessRuleProtection($True, $True) Siehe: MSDN | SetAccessRuleProtection
  22. Wieviel Tage sind eingestellt und wann war die letzte Anmeldung an dem Profil?
  23. Ich kann Dein Problem nicht rauslesen. Wenn du einer Gruppenrichtlinie eine Einstellung hinzufügst und sie klappt, dann ist doch alles paletti.
  24. Am Besten wäre es, wenn du für die eigenen Win-Dienste die Vorlagen im WF-Assistenten nutzt.
×
×
  • Neu erstellen...