Jump to content

MurdocX

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    2.925
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MurdocX

  1. Danke! Deine Nachricht spart mir sehr viel ärger! Ich hätte vermutlich morgen oder nächste Woche damit angefangen :shock:
  2. Oh, da kann ich mich dann anstellen. Gibt's Installationsprobleme oder wie wirkt sich das aus? Hast du da mehr Informationen oder einen Link?
  3. Bei Windows 10 sollen vor allem die "Älteren" CPUs langsamer werden. Ich meine ich hätte was gelesen von älter als Generation 5xxx.
  4. Wir haben für unsere Berechtigungen domänenlokale Gruppen und für unsere Benutzer, soweit möglich, Funktionsgruppen ( globale Gruppen ). So kann auf der jeweiligen Gruppe die Berechtigung oder eben die berechtigten Benutzer ausgelesen werden.
  5. Genau und eine Anleitung wäre diese hier: http://www.giga.de/downloads/microsoft-excel-2013/tipps/den-excel-blattschutz-aufheben-mit-7-zip/ xlsx-"verschlüsselte"-Dateien können mit der kommerziellen Software "Advanced Office Password Recovery" entschlüsselt werden. Ein richtiger Schutz der Daten ist das dann nicht, falls das überhaupt das Ziel gewesen ist.
  6. ​Schwer ist es nicht so einen "Schutz" auszuhebeln, falls das jetzt als das einzige Sicherheitskriterium angesehen wird ;)
  7. TechNet | Understanding Groups https://technet.microsoft.com/en-us/library/dd861330(v=ws.11).aspx Hier kannst du es nachlesen. Ich würde, wenn ich es nicht brauche, es auch nicht einsetzen.
  8. Die Gruppen sind für Berechtigungen Domänenübergreifend. Also Vertrauensstellungen bei mehreren Domänen.
  9. Du kannst die universalen Gruppen wieder zu DL oder GG umwandeln. Das Prinzip gilt nicht als veraltet, sondern als effektiv Zeit und Arbeit zu sparen.
  10. Genau das Gleiche ;)
  11. Danach sind die Einträge grün
  12. Dann nimm halt 9.9.9.9 ;) heise.de | Quad9: Datenschutzfreundliche Alternative zum Google-DNS https://www.heise.de/newsticker/meldung/Quad9-Datenschutzfreundliche-Alternative-zum-Google-DNS-3890741.html
  13. 8.8.8.8 gehört in die Weiterleitung und nicht direkt eingetragen! Wie soll denn der Client über Google.de seinen eigenen Domaincontroller finden? ;)
  14. Der Computer dem der Eintrag gehört, sollte "Vollzugriff" besitzen. Ändert sich die SID, dann kann das Objekt nicht mehr aktualisiert werden. Hier empfehle ich die automatische Aufräumfunktion vom DNS, dann werden ältere Einträge automatisch gelöscht.
  15. Lustiger Weise ist WOL durch Windows beeinflussbar ;) Nach einem Netzwerktreiberupdate funktionierte bei uns das WOL auch wieder.
  16. "Aus diesem Grund wurde ich quasi automatisch authentifiziert." Das hatte ich Dich gefragt und keine Antwort bekommen. Hätte ich sie bekommen, dann hätten wir genau das schon viel früher klären können. Und auch warum das so ist. :rolleyes: Na dann frohes Schaffen ;)
  17. Interessant. Bei mir war nach dem BIOS-Update alles grün (vorherige Rote) und der zweite Abschnitt hat nur noch 3 Einträge, siehe oben, beinhaltet.
  18. Dieser Eintrag verschwindet automatisch, wenn das Firmware-Update erfolgreich war. Ich vermute es wird blockiert bis die CPU oder das BIOS die nötigen Voraussetzungen erfüllen.
  19. Glaub ich nicht. Die Software wird regelmäßig aktualisiert, im Support aktiv beworben und es kommen noch regelmäßig Software u. Treiberupdates darüber.
  20. Das könnte euch auch interessieren: Verifying Spectre / Meltdown protections remotely https://blogs.technet.microsoft.com/ralphkyttle/2018/01/05/verifying-spectre-meltdown-protections-remotely/ Speculation control settings for CVE-2017-5715 [branch target injection] Hardware support for branch target injection mitigation is present: True Windows OS support for branch target injection mitigation is present: True Windows OS support for branch target injection mitigation is enabled: True Lenovo hat das Bios-Update nicht wie gedacht über sein Utility "System Update" veröffentlicht, sondern NUR über die Webseite. Danach waren die Powershell-Abfragen sofort "grün".
  21. Das finde ich einfach genial an diesem Board. Du denkst alles zu dem Thema zu Wissen und dann kommt wieder jemand der dir ganz was anderes erzählt :D Gute Info! Haben 2 ( +X ) wieder was gelernt.
  22. Wenn es für Dich ok ist, dann poste doch mal den Code um einen Blick darauf zu werfen. Wie beendest du die Schleife?
  23. Danke für die Info. Nächste Woche werde ich das gleich mal in Kombination probieren. In Schulungsräumen finde ich das nicht sinnvoll ;)
  24. Siehe Sunny ".." http://www.mcseboard.de/topic/211980-dns-problem-zugriff-über-ip/?p=1346238
  25. Woran liegt das, wenn gestellte Fragen im Forum nicht beantwortet werden?
×
×
  • Neu erstellen...