Jump to content

MurdocX

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    2.922
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MurdocX

  1. MurdocX

    Alternative zu bginfo

    Die 1803 ist da um einiges besser. Seit dem macht das Arbeiten in einer Dockingstation wieder mehr spaß
  2. Funktioniert es denn trotzdem, wenn er was voran stellt?
  3. Meine Google-Suche hat mir als sinnvollen Beitrag - damit ich jetzt hier keine detaillierten Antworten geben muss - folgendes ausgespuckt: https://www.itprotoday.com/management-mobility/using-kerberos-nat-and-dhcp-environments MS: https://support.microsoft.com/en-us/help/978772/description-of-support-boundaries-for-active-directory-over-nat
  4. Ist dir bewusst, dass zwischen den Netzen in einem ActiveDirectory nicht genattet werden darf, weil es nicht supportet ist?
  5. MurdocX

    sysprep-loop

    Hehe, den Fehler kenne ich -> Nochmal machen! Wenn Sysprep fehl schlägt, dann aus einem guten Grund. Wichtig ist immer ein Snapshot davor. Die Maschine wieder "hinzubasteln" würde ich nicht empfehlen.
  6. Sind die Ports auf der Firewall, wie oben auf der verlinkten Homepage, zwischen den Hosts gesetzt?
  7. Folgendes solltest du kontrollieren: Firewall zwischen deinen Netzen Ports die geöffnet sein müssen findest du hier: https://www.altaro.com/hyper-v/network-ports-related-hyper-v/ Firewall auf dem eingehenden Host In der Firewall die Vordefinierten Regeln prüfen, ob dort alles für den Hyper-V eingehend aktiviert wurde
  8. Habe über das KD-Modem einen VPN-Tunnel am laufen und keine Abbrüche gehabt. Dann muss das wohl temporär irgendwo gewesen sein.
  9. Bei uns laufen 40 unabhängige Aufgaben so einwandfrei
  10. Das ist dein Weg zum Glück. Alle sonstigen, oben genutzten Argumente, sind falsch. Ganz einfach: powershell.exe -file "C:\PfadZumScript\Script.ps1" Nicht mehr, nicht weniger. Hierbei noch sicherstellen, das das Passwort in der Aufgabenplanung korrekt gesetzt wurde und du keinen Tippfehler hast. Zum Testen niemals "Rechtsklick auf die ps1-Datei > Mit Powershell ausführen" wählen. Das ist der häufigste Fehler der passiert! Hier immer eine neue Powershell-Session aufmachen und das Skript da drin ausführen lassen -> PS C:\Users\........> ."C:\MeinPfadZumSkript.ps1" Falls das einwandfrei läuft, können andere Sachen kontrolliert werden.
  11. Da kann ich zahni nur beipflichten. Der gute alte "Bonjour"-Dienst ...
  12. Schön zu lesen (: Dann noch als „gelöst“ markieren und weiter geht’s.
  13. Mit "FreeFileSync" klappt das ganz gut. https://freefilesync.org/
  14. Du kannst die offenen SMB-Verbindungen mit Get-SmbOpenFile abrufen und mit Close-SmbOpenFile schließen. Jeweils die Powershell mit erhöhten Berechtigungen starten.
  15. Bios-Update durchführen. Aktuelle Version: 01.29 Rev.A (12.4 MB - 12. Jun. 2018)
  16. Stelle sicher, dass die benötigten Berechtigungen auf das Abgabeverzeichnis erteilt sind. Je nach über welchen Gruppenrichtlinientyp ( Benutzer oder Computer Richtlinie ) du das Skript ausführen lässt. Ich würde die Berechtigung auf "Authentifizierte Benutzer" -> Ändern setzen.
  17. Was ist denn genau der Antrieb dahinter? Hast du den eingegebenen Produktschlüssel nicht mehr?
  18. Das ist sicher auch einer der Gründe, warum SMB1 bis heute überlebt hat
  19. Danke! Sonne ... Ich glaube wir sind heute der einzige Fleck in Deutschland die keine Sonne haben Dem Rest auch noch einen schönen und sonnigen Sonntag
  20. Mittlerweile frage ich mich, ob bei „gelegentlichen Neustarts“ so viel Aufwand wegen 2-3 Minuten gemacht werden muss ;)
  21. Wo ließt du das raus? Oben steht das er einen neuen Namen und IP bekommt:
  22. Probiere einen "Clean Boot" aus und berichte ob es besser wurde. Siehe: https://support.microsoft.com/de-de/help/929135/how-to-perform-a-clean-boot-in-windows
  23. Schau mal hier, ob das was für Dich ist: https://mssec.wordpress.com/2015/12/26/forced-password-change-at-next-logon-and-rdp/
  24. Wenn ich 50 Freigaben habe, würde ich mir das überlegen. In der Regel hat man eben nur eine Hand voll und kann m. M. n. das auch händisch machen. Welchen Vorteil erhoffst du dir denn davon?
×
×
  • Neu erstellen...