Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.394
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, den Link hast du aber schon gelesen? Evtl. solltest du vorerst ab dem Punkt "To verify the required Exchange permissions, complete the following:" einmal prüfen..
  2. Hi, von welcher Software / von welchem Hersteller ist denn diese EXE? Gibt es bei dem evtl. eine Dokumentation zur (silent) Installation? Gruß Jan
  3. Hi, der BESAdmin hat auf die neue DB die entsprechenden Berechtigungen? (http://support.blackberry.com/kb/articleDetail?ArticleNumber=000002276) Gruß Jan
  4. Hi, welche Citrix Lizenzserver Version ist denn installiert? Gruß Jan
  5. Und was sollte da stehen anstatt "Sender"? ;) Zum Ändern: "Set-MailboxSentItemsConfiguration"
  6. Hi, was ergibt denn: Get-MailboxSentItemsConfiguration <Mailbox> | fl Send* Gruß Jan
  7. Hi, hast du das ganze auch auf dem Citrix Lizenzserver gemacht? Ansonsten musst du den Parameter "-ComputerName localhost" natürlich anpassen und ggfs. die Windows Firewall entsprechend konfigurieren. Gruß Jan
  8. Hi, das VPN würde ich über die jeweiligen Router an den Standorten realisieren und nicht über die NAS und den Server 2012. Was hast du denn für Bandbreiten an den jeweiligen Standorten? Gruß Jan
  9. Hi, DNS Round Robin ist allerdings nicht supported ;) Gruß Jan
  10. Hi, wie wäre es mit PowerShell und WMI: Get-WmiObject -class "Citrix_GT_License_Pool" -Namespace "ROOT\CitrixLicensing" -ComputerName localhost | where { $_.InUseCount -gt 0 } | fl Count, InUseCount Gruß Jan
  11. Landest du von intern evtl. aufm Default Empfangsconnector und dort wird eine andere Authentifizierung angeboten / genutzt als auf dem Connector wo du von extern ankommst?
  12. Aber dann hast du doch die entsprechende Adressen und weist diese einem (oder mehreren) Postfach (Postfächern) zu?!
  13. Hi, ja das geht, macht aber eigentlich gar keinen Sinn. Was möchtest du damit erreichen? Gruß Jan
  14. testperson

    DNS Problem

    Hi, das heißt, dein Exchange Server läuft auf einem multihomed DC der auch noch Routing/RAS macht? Tausch das Ganze nicht erst in den nächsten Wochen.. Ansonsten: https://support.microsoft.com/en-us/kb/272294 Und google mal nach Multihomed Domain Controller. Gruß Jan
  15. Hi, kurz und knapp: Richte Autodiscover korrekt ein. Ein Zertifikat, welches die DynDns Adresse, autodiscover.domain.tld und aaa.domain.tld enthält kostet 99€ für 3 Jahre. Alternativ hättest du beim ersten Zertifikat etwas mehr investiert, hättest du vermutlich auch eines bekommen, welches du im Nachgang ändern kannst. Gruß Jan
  16. Citrix Sharefile bietet diese Option ebenfalls.
  17. Hi, ich meine mich daran zu erinnern soetwas mal gesehen zu haben. Ein bisschen googlen fand: http://datainterfaces.com/POTS-over-fiber.aspx Ob das aber ne Vernünftige Lösung ist.. Keine Ahnung. Es wäre vermutlich einfacher, das Telefon dort per Voip anzubinden. Gruß Jan
  18. Hi, eine Software ist mir nicht bekannt. Aber wer nicht hören will müss fühlen, oder wie war das ;) Alternativ die Bilder in Onedrive (o.ä.) hochladen / in einer selbst gehosteten Lösung bereitstellen und in der Mail verlinken. Wie kommen denn die Bilder in die Mail? Vom Scanner? Von einer Kamera? Gruß Jan
  19. Hi, nutze RDP und nicht die Hyper-V Console ;) Ansonsten sollte es so möglich sein: http://blogs.msdn.com/b/virtual_pc_guy/archive/2013/07/09/configuring-wide-screen-resolutions-in-a-hyper-v-virtual-machine.aspx Gruß Jan
  20. testperson

    MS-DOS Manfred..

    Hi, bin zwar nicht der größte Fan von Jan Böhmermann, aber MS-DOS Manfred, BIOS Bernhard, Hardware Hans-Peter und Lötkolben Ludwig sind schon Top ;) Gruß Jan
      • 1
      • Like
  21. Den "Soll-Zustand" müsste man sich ja eh selber erarbeiten oder erarbeiten lassen. Mit den Ergebnissen des MAP Toolkit kann man dann schonmal anhand der vorliegenden Lizenzen / Rechnungen / etc. weiter sehen.
  22. Hi, das MAP Toolkit wäre vllt. was für dich (https://technet.microsoft.com/en-us/solutionaccelerators/ff807352.aspx). Gruß Jan
  23. Popconnectoren sind ganz großer Mist.. Die solltest du schleunigst bei allen deinen Kunden los werden! Was heißt, dass es "eigentlich" funktioniert? Und was hat 1und1 da geändert was stört? Also funktioniert Autodiscover wohl nicht ;)
  24. Hi, handelt es sich denn bei deinem Zertifikat (*.cer) um die RootCa oder welche Zertfikate verteilst du da? Siehe: https://www.sophos.com/en-us/support/knowledgebase/42153.aspx Gruß Jan
  25. testperson

    V2V Converter

    Hi, generell würde ich auch hier dazu tendieren, die Anwendungen sauber zu migrieren anstatt zu konvertieren. Bietet denn die eingesetzte Backup Lösung die Möglichkeit eines Restore in die VMware Umgebung? Oder bietet die zukünftige Backup Lösung für VMware die Möglichkeit einen Hyper-V Host zu sichern und dann in VMware zu restoren? Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...