-
Gesamte Inhalte
10.305 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Exchange Import aus Daten möglich?
testperson antwortete auf ein Thema von fisch77 in: MS Exchange Forum
Ja, du benötigst halt die Datenbanken ;) -
Exchange Import aus Daten möglich?
testperson antwortete auf ein Thema von fisch77 in: MS Exchange Forum
Hi, dafür gibt es genügend 3rd Party Software. Z.B.: Power Controls von Kroll Ontrack, Exchange Recovery Manager von Dell (Quest).. Andernfalls den Exchange Server unter gleichem Namen, IP und Patchstand mit der Option /M:RecoverServer installieren. Wobei du schreibst "unser Server" -> Heißt das es war ein SBS? Oder ein DC inkl. Exchange? Dann ist es wohl erheblich weniger Aufwand mit den 3rd Party Tools. Gruß Jan -
Check ob alle Compuerobjekte in Gruppen sind
testperson antwortete auf ein Thema von Kuddel071089 in: Active Directory Forum
Hi, dann lies die Server entsprechend aus dem AD aus oder pack deine Server in ein Array und bau ne Schleife um die If-Abfrage. Gruß Jan -
Hi, ich habe es grade getestet und bei mir können User auf einem W2k12 R2 den Taskmanager öffnen. Wie versuchen die User den Taskmanager zu öffnen? Wollen die sich evtl. die Tasks aller Benutzer anzeigen lassen? Gruß Jan
-
Hi, was für ein Betriebssystem ist denn der Terminalserver? Gruß Jan
-
Dann aber bitte auch /MT:10 oder mehr ;) Sofern robocopy auf dem Server 2012 R2 gestartet wird.
-
Wie praktisch, dass Ihr der Hersteller seid und das ändern könnt ;) Und was überträgt der Dienst von wo nach wo über welche Schnittstellen? Und was passiert denn sonst noch alles? Irgendwer bei euch sollte das doch debuggen können?!
-
Alternativ robocopy und dann am Tag der Umstellung den letzten Sync mit robocopy sowie Shares exportieren/importieren.
-
Und was soll der Dienst machen? Läuft es, wenn du den "Dienst" als Prozess startest? Wird irgendwas von dem was der Dienst tun soll in ein Logfile geschrieben?
-
Hi, von welcher Software kommt denn der Dienst? Es gibt doch sicherlich einen Hersteller, der das Wissen sollte. Gruß Jan
-
Kannst du am Router zumindest einen DNS-Proxy oder eine DNS-Weiterleitung für deine interne Domain konfigurieren? Ansonsten: a) weiteren DC installieren und so für Ausfallsicherheit sorgen b) mit dem Problem leben
-
Boardtreffen in Essen Ende November
testperson antwortete auf ein Thema von MrCocktail in: Off Topic
Hi, sollte nichts dazwischen kommen, würde ich am 13.11 auch können und teilnehmen wollen. Gruß Jan -
Hi, am Server den 8.8.8.8 DNS entfernen und einen entsprechenden Forwarder konfigurieren am Server die 127.0.0.1 durch die korrekte IP ersetzen am Client nur(!) den Server als DNS eintragen https://www.faq-o-matic.net/2007/01/09/was-muss-ich-beim-dns-fuer-active-directory-beachten-reloaded/ lesen ;) Gruß Jan
-
Hi, ein "ipconfig /all" von Client und Server wären hilfreich. Gruß Jan
-
Verständnisfrage: DNS Anfragen
testperson antwortete auf ein Thema von ssd_rider in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, der DNS Server prüft, ob er den Host im Cache hat. Wenn nicht, dann werden die Anfragen entweder an einen der DNS Root Server geleitet oder an den von dir konfigurierten Forwarder. Gruß Jan -
RDP und nur Zugriff auf eine Anwendung
testperson antwortete auf ein Thema von tomnick in: Windows Server Forum
Hi, das kannst du entweder im Active-Directory-Benutzer und -Computer im User-Objekt unter Umgebung machen oder per GPO unter Benutzerkonfiguration / Computerkonfiugration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Remotedesktopdienste -> Remotedesktopsitzungshost -> Umgebung für Remotesitzung (Loopbackverarbeitungsmodus: http://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/loopbackverarbeitungsmodus-loopback-processing-mode/). Alternativ kannst du dir auch RemoteApps ansehen. Gruß Jan -
Lizenzierung Virtuelle Clients (Win7/Win8/Win10) nicht legal möglich
testperson antwortete auf ein Thema von genab.de in: Microsoft Lizenzen
"Wirtschaftlich" wird hier das Stichwort sein, dass Ihn schlussfolgern lässt, dass es nicht "legal" geht. Wenn man anstelle von Client OS (Win7/Win8/Win10) dem User aber jeweils ein Server OS bereitstellt, sieht das meist schon ganz anders aus ;) -
lokaler admin sperrt domain admin
testperson antwortete auf ein Thema von Zettelmcp in: Active Directory Forum
Dafür würde ich die Local Administrator Password Solution (LAPS) einsetzen ;) -
lokaler admin sperrt domain admin
testperson antwortete auf ein Thema von Zettelmcp in: Active Directory Forum
Schonmal in den abgesicherten Modus gebootet? ;) -
lokaler admin sperrt domain admin
testperson antwortete auf ein Thema von Zettelmcp in: Active Directory Forum
Um gar nicht erst in diese Situation zu kommen, keine lokalen Konten nutzen. Bzw. den lokalen Admin umbenennen (nach Möglichkeit nicht gleich dem von euch genutzten Dom-Admin), mit Kennwort versehen, deaktivieren und einen AD Benutzer erstellen, der für die lokale Administration am Client genutzt werden kann. -
Kein Versand von und nach extern
testperson antwortete auf ein Thema von JoeJedermann in: MS Exchange Forum
Hi, vom neuen Exchange kommst du per telnet <smarthost> 25 auf den Smart Host? Oder fängt dich da vorher irgendwas ab? Von extern kommst du per telnet <deine_öffentliche_ip> 25 auf deinen neuen Exchange(?) Firewall(?)? Und in den SMTP Logs findest du was? Gruß Jan -
Automatisch Absender-Adresse für Benutzergruppe ändern
testperson antwortete auf ein Thema von rbrixel in: MS Exchange Forum
Hi, evtl. hilft dir das hier weiter: https://social.msdn.microsoft.com/Forums/office/en-US/e48c3713-dc1b-4207-8d1b-ebdc6c395dc4/custom-transport-agent-for-address-rewrite Ggfs. kannst du da sogar noch Filtern, ob er auf eine Mail mit dem Muster einer Ticketnummer antwortert / eine neue Mail mit dem Muster schreibt und nur dann den Rewrite machen. Ansonsten bleibt wiegesagt irgend eine Linux Kiste oder ein Edge Transport. Gruß Jan -
Exchange Migration 2007 -> 2013 PublicFolder MoveRequest
testperson antwortete auf ein Thema von gogo_sven in: MS Exchange Forum
Hi, der Exchange 2013 hat welchen Patchstand? Gruß Jan -
Automatisch Absender-Adresse für Benutzergruppe ändern
testperson antwortete auf ein Thema von rbrixel in: MS Exchange Forum
Sogesehen wurden die Fragen schon beantwortet ;) (http://www.mcseboard.de/topic/204859-automatisch-absender-adresse-f%C3%BCr-benutzergruppe-%C3%A4ndern/?do=findComment&comment=1281141) (http://www.mcseboard.de/topic/204859-automatisch-absender-adresse-f%C3%BCr-benutzergruppe-%C3%A4ndern/?do=findComment&comment=1281144) -
E-Mail Adresse root@internetdomain.de
testperson antwortete auf ein Thema von Deathack in: MS Exchange Forum
Hi, "Get-Mailbox | fl Name, EmailAddresses" wäre ein Anfang. Ist die root@internetdomain.de evtl. die E-Mail Adresse eurer Firewall btw. versendet die Firewall als root irgendwelche Statusmails? Gruß Jan