Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    9.707
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, Rechner infiziert sich z.B. auf manipulierter Website -> Trojaner telefoniert nach Hause -> der freundliche MS Mitarbeiter hat Kontrolle ;) Mal recht simpel gehalten.. Gruß Jan
  2. Es gibt auch Dienstleister ;)
  3. Warum machst du eigentlich nur eine Bare Metal Sicherung anstelle gleich alles immer in einem Backup zu sichern (Ich hoffe doch, dass es auch noch ein Backup der Daten gibt)?
  4. Hi, schau mal hier: https://technet.microsoft.com/en-us/library/ee849849%28v=ws.10%29.aspx#BKMK_Exclude_FileSpecs Gruß Jan
  5. Hi, AFAIK kannst du den kostenlosen ESXi 6 nur mit dem legacy Client managen. Generell würde ich bei VMWare vSphere immer zumindest das Essentials Kit kaufen. Gruß Jan
  6. Bei PSW findest du bei jedem Zertifikat z.B. ein Bildchen, welches dir anzeigt wie gut mobile Geräte damit zurecht kommen (sollten). Wenn Split DNS korrekt eingerichtet ist und die virtuellen Verzeichnisse entsprechend passen, dann sollte es an nichts hapern.
  7. Wenn man weiß was man da tut, dann sollte das funktionieren. Es ist zum Beispiel möglich, dass du je nach Device vorher die entsprechenden Zertifikate deiner CA(s) auf dem Gerät einspielen musst. Sowas würde mit einem gekauften Zertifikat sehr wahrscheinlich entfallen. Und man kann auch auf biegen und brechen alles probieren, anstatt 99€ in die Hand zu nehmen, du kostest ja vermutlich nichts und bist eh da ;) Und was ins Zertifikat rein muss: http://www.mcseboard.de/topic/203799-autoermittlung-der-serversettings-am-smartphone-exchange-2013/page-2?do=findComment&comment=1272400
  8. Hi, generell solltest du, wenn du das Zertifikat anpasst, gleich ein paar Euro in die Hand nehmen und ein vertrauenswürdiges Zertifikat kaufen (z.B. 99€ für 3 Jahre). Und den UPN hast du auch gleich der primären SMTP Adresse gesetzt (http://www.mcseboard.de/topic/203799-autoermittlung-der-serversettings-am-smartphone-exchange-2013/&do=findComment&comment=1272108)? Gruß Jan
  9. Hi, wozu dient die Karte im Reader? Vermutlich ist es auch ganz sinnvoll, dass das jetzt nicht mehr geht bzw. nie hätte gehen sollen ;) Je nach Bestimmung der Karte sollte vielleicht jeder MA der Zugriff darauf braucht eine eigene Karte samt Reader bekommen und diesen dann per RDP mit in die Session nehmen. Gruß Jan
  10. Hi, ich würde bzgl. des DATEV Dongle auch definitiv den SEH (oder WuT) empfehlen. Auch wenn es nur einen Host gibt... Wenn die Lizenzmanager VM VMotion macht brauchst du den SEH (oder einen anderen USB Server) eh ;) Gruß Jan
  11. Passt evtl. auch ein wenig zum Thema: http://consulting-lounge.de/2014/03/marketing-diarrhoe-energieeinsparpotential-im-rechenzentrum-mit-load-balancern/ Gruß Jan
  12. Hi, ja ist sinnvoll, der SSL Labs sollte das allerdings auch melden, dass die Zertifikatskette nicht vorhanden ist ;) Du besorgst dir vom Anbieter die gesamten Zertifikate und importierst sie dann in die entsprechenden Zertifikatsspeicher des Computers. Alternativ kannst du auch mit dem IE z.B. die Zertifikatsinfos anzeigen lassen und die entsprechenden Zertifikate aus der Kette in eine Datei speichern und dann entsprechend importieren. Gruß Jan
  13. Hi, ich hatte mir mal ein Script zusammen "gegooglet", welches einen VSS Snapshot macht und dann den Snapshot mountet. Wenn ich wieder im Lande bin, kann ich das gerne mal hier anfügen. Gruß Jan
  14. Hi, du musst AFAIK auch noch in den Policys erlauben, dass Netzlaufwerke / UNC Pfade erlaubt sind. Gruß Jan
  15. Dann nimm die Zertifikats MMC und den IIS oder nur den IIS und binde das neue Zertifikat ein ;)
  16. Hi, hier noch ein paar hilfreiche Infos: https://www.faq-o-matic.net/2009/10/08/drucken-unter-windows-7-in-der-domne/ Gruß Jan
  17. Wenn man dir Geld gibt kennst du diese Leute? Ansonsten nicht ;) Oder kennst du Leute, die sowas jeden Tag für Geld machen ;)
  18. Hi, hier wäre ein Ansatz: http://www.stevieg.org/2010/07/using-powershell-to-import-contacts-into-exchange-and-outlook-live/ Gruß Jan
  19. Hi, kurz und knapp: Ja ein Server mit Server OS. In deinem Fall vermutlich ein Server 2012 Essentials. Alles andere wird im Chaos enden. Gruß Jan
  20. Hi, OT: ein vernünftiger Admin ruft die IT-Firma bevor er nicht weiterkommt ;) Dass das nicht so oft funktioniert, erleben viele Dienstleister wohl häufig genug ;) Im Idealfall sollte der Admin vor Ort seine Fähigkeiten einschätzen können und dem Chef zu bestimmten Themen sagen können, dass diese zu komplex sind bzw. das Know-How fehlt. Dann sollte entschieden werden, ob der Admin Zeit bekommt, um sich ins Thema einzuarbeiten und / oder geschult wird bzw. ob das Thema mit externen Hilfe realisiert wird. Und das es in der Realität oft anders aussieht, erleben wir doch hier im Forum beinahe täglich.. Gruß Jan
  21. Die Abfrage wird noch komplexer? Wie soll denn eine Bild gleichzeitig ein Word Dokument sein ;) Was tust du wenn die User nicht löschen? Oder soll es ein Angebot sein, dass die User sich diese Daten ansehen und ausgewähltes löschen? Du wirst User die jahrelang gesammelt haben nie zum löschen überzeugen können ;) Aus welchem Grund sollen die User die Daten löschen / soll ein Löschen vorgeschlagen werden?
  22. Hi, warum sollten die NICs von Server1 oder Server2 das Tagging übernehmen? Das macht üblicherweise der Switch. Dein Konstrukt sieht generell sehr "wirr" aus. Was für Dienste werden von Server1 und Server2 bereitgestellt? Gruß Jan
  23. Um welche Software handelt es sich denn da? Ich kenne Lösungen da benötigt der User dann "Send-As" und Receive-As" aber niemals Vollzugriff.
  24. Hast du 3 1/2 Jahre im Keller gehockt und das Script geschrieben ;) Funktioniert es denn? Oder gibt es Probleme? Oder suchst du eine "schönere" Lösung?
×
×
  • Neu erstellen...