Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    9.707
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, dann entferne doch einfach den zweiten DNS Server 8.8.8.8. Ich denke nicht, dass Google deine interne Domäne auflöst ;) Gruß Jan
  2. Hi, sind die Clients in der Domäne? Passen die DNS Suffixe? Funktioniert der Ping z.B. immer wenn du den FQDN anpingst? Gruß Jan
  3. Hi, du kannst RemoteFX einfach mal entsprechende konfigurieren ohne extra Hardware. Dann wird die CPU eben etwas mehr belastet. Vielleicht hilft es. Alternativ bliebe eine Migration auf Server 2012 R2 RDS Hosts oder Citrix XenApp (oder Netman Desktop Manager). Windows Server 2012 What's New in Remote Desktop Services: https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn283323.aspx Gruß Jan
  4. Hi, eine GPO die den Proxy setzt? Ansonsten mal ein neues Profil erstellen und dann testen. Gruß Jan
  5. Zum Thema AV Ausnahmen: http://blogs.technet.com/b/davmcg/archive/2012/02/04/exchange-server-2010-and-antivirus-exclusions.aspx
  6. Sind im Virenscanner die entsprechenden Ausnahmen für Exchange gesetzt?
  7. Hi, welche Hilfen von MS hast du denn schon durchgeführt und welche Parameter von ESEUTIL hast du genutzt? Gruß Jan
  8. Ja! Du bekommst weder Updates noch Support für das Betriebssystem und den Exchange.
  9. http://www.mcseboard.de/topic/204154-drucker-mapping-welche-variante/?do=findComment&comment=1275234
  10. Hi, kann dir auch die Lancom Router sehr empfehlen! Als reines VDSL Modem hatten wir mal ALLNET ALL126AS3 im Einsatz: http://www.allnet.de/de/allnet-brand/produkte/vdsl2/vdsl2modem-router/ Gruß Jan
  11. Announcing Exchange Server 2016 Preview!: http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2015/07/22/announcing-exchange-server-2016-preview.aspx Viel Spaß :)
  12. Hi, hat der User im Outlook evtl. einen Stellvertreter eingerichtet? Wenn dort das Weiterleiten der Mail angehakt ist, wird es glaube ich nicht als Regel angezeigt. Gruß Jan
  13. Hi, hast du dir in der GPP die Zielgruppenadressierung auch mal angesehen? Du kannst auch im Benutzerkontext auf z.B. IP Adressbereiche, Sicherheitsgruppe, Computer oder oder oder filtern.. Allerdings könnte das bei euren Anforderungen relativ komplex werden. Daher a ) Verteil die Drucker weniger individuell oder b )Stock das Budget für eine entsprechende Lösung auf Gruß Jan
  14. Hi, wieso OUs? Schau dir mal GPP und Zielgruppen Adressierung an. Generell solltest du vielleicht überlegen, die Drucker weniger individuell zu verteilen. Gruß Jan
  15. Hi, um einfach "stumpf" eine Antwort auf deine Frage zu geben: https://technet.microsoft.com/de-de/library/offline-domain-join-djoin-step-by-step%28v=ws.10%29.aspx Alternativ kannst du sicherlich auch den PC per Post an den Standort schicken und dich dann via Teamviewer o.ä. auf den PC verbinden und dann der Domäne beitreten. Würde die Anforderung, dass Büro nicht verlassen zu wollen zumidnest erfüllen :D Allerdings ist hier das Gesamt-Konstrukt wohl eher zu überdenken ;) Gruß Jan
  16. Hi, bei VPN / WAN würde ich auf XenApp / XenDesktop und Netscaler setzen. Gruß Jan
  17. Hi, du hast Recht :) Auf physikalischer Hardware wird das ganze erst mit der nächsten Server Generation ermöglicht. Gruß Jan
  18. Hi, das heißt es ist kein VDI (Desktops) sondern Remote Desktop Sessions. Dann dürftest du aber zwischen RemoteFX ohne enstprechende Grafikkarte und mit Grafikkarte genau keinen Unterschied gemerkt haben, da Session Hosts das Ganze erst ab der nächsten Server Generation unterstützen. Im VDI Umfeld würden die virtuellen Desktops davon profitieren. Gruß Jan
  19. Hi, möchtest du den Usern Desktops bereitstellen oder sollen die User sich mit einem Terminalserver verbinden und dort arbeiten? Gruß Jan
  20. Hi, wäre es hier nicht sinnvoller auf Remote Desktop Session Hosts (Den guten alten Terminalserver) im RZ zu setzen? Gruß Jan
  21. Hi, na dann streichst du das select und Export-Csv und setzt dafür noch Klammern drum rum und fügst .Count hinzu ;) Gruß Jan
  22. Hätte er ihn (sofern er es war) damals erst gar nicht eingerichtet, hätte er jetzt keine Arbeit damit. So gesehen ist es schon unnötig :D
  23. Hi, in welchem Format zu welchem Zweck brauchst du denn die Daten? Mit der PowerShell wäre es z.B. Get-AdUser -Searchbase "OU=...,DC=...,DC=..." -Filter *. Dann noch ein wenig select und zum Schluss Export-Csv. Edith: Da hab ich doch glatt "-SearchScop OneLevel" vergessen, um nur die erste Ebene zu erhalten. Gruß Jan
  24. Hi, und auf das "Prima Gerald, so musste es machen" berufst du dich dann beim Kunden und derjenige der es hier bestätigt hat, wird dann zur Rechenschaft gezogen? Vielleicht solltest du einfach die nicht vorhandenen Widersprüche als "Prima Gerald, so musste es machen" werten ;) Und wenn du es dir nicht ohne explizite Bestätigung zutraust, solltest du den Auftrag evtl. nicht annehmen.. Gruß Jan
  25. Hi, den IISRESET hast du aber auch noch durchgeführt ganz am Ende der Anleitung ;) Bei einem Kunden wurde die Änderung ebenfalls nicht übernommen, da half dann nur Abends ein Neustart des gesamten Exchange. Evtl. tut deinem Exchange der boot ja auch gut. Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...