-
Gesamte Inhalte
10.220 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Sofern du in deinem 1und1 Paket den DNS Server bearbeiten kannst, kannst du das im "DNS Editor" oder unter Domain Verwaltung -> DNS Einstellungen (oder wie es grade heißt) bearbeiten. Dort kannst du auch SRV Records anlegen. Bei 1und1 könntest du aber auch eine autodiscover Subdomain anlegen und dann eine HTTP-Weiterleitung machen oder eben den A-Record für die Subdomain gleich richtig anpassen.
-
VPN Server hinter Speedport Entry2
testperson antwortete auf ein Thema von 00Snyder in: Windows Server Forum
Hi, was hast du denn dann vor mit dem VPN? Das gesamte Konstrukt besteht aus vollkommen suboptimalen Rahmenbedingungen (WLAN / Speeport / Handy / mobiles Internet / Windows VPN Server). Je nach Vorhaben dürfte es am einfachsten sein, den Router gegen ein Modell zu tauschen, welches VPN Server sein kann (FritzBox oder eben was aus dem Business Segment). Gruß Jan -
Exchange 2016 CU2 - Kein Zugriff über Outlook möglich
testperson antwortete auf ein Thema von Ulinelli in: MS Exchange Forum
Wenns um Exchange 2016 CU2 wie im Titel geht, dann solltest du erstmal auf CU4 updaten und dann das Problem beschreiben ;) -
Migration von Office 2003 auf 2016 im Bereich Pharma, u.a. Herstelldokumente
testperson antwortete auf ein Thema von marj in: Windows Forum — Allgemein
Eine Ausschreibung mit einem solchen Inhalt an Informationen (wie hier im Thread) wird BER und Stuttgart21 weit in den Schatten stellen und im Kölner Stadt Archiv enden.. -
Hi, mir wäre da ad hoc kein Weg bekannt. Wozu denn das Ganze? Was versuchts du zu lösen? Evtl. gibt es andere Wege. Gruß Jan
-
PST Dateien: Inhalt verloren
testperson antwortete auf ein Thema von Gourmädel in: MS Exchange Forum
Hi, auf PSTs (insbesondere auf Netzlaufwerken) verzichten und eine vernünftige E-Mail-Archivierung nutzen. Du hast genau das Problem mit PSTs gefunden vor dem jeder warnt, was niemand wahrhaben will, bis es zu spät ist. Gruß Jan -
DC und Terminalserver im selben Windows-Server?
testperson antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows Server Forum
MS ist da bei Server 2012 / R2 AFAIK zurückgerudert. Ob das unter Server 2016 auch noch so ist kann ich nicht sagen. Nichtsdestotrotz würde ich von sowas abraten und dann entweder ganz auf die Domäne verzichten oder sinnvollerweise virtualisieren. -
Skript zum Herunterfahren wenn kein User eingeloggt ist
testperson antwortete auf ein Thema von Helado in: Windows Forum — Scripting
Hi, mit "query session" und ein wenig Scripting dürftest du angemeldete User finden. Mit VDI bzw. XenDesktop (und vermutlich auch mit View) lässt sich sowas total easy und automatisch machen. Dürfte aber nur zum Herunterfahren ein bisschen too much sein ;) Gruß Jan -
Exchange 2013 - OWA mit MFA nach extern
testperson antwortete auf ein Thema von lordcrypto in: MS Exchange Forum
Hi, ja nutzen wir mit Azure MFA. Schauen uns aber grade für ein Projekt LinOTP an. So gesehen machen wir allerdings eine Pre-Authentication am Netscaler mit MFA und nicht "am OWA" sprich IIS. Gruß Jan -
Hab das schon länger nicht mehr gebraucht aber zu 5.1 / 5.5 Zeiten hat das Löschen bzw. Zuweisen der "nicht lizenziert" Lizenzen immer funktioniert. Ab 6.x hatte ich noch keine Essentials / Essentials Plus Lizenzierung und brauchte mir daher Storage vMotion nicht "ergaunern".
-
In Essentials / Essentials Plus ist Storage vMotion AFAIK nicht drin. Aber dann hätte ich die VMs einfach ausgeschaltet und dann den Datastore geändert.. Oder eben die Lizenzen kurz entfernt und den restlichen / einen Tag des verbleibenden "Testzeitraum" Enterprise Plus genutzt.
-
Migration von Office 2003 auf 2016 im Bereich Pharma, u.a. Herstelldokumente
testperson antwortete auf ein Thema von marj in: Windows Forum — Allgemein
Hi, die Chance auf eine hilfreiche Antwort dürfte bei deiner so detailierten Ausführung ca. 50/50 stehen. Sollen die Dokumente vom alten Format DOC / XLS / etc. in das neue Format DOCX / XLSX / etc. konvertiert werden? Inhalt kannst du ja z.B. auch wunderbar per Copy & Paste übertragen oder einfach alle "alten" Dokumente öffnen und als DOCX / XLSX / etc. speichern. Vielleicht hilft der nächste minimalistische Satz zu deinem Vorhaben ja weiter ;) Gruß Jan -
Batch: Dateinamen umbenennen und Erstellungsdatum hinzufügen
testperson antwortete auf ein Thema von Barchie in: Windows Forum — Scripting
Was hindert den Nutzer an der Ausführung eines PowerShell Scriptes? Und warum soll ein Script manuel ausgeführt werden? Wenn du schon scriptest, kannst du es auch als Aufgabe planen o.ä.. -
Batch: Dateinamen umbenennen und Erstellungsdatum hinzufügen
testperson antwortete auf ein Thema von Barchie in: Windows Forum — Scripting
Hi, muss es Batch sein? Wieso nicht PowerShell? Gruß Jan -
Befehl im Script mit Variable auf einer csv Datei
testperson antwortete auf ein Thema von DrHigh in: Windows Forum — Scripting
BTW. dürfte der Export auf e$ Probleme machen, da "Exchange Trusted Subsystem" AFAIK keine Berechtigungen darauf hat. -
Befehl im Script mit Variable auf einer csv Datei
testperson antwortete auf ein Thema von DrHigh in: Windows Forum — Scripting
Bleib doch in einem Thread: http://www.mcseboard.de/topic/209502-postf%C3%A4cher-in-pst-datei-sichern-per-script/ -
Postfächer in PST Datei sichern per Script
testperson antwortete auf ein Thema von DrHigh in: MS Exchange Forum
Hi, mit Batch kannste das bestimmt auch irgendwie bewerkstelligen. Allerdings böte die PowerShell z.B. Import-CSV. Gruß Jan -
Hi, so ganz pauschal, alles was in der HCL steht: http://www.vmware.com/resources/compatibility/search.php?action=base&deviceCategory=san Gruß Jan
-
Linux VM mit Windows Sicherung backupen
testperson antwortete auf ein Thema von Seppim in: Windows Server Forum
Hi, welche Ubuntu Version setzt du denn ein? Ggfs. müssen da noch verschiedene Pakete nachinstalliert werden: https://technet.microsoft.com/en-us/windows-server-docs/compute/hyper-v/supported-ubuntu-virtual-machines-on-hyper-v Gruß Jan -
Zugriff IPAD IPhone mit aktueller Software auf Exchange 2010
testperson antwortete auf ein Thema von Grzesiek in: MS Exchange Forum
Hi, AFAIK hat Apple WoSign und StartCom das vertrauen entzogen in den aktuellsten iOS Builds. Zumindest den CAs die an den kostenlosen Zertifikaten beteiligt sind. War grade mal auf der StartCom Seite. Da steht unten "Is Supported by: ...." und da fehlt der Apfel schonmal ;) Gruß Jan -
Windows 7 - Netlogon Fehlermeldung
testperson antwortete auf ein Thema von DavidS in: Windows Forum — LAN & WAN
Die Lancom Router können doch wunderbar DHCP Relay an deinen Windows Server machen. Im "Gast-Netz" macht dann der Lancom eben selber den DHCP. Dann siehst du auch alles im LANMonitor. Wobei mich die DHCP Leases der Clients im Gast Netz null interessieren würden. Wird bei euch nur gesurft, dass es "egal" ist, dass euer (einziger?) DC "weg" ist? Wäre es sinnvoller über einen weiteren DC / DHCP / DNS nachzudenken? BTW.: Zu deinem Problem wird wohl etwas mit dem DNS Forwarding am Lancom nicht passen. Wie wird hier eigentlich dann sichergestellt, dass ein nicht lizenziertes Device keine Anfragen an den Windows DNS stellt? -
Windows 7 - Netlogon Fehlermeldung
testperson antwortete auf ein Thema von DavidS in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, ich würde in so einem Fall einfach ein getrenntes Gastnetz nutzen und nur die Gäste mit Adressen vom Router beglücken und intern alles über den Windows DHCP laufen lassen. Was verteilt der Router DHCP denn für DNS Server? Gruß Jan -
Windows 10 eigener Virenschutz brauchbar?
testperson antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 10 Forum
Bei den heutigen "Viren" dürfte SRP / AppLocker + Proxy / Firewall die den Traffic analysiert für den Schutz am Client am "besten" sein (alá Palo Alto Traps). Wie es aber morgen oder übermorgen mit sowas aussieht.. -
email verschlüsselung (S/MIME) mit SBS 2011 ohne extra gateway
testperson antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
Hi, _nur_ mit einem SBS ist das nicht möglich. Da bleibt nur clientseitig zu signieren / verschlüsseln. Neben netatwork kann das Reddoxx, Zertificon, Ciphermail uvm. vermutlich genau so gut / schlecht. Gruß Jan PS. Exchange per POP3 - heute noch abschaffen! ;) -
Windows 10 eigener Virenschutz brauchbar?
testperson antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 10 Forum
Hi, das dürfte wie mit jedem Virenscanner sein. Im Zweifelsfall hast du genau den falschen. Den Defender kannst du halt mit Boardmitteln (GPO, PowerShell, WMI) schon teilweise zentral verwalten. Gruß Jan