Jump to content

testperson

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    10.263
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von testperson

  1. Hi, du solltest generell aufs Automapping verzichten. Beim Vollzugriff würde ich das Postfach immer als zusätzliches Exchangekonto einbinden. Ansonsten die üblichen Fragen: Exchange hat SP3 RU16, die Clients und Server sowie Outlook sind ebenfalls aktuell gepatched? http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern Gruß Jan P.S.:
  2. Müssen die so ausgestattet sein? Kann man bestimmt auch anders lösen.
  3. Hi, warum sowohl MS Office wie auch Libre Office? Gruß Jan
  4. Oder den PC anlassen ;) Vielleicht kann man aber auch was basteln, dass bei der Einwahl ein Script irgendetwas antriggert, was intern dann den WOL sendet. Aber wie und ob das zuverlässig läuft..
  5. Hi, um welche Software geht es denn? Das einfachste wäre wohl diese Software ggfs. gehostet / als Service zu bekommen bzw. den Terminalserver dann hosten zu lassen. Der Essentials Server muss zwingend Domänen Controller sein und fällt damit als Terminalserver raus. Evtl. wäre der Foundation Server noch ein Ansatz. Allerdings gibt es den AFAIK nicht als Server 2016 und dieser darf nicht virtualisiert werden. Was kostet denn so ein Update auf allen PCs an Manpower (inkl. Ausfall des PCs für den User in dieser Zeit)? Vermutlich hast du / das Unternehmen die "paar" € für nen Windows 2016 Std. Server schnell wieder drin. Gruß Jan
  6. Hi, dem User einen virtuellen Desktop oder Terminalserver zur Verfügung stellen ;) Gruß Jan
  7. testperson

    Filmzitate raten

  8. testperson

    Filmzitate raten

    Mal was (hoffentlich) einfaches:
  9. testperson

    Filmzitate raten

    Dann kann das eigentlich nur Ali G. sein. Hab den Film zwar mal gesehen, kann mich aber nicht an irgendwelche Zitate erinnern :)
  10. Hi, haben die beiden Domänen jetzt nur in deiner "Anonymisierung" evtl. den gleichen Netbios Namen oder in der richtigen Umgebung auch? Gruß Jan
  11. Hi, ich würde noch ergänzen, dass du anstatt Absender=BenutzerA Absender="Von einem Mitglied einer "VerteilerlisteA" nimmst. Dann müsstest du bei einer Erweiterung nur die Verteilergruppe anpassen und nicht die Regel. Die Verteilerliste dann sinnvollerweise aus der Adressliste ausblenden. Gruß Jan
  12. Hi, wir hatten den Fall bei einem Kunden da wollte der Auditor die vMotion Vorgänge "prüfen". Wir haben Ihm dann nach Rücksprache mit dem Kunden die entsprechenden vmware.logs der VMs ausgedruckt. Ob der Auditor da jemals einen Blick drauf geworfen hat, kann ich dir nicht sagen. Wie die Prüfung ausgegangen ist, kann ich in dem Fall auch nicht sagen. Alternativ sind die vMotion Vorgänge auch alle in der vCenter DB zu finden. Den dritten Host einfach nur ins vCenter aufnehmen aber nicht mit ins Cluster nehmen. Generell sollte in einem Audit auch der IST Stand geprüft / bewertet werden und nicht ein HÄTTE oder KÖNNTE Stand. Allerdings sollte man da auch nicht auf den vollen Konfrontationskurs gehen ;) Gruß Jan
  13. Du solltest dennoch einmal prüfen, welches Zertifikat derzeit an den IIS Service gebunden ist.
  14. In dem Fall würde ich das LastLogonDate nehmen und die Konten erst nach 104 Tagen entfernen. Ansonsten müsstest du alle DCs nach dem LastLogon abfragen oder die EventLogs aller DCs durchsuchen.
  15. Das alte Zertifikat mit privatem Schlüssel exportieren. Das neue Zertifikat an die entsprechenden Dienste binden. Das alte Zertifikat entfernen. Bist du dir sicher, dass das Wildcard-Zertifikat nur für SMTP genutzt wird und nicht für den IIS? P.S.: Wildcard-Zertifikate sind dohf ;)
  16. Hi, da fällt mir grade auf, LastLogon wird nicht repliziert und gibt dir nur den Wert für den abgefragten DC zurück. LastLogonTimestamp wird repliziert, hinkt allerdings ca. 14 Tage hinterher und entspricht damit dem LastLogonDate. Daher: Wozu benötigst du die Daten denn? Gruß Jan
  17. Hi, nimm doch "einfach" die Properties LastLogonDate sowie AccountExpirationDate? Gruß Jan
  18. Hi, also wenn ich ein Ablaufdatum in der GUI mit 31.03.2017 setze meldet mir die PowerShell mit "Get-ADUser test -Properties * | fl AccountExpirationDate": "AccountExpirationDate : 01.04.2017 00:00:00". Oder auch auf die Schnelle zusammen geschustert: Get-ADUser test -Properties samAccountName, AccountExpirationDate | %{ Set-ADAccountExpiration -Identity $_.samAccountName -DateTime ($_.AccountExpirationDate).AddDays(1) } Gruß Jan
  19. Hi, AFAIK gilt da https://technet.microsoft.com/en-gb/library/jj574101.aspx Ansonsten eben für alle benötigten Ressourcen / Applikationen die entsprechenden Regeln ;) Gruß Jan
  20. Das müsste League of Legends sein.
  21. Hi, das sollte mit dem WSUS und dem WPP funktionieren. Gruß Jan
  22. Hi, ob du eine Bestätigungsmail bekommst, kann ich dir grade nicht sagen. Du solltest aber unter https://mylearn.vmware.com in deinem myTranscript den entsprechenden VCP finden. Gruß Jan
  23. Hi, mit wem hast du die Elemente denn gelöscht? Mit dem User "Alimente" oder mit einem Account der auf diese Mailbox berechtigt ist? Ggfs. mal "-LogonTypes Admin, Delegate, Owner" testen. Dann ist die obige Frage nach dem User auch irrelevant ;) Gruß Jan
  24. Hi, wenn ich das Richtig deute, musst du die Freigabe um ein $ also profiles$ erweitern. Schau dir direkt auch noch die ABE (Access Based Enumeration) für die Freigabe an. Gruß Jan
  25. Hi, hier gibt es auch noch was zum Lesen: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc700835.aspx Unter anderem wird da auch bestägtig, dass Nils natürlich richtig liegt ;) Gruß Jan
×
×
  • Neu erstellen...