-
Gesamte Inhalte
10.276 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von testperson
-
Gateprotect für OWA konfigurieren
testperson antwortete auf ein Thema von Ryder in: MS Exchange Forum
Und im externen DNS des Providers? -
Gateprotect für OWA konfigurieren
testperson antwortete auf ein Thema von Ryder in: MS Exchange Forum
Im internen DNS legst du eine Host-Zone "remote.domain.de" (und "autodiscover.domain.de") mit einem A-Record ohne Hostname und nur der internen IP an. Im externen DNS legst du einen A-Record / Subdomain / was auch immer dein Hoster anbietet mit der öffentlichen externen IP an. -
Windows Server 2012 Druckertreiberproblem
testperson antwortete auf ein Thema von nitroox in: Windows Server Forum
Dann solltest du die letzten Änderungen wieder rückgängig machen. -
AD Gruppen per Befehl in CSV exportieren..
testperson antwortete auf ein Thema von anakhha in: Windows Forum — Scripting
Hi, Get-ADGroup -SearchBase "OU=Deine,OU=OU,DC=DOMAIN,DC=COM" -Filter * | Get-ADGroupMember | where { $_.objectClass -like "group" } liefert dir alle Mitgliedergruppen deiner Gruppen. Gruß Jan -
Terminalserver (RDS): Drucker mapping & Firewall
testperson antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Dann reicht RDP. Der RDSH hat dann nichts mit dem Printserver zu tun. Unter Citrix XenApp / XenDesktop könnte man direkt vom XA-Host über den Printserver drucken lassen. Per MS Remote Desktop geht das nicht. -
Exchange 2016 - Mails kommen verzögert an für eine Domain
testperson antwortete auf ein Thema von dietmar_b in: MS Exchange Forum
Aber es ist doch alles wie vorher ;) Danke für die Rückmeldung. -
Exchange 2016 - Mails kommen verzögert an für eine Domain
testperson antwortete auf ein Thema von dietmar_b in: MS Exchange Forum
Hi, wo haben denn vorher die MX Records der dritten Domain hingezeigt? Und was ist vor eurem Exchange? Gibt es evtl. Backup MX vom Provider? Das klingt irgendwie ganz stark nach Greylisting. Gruß Jan -
Windows Server 2012 Druckertreiberproblem
testperson antwortete auf ein Thema von nitroox in: Windows Server Forum
Ist der Client ein 32 Bit Client? Dann musst du neben dem 64Bit Treiber auch den 32Bit Treiber auf dem Server installieren. Ggfs. findet sich zum Zeitpunkt der Anmeldung etwas im Eventlog des Servers. Und es gibt auch Drucker(treiber) die einfach nicht auf Terminalservern laufen. -
Windows Server 2012 Druckertreiberproblem
testperson antwortete auf ein Thema von nitroox in: Windows Server Forum
http://gpsearch.azurewebsites.net/#2511 -
Exchange 2013 ausfallsicher machen
testperson antwortete auf ein Thema von bill_mustermann in: MS Exchange Forum
Hi, in Anbetracht der (scheinbar fehlenden) vorhandenen Ressourcen könnte man noch Exchange Online in Betracht ziehen. Gruß Jan -
Terminalserver (RDS): Drucker mapping & Firewall
testperson antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Werden die Drucker ausschließlich vom RDP Client in die Session durchgereicht oder hat der User den Drucker in seinem Profil am RDSH vom Printserver verbunden? -
Windows Server 2012 Druckertreiberproblem
testperson antwortete auf ein Thema von nitroox in: Windows Server Forum
Dann schau mal im %TEMP% nachdem das Setup die Daten entpackt hat, ob sich da der Treiber findet und kopiere diesen an einen anderen Ort. Danach öffnest du am Server "Geräte und Drucker" und markierst einen Drucker. Dann kannst du die "Druckerservereigenschaften" öffnen und den Treiber installieren. Solltest du den Treiber nicht im %TEMP% finden evtl. das Treiberpaket mal mit 7-zip öffnen und hoffen, dass du den Treiber findest. -
Terminalserver (RDS): Drucker mapping & Firewall
testperson antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Hi, wenn der Drucker in der RDP Session auf den RDSH verbunden wird, benötigst du nur vom Client am Standort A zum RDSH tcp (/ udp) 3389. Oder eben vom RDSH zum Printserver Standort A die entsprechend vom Drucker zum Drucken benötigten Ports. Gruß Jan -
Allgemeine Frage zur Firewall auf einem 2012 R2
testperson antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Server Forum
Hi, was sagen denn die Router / Firewalls für den VPN Tunnel dazu? Gruß Jan -
Verlauf vom Internet Explorer funktioniert nicht
testperson antwortete auf ein Thema von Knorkator in: Windows Forum — Allgemein
Hi, werden lokale Profile beim Abmelden gelöscht / aufgeräumt? Gruß Jan -
Exchange 2016 Archivierung Shared Mailboxes
testperson antwortete auf ein Thema von Jaron in: Microsoft Lizenzen
Sofern du für alle 20 Shared Mailboxen das Archiv akitiverst, dann ja. Ansonsten brauchst du nur für die Shared Mailboxen mit aktiviertem Archiv eine Lizenz. -
URL per Aufgabenplanung aufrufen
testperson antwortete auf ein Thema von Matze1708 in: Windows Forum — Scripting
Hi, ggfs. mit "Invoke-WebRequest" in der PowerShell? Gruß Jan -
Exchange 2013 mit fester ip einrichten
testperson antwortete auf ein Thema von arrie in: MS Exchange Forum
Hi, und nach den 180 Tagen machst du das wie ;) Das klingt so, als wäre ein Exchange Online die bessere Wahl (oder ein anderer Hosted Exchange). Ansonsten: http://www.mcseboard.de/topic/209703-ms-owa-zugriff-von-ext/ Den Exchange solltest du noch auf CU15 updaten. SP1 ist uralt. Gruß Jan -
Wenn die User zu faul fürs /owa (und ggfs. https) sind: https://robertwilleswelt.wordpress.com/2011/07/08/owa-verkurzung-der-url-auf-anderem-weg/ Allerdings würde ich sowas vor dem Exchange erledigen wollen.
-
Hi, - NAT von 11443 entfernen (Wie kommt man auf 11443?) - Beim Provider der Homepage zwei A-Records remote.name.de und autodiscover.name.de anlegen und auf die feste IP zeigen lassen - Ein gültiges Zertifikat kann nicht schaden - Über eine Firewall mit Reverse Proxy nachdenken - Den Exchange und das OS aktuell gepatched haben - Einen Wechsel zu Exchange Online in Betracht ziehen ;) Gruß Jan
-
Exchange 2010 - Autodiscovery und Split-DNS
testperson antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: MS Exchange Forum
Hi, wenn die Domains wirklich alle irgendwo als primäre SMTP Adresse vorkommen, dann ja, so in der Art. Ich würde es halt nicht auf dem / den CAS machen. Sondern wenn schon dann auf einem eigenen Server dafür bzw. direkt am Reverse Proxy o.ä. davor. Ggfs. kannst du das auch direkt beim Provider machen per .htaccess (oder wie der Provider es anibetet). Gruß Jan -
Exchange 2010 - Autodiscovery und Split-DNS
testperson antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: MS Exchange Forum
Hi, für die 25 weiteren E-Mail-Domains, sofern diese alle irgendwo als primäre SMTP Adresse verwendet werden, solltest du Autodiscover per HTTP redirect machen oder eben alle 25 Autodiscover Hosts ins Zertifikat packen. Gruß Jan -
Windows Server 2012 Druckertreiberproblem
testperson antwortete auf ein Thema von nitroox in: Windows Server Forum
Dann wende "Routine" doch auch am Server an? -
Remote Desktop Gateway & Web Services
testperson antwortete auf ein Thema von Afgstyler008 in: Windows Server Forum
Hi, nein der Reverse Proxy unterscheidet in diesem Fall z.B. am Hostname. Also outlook.example.com wird zum Exchange geroutet und rdgw.example.com wird zum Remote Desktop Gateway geroutet. Das kann man z.B. mit dem Netscaler VPX Express machen und der Content Switch Funktion machen, sofern die 1Mbps Durchsatz genügen. Gruß Jan -
Migration VMware zu Hyper V
testperson antwortete auf ein Thema von Don Amaru JR in: Virtualisierung
Danke für die Info. Da sieht man mal wie oft ich den benutzen "durfte" :)