-
Gesamte Inhalte
1.137 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von nawas
-
Hi, wir haben auch mehrere Switche und bei uns funktioniert das Skript (via MAC-Adresse) ohne Probleme. Probier es doch mal aus in dem du dich direkt in das gleiche Netz hängst und dort versuchst dir Rechner zu starten die schon länger aus sind. Wenns net geht liegts an deinen NW-Karten oder dem Rechner. PS: evtl. hilft dir das weiter: unsere HPs mit Broadcom-NW-Karten muss man "Herunterfahren" nicht über den Schalter/Taster ausschalten, denn dann kommen die auch nicht hoch :(
-
Also den Backupserver auf dem DC mitlaufen zu lassen ist nicht so gut von der Idee, lass den DC mal abrauchen, wie willst du auf den Backupkatalog zurückgreiffen??? Also dann schon eher ein eigenes System. Ich würde dir zum DPM raten und den auch in einer VM laufen lassen.
-
Natürlich B Da du auf dem W2k8 noch mal eine Firewall gegebenen falls auch eine Antivirensoftware dazwischen hast. (bessere Kontrolle der User/Clients im bezug auf z.B. freigegebene Internetseiten,...) Vorteil von A wäre weniger last auf dem Server Oder kannst du evtl. auch einen managementbaren Switch vorm Router schalten ??
-
EA : Sinnvolle Entscheidung als Einsteiger?
nawas antwortete auf ein Thema von ToWaCom in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, also wennste "nur" bei kleinen bis mittelständischen Firmen bist langt der SA vollkommen !!! Lieber hierzu noch den Deskop-Admin dann haste das bessere und größere Wissen. Gruß Pierre -
1. Eigentlich nicht, da du ja über VDSL alle Protokolle fahren kannst. 2. Könnte im Moment noch mit V6 Probleme geben 3. Was soll gearbeitet werden??? Wens nur kleine Emails sind (hallo, bin vom Mittagessen zurück, etc...) sollte es kein Problem sein, dein Nadelöhr ist immer noch der Upstream >>> kannste allso berechnen, ab wann die Bandbreite nicht mhr langt. 4. Klar, LAN würde ich vorziehen, denn 100MBit oder 1Gbit Netzwerk ist um ein vielfaches schneller als VDSL 5. Google Wie weit ist den das Haus 5 entfernt??? Alternativ kann ja anstelle eines Kabels ja auch Richtfunk (via Laser,...) betrieben werden. Oder wie wäre es mit SDSL???
-
Gibt es eine Möglichkeit die Konfigurationsdaten der einzelnen VHDs des Hyper-V zu ex-/importieren?? Hintergrung hierfür ist das wir einige Entwickler haben die bei uns auf den lokalen Rechnern W2k8R2 haben und darin ihre VMs laufen lassen. Jetzt ist die Anforderung gekommen das einige Entwickler auch an anderen Standorten arbeiten und dadurch gezwungen sind jedesmal ihre VMs manuell in der Hyper-V-Console eintragen müssen. Schöner wäre es (da die VMs auf einem Clusterserver liegen) dies Einstellungen der User über das Homelaufwerk mit einem doppelklick einbinden kann. Hat jemand Voschläge?? PS: SCVMM funktioniert leider nicht, da dieser die physikalisch abgelegten VMs nur nimmt, jedoch nicht die über ein eingebundenes auf das Clusterlaufwerk verweisendes Laufwerk.
-
Server MCITP MOC Demo
nawas antwortete auf ein Thema von Buxtetown in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ich hab mir gerade ne MOC CD geschnapt: Netzwerkinfrastruktur und Problembehandlung unter Windows Server® 2008 Und darin find ich nicht einmal eine "Playtaste", oder meintest du die "STartCD" Anwendung?? Auf der CD sind auch nur Dokumente drauf. -
Na sind wir doch mal ganz ehrlich, welches OS drunter steht ist doch egal, ein einfacher User braucht doch nur seine Icons auf dem Desktop und er ist glücklich. Allerdings wenn ein "normaler Büroarbeiter" von einem Microsoft Office aufs neuer umsteigt braucht er schon ne Zeit lang bis er es beherscht, und wenn nun dieser besagte Mitarbeiter dann auch noch auf ein anderes (Hersteller) Office umsteigen muss, kann ich mir sehr gut vorstellen das er sehr lange braucht um an die alte Performance wieder ran zu kommen. PS: hier der Heise Link: heise online - Linux im Auswärtigen Amt: Rückmigration auf Windows nicht zwingend
-
Schulungempfehlungen oder Bücher
nawas antwortete auf ein Thema von snonova in: Testsoftware & Bücher
Wenns kurzfristig sein soll dann geh mal da drauf IT Seminare, IT Weiterbildung, EDV Aus- & Weiterbildung, IT Kurse, Geförderte Maßnahmen, Bildungsgutschein, WegGeBau, WalkIn, Maßgeschneidertes Einzeltraining, Microsoft, MCSE, MCSA, MCITP, Citrix, Oracle, Adobe, CheckPoint, ITIL, Foxit, PRINCE2 die haben ein super Schulungskonzept!!! (haben auch ne 0800er Beratungsnummer) Ansonsten bist du schon teilweise richtig, evtl noch das 686er Buch dazu, dann sollteste super auf W7 vorbereitet sein. -
Microsoft Zertifizierungen - aber wie?
nawas antwortete auf ein Thema von Ehmster in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi, natürlich kannste auch den MCITP: SharePoint Administrator 2010 machen, benötigst dann folgende Prüfungen: Exam 70-667 Exam 70-668 PS: Demnächst macht in NBG ein WalkIn Trainingscenter auf, da kannste dann auch weiter Lernunterstützung kostengünstig nehmen -
Raid-Treiber ohne Hardware installieren
nawas antwortete auf ein Thema von tsaenger in: Windows Server Forum
Vorschlag: >Vollbackup >Neuinstallation >Restore -
Wer hat da schon wieder das Licht angemcht??? >>> ***Licht aus**
-
Schau in die Technet, ist zwar keine perfekte Anleitung, aber damit gehts auch z.B. Datenbanken dert Ex10 verschieben: Verschieben einer Postfachdatenbank mithilfe der Datenbankportabilität: Hilfe zu Exchange 2010
-
Evtl. ein Scripfehler?? Schau mal hier rein: Was ist Sysprep? Das Ausführen von Sysprep führt dazu, dass die Windows-Willkommensseite Sie zur Eingabe des Product Keys auffordert. Sie können mithilfe einer Antwortdatei mit Sysrep verhindern, dass die Windows-Willkommensseite Sie zur Eingabe des Product Keys auffordert. Wenn Sie einen gültigen Product Key in der Einstellung ProductKey der Komponente Microsoft Windows-Shell-Setup während der Konfigurationsphase angeben, dann fordert die Windows-Willkommensseite Sie nicht auf, einen Product Key einzugeben.
-
Net Nervös werden!!! Die Prüfungen sind allgemein von Microsoft mit 2 Std. angegeben. Das beinhaltet die Überprüfung deiner Daten im Testcenter, 10Min. Vorwort von Microsoft, max. ~90Min Prüfung, und 10 Min. fürs Feedback. Natürlich kannst du auch früher mit der Prüfung Schluß machen, du musst nicht die volle Zeit absitzen. Meist sind es 40-45 Fragen, hatte aber auchg schon mal 52. Keine Ahnung warum die unterschiedlich sind, der Prüfungsersteller wird sich schon etwas dabei gedacht haben. PS: nimm beim ersten mal den SecondShot mit (falls du z.B. online buchst) bzw. frag danach, dann kannste die erste Prüfung ruhig verhauen und du weist dann für die Zukunft wie soetwas abläuft bzw. wie das Ganze aussieht. :)
-
PS: Hab mein Netbook von W7 Starter auf W7Ultimate mit nem Lizenzkey hochgerüstet, hat keine 30Sec. gedauert (lt. Microsoft soll so etwas gar nicht gehen (von W7Starter aus))
-
Anzeigen der Signatur im Abwesenheitsassistenten
nawas antwortete auf ein Thema von Nowe in: MS Exchange Forum
Kopier doch einfach die Signaturdaten in den Bereich des Abwesenheitstextes mit rein!!! -
Hat hier jemand Lust sich in MCITP (Ex, HV,....) weiter zu bilden??
-
externe USB Festplatte im LAN freigeben
nawas antwortete auf ein Thema von echt in: Windows Forum — LAN & WAN
Du hast es doch schon fast selber gelöst. Gib den XP Rechner die Freigabe und wenn jeder drauf greifen soll dann machste auf deinem NT Server eine Laufwerkszuordnung per Anmeldescript für die Clients. Fertig. -
SBS2008 / Windows 7 und XP Clients
nawas antwortete auf ein Thema von David in: Windows Server Forum
Fangen wir mal klein an. Ich würde erst mal zum testen alle Clients und Server eine feste IP V4 geben und V6 deaktiviren. Geb mal dann mal Feedback obs jetzt besser ist. -
Selbständig machen als MCT?
nawas antwortete auf ein Thema von frank7 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Bin zwar kein MCT kenne aber einige. Festanstellung gibt es wirklich kaum mehr da es mit outsourcing einfach günstiger ist >> Kosten entstehen halt nur dann wenn auch ein Training (Einnahmen) gebucht werden. Ab bessten du meldest dich bei allen Trainingscenter an. Und dann solltest du als weitere Einnahme auch noch weitere Projekte (IT-Umstellung, Fehleranalysen,...) suchen und annehmen (wennste dies natürlich auch kannst). Somit hast du ein weiteres Standbein und hast weniger Leerlauf. Eine Zertrifizierung zum MCT soltest du dann auch noch anstreben. -
Zertifizierungs Frage
nawas antwortete auf ein Thema von hundele in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Also wennstes ganz einfach willst und du noch nie eine Prüfung abgelegt hast, dann fang mit der 70-680. Ist ne leichte Prüfung und du siehste erst mal wie die Prüfungen aufgebaut sind. Des weiteren biste dann gleich mal : MCTS: Windows 7, Configuring Das solltest du vor der Prüfung wissen: http://www.microsoft.com/learning/en/us/exam.aspx?ID=70-680#tab2 -
70-652 / 70-403
nawas antwortete auf ein Thema von WolfgangFischer in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Schau doch mal hier rein: TS: Windows Server Virtualization, Configuring und TS: System Center Virtual Machine Manager 2008, Configuring Das kommt meist fast gut an die Anvorderung ran, aber genau / 100% kann man das nicht sagen. Z.B. hatte ich bei einer meiner letzten Prüfung einen bei mir drin sitzen der genau die gleiche Prüfung gemacht hat, bei mir sind Sie auf den Zertifikaten herum geritten (so ca. 10 Stk.) und er hatte gard mal eine einzige drin (der Glückliche!!!). -
Das ist eben das Problem, lt. Hersteller nur 1GB. Aber auch nur weil W7Starter eigentlich drauf ist. Und da kommen wir schon zur zweiten Frage: Wenn W7 32Bit nur 3 GB kann nimmt dann bei SharedGraphicMemory diese von den 3GB weg oder von dem freien GB???
-
Abgeschaltete Printer bleiben im Status online
nawas antwortete auf ein Thema von steven20 in: Windows Server Forum
Zieh doch mal das NW-Kabel vom Canon ab, was sagt dann dein Server (wart aber mal 2-3 Min.)??