Jump to content

nawas

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.137
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nawas

  1. Ist diese auch in den "Netzwerkverbindungen" des W2k8 zu sehen?? Denn dann schau doch mal in deinen Netzwerkeigenschaften deiner ISDN-karte nach, und aktiviere dort (falls vorhanden) den "Virtual Machine Network Services". Sag dann mal obs funktioniert bzw. ob der "Virtual Machine Network Services" vorhanden ist.
  2. Schau mal nach ob du im Bios noch die "Multiprozessor" Option einschalten kannst. Oder schalt im Bios mal "Intel® Virtualization Technology for Directed I/O"ein bzw. aus. PS: Lt. Intel solte der Prozessor dies können Intel® Core
  3. Eigentlich trägst du diese selber ein, entweder mit IP (IP-Sperrliste) oder die WWW-Adresse (Absenderfilterung). Oder du nimmst die wie es iDidi schon sagte (z.B.) von zen.spamhaus.og und trägst diese in die "IP-Sperrlistenanbieter" ein.
  4. Eigentlich ist das hier beschrieben: Apple - AirPort Extreme - Features - Gemeinsame Festplattennutzung
  5. Hmm, ich mag mich ja täuschen, aber so wie sich das anhört läuft deine Platte immer kompl. voll. Probier doch mal so viel wie möglich von deiner Systemplate (Dumpfiles,.... löschen) weg zu bringen (Logfiles wo anders hin kopieren (damit du noch mal nachscheun kannst))und den virtuellen Speicher / die Auslagerungsdatei (wird im "standart" oder automatischen Modus 1,5x so groß wie der Arbeitsseicher) so klein wie nur möglich anzugeben. Dabei wird das System meist noch langsamer !!! Falls du nicht an die Auslagerungsdatei rann kommst, dann bau so viel wie möglich an Arbeitsspeicher raus (wie gesagt, auf auto konfig macht das System diese 1,5x so groß wie der Arbeitsspeicher ist auf die Festplatte ).
  6. nawas

    Notebook Wlan

    Sind das evtl. per Image inst. NB`s?? Geh erst mal so vor, schau mal ob in deinem Netzwerk noch jemand die x.x.x.31 hat. Dann versuch mal das NB anzupingen von nem anderen NB oder Workstation aus. Danach versuch mal den Router anzupingen. Dann den Server ......
  7. Kommt imer auf das OS und dem Gerät an. Mein HTC mit WinP6.5 z.B. macht/nimmt sich ein eigenes Laufwerk/-buchstaben dies kann ohne Probleme unter Win7 freigeben werden. Natürlich kann man sich auf Dauer eine Freigabe über einen Pfad mit "mklink" erzeugen.
  8. nawas

    Ordnerberechtigungen

    Wenn deine Freigabenamen der Home-LW die gleiche wie der Username ist, dann kannste das über die CMD am AD machen. Erst dir die Homes auflisten lassen, in ein Textdokument übernehmen, darin über Ersetzen dann die entsprechende ACDL davorpacken (und usw... dahinter) und als .bat abspeichern. Jetzt nur noch mit entspechender Admin-Berechtigung aufrufen.
  9. Schau doch mal unter "Zuordnung von Dienstanwendungen" (für deine Seiten) und in "Dienste auf dem Server" (beide in der Zentraladministration) ob hier deine Dienste für diese Anwendungen auch gestartet sind. (SPS2010 Enterprise)
  10. Du hast doch bestimmt ein Zertifikat für dein Ex2010 erstellt, schau doch mal nach ob es evtl. nicht abgelaufen ist. Wenns daran nicht liegt dann installier mal das Ex-Zertifikat direkt auf einen betroffenen Client.
  11. Richtige Vorgehensweise: Gruppe im AD kopieren, umbenennen (als xxxxx2 zum Beispiel), den User raus nehmen und dem Ordner zuweisen.
  12. Genau, und dann evtl. ~24h warten, da dies nicht immer sofort durchgereicht wird (je nach größe der AD-Struktur,....).
  13. nawas

    shortcuts gpo win 7

    Sieht recht gut aus, kontrollier doch mal in deine GPM den Scope (Verlinkung/Zuweisung zur Domain anklicken und im rechten Fenster gucken) Hier sollte/muss dann in der Mitte unter "Security Filtering" auch der "Domain Users" stehen.
  14. nawas

    SSD in HP ML110 G5

    Zu 1. Wennst du jetzt schon eine Sata Platte darunter laufen hast, dann wird eine SSD-Sata genauso funktionieren. Zu 2. Lieber eine Sata, damit funktioniert auch ein Backup reibungslos.
  15. Ist eigentlich ganz einfach wenn du direkt die Klonsoftware öffnest bekommst du ein Auswalmenu der Partitionen die du klonen kannst. Hier nimmst du einfach die benötigten (meist die kleinen) Partitionen, fertig. So hab ich das bei meinem S.... Notebook gemacht.
  16. Also ich arbeite lieber mit einem größerem Display als mit einem kleineren. Allerdings muss ich auch gestehen das wenn ich zum Kunden fahre mit einem Auto unterwegs bin, und ich somit das "Mehrgewicht" usw. locker vom Auto zum Kunden und auch wieder zurück tragen kann. Klar für die kleine Mädchenhandtasche ists nichts, ...... hab ich aber auch nicht ;)
  17. Richtig, war ja bei W2k3 auch schon so, wenn alles auf 2003 steht dann geht das mit NT4Server auch nicht mehr. Aber wenn ihr schon alles auf 2008 habt dann wird bestimmt auch kein W2k3 mehr kommen.
  18. Da muss ich Norber recht geben, es kommt immer darauf an was du benötigst, ansonsten mach doch einfach beide oder du liest dir die Anforderung/Skils/Zecke der zwei Zertifizierung an. Da ist alles da´zu beschrieben: EA: Pro: Windows Server 2008, Enterprise Administrator und SA: Pro: Windows Server 2008, Server Administrator
  19. Ab jetzt ist die Prüfung PPT2010 in DE machbar. Diese wird wie jede andere MOS Prüfung nicht von Prometric sondern von Certnet durchgeführt.
  20. Dauert lt. Microsoft ~6 Wochen Siehe ganz unten : Verlängerung des TechNet Professional-Abonnements mit Medien - kaufen von Microsoft Store Deutschland
  21. Lt. meiner letzen Info erst nächstes Jahr (in DE). :(
  22. Hi, also wennst du mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt willst und im Bereich SP arbeiten möchtest dann mach erst den 70-667 und danach den 70-668, dann bist du ein SharePoint-Admin (MCITP): http://download.microsoft.com/download/3/D/7/3D72333C-618B-495A-8ED4-B6E8BE393CFB/SharePoint_certification_path.pdf Wenn es dir egal ist in welchem Bereich der Administration du arbeitest, dann mach den MCIP:Server Administrator (3 Prüfungen). Ansonsten ist es wie überall, gerne genommen werden Personen mit 30 Jahre Erfahrung und mit einem max. Alter von 25 Jahren ;) .
  23. Versuch es mal mit : imagex /apply "wo die datei liegt".wim "Nr. der gewünschten Partitionsdaten" "wo es hin soll" /verify (imagex /apply d:\imaging\data.wim 1 d:\New_Directory /verify) Da kannst du eine benötigte Partition rausnehmen und auf eine gewünschte Partition entpacken. zur Hilfe siehe unter: ImageX (Befehlszeilenoptionen)
  24. Hort sich fast danach an als hätte deine Platte evtl. größere Probleme und kann evtl. nicht mehr richtig darauf zugreifen. Oder es waren noch nie Daten auf dem Desktop, was ich aber eher bezweifle nach dem du explizit dort suchst. Versuch doch noch mal die Platte mit "*" im Ordner c:\Users durchsuchen zu lassen, evtl. liegen die Daten unter ...\Eigene Dateien ?!
  25. Wir haben die von Iomega im Einsatz, ganz easy über Webinterface zu konfigurieren, gibt es als Blade oder Cube. Diese können dann via ISCSI oder als "Lan" Freigabe eingebunden werden. Es gibt natürlich auch andere Hersteller bzw. gibt es noch eine Kostengünstiger Lösung : USB3.0 :)
×
×
  • Neu erstellen...