Jump to content

nawas

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.137
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nawas

  1. Meistens langt es wenn man die "Fn"-Taste (Funktionstaste (links unten in blau)) und (Monitortaste) "F5" (mehrmals) drückt, dann schaltet sich meist ein Menü zu bzw. die Monitoansicht sollte ändern. PS: bei z.B. Dell, Siemens ist es die F5-Taste, bei Sony heisst diese "LCD" und ist die F7 Taste
  2. Nachdem er ja "noch" bei euch unter Vertrag steht würde ich Ihn auf jedenfall noch mal reinkommen lassen und die Benötigten Admin-Accounts mit ihm zusammen durchgehen und auch gleich auf ein (ihm nicht zugängliches/ersichtliches) Passwort ändern.
  3. Wie währe es damit: Über die GPO eine Hosts Datei unterschieben in der die Facebook . com , de, usw... auf die IP des SBS gelegt ist.
  4. Das Business System ist besser, glaubs mir, außerdem ist wie bei der Pro Serie nicht unbedingt nach 200m Schluß, es könnte auch noch etwas weiter gehen. Ich hab die Pro Serie auch schon im Osten mal geteset, und die haben noch Aluleitungen, mit denen das eigentlich nicht funktionieren dürfte. Kannst du zwischen den zwei Gebeuden eine Doppelsteckdose anbringen bzw. ist das Kabel evtl. eine Starkstromleitung in dem an zwei verschiedenen Adern jeweils eine Steckdose angebracht werden kann (im Notfall auch einfach wenns unterirdisch ist ein "Wasserdichten-Stromkasten" setzen)??? Den dann kannst du den Devolos eine eindeutige ID geben und somit eine Reichweitenverlängerung damit bewerkstelligen.
  5. Geh einfach mal von min. 1500€ Brutto / Mon. aus ;) Das meiste müsste ja hier schon diskutiert worden sein: http://www.mcseboard.de/ms-zertifizierungen-allgemein-3/gehaltsvorstellung-mcse-475.html?highlight=gehalt PS: Meine Gehlatsvorstellung liegt bei 3500€ Netto / Woche ! Aber leider bekomme ich weniger. ;(
  6. Nimm einen SBS2011. Da haste alles unter einem Dach, aber obacht geben!!! Der geht nur bis zu 75 User!! Wenn ihr also mehr Wachstum die nächsten Monate/Jahre angedacht habt, dann solltet ihr auf einen 2008erR2 Standart und Exchange 2010 umsteigen. (Ist aber dann auch schwerer zu konfigurierern als der SBS2011)
  7. Nö, da musst du auf die Business-Serie umsteigen. Guck mal hier: Coax- und Powerline ... devolo AG
  8. nawas

    2k8r2 - Schulnetz

    Schau mal hier rein: Galileo Computing :: Windows Server 2008 R2 – Das umfassende Handbuch - openbook Das hilft dir bei der vorangehensweise etwas weiter. (siehe 8.4) Und genauer ist es dann wenn du die GPO öffnest unter Benutzerkonfig > AdminVorlagen > Starmenü&Taskleiste und da dann alle Menüeinträge suchen und diese deaktivieren.
  9. nawas

    2k8r2 - Schulnetz

    Du könntest z.B. die Lehrer in eine OU Namens Lehrer stecken und die Schüler in die Zutrittsjahre (2010, 2011, 2012, .....) somit bleibts auf Jahre hin einigermasen übersichtlich.
  10. Ist der Ken! bei euch nur als Internetproxy (um die Bandbreite zu schonen) im Einsatz oder macht der auch noch die andern Sachen wie Emailabrfrage/verteilung,....???
  11. Am bessten beides komplett trennen, du weist nie was die Teilnehmer machen wenn es ihnen langweilig ist (ohne ihnen jetzt etwas böswilliges zu unterstellen, das es leider auch gibt). Und dann (meiner Meinung nach) alles (Server) virtuell aufbauen, somit kannst du diese auch nach einer Schulung wider zurücksetzen. Bei einem RODC hättest du zwar den Vorteil das z.B. der Benutzer der auch in der Schulung sitzt und sein Profil anpasst dies dann auch im produktivem System übernimmt, aber dies kann auch wieder nach hinten los gehen, und dann hast du bzw. sein/dein Admin die Arbeit dies wieder zurecht zu biegen..........
  12. Für "nur" 750 Seiten kannste fast jeden MuFu aus der Business-Serie nehmen. Da kommts jetzt dann eher schon darauf an wie viele Papierschächte ihr benötigt (für Normal-, Geschäfts-, .......Papier), oder ob ihr den auch irgendwie mit Benutzerbeschränkung (darf z.B. nur in S/W drucken und nicht kopieren,....) usw..... benötigt.
  13. nawas

    CAS nachträglich

    Meine Frage bezog sich auch mit darauf wie sehr sein CAS ausgelastet ist. Mir ist natürlich auch klar das ein EDGE besser als CAS in der DMZ stehen sollte, möglich sind aber beide wege (könnte auch ne AD in die DMZ stellen ;-) ).
  14. Wo in der GPO das genau ist kann ich dir leidr nicht sagen, allerdings kann ich dir evtl. so weiterhelfen: Im IE8 gehst du auf Extras > Internetoptionen > Inhalte, darin bei AutoVervollständigen auf Einstellungen. Darin alles auswählen und auf dem Button Verlauf von AutoVervollständigen löschen klicken, darin auch alles auswählen und mit Löschen bzw. die anderen Fenster mit alle mit OK bestätigen. Oder Probier das mal aus: Autovervollständigung für Formulare deaktivieren
  15. Geht nicht, da es bis jetzt nicht möglich ist auf eine Abgeschlossenen DVD (damit Sie für alle DVD Laufwerke kompatibel ist) nachträglich darauf brenne sozusagen "installieren" kannst. Machbar (aber nicht einfach) währe es mit einem USB-Stick zu realisieren.
  16. nawas

    CAS nachträglich

    Und um daran noch an NorbertFe anzuknüpfen, oder willst du wirklich einen "FrontEndServer" um dann einen ausgelasteten CAS zu entlasten?
  17. nawas

    CAS nachträglich

    Jop, geht,siehe: MSXFAQ.DE - E2K7:Rollen (in der Mitte unter Rollen und Konflikte)
  18. nawas

    DNS Problem

    Nö, muss nicht. Schau mal da nach, das könnte dir bei der Entscheidung helfen wie du es machen könntest: Galileo Computing :: Windows Server 2008 R2 – 9 Netzwerkdienste im AD-Umfeld ((in der Mitte) 9.1.3 Weiterleitungen und Delegierungen )
  19. nawas

    DNS Problem

    Wenns mich nicht täuscht (hab grad keinen DNS vor mir) musst du in deinem DNS auf dem SRV1 in der Forward Lookup Zone in deine Zone, rechtsklick darauf auf Eigenschaften und dann auf Sicherheit, darin dann den SRV2 eintragen.
  20. Probiers mal in dem du in deinem Script vorweg ein "net use * /delete" nimmst um alle alten Einträge zu löschen. Und bei deinen vorhandenen setzt du ein "/Persistent:no" danach hin.
  21. Da bei einem defekt der "Parent-VHD" spätestens nach einem reebot alle auch nicht mehr funktionieren.
  22. Ist hier super erklärt: Basisimage mit Hyper-V erstellen
  23. Welche Version vom AirPort Extrem hast du???
  24. Versuchs mal so: 1.Zuerst braucht man eine dynamische IP von einem Dienst wie z.B. no-ip.org (registrieren nicht ergessen / PS: mit dyn-dns solls angeblich Probleme geben), gibts kostenlos. 2.Diese Daten trägt man dann im Laufwerksdienstprogramm ein unter Erweitert => Bonjour 3. Sowie Laufwerke => FileSharing => aktivieren 4. Wars glaub ich noch in der Airport Station den Port 21 TCP weiterleiten .
  25. Auf dem Client gibst du in die CMD folgendes ein: ipconfig /flushdns Das sollte langen.
×
×
  • Neu erstellen...