-
Gesamte Inhalte
1.137 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von nawas
-
Outlook Termin "nur" verschicken
nawas antwortete auf ein Thema von edw4rd in: Windows Forum — Allgemein
Macht aber nix, den wenn er die Terminabsage nicht annimmt bzw. auf den Button Termin entfernen drückt, bleibt der Termin im Kalender (allerdings mit dem Zusatz "Abgesagt") bestehen. Und bei ihm/Absender ist der Termin raus. -
Servergespeicherte Profile, Ordnerumleitung - Einrichtung
nawas antwortete auf ein Thema von InformatikKFM in: Windows Server Forum
Sollte eigentlich ohne Probleme funktionieren. OUs kannst du auch gleich mehrere anlegen um alles sauber zu strukturieren. Und wennst du zuvor das auch noch mit Testusern bzw. in einer Testumgebung tsetest sollten auch keine Probleme auftreten. Richte am bessten am anfang gleich ne Richlinie mit an bei der die Speicherplatz-Quota mit drin ist das der User z.B. bei einem Platzverbrauch von 300MB gewarnt wird,..... -
Geht mit der LDS (Rolle AD-LDS).
-
Sysprep (unbeaufsichtigte Systemvorbereitung) geht nicht mehr
nawas antwortete auf ein Thema von aposch in: Windows Forum — Allgemein
Probier es mal mit : Setzen Sie den Computer vor der letzten Ausführung des Befehls sysprep vor dessen Bereitstellung zurück, indem Sie die Einstellung SkipRearm auf 0 festlegen. Dadurch wird der Aktivierungszähler zurückgesetzt. -
Netzwerkerkennung dauerhaft deaktivieren
nawas antwortete auf ein Thema von Lampe2010 in: Windows Server Forum
Kann es sein das beide Geräte mit DHCP laufen?? Das würde dann auch erklären das ab und zu die Netzwerkerkennung anspringt. Geb denen beide eine feste IP. -
Outlook Termin "nur" verschicken
nawas antwortete auf ein Thema von edw4rd in: Windows Forum — Allgemein
Ja, geht habs grad mit nem Office 2003 und nem Exchange 2010 probiert. Einfach einen Termin erstellen, ihn dazu mit einladen und verschicken. Dann den Termin aus dem eigenen Kalender löschen. Somit sieht er ihn auf jeden fall, bis er diesen ablehnt oder selber löscht. -
Ich kenn zwar beide nicht, würde aber auch zum Dell tendieren, alleine schon wegen dem Support.
-
Willst du wissen wo du es einträgst oder für ein PS-Script? Eingetragen wird es bei den User-Eigenschaften unter der Karteikarte "Account" bei "User logon name".
-
Portable Virenscanner und Zeitplanung
nawas antwortete auf ein Thema von numx in: Windows Server Forum
--max-filesize=#n Files larger than this will be skipped and assumed clean --max-scansize=#n The maximum amount of data to scan for each container file (*) --max-files=#n The maximum number of files to scan for each container file (*) --max-recursion=#n Maximum archive recursion level for container file (*) --max-dir-recursion=#n Maximum directory recursion level (*) Certain files (e.g. documents, archives, etc.) may in turn contain other files inside. The above options ensure safe processing of this kind of data. -
Portable Virenscanner und Zeitplanung
nawas antwortete auf ein Thema von numx in: Windows Server Forum
Anbei (musst du dir dann aber selber zusammenstellen wie du deine Scanns brauchst): Clam AntiVirus Scanner 0.94.1 © 2002 - 2007 ClamAV Team - http://www.clamav.net/team --help -h Print this help screen --version -V Print version number --verbose -v Be verbose --debug Enable libclamav's debug messages --quiet Only output error messages --stdout Write to stdout instead of stderr --no-summary Disable summary at end of scanning --infected -i Only print infected files --bell Sound bell on virus detection --show-progress Print progress indicator for each file --tempdir=DIRECTORY Create temporary files in DIRECTORY --leave-temps Do not remove temporary files --database=FILE/DIR -d FILE/DIR Load virus database from FILE or load all .cvd and .db[2] files from DIR --log=FILE -l FILE Save scan report to FILE --recursive -r Scan subdirectories recursively --remove Remove infected files. Be careful! --move=DIRECTORY Move infected files into DIRECTORY --copy=DIRECTORY Copy infected files into DIRECTORY --exclude=PATT Don't scan file names containing PATT --exclude-dir=PATT Don't scan directories containing PATT --include=PATT Only scan file names containing PATT --include-dir=PATT Only scan directories containing PATT --detect-pua Detect Possibly Unwanted Applications --exclude-pua=CAT Skip PUA sigs of category CAT --include-pua=CAT Load PUA sigs of category CAT --detect-structured Detect structured data (SSN, Credit Card) --structured-ssn-format=X SSN format (0=normal,1=stripped,2=both) --structured-ssn-count=N Min SSN count to generate a detect --structured-cc-count=N Min CC count to generate a detect --no-mail Disable mail file support --keep-mbox Don't delete/rename mailboxes --memory Scan loaded executable modules --kill -k Kill/Unload infected loaded modules --unload -u Unload infected modules from processes --no-phishing-sigs Disable signature-based phishing detection --no-phishing-scan-urls Disable url-based phishing detection --heuristic-scan-precedence Stop scanning as soon as a heuristic match is found --phishing-ssl Always block SSL mismatches in URLs (phishing module) --phishing-cloak Always block cloaked URLs (phishing module) --no-algorithmic Disable algorithmic detection --no-pe Disable PE analysis --no-elf Disable ELF support --no-ole2 Disable OLE2 support --no-pdf Disable PDF support --no-html Disable HTML support --no-archive Disable archive support --detect-broken Try to detect broken executable files --block-encrypted Block encrypted archives --mail-follow-urls Download and scan URLs -
Portable Virenscanner und Zeitplanung
nawas antwortete auf ein Thema von numx in: Windows Server Forum
Rein theoretisch sollte dieses hier funktionieren: Free Antivirus for Windows - Open source GPL virus scanner Hat aber so viel ich weis noch keiner bis her mit R2 getestet. Oder aber via $-Freigabe von einem anderen PC/Server aus scannen. -
NTFS - Ordner verschieben auf derselben Partition
nawas antwortete auf ein Thema von IThome in: Windows Server Forum
Kann es sein das sich hier nur die SBSs anders verhalten?? Kannst du das mit nem 2008erR2 Testsystem in einer SBS Domäne auch mal testen?? (da würde mich das Verhalten brennend interessieren) -
Portable Virenscanner und Zeitplanung
nawas antwortete auf ein Thema von numx in: Windows Server Forum
Waum installierst du nicht einfach den Antivierenscanner auf dem System und aktivierst ihn nur wenn du es für nötig hällst??? Bzw. schaltest nur die zu scannenden Ordner ein oder aus. -
Schau doch mal in dein Backup (Windowsbackup) rein wie viele Daten er wiklich sichert und überprüf danach wie viele Daten auf dem Server liegen, hört sich für mich so an als wenn nicht alle Ordner inkludiert wären.
-
Um das richtig zu verstehen, du machst von der virtuellen Maschine (Exchange) also von der VHD ein Backup, oder greift dein BE in die virtuelle Maschine auf das Exchange und machst darin ein Backup?
-
NTFS - Ordner verschieben auf derselben Partition
nawas antwortete auf ein Thema von IThome in: Windows Server Forum
Hab grad noch mal nen Trainer gefragt, bei R2 wird die Zielberechtigung genommen damit keine heimlichen Sicherheitslücken bzw. versehentlich für nichtberechtigte User den Ordner oder Daten zu öffnen entsteht. -
Geräuschentwicklung HP ProCurve Switch...
nawas antwortete auf ein Thema von ag1 in: Windows Forum — LAN & WAN
Am bessten den HP Support anrufen, die können dir genau sagen in welchen das LWL Modul passt und ob dieser einen leiseren Lüfter hat. (aber obacht geben, bei Last oder hoher thermischen Einwirkungen (Sommer) kann der auch wieder lauter werden) Allerdings kommt hier die Frage auf warum es immer noch so laut ist wenn er in einem Schrank steht, oder ist das ein "offener" mit Lochblechlüftung??? Günstige variante währe dem User eine Packung Ohropax hinzustellen ;) -
Druckserver als eigener Server sinnvoll?
nawas antwortete auf ein Thema von GPSSchmidt in: Windows Server Forum
Wenn "Platz" und Geld da ist, klar, auf jedenfall auslagern. Je weniger Dienste auf eienm Gerät laufen desteo besser ist es bei einem Ausfall oder Wartung des Server (auch wenn es nur ein virtueller ist). Desweiteren kann da auch z.B. ein separater DruckAdmin eingerichtet beauftragt werden, und nicht jeder "pfuscht" dann an dem System mit herum. -
Benutzerprofil sehr groß - Nachteile?
nawas antwortete auf ein Thema von MiLLHouSe in: Windows 7 Forum
Am einfachsten via GPO / Servergespeichertes Profil und einer beschränkung der Speichergröße. Oder wenns der Betriebsrat zulässt ne schöne Softwarebeschränkung das MP3 und son rums nicht mehr angefasst werden dürfen. Aber das geht halt nicht bei jedem User , spätestens im Marketing/Werbeabteilung gibts dann Probleme. Aber die könnte man ja wider von der Regel ausschliessen. -
Benutzerprofil sehr groß - Nachteile?
nawas antwortete auf ein Thema von MiLLHouSe in: Windows 7 Forum
Siehste, meist is es nur ne Kleinigkeit und eine Neuinstallation haste dir auch erspart :) Beim nächsten mal einfach den User austauschen ;) -
Bandsicherung - Geschwindkeiten - Erfahrungswerte
nawas antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
1Gbit haben wir auch, aber trotzdem haben wir manchmal nur 20Mbit an Transferrate und wir sichern direkt auf ein NAS, liegt halt auch daran wie sehr das Netzwerk ausgelastet ist, welche Jobs so noch nebenbei laufen,... mir ist das auch etwas zu langsam, aber es ist halt so. -
Eigenes Zertifikat auf Laptop installieren?
nawas antwortete auf ein Thema von Maik20 in: Windows 7 Forum
Schau mal ins Zertifikat rein, was steht da bei Ablaufdatum drin? -
Richtig, er wird "mitinstalliert" , aber musst du ihn "wirklich" anfassen??
-
Windows XP OEM Lizenz unter VMWare ESXi
nawas antwortete auf ein Thema von LooMiS in: Virtualisierung
Wie soll das gehen?? Die Software wurde doch an eine Hardware gebundelt, somit ist diese eindeutig der Hartware zugeteilt. An eine nichtgebundelte OEM Softwre kommt man nur als Reseller ran, wird dir aber keiner zu einer in schon gebrauch gegeben Hardware (dein laufender ESXi Serve) geben. (zählt dann als Vertragsverletzung des Resellers) Warum nimmt ihr nicht einfach "normale" Lizenzen??? -
Man muss kein SharePointEntwickler sein um SharePoint aufzusetzen zu können, das ist meines erachtens einfacher als ein Webserver einzurichten. Also von demher kann man auch einen IIS aufsetzen, der ist aber nicht so schön/einfach zu administrtrieren wie ein SPS. Kostengünstig könnte man auch einen Core-Server einsetzen ...... Na dann fragen wir mal so, wie steht es den allgemein so mit den Administrations kenntnissen??? Evtl. währe ein "Externer" besser (sicherer, auf dauer günstiger, ....) der euch das einrichtet?!