-
Gesamte Inhalte
1.137 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von nawas
-
Leserechte in freigegebenem Ordner begrenzen
nawas antwortete auf ein Thema von gerd33 in: Windows Forum — Security
Premuim langt um dies zu bewerkstelligen. Habt Ihr allerdings eine Domäne im Einsatz ist Pro die bessere Lösung. Was spricht gegen Microsoft Live Mesh?? Damit können auch mehrere Computer/Notebooks,... miteinander synchronisiert werden und eine Einrichtung via VPN kann man sich damit sparen. -
Mit verschiedenen Outlook-Versionen auf Exchange zugreifen
nawas antwortete auf ein Thema von BlackArchon in: Windows Forum — Allgemein
Dann eher alles vereinheitlichen, da wir dies auch schon mal ohne Roaming Profile (am Anfang) haben laufen lassen, und auch da hatten wir diese Probleme. Bei uns mit Ex2010 funktioniert die Lösung OST-Datei im Servergespeicherten-Profil mit sehr wenigen Problemen. Ist halt allerdings auch eine Lösung mit der wir sehr gut leben können und müssen. -
Falls du in deiner "Zertifizierungsstufe" bleiben willst, dann wäre der MCITP Server Administrator der richtige Pfad, siehe: Systems Administrator| MCSA | Microsoft Certified Systems Administrator Den der Enterprise Admin stellt die gleiche Stufe (auf W2k8) wie der MCSE dar.
-
Mit verschiedenen Outlook-Versionen auf Exchange zugreifen
nawas antwortete auf ein Thema von BlackArchon in: Windows Forum — Allgemein
Lösung: per OWA zugreifen oder die Usename.ost auf dem Server in seinem Profil abspeichern, das mal als schnelle Hilfe. Gibt es bei euch einen Server auf dem die Servergespeicherten-Profile eingerichtet werden können?? -
Ständige CRC Fehler beim Download großer Dateien
nawas antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — Allgemein
Probiers mal in der Reihenfolge: 1. Ein UMTS (oder ähnliches) am PC anschliessen und noch mal probieren 2. Mit einem Downloadmanager testen 3. Firewall und Antivirenpriogramm abschalten Und dann berichte mal was geklappt oder nicht geklappt hat. -
"Überstunden sind mit dem Gehalt abgeglichen." Alles klar oder ;)
-
Hier ein Auszug von Microsoft: Software-Nutzungsrechte Sie dürfen die Action Pack Solution Provider-Software nur für interne Geschäftszwecke nutzen und nicht weiterverkaufen. Die Nutzung schließt auch Bewertungen, Demonstrationen, Tests, Trainings und Ausbildung ein. Heist für dich bzw. für dein Kunden das er sein System neu installieren muss! Also Backup der Daten machen, OS neu installieren (~20Min.), Restore fahren.
-
Weitere Tipps : „Datenträgerbereinigung“ starten Über „Programme, Zubehör, Systemprogramme“ können Sie meist einige hundert MB, etwa an Backup-Dateien, loswerden. Einige GB sind es gar, wenn Sie sich von den Systemwiederherstellungspunkten trennen. Das geht auf der Registerkarte „Weitere Optionen“ und „Systemwiederherstellung, Bereinigen“. So behält Windows nur die letzte Sicherung. Hier sind dann unter "Systemdateien bereinigen" auch die Sicherungsdateien und Servicepacks zu finden die das System beim "einfachen" aufrufen nicht mit anzeigt und können dort gelöscht werden. Aber Vorsicht !! Ein späteres zurücksetzen z.B. des ServicePacks ist dann nicht mehr möglich. Des Weiteren: Und dann war ja noch das mit dem Formatieren und der Clustergrößen: Bei allen von Windows verwendeten Dateisystemen erfolgt die Organisation der Festplatte auf Grundlage der Clustergröße (Cluster = Zuordnungseinheit). Diese entspricht der kleinsten Menge an Speicherplatz, die zum Speichern einer Datei zugeordnet werden kann. Wenn Dateigrößen also nicht ein gerades Mehrfaches der Clustergröße ausmachen, muss zusätzlicher Speicherplatz verwendet werden, um die Datei aufzunehmen (bis zum nächsten Mehrfachen der Clustergröße). Dies bedeutet, dass auf einer typischen Partition durchschnittlich Speicherplatz der Größenordnung (Clustergröße)/2 * (Anzahl der Dateien) verloren geht.
-
Wie SQLexpress durch SQLvollversion ersetzen?
nawas antwortete auf ein Thema von hp4330s in: MS SQL Server Forum
1.Eine neue SQL Server Instanz installieren 2.Zu der neuen SQL Server Instanz übertragen: - SQL Server Konfiguration - Datenbanken (BACKUP/RESTORE oder Detach/Attach) - Logins (How to transfer logins and passwords between instances of SQL Server) 3.SharePoint umkonfigurieren. Siehe auch Verschieben aller Datenbanken : Verschieben aller Datenbanken (SharePoint Server 2010) So sollte es rein theoretisch gehen. -
Hier schön beschrieben: Wie installiere und konfiguriere ich SQL Server 2008 Express richtig? • Es wird nur ein (1) physikalischer Prozessor unterstützt • Maximal 1 GB RAM wird adressiert Da der SQL 2012 noch ein RC0 ist kann man über die Änderungen/Verbesserungen nur spekulieren.
-
Der Nachfolger der 291 Implementieren, Verwalten und Warten einer Windows Server 2003-Netzwerkinfrastruktur ist der 642: Konfigurieren einer Netzwerkinfrastruktur und Problembehandlung unter Windows Server® 2008 Die 640er ist eine AD Prüfung.
-
Ich gehe mal davon aus das du XP nutzt (wegen grau hinterlegt). Dann geh einfach nach diesem Tread vor, das sollte dir helfen: http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/arbeitsgruppe-benutzer-grau-hinterlegt-93898.html
-
Warum löschen oder in die Quarantäne verschieben?? Kann dein Virenscanner diese nicht erstmal versuchen zu reparieren bzw. zu desinfizieren?? Immerhin ist das Geschrei groß wenn ein User seine Daten nicht mehr hat, sei es auch nur wenn diese in die Quarantäne geschoben wird. Spätestens dann bist du als Admin wieder gefragt ein Restore zu fahren oder irgendwo im Restore nach einer brauchbaren alternativen Datei zu suchen. Erst dann würde ich diese in eine Quarantäne verschieben lassen.
-
Les dir das mal durch: Was ist Sysprep? Und zwecks Gerätetreiber : Funktionsweise von Sysprep (PersistentAllDeviceInstalls) Ansonsten ist das "Prinzip" von Sysprep der einzelnen OS immer das gleiche.
-
Könnte ja sein das dies einer wieder umgestellt hat ;) Läuft dein DHCP (ist der Range groß genug,...)?? Den eigentlich verteilt ja der die (richtigen/benötigten) IPs an die Clients.
-
Zu 1 Rolle installieren und geht. Anleitungen gibt es genügend, z.B. "technische Referenz"..... Zu 2 Nö, gehen auch alle mit DHCP Zu 3 Klar kannst du der (VM oder physikalisch) eine festen IP geben (besser is es (meiner Erfahrung nach)).
-
Alle SPs,Updates bzw. Rollups installiert??? Beim Rollup 2 vom SP1 wurde ein Teil davon damals schon gelöst, siehe: MSXFAQ.DE - E2K7Updates
-
Dein DC hat aber schon ne feste IP und DNS in seiner NW-Einstellung??
-
Wiederherstellung einer Sicherung
nawas antwortete auf ein Thema von OscarWilde in: Windows Server Forum
Ja, erst Win2003 + AD + Exchange und dann die Rücksicherung antreten. Ganz genau sehen was du damals gesichert hast kannst du in dem du einfach mal das Backup aufrufst und dir anschaust was alles drin ist. (da würde ich als erstes rein schauen sobald der 2003er in einer VM Grund installiert ist bzw. wenn noch irgendwo ein 2003er rum steht, musst ja net gleich auf Restore-Ausführen klicken ;) ) -
Daten exportieren und importieren
nawas antwortete auf ein Thema von Ammador in: Windows Server Forum
Hmm, das wird so mit den Gruppen bzw. usern nicht gehen. Denn wenn die gleichen User schon da sind (im produktiven System/AD) haben die ja eine andere SID, genauso wie bei den Gruppen, die haben ja auch eine SID bzw. bestimmte User mit einer eindeutigen SID sind dann dieser zugewiesen. (bisher hab ich noch kein Tool gefunden das zwei gleiche User aus zwei verschiedenen ADs kontrolliert und die Änderungen in die andere AD schreibt). Das einzige wäre jetzt wenn im User irgendwelche besonderen Einstellungen (wie z.B. Position, Abteilung,...) auf der neuen Domäne wären, diese könnte man dann (besser) via. PS recht schnell und einfach via Script anpassen. -
Daten exportieren und importieren
nawas antwortete auf ein Thema von Ammador in: Windows Server Forum
Klar, Hyper-V-Server. Was spricht dagegen den virtuell weiter laufen zu lassen?? -
Diskussion/Anregungen - BackUp Lösung
nawas antwortete auf ein Thema von srv2008 in: Windows Server Forum
Und wie hoch ist das Datenvolumen das hier aufkommen wird??? Eine Möglichkeit wäre z.B. das tägliche Backup aufs SAS zu legen und ein Wöchentliches in die Cloud. Somit muss kein teures Bandlaufwerk oder DVD-Wechselbrenner angeschafft werden. Weitere Vorteile sind dann auch noch das dieses Backup nicht im gleichen Gebäude/Kontinent liegt, also gegen "Höherer Gewallt" gut geschützt ist und es ist dynamisch erweiterbar. -
Druckertreiber von Windows 7 (x86) zum Windowsserver 2008R2 (64bit)
nawas antwortete auf ein Thema von GPSSchmidt in: Windows Server Forum
Schau dir mal diese Bebilderteanleitung an, das sollte dir helfen: Windows Server 2008 R2 als Druckserver – Client-Druckertreiber « Technikblog -
Hi, wird bei deinem IPhone nicht oben rechts nach einigen Sekunden das "X Schliessen" eingeblendet?? (evtl. hast du das übersehen ;) ) Bei meinem Smartphone geht das ohne Problem.
-
Was kann denn die Windows7-Homegroup besser als die XP-Arbeitsgruppe?
nawas antwortete auf ein Thema von mcts2002 in: Windows 7 Forum
Unter W7 ist alles etwas einfacher, siehe: Windows 7 Funktionen: Windows 7 im Heimnetzwerk: Heimnetzgruppe - WinFuture.de