Jump to content

nawas

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.137
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nawas

  1. Wir haben mehrere LTOs am laufen sozusagen wie eine Farm, den es kommt ja immer darauf an was wie oft gesichert werden soll. Bzw. wie oft die Daten auch noch mal zusätzlich vorgehalten werden sollen. Über NAS oder auf ein anderes Festplattenmedium ist schon recht schnelle, aber bekommst du davon auch genügend davon bezahlt um diese in einen Safe zu legen (4 NAS pro Monat multipliziert mit ...... na dann müsste man auc noch ein par Safes dazu bestellen ;) )???
  2. Warum sollte ein anderes Tool schneller kopieren??? Immerhin ist deine Datenmenge anscheinend sooo groß das du eher physikalische Probleme hast, sprich zu langsames NAS, zu lagsame NW-Anbindung,....
  3. nawas

    Basics

    Zu große Netzwerklast auf deinem DC, somit werden die Antwortzeiten zu lang und rennt in einen Timeout >>> er bekommt also keine Rückantwort und läd dann auch nicht die GPOs. :(
  4. nawas

    Basics

    Siehe unter : Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials Darin wird alles erklärt. Funktionsschema: Ablauf - Anwendung eines Gruppenrichtlinien Objekts
  5. Nicht schwieriger, aber langwieriger. Hab noch nie so viel unter Stress/Zeitdruck lesen müssen :(
  6. Tja, das kann immer wieder passieren. Sorgen würde ich mir eher machen falls da auch Szenarien mal reingenommen werden.
  7. Probieren kannste auch dies über den Link zu downloaden/installieren (funktioniert zu 80% der gekauften Keys): Microsoft Office 2010 Home and Business - Download - CHIP Online Allerdings würde ich an deiner Stelle mal bei Microsoft anrufen und fragen was hier schief läuft, die werden dir gerne weiterhelfen.
  8. Hmmm, gute Frage, aber bei 1000 und mehr bin ich leider raus :( Würde mich aber auch weiterhin interessieren.
  9. Ja, das meinte er damit, bei extern ist die lokale NW Karte auswählbar und direkt da darunter kannst du den Haken für das "....Verwaltungsbetriebssystem...." setzen oder rausnehmen.
  10. Zuletzt habe ich mitbekommen das es 52 Fragen waren. Angeblich sind auch ein paar Fragen aus dem Bereich SBS.
  11. Hört sich danach an als wenn das System Gesysprept wurde und ohne die Option "verallgemeinern" ausgeführt wurde. Wenn die Zeit, Arbeitsaufwand usw. zulässt dann einfach auf dem Rechner Sysprep mit verallgemeinern ausführen, die Routine (mit registrieren usw.) durchlaufen lassen und es ist weg.
  12. Ist das nur bei einem User so oder bei allen?? Hast du mal versucht den PC schon aus der Domäne raus und wieder rein genommen??
  13. Wurd der HP vorinstalliert ausgeliefert?? Den dann würde ich vorschlagen den sauber per "Hand" zu installieren. Probier aber zuvor noch mal aus die Rolle "Druck und Dokumentendienst" (inkl. eines Reboot) zu de- und dann neu zu installieren.
  14. nawas

    Gesperrtes Zertifikat

    Also bei einem Server 2008 R2 kannst du das mit rechtsklick aufs Zertifikat und dann auf Sperrung aufheben gehen, das funktioniert allerdings auch nur wenn das Zertifikat zuvor blockiert (nicht gesperrt oder ähnliches) wurde. Wenn du es wirklich gesperrt hast würde es bedeuten das du ein neues erstellen und verteilen musst.
  15. Ja, lt. Netcraft gibt es mehr Apache-Server als alles andere zusammen. Internet Research, Anti-Phishing and PCI Security Services | Netcraft Erfahrung hat Microsoft ganz Gute, immerhin betreiben und vertreiben sie ja dieses Produkt ;) Ne kleine Anleitung hat z.B. Fergus Strachan im Technet-Magazin mit IIS7 verfööentlicht: IIS: Bereitstellung mit IIS 7.0
  16. Warum muss die diese IP bekommen?? Wurde diese dir vom System so vorgeschlagen?? Bei meinem Test-System (R2) kann ich diese selber vergeben wie ich will. Bei deiner Karte mit "nicht identifiziert" meinst du bestimmt das dort eher steht "nicht identifiziertes Netzwerk" (Unidentified network). Dies würde dann daraus beruhen das diese NW-Karte (siehe etwas weiter unten) meist als "intern" (internes Netzwerk) eingetragen ist und keine DC Auflösung hat.
  17. Macht er das auch wenn du den Ex herunter fährst, den DC rebootest und danach erst wieder den Ex bootest??
  18. Habt ihr da nen NW-Drucker dran?? Evtl. wurden auf dem Gruppen / Berechtigungen vergeben. Versuch doch mal via Webinterface/IP auf den NW-Drucker zuzugreiffen und geh in die Einstellungen.
  19. nawas

    Suche HowTo's für DAUs

    Ich finde den ILS echt super, da kannste dir die Videos anschaun und bekommst dies sozusagen vorgeführt wie es geht.
  20. Also nachlesen kannst du auch hier: openbook.galileocomputing.de-IPv6 Oder was willst du den genau wissen?? DHCP, Routing,..... Bzw. aus welchen Bereich möchtest du gerne Erfahrungsberichte haben?? Den IPv6 funktioniert ;) Die Franzosen stellen schon tlw. um, die Chinesen habens angeblich richtig groß im Einsatz, die Telekom vergiebt diese auch schon (nur begründet) an Konsumer heraus,....
  21. Was spricht gegen den Windows XP Modus unter Windows 7???
  22. Was meinst du mir was geht alles verloren??? Natürlich sind deine ganzen Eintrage bzw. die DS-Daten weg. Das ist doch auch so gewollt bei einer deinstallation. Interessant wird es dann natürlich für die angelegten User im Exchange, denn wenn du eine neue ADDS aufziehst, wirst du diese nicht mit den alten Exchangekonten verknüpfen können, außer mit viel aussenrumarbeit, was dann aber auch wieder nicht sauber ist.
  23. Richtig :D
  24. Wenns die Performance des Server hergibt, dann langt es auch nur einen physikalischen Server zu betreiben, dann sollte aber darauf geachtet werden das die richtige Serverlizenz und deren VM Serverlizenzen darauf sind. Relativ günstig wäre dann z.B.ein 2008R2 Hyper-V-Server, somit spart man einiges an Stom- bzw. Klimaanlagenkosten und spart auch noch Platz.
  25. Entweder über Remotedesktop am Server arbeiten > schlechte Idee!! Dedizierte direktverbindung vom Server zum Chef > zu teuer! Im Word die "AutoWiederherstellunen-Information" hochsetzen/ausschalten > sollte langen.
×
×
  • Neu erstellen...