Jump to content

nawas

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.137
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nawas

  1. Ist zwar jetzt schon etwas länger her, aber anbei ein paar Daten: Zeit ges. 3h Anfangs ~25 Fragen die in 50Min beantwortet werden müssen. Danach kommen noch mal 5 Szenarien, in denen du dich zu tode lesen kannst, hier soltest du dir auf jedenfall einige Notizen in der Prüfung mitschreiben!!!
  2. Ist zwar selten, aber da hilft meist : net stop vmms net start vmms in ner Command als Administrator ausführen. Oder einfach einen Reboot machen.
  3. Geh doch einfach auf die Microsoft Seite, da findest du alles, von Prüfungsnummer bis zu den Aktuellen MOC-Nummern usw.... z.B. für dich wäre dann die 70-642 und dann die 70-640 gut geeignet, das wären dann auch sogar 3 Schulungen. Hier findest du die Daten zu den Netzwerkkurs von Microsoft: TS: Windows Server 2008 Network Infrastructure, Configuring Overview = ist ja klar oder ;) +was sollte ich mitbringen an Vorwissen Skill Measured = was dir so beigebracht wird Preparations Materials = MOC Nummern (immer aktuell) Community = nice to know Alternativ (wenn eine Zertifizierung nicht unbedingt erfolgen soll) kannst du dir von einigen Schulungszentren auch einen "individuellen Learningplan" machen lassen.
  4. Meines erachtens sollte ein Trainer auch mit Erfahrung glänzen können. Nichts ist schlimmer als einen Tariner zu haben der nur alles aus dem Buch vorpredigt/abliest, da kann ich mir die 2-3t€ auch spären und selber lesen. Spätestens wenn es zu Problemen im Kurs kommt und du dann auf die Suche gehen musst bzw. wenn auch fragen von Leuten kommen die auch schon länger mit dem Programm/OS/etc. arbeiten musst du Rede und Antwort stehen können. Das finde ich macht auch einen guten Trainer aus, der auch mal über den Tellerrad schaut. Aber da du bis jetzt nur sehr wenig Erfahrung hast würde ich dir erst mal zu etwas Praxis raten oder dazu dich als MCITP-SA oder -MSDST zu qualifizieren. Beachte das nach jeder Schulung du von den Teilnehmen bewertet wirst, und ab einer bestimmten niedrigen Prozentzahl oder auch wenn du einen Kurs verhaust kann Microsoft dir den Trainerstatus aberkennen!!! PS: Microsoft Trainerstatus kostet dich ~325€ +23% VAT und das jedes Jahr, die wären dann auch futsch
  5. Na dann gib doch auf dem Ordner <über> die Lesberechtigung für "everyone/jeden". oder wenn fast-/jeder so einen <unter>Ordner erhalten soll kannst du ja diesen per %Username% freigeben und dann in deinem AD wie z.B. wie deinem Homelaufwerk\%User% über die Gruppenrichtlinie oder Logonscript.... zuteilen.
  6. Mit W2k8R2 guckst du hier: Galileo Computing :: Windows Server 2008 R2 – 15.4 Verteiltes Dateisystem – Distributed File System (DFS) Und anstelle von 2002 ist es halt das Verzeichnis vom Anton, 2003 vom Huber,......
  7. Wennst du jetzt noch sagen würdest in welchem Gebiete du einen Dienstleister suchst wäre es für uns etwas leichter. Macht ja wenig Sinn dir jemanden aus z.B. Müchen vorzuschlagen wennst du jemanden in Berlin suchst.
  8. Für den Kurs benötigst du als Minimalausstattung 4 GB. Da meist nur 2 Virt.Masch. gleichzeitig benötigt werden. Aber du willst bestimmt danach noch weiter machen und da empfehle ich dir min 8 GB, besser noch 16G B wenns das Mainborad kann.
  9. Als "Low-Coast-Variante" könnte man so etwas machen. Aber so wie ich das Ding kenne hat der einen Raid 5 Controller drin, als warum nicht 2 Festplatten mehr kaufen und den VMs etwas mehr Redundanz/Sicherheit geben??
  10. Schau mal in deiner DFS Verwaltung rein mit einem rechts klick auf Eigenschaften, darin unter Verweise findest du in der Mitte dann die Sortiermethode. Diese stellst du von zufällig auf niedrig ein und setzt unten noch den Haken bei Clientfallback. Ansonsten ruf doch einfach den Statusbericht deines DFS auf, da werden weitere Fehler/Probleme/usw. angezeigt.
  11. nawas

    Freigaben/Mac-Zugriff

    Ruf doch mal beim Apfelchensupport an, kann ja net sein das ihr deswegen noch mehr Geld ausgeben müsst nur weil anscheinen ein Bug vorliegt.
  12. Kann es sein das evtl. eine 32 Bit Version installiert hast und ein 64er Update installieren willst?? Es wäre auch möglich das du W2k3R2 hast, das würde dann auch bei einem "normalen" W2k3 Update mekern. (würde ich anhand der zweiten Fehlermeldung interpretieren)
  13. Ist das dann nicht der Nachfolger zum "Team Foundation Server Workgroup Edition"? Würde ja so von den Daten fast aussehen.
  14. Geh im IE auf Extras > Internetoptionen, darin unter Allgemein > Startseite kannst du so viele weitere "vordefinierte Tabs" bzw. Seiten mit eingeben. Diese öffnen sich dann automatisch zu der "Hauptstartseite" (in den Tabs ,nicht in weiteren Fenstern).
  15. Evtl. ist das jetzt OT ,aber da muss ich jetzt mal nachfragen: Hast du zu viel Zeit???? So ein Tool würde ich niemals in "Kinderhände" (User) geben. Da falls sich mal Word eine halbe Sekunde zu Stosszeiten langsamer öffnet haste den User gleich vor der Tür stehen, im schlimmsten Fall sogar seinen Abteilungsleiter, der dir dann vorrechnet wie teuer das ist wenn das so uns so oft am Tag öffnet/passiert und das aufs Jahr hochgerechnet.......... Persönlich würde ich da die Finger weg lassen, denn dann solltest du auch dann dementsprechend ein einheitliches Dokument oder Datei parat stellen, net das er z.B. eine wilde Excelverformelung/Tabelle hat die wieder tausendmal wo ander hingreift, das würde sonst nie genaue nachvollziehbare Zeiten ergeben.
  16. nawas

    Könnte euren Rat gebrauchen....

    Alos bei so viel "ich fühle" würde ich zum Psychater gehen und richtig gut Geld verdinen kannste auch nur im Pu.. ;) In einem kleinem Systemhaus oder in einer kleinen Firma ist es heutzutage schon fast normal das man sich mit allen Servern und Clientsystemen auskennen muss, die sind halt so die letten Jahre so gewachsen und wenn dann auch noch wenig eld da ist muss halt alles so lange im Betrieb sein bis etwas neues kommt. Wenn du dich natürlich spezilaisien willst kannst du natürlich in eine grössere Firma wechseln, da ist es normal eine Spezialtruppe für jedes Gebiete zu haben. Beim einem solchen Vorstellungsgespäch musst du dannaber nicht unbedingt 100% auf die Stellenbeschreibung passen, das wird niemend, nur derjenige der das UInternehmen verlassen hat und somit seine gesuchte Stelle frei wird. Daher keine Angst, einfach bewerben, es wird sowieso meist auf den ersten Eindruck, Bauchgefühl und erst dann auf die Abdeckung der Ausstellungsbeschreibung gehandelt. es bringt ja auch der Firma nichts jemanden Einzustellen der zu 99% drauf passt, aber von vorhinein schon klar ist das er nie da er keinen Bock zum arbeiten hat. Worauf du dich spezialisieren solltest klann dir leider keiner abnehmen/sagen, da solltest du mal in die Zeitung schauen was so gesucht wird oder besser noch du machst das was du gerne machst, immerhin musst du noch ~40 Jahre arbeiten. PS: geb dein Profil doch mal auf Xing oder Stepstone oder ...... ein, da sind immer irgendwelche Headhunter unterwegs die jemande für jemanden suchen bzw. auch du kannst darin nach Jobangebote suchen. PS2: verlang doch mehr eld von deinem jetztigen Arbeitgeber, evtl. macht dich das auch glücklicher ;)
  17. Meinst du mit berufsbegleitend Blockweise oder Tagesweise (1 Tag pro Woche/Monar)?
  18. Wie auf Heise zu lesen ist, wird der Lifecycle verlängert: Auszug: Der Support für Windows Vista endet damit nun einheitlich am 11. April 2017, der für Windows 7 am 14. Januar 2020. Bei Windows XP wurde der Support bereits vor einiger Zeit vereinheitlicht, er endet am 08. April 2014. Seht Ihr das als Canche um für eure Firma Geld zu sparen da jetzt das OS länger auf den Clinets laufen kann oder eher als Verhängnis, da jetzt mehr Zeit für den Support drauf geht da jetzt auch das Wissen dementsprechend angeeignet werden muss (z.B. für neue jüngere oder auszubildende Mitarbeiter) bzw. weil auch hier der WSUS mehr gepflegt werden muss etc...... Bin mal gespannt wie ihr das seht.
  19. nawas

    Mcse 2003

    Wenn du der Meinumg bist das dich eine 2003er Zertifizierung weiter bring, dann mach es. Leider wird die 70-270 nicht beim Enterprise Administrator (W2k8) anerkannt. Weitere Zertifizierungswege findest du bei Microsoft https:/mcp.microsoft.com/mcp im Zertifizierungsplaner https://mcp.microsoft.com/mcp/tools/CertificationsInProgress.aspx . Dort sind alle deine möglichen Wege und deine schon abgeschlossnen Prüfung/en aufgelistet.
  20. nawas

    Mcse 2003

    Über Sinn oder Unsinn lässt sich lange debarttieren. Ansatzpunkt hier ist was für dich wichtig ist. Arbeitest du z.B. nur mit Server2000 und das für die nächsten 100 Jahre dann wären 2008er Prüfungen eher nichts für dich. Wenn ihr eine Umstellung auf 2008 plant oder damit schon arbeitet oder du demnächst eine neue Herausvorderung im ereich 2008 Server annimmst, dann solltest du eher 2008er Prüfungen machen. Persönlich würde ich dir auf jedenfall die 2008er Zertifizierung vorschlagen, denn da bewegen sich alle gerade hin.
  21. Wennste jetzt noch sagt wo du herkommst bzw. in deinem Profil deine Herkunft eingibst, können wir dir evtl. auch etwas anbieten.
  22. @Light Als Werbeveranstaltung würde ich das jetzt nicht abtun. Ich findes es z.B. gut das es einen einheitlichen Prüfungsstandart gibt. (und die Prüfungen werden auch von mal zu mal besser) Schau dir doch einfach mal die unterschiedlichen Wissensstnde der Schulababgänger bezogen auf unsere Bundesländer an, alleine da ist ein Studiumin Bayern höher angesehen als in Thüringen. Auch für weltweit agierende Unternehmen ist es wichtig zu wissen das es jemanden in einer Zweigstelle/Niderlassung/etc. gibt/arbeitet der sich dieses Zertifikat angeeignet hat (wie auch immer), somit sollte gewährleitet sein das derjenige dort sich auskennen sollte. Ist zum Aufbau einer Vertrauensstellung auch auf persönlicher Ebene wichtig. Klar kann einer der 20Jahre Berufserfahrung hat meist mehr wissen und ist meistens auch besser (leider nicht immer) und dies bekommt man auch schnell bei einem persönlichen Gepräch herraus, aber wie sieht es aus bei Sprachbarreren bzw. bei unterschiedlichen Zeitzonen (z.B. Alaska +-12h). Ich kann dir zumindestens sagen das die HR mitlerweilen auch schon dazugelernt hat und nicht nur auf Zertufikate schaut, sondern auch auf die Arbeitsjahre :) PS: persönlich finde ich es auch schade das Microsoft am Anfang die Prüfungen recht einfach hällt um ihre Zertifikatsmaschinerie voranzutreiben, aber so ist es halt überall, nicht nur bei Microsoft
  23. Kann man so nicht wirklich sagen, kommt immer drauf an wie groß die Firma ist die dich einstellt, für welchen Posten du eingestellt wirst und dann noch in welchem Bundesland/Stadt....... Willst du als "Neuling" in den 1 Level Support dann geh mal von 1000-2000€ Brutto aus, willst du aber in den 2 oder 3 Level Support in einer größeren Firma dann sei froh wennst du eine Stelle mit deiner Erfahrung usw... bekommst. Aber schau dir doch die Vortreads mal an, da wurde schon öffters darüber diskutiert.
  24. Also erst mal ein Kurs bei einem offiziellen Microsoft Learning Partner dauert zwischen 3 oder 5 Tagern. So gibt es Microsoft vor. Der AD Kurs geht 2x5 Tage, der NW Kurs 1x5 Tage und der SA Kurs 1x5 Tage. Also könnte man in 1 Monat auch kompl. durch sein. Auch die "1000" Seiten (1000Seiten/21Tage im Monat = 48Seiten/Tag durch 8 Arbeitsstunden = 6 Seiten die Stunde >>>>> 1 Seite in 10 Min.) sind ja auch nicht so wild, erstens ist mal kein A4 im AD Kurs und zweitens sind unheimlich viele Bilder/Grafiken darin. Somit ist es ein leichtes ~200 Seiten zu meistern, so ist es auch in einer normalen Schulung. Klar, als "Bäcker" ;) hätte ich auch meine Probleme damit....... also von der Zeit her ist das absolut kein Problem. PS: der Bildungsträger bzw. das AA schreibt dir bestimmt nicht vor wann du die Prüfung zu machen hast, also kannst du diese ja auch erst nach dem NW-Kurs machen :)
  25. @Andi_D Nur zu Info, so wie ich das lese ist das keine "Intensivausbildung" sondern wie es allgemein bekannt ist ein Bootcamp. Für mich ist eine Intensivausbildung wenn etwas länger als der normale Zeitraum geht, hier ist es aber genau anders herum, hier werden 18 Tage auf 6 Tage zusammengeschrupft. Leider kennen wir deine Kenntnisse nicht und wenn ich mir denen ihre Vorausssetzungen so durchlese.... sozusagen wenn du diese Voraussetzungen nicht hast und diese Kurse noch besuchen müsstest kommst du auch wieder auf die 6,5t€ oder mehr. Google doch einfach mal nach Bootcamp und Serveradministrator, dann findest du noch mehr bzw. evtl. einen der zu dir besser passt.
×
×
  • Neu erstellen...