-
Gesamte Inhalte
1.137 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von nawas
-
Nach dem der Server im Priv.Umfeld eingesetzt wird würde ich den zweiten nehmen, der hat nen besseren Prozessor. Ansonsten sind die ja fast identisch und die "bessere" NW-Karte ist somit hinfällig.
-
Du kannst Disk2vhd nehmen: Anleitung und Datei
-
Gute Idee, dann muss der Gute net noch einmal alles Posten. @Axel so wie es aussieht hast du recht wenig Ahnung ?! Also Post und dann mal die Aufstellung, IPs usw... Und dann sag uns noch wer was kann bzw. wer was machen soll bzw. erst mal so das wichtigste, damit der "Betrieb" am Montag wieder weiter gehen kann. Die x.x.x.201 hast bestimmt beim Gateway bzw. und DNS eingetragen?
-
Datensicherung über Allwaysync
nawas antwortete auf ein Thema von gerd33 in: Windows Forum — LAN & WAN
Pfadangabe \\192.168.x.y\Ordner -
Versuchs mal so: -Word öffnen -links oben auf "Datei" -links Mitte auf "Hilfe" -rechts Mitte/Oben "Produkt Key ändern"
-
Alternative zur Standardschulung
nawas antwortete auf ein Thema von Andy_D in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Das must du jetzt mal genauer erläutern. Auch wenn es an einigen Punkten zu "Überschneidungen" kommt, dann sind es aber meist auch nur ein paar Minuten. Und das hochgerechnet auf einen 5 Tageskurs kommt nicht mal ein viertel Tag zusammen. Geschweige den davon zu sprechen wie du es dem Schulungscenter erklären willst das du diese Überschneidungspunkte nicht machen willst bzw. nicht bezahlen willst. -
Wie handhabt ihr das mit der (zentralen) Mailsignatur?
nawas antwortete auf ein Thema von fhweuroiuweopru in: MS Exchange Forum
Wir haben dafür eine CI an der sich jeder Mitarbeiter halten muss, ansonsten gibst was auf die Finger. Ist auf jedenfall dann als Admin recht einfach, da solche sachen wie der Punkt 3 von dir auf den einzelnen User abgewälzt wird. :) Außerdem braucht man das dann nicht immer für die einzelnen Abteilungen anzupassen wenn mal wieder diese zu einer Messe raus fahren oder ein "Angebot des Tages" mit drin stehen haben wollen. -
Auch nett beschrieben: Technet Empfehlungen zu DHCP
-
neue Dateien auf Netzlaufwerk werden nicht angezeigt
nawas antwortete auf ein Thema von saggi in: Windows 7 Forum
Ist das auch so wenn du von A eine Datei erstellst/kopierst, danach von B eine Datei erstellst/kopierst und dann noch mal rein schaust/auflistest? -
Deinstallieren, rebooten, wieder installieren.
-
VidShot Capturer - Download Hab ich aber selbst noch nicht geteste, ist aber Freeware :)
-
Nimm die Remotedesktopverbindung von Microsoft, da wird zwar in dem Fall alles um das Ausführen-Fenster blau, aber du bekommst es wieder sobald du die Anmeldedaten eingegeben hast oder auf "Abbrechen" klickst.
-
Vernetzung von Vista mit Win7
nawas antwortete auf ein Thema von Outsider01 in: Windows Forum — Allgemein
Schalte doch mal die Firewall auf dem W7 aus um zu sehen obs daran liegt. -
VirtualBox und 2 x Server 2008 R2 Ping Problem
nawas antwortete auf ein Thema von BSChris in: Virtualisierung
So steht es aber in deinem allerersten Post aber drin, aber egal, es geht ja jetzt. :) -
Vertrauliche Dokumente vor Admin schützen
nawas antwortete auf ein Thema von tomw in: Windows Forum — Security
Billigste Lösung wäre das du dir 2x Trextore DataStation maxi z.ul holst und diese bei dir in den Serverraum stellst. Diese kannst du dann bei den notwendigen Clients per IP ansprechen und nur derjenige der das Passwort hat >>>> Chef der HR <<<< nur er kann diese dann via mitbeigefügter NDAS-Software freischalten. Zwei Stück weil diese dann ein Raid1 bilden (etwas Ausfallsicherheit sollte schon sein). Und wenn dann noch einer meckert das es immer noch nicht sicher genug ist dann gibste den Dingern eine andere IP Adresse und den Clients gibste dann auch dementsprechend eine zweite IP-Adresse auf die NW Karte. PS: verrate keinem das die Dinger einen USB-Anschluß haben ! (ist dann für den Backupserver zum anschliessen gedacht) -
VirtualBox und 2 x Server 2008 R2 Ping Problem
nawas antwortete auf ein Thema von BSChris in: Virtualisierung
Ist die Subnetmaske richtig eingetragen? Pingst du via IPV4, V6 oder per Namen? Stehen beide NW-Karten auf "intern"? -
Non-destruktive Migration von Windows Raid 0 auf Raid 5?
nawas antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
@TomL3 Mit "....ohne vorher alle Daten wegsichern zu müssen..." meinte guybrush bestimmt auch das woanders hin auslagern, denn ansonsten könnte er es ja z.B. auch in die Wolke wegsichern und wieder zurückspielen. -
Oder Möglichkeit 3 einen RODC bei Ihm aufstellen.....
-
Da muss sich halt der SecondLevelSupport a weng mehr Zeit nehmen, dann wird das schon. Aus meiner Erfahrung kann ich dir von der Problembehandlung in einer nachgestellten virtuellen Maschine nur abraten, da diese das System nicht wirklich 1:1 abbilden. Dies mag bei einfachen SW Problemen zwar gehen, aber sobald z.B. die Grafikkarte auch im Spiel sein könnte/ist wird dies in einer VM nicht mehr richtig zu reproduzieren sein (da die Grafikkarte, Netzwerkkarte usw. ersetzt werden). Eine gute Wissensdatenbank ist bei größeren Unternehmen (muss dann natürlich auch gut gepflegt werden) von unschätzbaren Wert.
-
Non-destruktive Migration von Windows Raid 0 auf Raid 5?
nawas antwortete auf ein Thema von guybrush in: Windows Server Forum
Nö, da Raid 5 ja kompl. anders die Daten verteilt. -
Naja, eigentlich macht man einen zweiten DHCP mit einem zweiten Range auf einem (wie du schon richtig gedacht hast) auf einem anderen Server und konfigurierst dann in den Eigenschaften unter Erweitert die "Anzahl der Konflikerkennungsversuche". Falls du genügend bzw. mehr IPs hast als benötigt (und damit meine ich sehr viel mehr) kannst du aber auch als bessere Alternative auf dem anderen Server einen anderen IP-Range geben. Hintergrund ist hier falls dein Netzwerk zu langsam ist oder du die Anzahl der Konflikerkennungsversuche zu hoch eingestellt hast kann der Client auch in nen Timeout rein rennen.
-
Alternative zur Standardschulung
nawas antwortete auf ein Thema von Andy_D in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Kommt immer darauf an wie groß dein Basiswissen ist. Persönlich halte ich dies für eine super Komponente um das geschulte Wissen noch weiter zu vertiefen, aber als einziges zu nutzen um dann auch die Prüfung zu bestehen ist das nichts. Denn alleine schon wenn wein Problem bei der Installation der Kursumgebung aufkommt, wer soll dir dann dabei helfen ?? Dann ist schon bereits im Anfangstation Schluss, ganz zu schweigen davon wenn bei den Übungen etwas nicht geht ...... Mir wäre dafür die Zeit viel zu schade erstmal alles mühevoll aufzubauen bis ich dann beginnen kann. Man kann es drehen und wenden wie man will, entweder will man einen qualifizierten Mitarbeiter und gibt diese Investition aus oder man nimmt sich dann geeigneten Partner zur Supportunterstützung dazu, aber beides kostet Geld. Spätestens wenns mal wieder "brennt" geben die Chefs gerne mehr Geld aus das schon vorher hätte besser angelegt werden können. :( Klar könnte dein Chef auch mit 800€ auskommen wenn er dir nur die Bücher und die Prüfungen zahlen würde, aber dein Chef muss ja net jedes Jahr 6500€ für dich ausgeben oder ? ;) -
Exchange 2010 mit 4GB Ram für 15 Benutzer möglich?
nawas antwortete auf ein Thema von ayur in: MS Exchange Forum
Kann man so aus dem Bauch heraus nicht sagen, kommt immer auf das System drauf an, wie z.B. CPU, Raidsystem, ..................... Wie sihts den jetzt gerade mit der Performance aus??? Ist das System jetzt schon zu 30% Dauerlast belegt??? Und wie ist das Emailverhalten der User?? Das System würde bei 1-2 Emails am Tag mit je 30KB nicht sehr belastet werden, alerdings beo 10 Usern die hunderte Emails am Tag versenden mit Videos mit 3 GB ...... kannste ja dan schon denken was passiert. Was z.B. auch machbar wäre ist das ihr den Ex2010 als virtuelle Maschine unter Hyper-V laufen lasst. Denn wenn ihr dann merkt das es von der Performance nicht langt würde es langen eine neue Kiste zu kaufen und diese dann einfach rüber zu schieben. -
Normalerweise lässt man alle Geräte an bzw. aktiviert und stellt dann den Lautsprecher auf Stumm (in der Taskleiste bei der Uhr). Sollte dann noch eine Systemwarungston kommen, was ich nicht glaube, da bei mir nichts kommt, musst du halt das Lautsprecherkabel (falls nicht aufgelötet) vom Mainboard abziehen.
-
Exchange 2010 mit 4GB Ram für 15 Benutzer möglich?
nawas antwortete auf ein Thema von ayur in: MS Exchange Forum
Ja, es ist machbar, allerdings geht die Performans dann ganz schön runter, also dann nicht wundern wenn die SQL-Anfragen mal ein paar hundertstel Sekündchen länger brauchen. Mindestanforderung: Grundlegendes zu Speicherkonfigurationen und Exchange-Leistung: Hilfe zu Exchange 2010