Jump to content

nawas

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.137
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nawas

  1. Jep, kann aich auch bestätigen.
  2. Alternativ falls es keine kostenlose Vouchers mehr gibt kann man auch diesen auf folgende Seite sich holen: Prometric Services: Testing and Assessment Allerdings muss man die anderen zwei Prüfungen (zum MCITP: VM) dann auch machen bzw. kaufen, also bekommt man die 70-659 dann "kostenlos".
  3. Nein, läuft bis 31.5.12 Wer sich zuvor anmeldet und bis zum 31.5. die Prüfung macht bekommt diese kostenlos. Allerding hab ich da etwas von 2000 freinen Vouchers Weltweit gehört........
  4. Hast doch noch 9 Monate Zeit !!! Aber warum willst du es so dringend haben? Haste bedenken wegen der 70-659 die es bis dahin nicht mehr gibt? Diese Bedenken kann ich dir nehmen, nur weil es die Prüfung nicht mehr gibt ist trotz (falls bis dahin bestanden (was du ja hast)) diese Zertifizierung für den weiteren Pfad gültig. Bzw. danach kannste ja die 70-247er Prüfung anstelle dieser machen. (siehe Zertification Planer von Microsoft auf deiner MCP Seite, da siehste so einige alte Zertifizierungen die bei den neuen MCITP noch mit drin sind)
  5. So wie es in der ersten Zeile steht: •Vouchers are only available from Microsoft Partners with a Learning Competency. Also normalerweise ja, immer für kostenlose, allerdings in dem Falle nein, das macht für dich der Partner der diese Vouchers hat. Wenn du in Nürnberg den Test machen möchtest dann farg da bei der Impuls-Academ.de nach, die könneten evtl. noch ein oder zwei haben.
  6. Doch , die EAs haben den Core (obwohl keine 646 Zertifizierung). Deswegen auch meine Frage ob es schon mit der 640+642 zu bekommen ist, weil eben Core-Bezeichnung.
  7. Ja, es werden Unterlagen raus kommen, denn sonst könnte ja auch kein offizieller MOC Kurs abgehalten werden. Und andere Unterlagen werden bestimmt dann nachfolgen, ist halt immer nur eine Frage der Zeit.
  8. Evtl. hilft dir das weiter: Es gibt noch eine "harte Methode" und die lautet "outlook.exe /cleanserverrules" Damit werden aber alle Serveregeln entfernt. Der Anwender sollte also vorher seine Regeln exportieren und hinterher wieder importieren. siehe im folgenden Artikel ganz unten: MSXFAQ.DE - Stellvertreter mit Outlook
  9. Ist das nicht egal?? Wenn es den User B nicht mehr gibt kann der User B auch nichts anstellen ;) Oder geht es dir hierbei ums aussehen (weil da ein User drin steht)?
  10. Anscheinend hat/bekommt die jeder MCITP:SE Wie sieht es mit denen aus die nur die 70-640 + 70-642 abgelegt haben? Sollte das nicht auch den Core abdecken?
  11. Ist klar, die alternativ Adresse ist ja auch dafür da wenn du keine IP vom DHCP-Server zugewiesen bekommst, dann nimmt er diese. Hast du XP oder W7??? Eigentlich gehst du in deine IP Einstellung und dann unten rechts auf erweitert, den Rest siehste dann schon. :)
  12. Die zwei Prüfungen/Schulungen (10750+10751) kommen wahrscheinlich am 11.6.12 raus, sind beides 5 Tages Trainings und seit gestern im Betastatus.
  13. Jep, jede Server braucht eine Lizenz, steht ja auch in den Vertragsbestimmungen, außer bei Virtualisierung da bekommt der Host sozusagen die gleiche. Wenn du den HP nimmst kannst je deine Server virtualisieren und nimmst einfach einen W2k8R2 Enterprise: Microsoft Volume Licensing - Windows Server Zu den Cals bräuchten wir mehr Daten, wie viel Geräte stehen den rum und wie werden die genutzt? (aber wahrscheinlich User-CALs) Evtl. hilft dir dies gleich mal weiter: Lizenzierung erklärt #1
  14. Warum bindest du deiner NW Karte deines NB nicht einfach eine zweite IP drauf?
  15. Schau doch mal bei User B unter den Eigenschaften vom Kalender und dann unter Berechtigung (oder über Kalenderberechtigung via Menüleiste) nach ob der nicht "aus versehen" die Gruppe Domainuser/Jeder mit Vollzugriff (Alle Details/Alles bearbeiten) reingenommen hat bzw. ob dem Standard auch alles gegeben hat.
  16. Zwecks verfügbare Prüfungssprachen geh lieber auf die deutsche Seite: MOS - verfügbare Prüfungen PS: Access 2010 und Excel Expert 2010 sind seit dem 29.3. in deutsch verfügbar
  17. Geht anscheinend auch mit dem Titel MCITP:EA und dann noch die 70-246 und (70-247 oder 70-659). >>> lt. meinem Certification Planer
  18. Ich hab grad mal in meinem Transcript nachgeschaut, und seit gestern hab ich den Status MCSA:Windows Server 2008 Core dazu bekommen :)
  19. Wie du sicherlich schon gesehen hast ist beim SBS2011 die Useranzahl auf 75 limitiert, somit hast du schon richig gedacht und kannst den für deine Zwecke vergessen. Als nächstes kommt es darauf an wie hoch du die Verfügbarkeit einstufst, je weniger, deste weniger Sever/-Lizenzen benötigst du. Aufbau währe z.B. so: ein DC ein DNS/DHCP/Printserver ein Exchange Datenspeicher via NAS/iSCSI Natürlich kannst du ach anfangs aus Kostengründe den DNS/DHCP/Print auf dem DC mitlaufen lassen. Wobei ich da dann schon fast befürchte dass dies dann nicht mehr geändert wird, da du ja bestimmt nicht so viel Traffic auf einer neuen Hardware erzeugst. Wegen der Hardware würde ich dir auch gleich zu etwas raten das cluster- und virtualisierungsfähig ist! Somit kannst du auf absehbarer Zeit dir ein "Hochverfügbarkeitssystem" aufbauen.
  20. Nimm die 70-662 Konfigurieren, Verwalten und Problembehandlung von Microsoft Exchange Server 2010: TS: Microsoft Exchange Server 2010, Configuring Hier von Microsoft der Zertifizierungsplan: http://download.microsoft.com/download/C/B/F/CBF3A7B7-1A71-4566-83AB-D929344836C3/Exchange_certification_path.pdf
  21. Servergespeicherte Benutzerprofile: Benutzerdaten und Benutzereinstellungen in Windows Server 2003 Ist zwar eine Beschreibung für 2003, ist aber genauso unter 2008.
  22. Windows 7 geht da als alternative siehe: http://minerva.ppedv.de/Blog/SiteAssets/Lists/Beitraege/NewPost/Upgrade_MCSE_MCITP_WindowsServerAdministrator_MCITP_EnterpriseAdministrator.png (find das Plakat/Link auf der Microsoft Seite grad nicht) Wenn du auf nummer sicher gehen willst dann geh in deinen Zertifizierungsplaner rein, der Zeigt dir alle möglichen Wege an. https://mcp.microsoft.com PS: die Prüfung 70-624 ist abgelaufen und kann nicht mehr gemacht werden
  23. Geh in deinem R2-Server-Router in "Routing und Ras" z.B. unter Start > Verwaltung. Darin klickst du auf deinen Server (der bestimmt noch rot makiert ist) mit der rechten Maustaste und rufst den Assistenten mit "Routing und Ras konfigurieren und aktivieren" auf. Danach wählst du in der Auswahlliste "Benutzerdefenierte Konfiguration" aus und im nächsten Fenster dann "Lan-Routing" > "Fertig stellen" > "Dienst starten".
  24. Kann man os nicht sagen, die anderen Prüfungen/Schulungen sind ein Weg dorthin. Allerdings ist die EA Prüfung eine "Designing-Prüfung". siehe: Pro: Windows Server 2008, Enterprise Administrator The enterprise administrator is responsible for the overall Windows Server 2008 R2 environment and architecture. The enterprise administrator translates business goals into technology decisions and designs mid-range to long-term strategies. Ich vergleiche das immer mit dem Führerschein, in der Theorie bekommste eigentlich alles mitgeteilt wie man Autofahren kann/sollte, aber deswegen kannst du nicht wirklich gleich ein Auto fahren (denk mal an deine ersten fahrten und mit dem einkuppeln ....). ;)
  25. Ich hatte bis jetzt immer das Glück das meine Firmen dies bezahlt haben. Ansonsten ists wie in der Schule, nach deren Übungen sollte man auf jedenfall zuhause das Ganze wiederholen und in einer virtuellen Umgebung nacharbeiten. Zu den Prüfungen kann ich auch nur sagen, mach se in deutsch, die paar Übersetzungsfehler sind vernachlässigbar bzw. find ich immer wieder ganz auflockernd im Prüfungsstreß.
×
×
  • Neu erstellen...