Jump to content

nawas

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.137
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nawas

  1. Und wie wars??? War ja am 3.2. zu Ende.
  2. Läuft auch auf W2k8R2: Jumping Bytes Software - System-Voraussetzungen ;)
  3. nawas

    Codecpack- Video- DvD

    Evtl. hier: Windows 7 Codecs - Download - CHIP Online
  4. nawas

    Netzwerkprobleme

    Pingen geht oder geht nicht. Erstmal wenn du über V6 pingst musst du bei 2 gleichen V6 hinter der dann die Zonenerkennung (Schnittstellenindex) des anderen Rechners eingeben. Siehe Technet: Einzelsubnetz mit verknüpfungslokalen Adressen ausführen: 1. Installieren Sie IPv6 auf zwei Computern. Weitere Informationen finden Sie unter Installieren von IPv6. 2. Rufen Sie die verknüpfungslokale Adresse und den Schnittstellenindex für die Ethernetschnittstelle mithilfe des Befehls netsh interface ipv6 show interface auf Host A ab. So ist FE80::210:5AFF:FEAA:20A2 beispielsweise die verknüpfungslokale Adresse von Host A, und der Schnittstellenindex der Ethernetschnittstelle ist 4. 3. Rufen Sie die verknüpfungslokale Adresse und die Schnittstellenindex für die Ethernetschnittstelle mithilfe des Befehls netsh interface ipv6 show interface auf Host B ab. So ist FE80::260:97FF:FE02:6EA5 beispielsweise die verknüpfungslokale Adresse von Host B, und der Schnittstellenindex der Ethernetschnittstelle ist 3. 4. Führen Sie Ping.exe auf Host A zum Ping von Host B aus. Zum Beispiel ping FE80::260:97FF:FE02:6EA5%4 Wennst du natürlich nicht die andere Zonenerkennung (Schnittstellenindex) eingibst dann pingst du dich selber an. Ganz einfach auch zu sehen wennst du folgenes eingibst: ping hostname_des_anderen_rechners -6 Dann soltest du die V6 des anderen Rechner sehen mit deiner %Zonenerkennung (Schnittstellenindex) am Ende. Sollte dies nicht gehen so hast du ein IP/Router/etc. V6 Problem (im Gegenzug wenn "ping hostname_des_anderen_rechners -4" funktioniert hast du kein V4 Problem). PS: ändere doch einfach die V6 Adresse eines Rechners, dann ist es visuell auch besser zu erkennen.
  5. Unter W2k8R2 ist immer nur ein Vorgesetzter möglich. Andere Software: PPT oder Visio (wenn die Firma klein genug ist ;) )
  6. Schau mal unter Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Netzwerk- und Freigabecenter\Erweiterte Freigabeeinstellungen ist dort die Netzwerkerkennung eingeschalten???
  7. Limits lt. Microsoft: http://www.register.prometric.com/ClientInformation.asp Exam re-take Policy General Microsoft Certified Professional (MCP) Exam Retake Policy If a candidate does not achieve a passing score on an exam the first time, the candidate must wait at least a 24-hour period before retaking the exam. If a candidate does not achieve a passing score the second time, the candidate must wait at least a 14-day period before retaking the exam a third time. A 14-day waiting period will also be imposed for the fourth and fifth subsequent exam retakes. A candidate may not take a given exam any more than five times per year (12 months). This 12-month period would start the day of the fifth unsuccessful exam retake. The candidate would then be eligible to retake the exam 12 months from that date. In order to take a given exam more than five times per year, a candidate must submit a request and obtain prior permission from Microsoft. If a candidate achieves a passing score on an exam, the candidate cannot take it again. MCP Beta Exam Retake Policy Beta exams may be taken only once. This policy supersedes the general retake policy. Exam-specific Retake Policy exceptions In some cases, Microsoft may have special policies for specific exams. Zwecks Second Shot musst du mal hier nachschaun: Prometric Services: Testing and Assessment Das ändert sich auch immer wieder :(
  8. Nö, das passt, wennste aufs Bild klickst siehst du rechts oben unter der 2 die Bezeichnung "...2008 R2". (nicht nach der Auflage 2 suchen!!!)
  9. ???? Aber wenn das zum sichern auf öffnen setzt dann ist es ja in dem Zeitraum ja sichtbar für dich , und dann ????..........
  10. Die 15 Wochen waren bestimmt für alle Prüfungen gedacht, für eine alleine wäre dann schon ein weng sehr lange. 5-6 Wochen fürs vorbereiten/lernen bei nebenbei arbeiten ist da echt OK. Prometric ist seit ein paar Jahren als einziges als Testcenter zugelassen. (fast jedes Schulungscenter hat ein Prometric-Testraum) Als Zeitraum haste immer so zwei Lebenszyklen eines Produktes + ca. 1 Jahr bis die Prüfung entgültig abgekündigt wird. Und wenn dir keiner ne Prüfung zahlt sollte man diese auf jedenfall machen wenn Microsoft die Second-Chance wieder anbietet oder einfach ein Prüfungspaket kaufen und 20% draufzahlen, dann ist die Zweite-Chance auch mit dabei :)
  11. Trick???? Auf die Microsoft Seite gehen (wie oben schon gepostet) und den Blauen-Button (http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=231277) anklicken und installieren lassen. Illegal kann es anscheinend auch nicht sein, da nirgendswo eine AGB oder so unterzeichnet/angeklickt werden muss. LT:Microsoft: •Einfacher, Kostenlos herunterladen* * Zur Installation von Microsoft Security Essentials muss auf dem PC eine Originalversion von Windows ausgeführt werden.
  12. Also nur weil Microsoft nicht schreibt das es geht heist es nicht das es nicht geht. >>>> Bei mir läufts. (W2k8R2 Enterprise) Aber da Microsoft wie auf deren Seiten nicht mit rein schreibt das es unter Windows 7 mit SP1 auch geht würde es ja bedeuten ................ ;) Und ja, es wird anscheinend nicht unter Servern supportet.
  13. Dachte das auch mehr als Anregung, bzw:
  14. Guck mal in deine Systemsteuerung da wird dir unten bestimmt der Windows Defender auffallen. Und dann installierste noch die Seurity-Essentionals, dann biste eigentlich gut abgesichert: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/products/security-essentials
  15. Der R2 kann noch folgendes mehr: BranchCache Remoteverbindungen Aero, Video und 3D unterstützt Verbesserung der Virtualisierung von bis zu 256 logischen CPU-Kernen (und 64 physischen) AppLocker DirectAccess Und kann folgendes weniger: 32Bit installation (nicht verfügbar) Ansonsten hat sich noch einwenig in der GUI geändert, ist aber zu vernachlässigen.
  16. Warum willst du ein .Doc als .Doc speichern??? Dann kannste ja gleich auf kopieren klicken. Ansonsten macht es schon Sinn dies von Doc in DOCX zu speichern bzw besser ausgedrückt "konvertieren", denn so brauchste nicht erst Word zu öffnen um dann wieder speicher und schliessen zu sagen.+ PS: ich hab grad mal nachgeschaut, mein W2k8R2 macht das genauso, nur der W7Prof (1x in der Domäne mit GPOs und einer ohne alles) können das "Speichern unter" nicht.
  17. Geh mal von ca.1 Woche aus, solltest du dies nach 2 Wochen immer noch nicht haben dann frag noch mal bei Prometric an. Allgemein dauert es ca. 2 Tage bis das Prüfungsergebnis in deinem MCP Account zu sehen ist (manchmal schaffen die es auch in 24 h) oder du eine Email bekommst.
  18. Erstell doch einfach einen weiteren DHCP-Bereich. Und wenn mal zu viele oder unterschiedliche Bereiche da sind kannst du diese dann auch Gruppieren.
  19. Mach dir nix draus, jeder fällt mal durch die Prüfung durch! Nur diejenigen die nur via Braindumps lernen schaffens auch mit 1000 Punkte durch zu kommen. Mach erst mal die Übungen usw. vom 291er Kurs, dann haste auf jedefall mehr Basiswissen und es geht auch leichter. Empfehlen kann ich dir auch die MS Press Bücher dazu, da steht auch noch einiges drin und hat mir immer sehr gut geholfen. PS: wer hat dir den den Lernpfad "verkauft"??? Anstelle des 270er hättest lieber die 680er Prüfung gemacht. Und die anderen zwei ....... >>>> ich sag da nur W2k8 ......
  20. nawas

    2 VMs eine Hardware

    16GB sind fürn Anfang net schlecht, du kannst ja im Hyper-V System den Arbeitsspeicher dynamisch zuweisen (von 2048MB - 65536MB der nimmt sich dann schon das was er braucht). Den zweiten DC würde ich auch virtualisieren! Auf der Hardwareebene soll eigentlich nur das Hostsystem laufen und sonst nix! (aber machbar ist es)
  21. Den Link hat mir ein Freund gegeben: Microsoft Certification Exam Development l New Certification Exams l Discontinued IT Exams Mehr Infos hab ich leider auch nicht, hoffe der hilft dir weiter.
  22. nawas

    2 VMs eine Hardware

    Guck malda, das sollte dir weiterhelfen: Microsoft Hyper-V Server Gut finde ich auch diese Infos dazu: Microsoft Hyper-V Server | Virtualization | Virtual | Features
  23. nawas

    2 VMs eine Hardware

    Ja, ist machbar und wird auch gemacht. Hintergrund ist das Energiesparen wie Strom, Kühlanlagen, Serverplatz, ....... und auch das Managament davon. Rechtlich kommt es immer auf die Lizenzierung an, aber das ist auch kein Problem.
  24. Nein, haben wir nicht. Hätten wir sollen??? ;) Also auf unsrem W2k8R2 haben wir in die Gruppenrichtline die Office.ADMX integriert und darin dann den Standardspeicherort der OST.Datei in der Outlook-Policy aufs Homelaufwerk gelegt. Zu finden z.B. unter www.gruppenrichtlinien.de
  25. Nimm das passende (x86 oder x64) von der Microsoft Seite: Detail Seite Windows-Easy Transfer für Windows XP Ist besser so.
×
×
  • Neu erstellen...