-
Gesamte Inhalte
4.610 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von edv-olaf
-
Ja, jaaa, jaaaaa, genau... :p siehste, ich wusste, ich habe was übersehen :D
-
AFAIK = as far as i know = soweit ich weiss Quota = gängiger Begriff in der EDV-Welt für Speicherplatzbegrenzung (OK, bei MS erst seit 5 Jahren) :p Greetz Olaf
-
Warum denn das? Das muss mir aber erst einer erklären. Kommen die Viren/Würmer jetzt schon durch die Luft geflogen und dringen über den COM-Port ein? Greetz Olaf
-
T-Online keine Verbindung
edv-olaf antwortete auf ein Thema von corner in: Windows Forum — Allgemein
Hat denn das Modem überhaupt einen Link nach draußen (grüne Lampe "Sync", oder wie die heisst)? Ohne den passiert natürlich nix. Was sagt die LED für das Kabel zum PC beim Booten? Blinkt die? Grüße Olaf -
Word2003: keine neue Datei, keine Änderungen möglich
edv-olaf hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo, auf einem Win XP Pro wird Office 2003 Pro installiert (Benutzerdefiniert, nur Word, Excel, PPt, sonst keine Änderungen in der Standardinstallation). Die Installation erfolgt auf einer FAT32-Partition. Beide Produkte sind noch nicht online-registriert, da der PC erst neu aufgebaut wird und nach Komplettierung alles registriert wird. Meldet sich der lokale Administrator an, kann er mit Word arbeiten, neue Dokumente erstellen, Text schreiben, einfügen, ausschneiden usw. :wink2: Meldet sich ein Domänen-Admin an, so scheint in der ersten Sekunde nach dem Aufruf von Word alles OK (z. B. Button "Neues Dokument ruft ein neues Fenster mit leerem Doku auf, man muss nur schnell genug klicken). Dann erscheint nach 2 sec. der Registrierungshinweis (Abbrechen) und nu isses vorbei.:shock: Bis auf das Laden eines vorhandenen Dokuments geht nix mehr. Der Button "Neues Dokument" ist abgeblendet , im Menü "Datei" ist "Neu" abgeblendet:mad:, es kann kein Text geschrieben werden ("Diese Änderung ist nicht erlaubt, weil das Dokument gesperrt ist").:suspect: Es kann auch kein Text eingefügt werden (Button und Menüpunkt sind deaktiviert). Melde ich mich wieder als lokaler Admin an (mit dem es ja davor ging), hat er plötzlich dieselben Symptome, Word ist klinisch tot! :eek: Ebenso ergeht es mir in Excel und PPt, dort können bestehende Dokumente geladen werden, "Neues Sheet/Folie", schreiben, löschen, einfügen oder kopieren geht nicht mehr. Hatte schon alle Progs und Änderungen mit einem Systemwiederherstellungspunkt direkt nach der Neuinst. von Win XP gekillt, also ein jungfräuliches System.:( Ich möchte so gerne wieder Briefe schreiben... Grüße Olaf -
Windows XP/2k startet sporadisch neu
edv-olaf antwortete auf ein Thema von s.bozek in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, Reboots bei der Win-Installation haben in 99,9% aller Fälle ihre Ursache in der Hardware. Tips: - möglichst wenig Zusatzkarten einstecken (erst nach der Inst.), - nur einen einzelnen Speicherriegel verwenden (zwei gemeinsam passen oft nicht), - im BIOS USB, IrDA usw. deaktivieren, - im BIOS ein moderates oder langsames RAM-Timing wählen, - andere HD testen (hatten wir erst gestern). Grüße Olaf -
tracert nach draußen blockt bei Firewall ab
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Robocop in: Windows Forum — Security
Hallo, Darksun hat recht, du musst das ICMP-Protokoll zulassen (das ist kein Port, das ist ein Protokoll), dann klappts. Grüße Olaf -
"SpotOn" - wird dauernd geladen!
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Maverick1977 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, du hast dir Malware oder einen Trojaner zugezogen. Hast du eine Firewall? Siehe zur Entfernung und weiteren Tips: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=30691 Grüße Olaf -
Hallo, stimme bozek zu: 1.) Firewall überhaupt ist wichtig, je nach Betriebsgröße und eigenem Wissen und Geld eine Linux-SW-FW oder MS ISA oder HW-FW im Router. 2.) Virenscanner auf allen Stationen, die surfen oder mailen (wichtig!). 3.) Mühen und Updateorgien kannst du dir auch ersparen, wenn du für das Surfen und Mailen *nicht* den IE und Outlook(Express) verwendest (wegen Trojanern, Würmern, Viren, Exploits usw.). Mindestens einen anderen Browser würde ich aber empfehlen. 4.) Aufstellung machen: wer darf surfen, wer nicht (per Firewall regelbar). 5.) Betriebsvereinbarung, wer wann privat/geschäftlich surfen kann oder darf. Grüße Olaf
-
Drucker über Printserver im Netz
edv-olaf antwortete auf ein Thema von stoffel0511 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo und willkommen an Board, hatte beim Kunden selbes Problem, teilweise wurde sogar nix gedruckt oder nach manuellem Einlegen von Nicht-DIN A4-Papier gefragt oder es fehlten auf der ganzen Seite alle "a" oder "u". Nach Rückfrage beim Druckersupport gaben die mir den Link zu einem aktualisierten Druckertreiber - und dann gings tatsächlich. Grüße Olaf -
Kontextmenü öffnet sich erst nach 30 sek.
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Sebastian R in: Windows Forum — Allgemein
Da passt der Link von roide sehr gut! Die Lösung von Symantec "Symantec Support empfiehlt im Internet-Explorer Menü "Extras" - Internetoptionen - Erweitert - unter "Sicherheit" die beiden Optionen: auf zurückgezogene Serverzertifikate überprüfen und auf zurückgezogene Zertifikate von Herausgebern überprüfen zu deaktivieren." ist jedoch aus sicherheitstechnischer Sicht mehr als fragwürdig! Damit kann jeder eine sichere Verbindung vortäuschen, obwohl das Zertifikat schon längst vom Aussteller ungültig gemacht wurde/zurückgezogen wurde. Aber wenn's hilft.... ;) Grüße Olaf -
T-Online keine Verbindung
edv-olaf antwortete auf ein Thema von corner in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, hallo, warum alles so schwierig? Bei der T-Offline-SW ist doch in der Programmgruppe auch das "T-Online Diagnose" Werkzeug. Warum benutzt ihr das nicht für eine erste Diagnose? Da kommt sogar meist was sinnvolles an Fehlermeldungen und Tips bei raus. Grüße Olaf -
Hallo, du kannst nicht 2 NICs für ein Subnetz konfigurieren, auf welcher Karte soll denn dann der Server senden? Klappt nicht. Hatte ich bei einem Kursteilnehmer, der konnte plötzlich nicht mehr im Intranetz arbeiten, er hatte kurz zuvor 2 NICs für dasselbe Netz konfiguriert. Nette Nebeneffekte sind zudem Routing-Fehler, "Ein Rechner mit diesem Namen existiert schon" und einige weitere ominöse Dinge. Grüße Olaf
-
Notfall-Server einrichten...
edv-olaf antwortete auf ein Thema von ddrummer in: Windows Server Forum
Hallo, es wäre hilfreich, wenn du uns mitteilst, welches Betriebssystem du nutzt. Bei 2KS und 2K3S könntest du z. B. eine Sicherung aller Systembereiche machen und im Notfall diese auf dem 2. Server restaurieren. Grüße Olaf PS: Denkst du auch an die benötigte zusätzliche Serverlizenz? -
Kontextmenü öffnet sich erst nach 30 sek.
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Sebastian R in: Windows Forum — Allgemein
Auch nach Spyware und Malware gesucht? Der MP3-Player z. B. geht in der Standardeinstellung auch ungefragt ins INet, ebenso der RealPlayer und noch einige andere freie und häufig benutzte Progs. Was ist da alles drauf bei dir? Eine andere Frage: welche Firewall hast du drauf? Die meldet doch auch jedesmal, welche Progs ins Netz gehen. Damit kriegst du den Übeltäter eigentlich sehr schnell. Grüße Olaf -
RUNDLL32.exe bei XP HOME
edv-olaf antwortete auf ein Thema von 1stStormy in: Windows Forum — Allgemein
Schon mal einen Wiederherstellungspunkt genutzt? Da sollten einige vorhanden sein, insbesondere vor einer Installation wird häufig einer automatisch gesetzt. Unter Programme - Systemprogramme - Systemwiederherstellung. Hilft das? Hinweis: es ist wahrscheinlich, dass danach einige neu installierte Programme nochmal neu installiert werden müssen! Grüße Olaf -
Portfreigabe für Clients
edv-olaf antwortete auf ein Thema von cloooned in: Windows Forum — LAN & WAN
Das klappt nur mit einer ausgewachsenen Firewall. Da gibt es von MS den ISA-Server, von Linux IPTables, von Cisco mehrere HW-Ausführungen... Für Linux gibt es auch einige Ein-Floppy-Firewalls: http://www.google.com/search?q=firewall+on+floppy&sourceid=mozilla-search&start=0&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8 Grüße Olaf -
RUNDLL32.exe bei XP HOME
edv-olaf antwortete auf ein Thema von 1stStormy in: Windows Forum — Allgemein
Hi, ohne es getestet zu haben, halte ich das Löschen oder umbenennen der rundll32 für mindestens tödlich (evtl. ist es sogar unmöglich, weil in Benutzung), weil vom System benötigt. Evtl. mal eine Reparatur-Installation versucht? Grüße Olaf -
Portfreigabe für Clients
edv-olaf antwortete auf ein Thema von cloooned in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, ähh, du meinst, wie du die integrierte Firewall deaktivieren kannst? Grüße Olaf -
Kontextmenü öffnet sich erst nach 30 sek.
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Sebastian R in: Windows Forum — Allgemein
Hi, ich kenne solche Probs wirklich nur, wenn (und das hast du ja geschrieben) ein Prog ins Netz will und das Ziel vom Namen her nicht auflösen kann. Sei es einen Namen des Servers einer Netzfreigabe, die gemappt ist, oder einen DNS-Namen, der aufgelöst werden soll. Ich weiss nicht so genau, wo wir ansetzen sollen, vielleicht ist es auch "nur" ein Trojaner. Schon mal geprüft? http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=30691 Grüße Olaf -
jeder kann die Mails des Chef lesen:-(
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Thomas in: Windows Server Forum
Aua, bin heute wirklich blond. Ich lese dann mal still mit... :D -
Und ich dachte schon, ich bin wieder Gehirnblond, weil ich studiert habe :D Dein Ansatz ist natürlich noch unkomplizierter. Statt Subnetzen zwei C-Netze mit Router verbinden. Stimmt, ist noch weniger Rechnerei mit dem Subnetting. Greetz Olaf
-
ADWARE legt System lahm!
edv-olaf antwortete auf ein Thema von MontrealFIFI in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, meines Erachtens ist NAV für dein Problem das falsche Programm (zumal ich NAV eh nicht besonders schätze, aber das ist eine andere Geschichte). Hast du schon mal diese Seite besucht? http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=30691 Da steht alles zur *richtigen* Entfernung von Würmern, Trojanern usw. drin. Grüße Olaf [edit] 17:30 und noch keine Regung? Kann nicht so dringend gewesen sein. Oder hat's ihn und seinen PC jetzt völlig zerlegt? [/edit] -
default domain policy deaktivieren? win 2003
edv-olaf antwortete auf ein Thema von schade in: Active Directory Forum
Hallo, GPOs (und alle anderen Berechtigungen auch) sollten immer hierarchisch aufgebaut sein. D. h. Regeln, die für alle gelten, werden ganz oben eingesetzt. Je weiter du nach unten kommst (z. B. in die OUs), desto feiner und umfachreicher werden die Beschränkungen (oder Berechtigungen). Alleine aus Gründen der Übersicht würde ich niemals mehr als eine GPO pro Ebene gleichzeitig setzen (aber das hast du ja auch schon erkannt). Grüße Olaf -
jeder kann die Mails des Chef lesen:-(
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Thomas in: Windows Server Forum
Hallo, da ich vermute, dass du Exchange einsetzt (hast du nicht geschrieben), kann ich dir direkt nicht helfen. Nur ein Tip: wenn Berechtigungen vererbt werden, dann wurden sie weiter oben in der Hierarchie gesetzt. Somit kannst du die Berechtigungen durchaus löschen, nur nicht dort, wo du gesucht hast. Vielleicht hilft das schon ein wenig. Grüße Olaf