Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Hallo, hast du denn schon mal ein Testprogramm des Herstellers drüberlaufen lassen? Gibt es von IBM, Hitachi, Maxtor und ...(?) soweit ich weiss. Grüße Olaf
  2. Hallo, bloede Frage, was ist w2k MUI? Zum Problem eine Vermutung: könnte schon ein Wurm/Trojaner drauf sein auf den Rechnern? Siehe http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=30691 Grüße Olaf
  3. Hallo saracs, deine Lehrerin bezieht sich auf ein RFC, das seit 1978 (?) nicht mehr gültig ist. Es wurde ersetzt durch ein RFC, das seitdem auch Subnetze erlaubt, deren (Sub-)Adressen alle 0 oder alle 1 sind. Ur-ur-uralte Router können damit nicht umgehen, sind aber entsprechend nicht mehr RFC-konform. Den Fehler hatte ich auch mal gemacht, als ich noch "grün" hinter den Ohren war als Dozent. Am einfachsten baust du ein kleines Netz auf (am besten Win und Linux, dann hast du beides) und zeigst, dass die PCs sich sehen (DNS oder http oder ftp oder so). Wenn Bedarf besteht, suche ich dir die RFCs raus, dauert dann aber etwas. Grüße Olaf
  4. Hallo, bevor hier weiter diskutiert wird, lest euch bitte http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=30691 durch. Dann wieder hier melden, wenn es noch nicht geholfen hat. Grüße Olaf
  5. Bitte, bitte, bitte, Leutz, nutzt doch bitte die Suchfunktion! :rolleyes: Das Thema hatten wir bereits 3x von Vorne bis Hinten mit allen Empfehlungen, Kosten, Vor- und Nachteilen durchgesprochen. Grüße Olaf
  6. Hallo, das Bluetooth-Protokoll der aktuellen Generation arbeitet nicht mit 2 Mbps sondern mit max. 1 Mbps! Dies ist der theoretische maximale Wert, der jedoch nur im absoluten Idealfall (also nie) erreicht wird. Ich tippe mal (ohne BT jemals verwendet zu haben), dass die praktische Durchsatzrate bei rund 500 Kpbs liegt, womit deine Verzögerung erklärbar ist. Lasse mich aber von praxiserprobten Menschen gerne verbessern. ;) Grüße Olaf KORREKTUR: Die Bandbreite liegt sogar *unter* 500 Kbps, nämlich bei symmetrischer Übertragung bei 433,9KBit/s, siehe http://www.mcs-berlin.de/Begriffe/Bluetooth/bluetooth.htm
  7. Hallo, welches Mainboard hast du? (Hersteller und Bezeichnung) Grüße Olaf
  8. Nachtrag: Muss mich korrigieren, hatte gestern Abend wohl einmal das Auto vergessen. Jetzt nochmal nach eigenem Plan durchgespielt und auch 180 Points :D:D Schon cool. Hat jemand schon das ältere Kanzlerduell durchgespielt (nach Registrierung auf http://www.club-and-more.de/anzeige_vorteil.php?a_id=131 )? Grüße Olaf
  9. edv-olaf

    Sasser+NAT!

    Wenn NAT = SNAT auf einem externen Gerät, dann völlig OK. (S)NAT = FW? Nöö, da du (nach den Funktionsprinzipien eines NAT-Routers) nicht / nur umständlich über Kunstgriffe gezielt Ports blocken kannst. Und SNAT kennt sicherlich keine Stateful Inspection, was eine Firewall (nicht Paketfilter) wiederum kann. Ansonsten haben wir alle vermutlich aneinander vorbei palavert. ;) Ihr meint einen externen oder HW-NAT-Router, ich dachte immer an ein NATting auf dem Win-Server. Grüße Olaf @Wildi Danke für den "FW-Crack" *erröt vor dem Monitor*:D
  10. Weil die Platzbeschränkung pro Partition und nicht pro "alle Dateien auf dem Server" gerechnet wird. Hier muss ich MS ausnahmsweise mal in Schutz nehmen: das ist nicht "typisch" MS sondern typisch EDV. ;) Mir fiele auf Anhieb kein BS ein, wo die Platz-Beschränkung über die Partitionsgrenzen hinaus ginge. Grüße Olaf
  11. Genau so gemacht, 163 Punkte.
  12. Spoiler!! Zum Lesen einfach markieren. Nu hab ich auch 163 Points, wo fehlt noch was? 1x heisser Kaffee, 2x Auto, Kaktus, Schere, Katze mit Frau und Cornflakes-Schüssel (dafür fehlt dann der Alc), heisse Schlüssel... Ergibt 163 (vielleicht auch 165, wenn man alles noch verzögert). Gibts noch was mit der Microwelle (aber dann wäre der Schlüssel weg)? Mann, das ist gemein und nicht sonderlich offensichtlich... wer hilft? Olaf
  13. edv-olaf

    Sasser+NAT!

    [etwas OT] Au weia, wieder ein Gespräch mit Roland. *forsichtig formulier* ;););) NAT und FW sind zwei verschiedene Prinzipien. Klar, zu 99% sind sie im selben Dienst/Gerät zusammen. Haben aber von der Funktion nix gemeinsam (siehe im Linux IPTables die Tabellen NAT und Filter). Und da sehr viele Hersteller auf einen Linux-Kern (oder Derivat) mit IPTables zurückgreifen in ihrer Hardware, halte ich es für einen zumindest festzuhaltenden Unterschied (den aber keiner merkt und fast niemand kennt ;)). Ein Paketfilter/FW hat ausserdem die Aufgabe, auch ausgehende Verbindungen zu überwachen, z. B. ausgehendes HTTP ist erlaubt, POP3 ist verboten, eMule-Ports sind verboten usw. Deshalb ist eine FW zusätzlich zu SNAT (was alles ausgehende erstmal durchlässt) auch sinnvoll. Ein letzter Punkt: der NAT-Router muss ja auch geschützt werden gegen Angriffe von Außen (besonders, wenn er Win-Server heisst :)). Beantwortet das deine Frage, Roland? Greetz Olaf [/etwas OT] Zu Owens Frage zurück kommend: Wenn der Verbindungsserver zum INet eine Firewall hat und NAT durchführt (bei Win RRAS), dann kann Sasser zunächst nur auf diesen Server drauf. Sprich, ist dieser Server mit Firewall dicht, passiert den Clients "drinnen" nix. Ein guter und aktueller Virenscanner sollte aber trotzdem drauf sein. Grüße Olaf
  14. Ääähhhh Ja klar, wenn du nur ICMP zulässt als einzige Regel, wird TCP und UDP und damit auch HTTP, POP3 usw. gesperrt, das ist korrekt. Wo hast du die anderen Regeln hingepackt? Die, die vorher aktiv waren? Grüße Olaf
  15. edv-olaf

    Sasser+NAT!

    Full ACK und OK, mein Denk- und Lesefehler, Kollege ;)
  16. edv-olaf

    Wortfilter, Boardregeln

    Sorry, aber das überflüssige Grundsatzgeschwafel mit blumenreichen Metaphern und dem Versuch, die Welt zu retten, sind mir zu viel. Ich bin raus aus dem Thread. Ciao und nice WE Olaf
  17. edv-olaf

    Sasser+NAT!

    Naja, alle anderen Ausdrücke, die mir dazu einfallen, würden dem Wortfilter des Boards zum Opfer fallen, z. B. **********, *******, ************, *****-********* usw. :D:D
  18. edv-olaf

    Wortfilter, Boardregeln

    Die Anspielung verstehe ich jetzt leider nicht. Liegt wohl an meiner geistigen Blondheit, aber ich darf das! Ich habe Apitur und habe stutierd! :p
  19. Hallo, zwei Vorschläge: 1.) CD in einem anderen PC einlesen, wenn möglich auf einem Brenner. 2.) Kennst du Suchmaschinen? Da gibt es auch viel zu finden ;) Hier, schau mal rein, ob was passenden dabei ist: http://www.google.com/search?q=cd+datenrettung&sourceid=mozilla-search&start=0&start=0&ie=utf-8&oe=utf-8 Grüße Olaf PS: 3.) CDs nach dem Brennen probelesen (verify) 4.) CDs korrekt lagern, dann halten sie schon einige Jährchen. 5.) Niemals auf CD-RW sichern, da hatte ich selber schon Datenverlust nach 9 Monaten.
  20. edv-olaf

    Sasser+NAT!

    Einspruch, Euere Kollegenheit ;) Mit NAT (genauer SNAT) kann von außen nur der erste Rechner gesehen werden, der aber eine Firewall mit den (hoffentlich) passenden geblockten Ports hat. Somit ist auf den PCs im privaten (geNATteten) Netz weder Virenscanner noch Firewall zwingend notwendig. Sasser und Co. kommen nur durch, wenn ein DNAT der entsprechenden Ports auf die inneren PCs stattfindet (und so geistes-uncool kann ja wohl keiner sein). Wir praktizieren das seit Jahren mit einer Linux-FW (Win-Produkten trauen wir da nicht wirklich ;)) und hatten noch nie einen Wurm. Grüße Olaf PS: Und selbst ohne NAT würde ein korrekt konfigurierter Paketfilter alle Sassers der Welt draußen lassen.
  21. edv-olaf

    Wortfilter, Boardregeln

    Sorry, aber solange es Beiträge gibt, deren Anzahl Sterne im groben Missverhältnis zur Anzahl der restlichen Buchstaben stehen, ist der Wortfilter OK. (IMHO) Und das Wort "bloede" kannst du doch schreiben, oder nicht? So sind die Regeln hier, so arbeiten wir hier, so wirst du wohl oder übel hier schreiben müssen. Grüße Olaf
  22. Mehr Chancen der Selbsterektion (vor Ärger) :p
  23. @beetejuice Was suchst du, "AFAIK" oder "Quota" :D:D OK, die Quota kannst du beim NTFS-Dateisystem über Eigenschaften des Verzeichnisses erreichen. (Habe leider gerade kein NTFS greifbar) Ist aber glaube ich der letzte Karteireiter hinten rechts mit der Ampel. Grüße Olaf PS: Die "Benachrichtigung des Users" ist ein Fake, es kommt nur ein Eintrag im Ereignisprotokoll!
  24. Ja, wer kann helfen, was Teufelchen meint mit "Hausfrauen können schreckhaft sein"? Und was macht die Katze? Läuft die dem Vater von hinten in die Beine? Wie oft fällt er maximal über das Auto? 2x? Greetz Olaf *der noch nicht aufgegeben hat und irgendwo bei 140 dümpelt...*
×
×
  • Neu erstellen...