-
Gesamte Inhalte
4.610 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von edv-olaf
-
Arghhh, das böse Wort ;) Neee, da ist mir ja noch MS lieber und zuverlässiger. Ich weiss, ihr mögt dieses PM-Gedaddel-Zeug alle... ;) Was sagt denn Linux oder Knoppix zur Partition? DAS würde mich mal interessieren :suspect: Greetz Olaf
-
XP + WLAN mit TSinus 154: PC-Absturz!
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Mattor in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und willkommen an Board, tja, Matodor, da wissen wir auch nicht weiter, ;) wenn du uns nicht ein paar Infos gibst a) welche Treiber du wo installiert hast, b) was du wo angeschlossen hast, c) wann der PC einfriert. Grüße Olaf -
Nicht??? Das wäre mir jetzt aber doch neu.... *grübel, was Dani da wieder mit gemeint hat*
-
Das ist leider nicht wirklich so 100% akurat ausgedrückt. ;) Wenn eine Platte defekt ist, wird gar nix "umverteilt". Wenn eine Hot-Spare-HD da ist, wird die anstelle der defekten neu gesynct. Der Rest ist völlig OK. Ach so ja, und ICP RULEZ! Geile Geräte! :D:D Greetz Olaf
-
Mailwall+SMTP Server auf einem Rechner
edv-olaf antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — LAN & WAN
Denkfehler! Du sperrst Port 8000 für die externe IP, nicht für die NIC! Eine FW arbeitet normalerweise anhand von IP-Adressen, so dass localhost (127.0.0.1:8000) offen ist. Klar, du kannst bei den FW-Regeln sogar als paranoider Admin noch die NIC-Nr. mit angeben, aber das darfst du in diesem Bsp. gerade nicht tun. Also muss die Regel lauten: Verweigere eingehenden Port 8000 auf IP 195.3.80.x und nicht Verweigere eingehenden Port 8000 auf NIC_extern Alternativ kannst du auch sagen (oder zusätzlich, dann aber *vor* der o. g. Regel): Erlaube alles von 127.0.0.1 auf 127.0.0.1 damit ist das Problem auch gelöst. Und falls der MTA mal platt ist... don't worry, SMTP arbeitet nach dem Store-and-Forward-Prinzip, da geht nix so schnell verloren. :) Greetz Olaf -
Mit Sync meine ich das Korrigieren von Fehlern (RAID 1 oder 5), die bei Schreib-/Lesevorgängen durch den Controller aufgedeckt wurden. Diese werden meist im (System)Log hinterlegt. Äußert sich dann mit Meldungen wie z. B.: Device 2, Channel 1, inconsistent Data found, resynchronising logical drive 1 oder so ähnlich. Oder noch besser: Found dead Device 1, RAID-Array is critical. Einen manuellen Sync anzustoßen, hat meines Erachtens wenig Sinn. Entweder sind die Daten identisch oder der Controller hat es nicht bemerkt, dann wäre er aber für die Tonne. Das Syncen beim HD-Tausch muss man normalerweise auch nicht manuell anstoßen, da der Controller beim Bekanntgeben der neuen Platte (was manuell geschehen muss) für den RAID-Verbund von alleine damit anfängt, da er ja dann merkt, dass die Daten nicht identisch sind. Verständlich?? ;) Grüße Olaf
-
Domaine und lokaler Admin im Netz
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Milla in: Windows Forum — Allgemein
Nein, ist kein Schmerzthema, nur: du hast die Rechte nicht, das ist das Problem. Prinzipiell können deine Rechte ausreichen, die Frage ist nur, ob es GPOs gibt, die das ganze beschränken, welche SPs drauf sind, die solche Nebeneffekte verursachen können und ob vom Dom-Admin nicht konfiguriert wurde, dass der lokale Admin möglicherweise nicht in "Administratoren" drin ist. Wenn du das beantworten könntest, wären wir der Lösung einen Schritt näher. Grüße Olaf -
Spyware kommt immer wieder
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Erazor in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, also ich komme auf den Link drauf, ist auch 100% ig von MSN, die Links zu Security-Patches und anderen MS-Seiten stimmen. Such doch mal in der Registry nach dieser Wortkette. Vielleicht findet sich da was. Sonst mal alle Dateiinhalte auf der Platte nach diesem Link durchsuchen. Da du den Link von Damian vermutlich nicht durchgelesen hast: schon HiJackThis probiert? Grüße Olaf -
Mailwall+SMTP Server auf einem Rechner
edv-olaf antwortete auf ein Thema von mcdaniels in: Windows Forum — LAN & WAN
Korrekt, das sollte klappen. Peinlich ist das nicht, du hast es immerhin selber festgestellt. ;) Grüße Olaf -
Nervige Fehlermeldung beim Surfen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von BoraBora77 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, auf welcher/welchen Seite(n) soll das denn sein? Würde mir das gerne mal anschauen. Sowas hatten wir vor kurzem mit einem bestimmten Virenscanner (AV Personal von H+B-EDV), der meldete Fehlalarm auf der freenet.de-Seite. War aber ein falscher Fehler, der mit dem nächsten Scan-Update behoben war. Grüße Olaf -
Domaine und lokaler Admin im Netz
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Milla in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Milla und auch ein "Willkommen", das Problem ist, dass wir dir gerne glauben, dass du mit den Rechten Arbeit und Mühe sparen möchtest. Nur... du könntest genauso die Rechte des Domänen-Admins übernehmen. Und irgendjemand wird sich was dabei gedacht haben, wenn er dir diese Rechte nicht gegeben hat. Ich verweise daher wie saracs auf unsere Regel Nr. 8. Grüße Olaf -
Hallo, wenn sich ein RAID synct, dann ist es normalerweise defekt. Sprich: kein Defekt vorhanden, kein Sync notwendig. Die RAID-Controller regeln das auch intern, davon bekommst du nix mit. Grüße Olaf
-
Gigabit Netzwerkkarte + 32bit pci
edv-olaf antwortete auf ein Thema von stephanmunz in: Windows Forum — LAN & WAN
Hast völlig recht, normale HDs in Home-PCs schaffen diesen Durchsatz nicht. Grüße Olaf -
@virenvernichter CACHE??? Vielleicht solltest du nur sagen, dass du es auch bemerkt hast. Klingt einfach überzeugender. Oder du glaubst besser nicht alles, was du hörst... @MÄD Welches Dateisystem hast du denn? NTFS? Wenn ja, dann ist es die MFT (Master File Table), die Platz für zukünftige Dateien und Verzeichnisse reserviert. Hast du mal die Anzeige für versteckten Dateien und Systemdateien eingeschaltet? Da könnten (nicht nur bei NTFS) schon Ordner und Dateien drauf sein. Grüße Olaf
-
@götzi Das Problem ist zwar bedauerlich, aber kannst du mir bitte sagen, was daran dringend ist? Es gibt alleine heute ca. 120 Probleme und Fragen in diesem Board, die ich wirklich für wichtiger und dringender halte, weil da in Firmen ganze Heerscharen an Benutzern drunter leiden. Bitte verkneife dir in neuen Postings solch reisserische Überschriften. Danke. Grüße Olaf
-
Probleme bei nicht verbundenen Netzlaufwerken
edv-olaf antwortete auf ein Thema von KeinPlan in: Windows Forum — Allgemein
Mit fest verbundenen LWen gehts IMHO nur, wenn du sie als Offline-Ordner definierst (viel Spaß bei n TB Plattencache auf dem Laptop) oder gar nicht. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. :) Grüße Olaf -
Hallo, schon gesehen? Oben rechts existiert eine Suchfunktion: z. B. "Auslagerungsdatei" eingeben, und schon purzeln die Ergebnisse. ;) Und da du den PC sowieso neu aufsetzen wirst (wg. SP2 alpha.. ähh sorry, RC1), kannst du gleich nach Bedarf planen. Grüße Olaf
-
Probleme bei nicht verbundenen Netzlaufwerken
edv-olaf antwortete auf ein Thema von KeinPlan in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, mappe die Netzlaufwerke doch im Loginscript! Da du als Dom-User ein anderes Profil hast, stehen dort die "net use" Einträge drin, während bei der lokalen Anmeldung ein anderes Loginscript ohne die "net use" Befehle genommen wird. Schwupps, schon hast du nicht mehr die toten Laufwerke und kannst im Explorer arbeiten ohne weisse Haare zu bekommen... Grüße Olaf -
Das Problem ist, dass das Gesamtpaket nicht mit 1 Seite Text abgehandelt ist. Vielleicht mal mit Google schlaulesen oder ein passendes Buch raussuchen (3 Stunden in der Buchhandlung selber blättern könnten da schon helfen). - Welche FW, welche Regeln, alles erlauben, alles schließen, wer was wohin? - Virenscanner, pro PC, global auf Proxy, auf Mailserver, Aktualisierung, welche Produkte/Firmen? - Wer muss in Entscheidungsfindung einbezogen werden, wer ist verantwortlich für Umsetzung und regelmäßige Prüfung, wer kontrolliert wie oft die Logs? - Welche Desaster-Recovery Pläne gibt es? Welche Notfallpläne müssen aufgestellt werden, wer kennt sie, wo hängen sie? - Wer ist im Notfall wann in welcher Reihenfolge zu benachrichtigen? - Welche Sicherheitsprüfungen (simulierte Attacken) können / sollen durchgeführt werden? Wer wertet sie aus, wie oft laufen sie? - Gibt es ein IDS? Wie funktioniert es, wer aktualisiert es? - Wie werden Updates für welche Rechner und BS eingespielt? usw. usw. usw. Grüße Olaf
-
Benutzergruppe "Administratoren" weg
edv-olaf antwortete auf ein Thema von lace in: Windows Forum — Allgemein
Low-Level-Format? Warum immer mit Kanonen auf Spatzen schießen? Ein Boot von einer Floppy und fdisk /mbr reicht völlig! Grüße Olaf -
2 Rechner, 2 unterschiedliche Downloads?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von sudeki in: Windows Forum — LAN & WAN
Soweit ich weiss, deinstalliert sich NAV/NIS nicht richtig. Evtl. mal bei Symantec auf den Seiten nach einer Anleitung suchen. Oder in der Registry alles rausschmeißen, was mit "Norton" oder "Symantec" beginnt. Sonst such mal im Forum (oben rechts "Suchen") nach dem Problem, da gibt es massenhaft Threads zu ("Sehe PC x nicht im Netzwerk von PC y aus"). Zur Geschwindigkeit: auch WLAN ist gegenüber Störungen recht anfällig, da das 2,4 GHz-Band genutzt wird, das auch von schnurlosen Telefonen, Microwellen, Fernentriegelungen usw. genutzt wird. Außerdem gibt es schon ab ca. 2 m vom Access Point nicht mehr die volle Bandbreite. Wenn du dann ein 2MBit INet-Zugang hast, ist das durchaus denkbar, dass diese Verzögerung bemerkbar ist. Grüße Olaf -
Tool um Ordnergrösse zu messen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von ronny80 in: Windows Forum — Allgemein
Das sind doch nur 3 Zeilen. :suspect: :D :D -
2 Rechner, 2 unterschiedliche Downloads?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von sudeki in: Windows Forum — LAN & WAN
Jetzt bin ich völlig verwirrt. :confused: IEEE801.b gibt es nicht. Meinst du vielleicht 802.11b? Soll heissen, du hast jetzt eine Frage zu der WLAN Geschwindigkeit? Grüße Olaf PS: Deine Signatur sollte lauten: "Mit Frauen macht es mehr Spass", warum Vergangenheitsform? :):) [OK, 5 Euro in die Chauvie-Kasse] -
Hallo, was du vorhast geht nur, wenn eine entsprechende Firewall-Regel dies nicht verhindert oder du von Innen nicht über einen Proxy gehst. Ich tippe auf ersteres. Schon mal den Output geprüft, was geblockt wird im Log-FIle? Grüße Olaf
-
Tool um Ordnergrösse zu messen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von ronny80 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, wie wärs mit einer Batch-Datei? So sinngemäß (!) dir c:\ /s > dir.txt find "Verzeichnis von" >> ergebnis.txt find "Datei(en)" >> ergebnis.txt Grüße Olaf