Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Hallo, schade, dass ihr NetWare verlasst Müsst ihr wissen, ich würde es nicht tun. Aber OK: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=20361&highlight=migration+wizzard http://www.google.com/search?hl=de&ie=UTF-8&as_qdr=all&q=migration+netware+2003+site%3Amicrosoft.com&btnG=Suche&lr=lang_de Hilft das? Grüße Olaf
  2. Na, das ist doch wenigstens etwas ;) Jetzt kann ich mir ein Bild machen, was sein könnte... Obwohl die einfachste und schnellste Lösung ist sicherlich, ein Image zurückzuspielen, so wie du es scheinbar schon getan hast.:) OK, in dem besagten Pfad befinden sich ja die wichtigsten Dateien des Systems (SAM und andere sicherheitsrelevante Dateien). Diese werden aber während des frühen Startvorgangs AFAIK noch gar nicht benötigt. Ich vermute daher, dass ein Virus oder Trojaner einen zusätzlichen Gerätetreiber (sich selber?) anfordert, der dort zur Tarnung hinterlegt wurde. Mein Vorschlag: Platte ausbauen, in einen anderen NT Rechner einbauen und vergleichen, welche Dateien dort nicht hingehören. Diese umbenennen (zur Sicherheit noch nicht löschen). Dann vom funktionierenden Rechner c:\ntldr, c:\ntdetect.com, c:\winnt\system\ntoskrnl.exe und c:\winnt\system32\hal.dll auf die kaputte Platte kopieren. Testen, ob diese dann bootet. Wenn nein, dann braucht ihr noch mehr Dateien, die kopiert werden müssen, von einem laufenden System aber nicht verwendet werden können, da diese gesperrt sind. Also entweder mit einer Knoppix-CD arbeiten oder eine dritte funktionierende Platte einhängen und das gesamte Verzeichnis c:\winnt\system32\config von der einen auf die andere Platte rüberkopieren. Damit werden auch die lokalen Benutzer und Kennwörter kopiert, bei der "defekten" Platte dies beim Neustart beachten! Zur Prüfung, was wann geladen wird, könnt ihr noch in der c:\boot.ini den Schalter /sos hinzufügen, ihr seht dann, bei welchem Treiber noch Fehler auftreten. Grüße Olaf
  3. Noch Hilfe und Vorschläge gefällig oder ist es erledigt? Noch eine Idee: passiert das auch, wenn du dich mit einem anderen User anmeldest? So was Ähnliches hatte ich auch, habe mein Profil gewechselt, dann ging es. War ein Fehler irgendwo in der Registry meines Accounts. Grüße Olaf
  4. Naja, selbst ein DNS-Server von Microsoft braucht ohne AD wohl nicht so viel CPU, oder? Und einen P3 900 hab ich nicht irgendwo so mal eben rumstehen. Euch geht's finanziell ziemlich gut, oder? :suspect: Unter Linux bekommst du das wohl sogar mit einem Penti 1 hin, unser DNS ist sogar ein 486. Egal aber welches BS und welche CPU, wichtig ist, dass du genug Speicher hast (zum cachen). Für einen MS-DNS halte ich 256 MB für ausreichend, unter Linux reichen 128 MB. DNS ist ein Dienst, der etwas mehr Speicher braucht aber IMHO nur wenig CPU. Die Abfrage über das Netz an die ISP- oder Root-Server ist da der Flaschenhals und dann fällt eine kleine CPU nicht auf. Grüße Olaf
  5. edv-olaf

    Lizensierung ?

    So, gefunden: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=188302 Ich denke, das könnte helfen. Wenn nicht, poste nochmal. ;) Grüße Olaf
  6. Hallo, hat jemand von euch einen Link zu ein paar .NET-Programmierungs-Seiten? Einführung (Theorie) zum .NET-Framework, Architektur, ein paar Beispiele, kann auch gerne als Uni-Vorlesungs-Script o. ä. aufgebaut sein. Grüße und Danke an alle, die einen passenden Link in den Bookmarks finden Olaf
  7. Danke an günter, er war diesmal schneller ;) Was auch geändert worden sein dürfte (der Beschreibung nach) ist der Eintrag in den lokalen GP für das (Nicht) Starten bestimmter Programme. Dort dürfte taskmgr.exe und regedit.exe als nicht erlaubte Programme drinstehen. Finde jetzt aber leider gerade nicht den Abschnitt in den GP, wer kann da mal unterstützend mitdenken und den Pfad nennen. Grüße Olaf
  8. Versuch mal als ersten Schritt testweise die Virenscanner zu deaktivieren. Bei einem Kunden war es ähnlich: ohne Scanner 3 sec., mit scanner 11 sec. Ist nicht die echte Lösung den Scanner auszuschalten, aber wir wussten, wo es her kam. Grüße Olaf
  9. edv-olaf

    Lizensierung ?

    Gefunden, Epsilon? Wenn nicht, mach ich mich auch nochmal auf die Suche ;)
  10. Hallo, in den Wiederherstellungspunkten müsste drin stehen, wann die Software installiert wurde. Damit kannst du auch die COM-Treiber rausschmeissen (und alle Progs, die danach installiert wurden). Grüße Olaf
  11. Autologin auf einem Server? Au weia, würde ich niemals machen... Sonst, wie banshi schon schrieb, mit TweakUI. Grüße Olaf
  12. Hallo, habt ihr einen Virenscanner? Dauert das Kopieren auch so lange? Welches CLient-BS wird genutzt? Wie groß ist die Datei? Wie wird sie geöffnet (Datei-Öffnen oder Doppelklick im Explorer oder...)? Grüße Olaf
  13. Hallo, bitte Infos: - welches Dateisystem wird auf welcher HD verwendet? FAT kann nur max. 2 GB große Dateien!!! Grüße Olaf
  14. edv-olaf

    Lizensierung ?

    Hallo, hatten wir vor ca. 3 Wochen, mal bitte suchen (oben rechts der Button). Dr Melzer hat das dort genau erklärt. Grüße Olaf
  15. Oh, Würmer und Trojaner? Dann mal bitte den folgenden Link lesen (bitte aufmerksam und bis zum Ende!) und alles durchtesten. http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=30691 Grüße Olaf
  16. edv-olaf

    Dateien synchronisieren

    Für die Synchronisierung von Dateien auf verschiedenen Rechnern (Direktverbindung, per LW, FTP usw.) gibt es verschiedene Möglichkeiten: - per Batch (schwierig, wenn Dateien gelöscht werden), - manuell (das wäre dann nicht automatisch), - per Programm. Hier zwei solcher Programme: SyncBack, eine Freeware mit viel Komfort: http://www.syncback.com/ Backer, Bezahl-Ware (ca. 35,- Euro) mit ein klein wenig mehr Funktionen (denke ich), auch als Trial-Download zu bekommen. http://www.cordes-dev.com/deutsch/features.html Grüße Olaf
  17. Soeben geschehen! ;)
  18. Teatimer *kopfschüttel*
  19. Hallo, schon mal die neuesten Treiber geladen? http://www.treiber.de/hersteller/Microsoft.asp Grüße Olaf
  20. :( Wieso posted eigentlich keiner der 16 Leute, die dieses Problem haben, mal eine vernünftige Info, mit der man was anfangen kann? :( Sind wir Hellseher, dass wir wissen, wann und an welcher Stelle des Bootvorgangs dieser Fehler auftritt? Ich weiss es zumindest bis jetzt immer noch nicht, obwohl ja so viele den Fehler haben. Leute, beschreibt das Problem, dann wird euch geholfen. :shock: Grüße Olaf
  21. Hallo, schon mal nach "syncback" gesucht? Freeware zur Sync von Daten zwischen PCs. Prima Teil. Grüße Olaf
  22. Hallo, "lustige Fehlermeldungen"? Wäre vielleicht angebracht, dies mal genauer zu beschreiben, um zu helfen? Ansonsten stimme ich bei den bisherigen Infos Damian zu, führe eine Reparaturinstallation durch. Geht relativ schnell und dürfte helfen. Grüße Olaf
  23. edv-olaf

    Ereignisprotokoll

    Hallo, hast du den Dienst deaktiviert? Grüße Olaf
  24. Hallo, deine Infos sind extrem dünn. Novells KB kennt dieses Prob nicht. Habt ihr ein NWC-Update durchgeführt? Verwendet ihr NMAS oder ist dies bei der NWC-Install nicht deaktiviert worden? Ist die Fehlermeldung gleich beim Anmelden oder kommt sie erst nach dem Script-Bildschirm? Was passiert nach der Meldung? Grüße Olaf
  25. Such auf deinem LW C: unter dem Ordner "Windows" nach den folgenden Ordnern: cookies;"temporary internet files";history Du kannst die Textzeile kopieren, dann suchst du nach allen 3 Ordnern gleichzeitig. Öffne die gefundenen Ordner, drücke STRG+A (oder im Menü Bearbeiten - Alles markieren) und akzeptiere auch die versteckten Dateien, die auch markiert werden sollen. Dann löscht du diese Dateien und evtl. auch untergeordnete Ordner. Gehe zurück (Knopf "Zurück" unter Menü Datei) und nimm dir den nächsten der drei Ordner vor. Je mehr in den Ordnern drin ist, desto wahrscheinlicher ist dies die Ursache der angesprochenen Fehler. Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...