Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Hallo, NAT ist kein Protokoll, sondern eine Adressumsetzung, die vorgenommen wird. Eine lokal installierte Personal Firewall gilt nur für den PC, auf dem sie installiert ist. Sollen Inhalte bei NAT gefiltert werden, musst du einen Proxy-Server (der auch sinnigerweise das NATting macht) mit Content Inspection einsetzen. Am einfachsten geht das mit einem dritten Rechner. Grüße Olaf
  2. Hallo Luk????, ich dachte, ich verstehe Subnetting (immerhin unterrichte ich es seit 6 Jahren). Aber deine Antwort auf Olafw's Frage verstehe ich nicht. Was willst du mit den Angaben im zweiten Posting erreichen? (194.195.138.0 und 194.195.139.0, mit SNM 255.255.255.128) Damit hast du **nicht** zwei Subnetze sondern zwei verschiedene Klasse-C Netze nochmals aufgeteilt (also vier Netze). OK, also nochmal zum mitdenken für uns alle: a) Welche Netz-IP verwendet ihr jetzt, welche SNM? b) Wieviele Subnetze brauchst du und wieviele Rechner sind pro Subnetz? c) Warum verwendest du offizielle IPs? Grüße Olaf
  3. Yes, Doppelposting! Bitte an die Boardregeln halten! http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr2 Hier geht's weiter.
  4. Wenn dein Tip hilft, ist es doch prima! ;) Tut mir leid, ich hab die Beschreibung nicht verstanden, aber vielleicht liegt es daran, dass ich studiert habe. :p Hätte vielleicht was ordentliches lernen sollen :D Grüße Olaf
  5. Hallo, es hilft weder dem Fragenden noch uns, wenn alle hier reinposten "hatte ich auch, hatte ich auch, hatte ich auch...". :suspect: Wenn, dann sollte schon sinnigerweise ein Ansatz zur Fehlerfindung gepostet werden. Wir sitzen nicht an eurem Rechner und können nur aus den Infos, die ihr uns gebt, Rückschlüsse ziehen. Also bitte: reinschreiben, was ihr vorher gemacht habt, als es noch lief oder eine Lösung oder einen verwertbaren Lösungsansatz zum Problem posten, sonst hilft es niemandem. Grüße Olaf
  6. Könnte auch ein HW-Fehler sein: mal die Lüfter alle gecheckt? (per Hand anhalten und schauen, ob sie von alleine weiterlaufen). Temperaturanzeige der CPU geprüft im BIOS? (Abschnitt Hardware Health oder Hardware Monitoring). Grüße Olaf
  7. edv-olaf

    Boot.ini ?

    Auf die erste Part. DOS installieren, anschließend eine Reparatur der W2K Inst. (ebenfalls auf der ersten Part) durchführen. Voraussetzung: LW c: hat FAT16, ansonsten kommst du um ein Neuinstall von W2K auf die 2. Part nicht drumrum. Grüße Olaf
  8. Hallo, wenn du nicht sagen kannst, wie das Programm hieß, welche Meldung das war und weshalb sie da minimiert stand... woher können wir das wissen??? Wenn du sagst, "Warnmeldung betreffend der .pst Datei eines Users", dann hast du die Meldung gelesen und in der Titelleiste stand wohl auch das verantwortliche Programm. Von alleine ist die Meldung auch nicht weggegangen (das konnte Windows noch nie alleine, Fenster selber wieder schließen). Stell dir vor, ich sage, ich habe auch manchmal rote Fenster. Und du musst jetzt raten, was das ist. Ein paar mehr Infos müssen es schon sein. Grüße Olaf
  9. @yoyo Halte dich bitte an die Boardregeln http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr7 und bleibe mit deiner Frage in deinem Thread. Grizzly hat da eine vernünftige Anternative angeboten.
  10. Hallo, poste mal einen Screenshot deines Kontextmenüs und deines "Senden an..." Menüs. Wenns geht, nur die Menüs, nicht den ganzen Bildschirm. Vielleicht finden wir da was, das im Netz sucht und nix findet... Grüße Olaf
  11. Hallo und willkommen an Board, welche Software wurde denn aufgespielt, kurz bevor das Problem auftrat? Und welche Software führt der Admin aus, die normale User nicht ausführen (können)? Evtl. irgendwelche zeitgesteuerten Jobs? Oder besondere Loginscripte? Schonmal mit einem Ersatzadmin angemeldet? Vielleicht ist nur das Profil des Admins zerschossen. Grüße Olaf
  12. Hallo, eine etwas unkryptischere Beschreibung würde das Verstehensproblem der Frage lösen. Grüße Olaf
  13. Yup, Kabeldefekt, Laufwerksdefekt oder sowas. Anderes Kabel testen, Laufwerk in einem anderen PC testen, anderes Laufwerk vom Freund stattdessen mal einbauen und beobachten. Ich persönlich tippe auf (Wärme)Fehler im DVD. Grüße Olaf
  14. Hallo, geh mal über die Suche im Explorer (F3) und durchsuche LW C: mit den erweiterten Suchoptionen "Wann wurde Datei geändert?" (gestriges Datum) und "Wie groß ist die Datei?" (mind. 10000 KB). Da sollte was zu finden sein. Grüße Olaf
  15. Gute Hacks zeigen selten in den Logs, wie sie reingekommen sind. FTP ist immer eine Sicherheitslücke! Grüße Olaf
  16. Jau, denke auch, er soll bitte selber mal nachfragen. Um 2 Ecken rum ist es fast unmöglich, das Problem zu lösen.
  17. :confused: Aber dafür sind sie doch da???
  18. Beim ersten Anmelden wird das Profil übertragen. Was da drin ist, wird u. a. per GPO beschränkt. Was möchtest du erreichen? Dass alle Profile auf allen Clients vorab verteilt werden? Das dürfte ein Problem werden. Ansonsten könntest du nur versuchen, die Profile zwischen den Servern zu replizieren, so dass die Münchner in Berlin (oder umgekehrt) ebenfalls schnellen Zugriff auf das eigene Profil haben. Dann hättest du aber wieder Traffic zwischen den Servern. Grüße Olaf
  19. Vielleicht sollte die Frage dann anders lauten? "Wieso treten auf einem Netzwerk (das ich nicht kenne) Störungen auf?" Ich glaube, so ohne weitere Fehlerbeschreibung, ist es sehr schwer, helfende Hinweise zu geben... Grüße Olaf
  20. Hallo, wie willst du was sperren? Der Ordner "Eigene Dateien" sollte sowieso nicht im Profil abgelegt werden, erzeugt nur Unmengen an unnötigem Traffic und verzögert die Anmeldung immens. Per GPO kannst du diesen Ordner auf ein Netzlaufwerk umleiten. Hierzu findest du auch über die Suchfunktion etwas: http://www.mcseboard.de/search.php?s=&action=showresults&searchid=412383&sortby=lastpost&sortorder=descending Grüße Olaf
  21. Hallo, wenn ihr in einer DOmäne seit, übernimmt der DC den Suchdienst automatisch. Was ist daran störend? Grüße Olaf
  22. edv-olaf

    Boot.ini ?

    Das Thema hatten wir erst in einem anderen Thread vor ca. 1 Woche. Da wollte ein Kollege auch "einfach" die Dateien kopieren. Gab dann eine tagelange Diskussion, "ja es geht", "nein, es geht nicht".... Nein, es geht nicht! Grüße Olaf
  23. Medion??? Ich würde mal bei deren Hotline anrufen oder den Laptop umgehend zurückbringen/tauschen. So sparst du dir vermutlich eine Menge Arbeit und Zeit. Grüße Olaf
  24. Hallo und willkommen an Board, zwei Anmerkungen dazu: 1.) Einen gehackten Server würde ich niemals weiter betreiben. Du weisst nicht, welche 8 Backdoors und 17 Trojaner noch drauf sind. (Stichwort Rootkit) Sicher kannst du nur sein, wenn du den Server neu aufsetzt oder aus einem Image wiederherstellst. 2.) Wenn der Hacker den User administrator aus der Gruppe Administratoren entfernt hat, hast du die A...karte. Da du aber sowieso den Server neu aufsetzen wirst, macht das nix. Grüße Olaf
  25. edv-olaf

    Boot.ini ?

    Hallo, du musst DOS installieren, damit es im Auswahlmenü auftaucht. Problem dabei, du musst nach der Inst. anschließend eine Reparatur von 2K durchführen, damit der überschriebene 2K-Bootsektor hergestellt wird. Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...