Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Hi, "zwischen" eine getunnelte Kommunikation zu kommen, ist fast unmöglich (siehe die Riesenprobs der Unis, der Studis per HTTP-Port-Tunnel Verbindung zu Kazaa und Co. aufnehmen). "Statefull Inspection" hast du bereits mit deiner Firewall, du wolltest bestimmt "Content Filtering" schreiben ;). Durch den Download von exe-Files können genau solche Sachen passieren. Dieses "Support-Tool" hat lediglich einen Tunnel aufgebaut, dafür muss nicht unbedingt in die Registry eingegriffen werden (scheint schon raffiniert gemacht zu sein). Einzige Lösungen, die ich sehe: - Download von exe-Dateien nicht mehr erlauben (es könnte ja auch ein neuer Virus sein) - ein gutes Cont. Insp. Tool einführen (frag mich bitte, nicht welches). Wenn du eine Lösung (oder einen Ansatz (oder ein Produkt )) hast zum Testen, würde mich das mal interessieren. ;) Grüße olaf
  2. Weiter oben hatte ich im ersten Beitrag gefragt, ob an den Jumpern Änderungen durchgeführt hast, und jetzt - 20 Beiträge weiter und 3 Tage später - fällt dir ein, dass da irgendetwas geändert wurde. :( :eek: Ich denke, du wirst daher alleine weiter kommen. Grüße Olaf
  3. Off-Topic: Yesss, endlich einmal an diesem Abend :D;)
  4. Hallo, wofür der genau da ist, entzieht sich meiner Kenntnis, aber ich hoffe, der Port ist von Aussen (Internet) nicht erreichbar? Wäre wohl sonst unter der Kategorie "Sicherheitslücke" schnellstens zu beheben. Grüße Olaf
  5. ... und mal die Suchfunktion des Boards bitte bemühen (oben rechts). Da findest du einige Threads, in denen das Prob schon gelöst wurde. ;) http://www.mcseboard.de/search.php?s=&action=showresults&searchid=405536&sortby=lastpost&sortorder=descending Grüße Olaf
  6. :DDa bin ich schon:D Hab den Thread aber nur durch Zufall gefunden, nächstes Mal bitte eine Überschrift mit "Novell" drin. ;) So, Hallo erstmal, Xandie, was genau möchtest du mit der Datei denn machen? Nur kopieren oder ist das ein Install-Prog oder ist das eine fertige Anwendung? Erzähl mal, was ihr zusätzlich so auf dem NetWare-Server laufen habt an Diensten und welche Version ihr einsetzt. Grüße Olaf
  7. Hallo, in meiner Dos-Eingabeaufforderung habe ich alle Netzlaufwerke und kann die auch mit DOS-Progs ansprechen. Das Problem musst du, glaube ich, näher erläutern. Grüße Olaf
  8. Hallo, soweit ich weiss, lässt sich alles irgendwie tunneln, da würde wohl nur ein Content-Inspection-Filter helfen (wenn überhaupt, aber zumindest könntest du damit den DL von .exe-Dateien blocken). Grüße Olaf
  9. "Irgend ein anderes Programm..." :shock: :suspect: :eek: Soso, das Programm hieß nicht zufällig "Patrick"? :D Grüße Olaf
  10. Hallo, was war denn vor den "Ewigkeiten", als es noch lief? Was hast du dann installiert? Grüße Olaf
  11. Hallo, es gibt in der Registry einen Timeoutwert, der geändert werden kann. Ebenso gibt es 3-4 Threads, in denen die Lösung schon besprochen wurde. ;) Nutze mal bitte unsere Board-Suchfunktion. Grüße Olaf
  12. Ich würde die HD wegschmeissen, neue kaufen, Image drauf und ein Daten-Restore machen, sofern die User-Data nicht eh im Netz gespeichert sind. Der Aufwand rechnet schon lange die Mühe nicht mehr. Grüße Olaf
  13. Dateistrukturtest? Und ich dachte immer, das Ding arbeitet nur auf Low-Level-Ebene. Was passiert denn, wenn ein unbekanntes Dateisystem drauf ist, z. NetWare oder ein dyn. Datenträger? Ich könnte nicht wirklich ruhig schlafen bei dem Ergebnis. Mail mal den Seagate-HD-Support an, was das zu bedeuten hat. Und wichtig muss es klingen, damit es schnell geht: "blah... immmer Seagate.. Server läuft damit klasse... blah.. nur jetzt komisch.. usw." Grüße Olaf PS: Schon mal geschaut, ob die Datensicherung korrekt läuft und ein Test-Restore gemacht?
  14. Hallo und willkommen an Board, wie alt ist die Platte, auf der installiert wurde? Könnte ein Defekt des MBR sein. Schon mal mit einem Disk-Utility des Plattenherstellers getestet? (bitte nicht mit irgendeinem anderen Tool, die bringen es nicht). Das Tool gibt es von verschiedenen HD-Herstellern (Hitachi, Maxtor, WD...) auf ihrer Homepage unter Support zu finden. Grüße Olaf
  15. Die NIC ist ja wohl eine 100 MBps-Karte, ist denn der Hub/Switch ebenfalls 100 Mbps-fähig? Stell mal in den Eigenschaften der Karte die Geschwindigkeit auf 100 fest ein (Abshnitt Speed oder Auto-Negotiation). Dann achte darauf, ob am Switch das Link-Signal blinkt (also eine Verbindung existiert), evtl. gibt es sogar verschiedene Farben für 10 oder 100 Mbps. Hast du evtl. die Möglichkeit, den Rechner an einem anderen Switch zu testen (beim Freund oder so)? Grüße Olaf
  16. Naja, Johannes, der Vergleich hinkt jetzt aber etwas. Ein Otto-Motor geht auch kaputt, wenn du Diesel tankst, da kann der Motorenhersteller nix dazu. Wenn du z. B. Firebird nimmst, aber das BS nicht patchst, kann die Firebird-Entwicklertruppe auch nix für... :suspect: :wink2: Greetz Olaf
  17. edv-olaf

    html-mail

    Nun ja, ähhh... sehr einfach: :suspect: sehe ich in eine Mail rein, in der kein Text aber ein HTML-Anhang ist, klicke ich den Löschen-Button. :wink2:
  18. Hi, ich glaube, du würfelst gerade IP-Adresszuweisung, lmhost, hosts und DHCP und DNS durcheinander. Bei dir funktioniert die dynamische IP-Adresszuweisung per DHCP nicht. Es ist logisch, dass bei Verwendung von IPX/SPX (NWLink) oder NetBIOS die Probleme nicht auftreten. Die lokale Namensauflösung hat ebenfalls nix mit DHCP zu tun. Weise dem Rechner eine feste IP-Adresse zu oder sieh zu, dass der DHCP-Request sauber beantwortet wird, sonst bekommst du das Problem nicht in den Griff. Grüße Olaf
  19. edv-olaf

    html-mail

    Vor allem, wie es dann in einigen Mail Clients (nicht) angezeigt wird... Ekelig, eine Beleidigung für die Augen. ;)
  20. *voll zustimmen ich dir tu*
  21. Hat der PC denn eine IP vom DHCP bekommen? --> Start - ausführen - winipcfg Wenn IP aus dem richtigen Adresskreis vorhanden, dann mal die Netzkommunikation zum DHCP-Server testen. Was meinst du mit Host-Datei? lmhost, hosts, ...? Grüße Olaf
  22. Eine Standard-Lösung ist mir völlig unbekannt. Programmierbar ist es sicherlich, nur ... ich könnte es nicht. Vielleicht meldet sich noch ein alter DOS-Hase, der TSRs in Assembler schreiben kann. Grüße Olaf
  23. Hallo, was hast du denn gemacht, bevor das Problem auftrat? Grüße Olaf
  24. @anc0815 Der Link alleine ist leider völlig aussagelos. :( Genauso könntest du sagen: schau mal im Internet. ;) Ein genauer Link zur Problemlösung wäre da sinnvoller. Hallo steuerfuzzi, bei Win ist es so, dass bei fehlerhaften Netzwerkverbindungen (insbesondere bei Win 9x) das Öffnen des Explorers und der Programmmenüs sehr lange dauert. Ich tippe daher auf einen Verbindungsfehler im Netzwerk. Wie ist denn deine Netzwerkkarte angeschlossen? Grüße Olaf
  25. Hallo, der IE ist sicherleich der Browser mit den meisten bekannten Sicherheitslücken nach der Installation. Mozilla/Firefox sind sicherlich nicht schlecht. Für andere Browser schau mal unter http://browsers.evolt.org Aber nicht alle ausprobieren, das schaffst du in diesem Leben nicht mehr ;) Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...