-
Gesamte Inhalte
4.610 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von edv-olaf
-
Druckerdatendatei von Remotesystem
edv-olaf antwortete auf ein Thema von grutsch in: Windows Forum — Allgemein
Off-Topic: Wie und wo denn das? Kannst du mal die TID posten oder PN? Danke Olaf -
Bestätigt genau meine Ausführung. Du hast die Optimierung selbst in der Hand... ;)
-
Auch wenn jetzt wieder 22 Gegenstimmen kommen, von wegen "Wir haben aber SW-RAID" und "Wir haben aber IDE im Server" usw... 1.) SCSI ist für multiple Zugriffe optimiert (das hast du beim Datei-/Datenbankserver) 2.) SCSI ist auf Dauerhaftigkeit und Permanent-Betrieb ausgelegt (IDE-HDs sind für ständiges Ein-/Ausschalten optimiert) 3.) SCSI ist für gleichmäßig hohen Durchsatz ohne Performanceverlust ausgelegt (eigener Bus-Controller auf Platine, daher auch teurer) 4.) SW-RAID ist eine Notlösung, um Firmen vorzugaukeln, es gäbe günstige Datensicherheit. 5.) Ein wirklich guter HW-RAID-Controller (SCSI) ist 2-5 mal schneller als jedes SW-RAID (ich spreche hier aber von mind. 10 HDs und einem Controller im Bereich 2-6 KEuro) 6.) Auch günstigere HW-RAIDs (SCSI) sind insbesondere bei Mehrfachzugriffen (und die hast du beim Server immer noch) immer schneller als IDE-Controller (wg. der parallelen I/O-Verarbeitung). Alles andere, was du zu SW-RAID hörst, ist der verzweifelte Versuch, Geld zu sparen ohne aber über die Risiken zu sprechen, die dabei entstehen können (nicht zwangsläufig müssen). Wenn dir deine Daten wichtig sind (warum speicherst du sie sonst?), musst du das Ausfallrisiko verringern und das ist mit SW-RAID nicht möglich. Bsp.? Virus befällt BS, BS steuert RAID nicht mehr richtig, somit sind Daten futsch. Kann dir bei HW-RAID niemals passieren. Bsp2: CPU raucht ab, BS startet also nicht. Du kommst bis zum Neuaufbau eines identischen Rechners nicht mehr auf die Daten drauf. Bei HW-RAID einfach in einen beliebigen PC reinstecken, fertig (ich würde Linux bevorzugen, liest auch NTFS und anderes). Reicht das? Alles andere zur Optimierung kostet mehr Zeit (und Geld) als es jemals Nutzen bringen wird. Ist meine Meinung seit 10 Jahren. (Und einige Kunden, die es besser wussten, haben hinterher dick draufgezahlt für die Datenrettung!) Grüße Olaf
-
Hallo, ich rate jetzt mal etwas abwegig: könnte es ein Virus/Wurm/Trojaner sein, der nur gelegentlich aktiv ist (von einem Laptop aus)? Scan mal den Netzwerkverkehr mit, um festzustellen, ob auf den Servern irgendein Paket reingeht, woraufhin der Dienst sich verabschiedet. Grüße Olaf
-
Das kann ich auch beantworten: - es funktioniert, - es macht das, was der User ihm sagt (eingibt), - es gleicht sicherheitstechnisch nicht einem Schweizer Käse, - es wird zu Preisen verkauft, die angemessen zur Qualität und zum Leistungsumfang sind, - der Support ist ehrlich und zuverlässig, - man kann es für jeden Zweck einsetzen, usw. usw. suw. :D:D:D Grüße Olaf
-
Dateien nach bestimmtem Inhalt durchsuchen..
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Dschonny in: Windows Forum — Allgemein
Suchfunktion unzuverlässig? Mhhh... Habe noch nie Probleme gehabt, deutet eher darauf hin, dass der gesuchte Inhalt in der Form so nirgends auftaucht. Grüße Olaf -
Installation meines Routers
edv-olaf antwortete auf ein Thema von jahzzmas in: Windows Forum — LAN & WAN
Da hast du dann vollkommen recht :cool: ;) Aber dann hat jahzzmas ein Gerät zuviel gekauft. Richtig? Grüße Olaf -
Mhhh, welche Abschnitte betrifft es denn? Vielleicht können wir rausbekommen, was per Standard nicht drin ist und wo es herkommt? Der *.adm-Vorschlag ist nicht abwegig. Grüße Olaf
-
Hallo, du hast dir die Antwort selber gegeben. Neue GPs entstehen 1.) durch das SP, 2.) (vermutlich) durch Exchange. Grüße Olaf
-
Installation meines Routers
edv-olaf antwortete auf ein Thema von jahzzmas in: Windows Forum — LAN & WAN
@madbull Wenn das Gerät es kann, ist es doch prima, dann erklär doch jazzmahs, wie es genau geht. Ich kenne das Gerät nicht. Ein Router ist ein Router, der routet ;) Damit scheidet aber aus, dass er in seiner Grundfunktionalität mit einem DSL-Modem zusammen arbeiten kann. Wenn das bei diesem besonderen "Router" so ist, dann ist es kein echter Router nach der Definition, sondern ebenfalls ein Kombigerät. Was die Hersteller Aussen drauf schreiben, stimmt i. A. sowieso nicht wirklich. (Bsp: welcher AP schafft schon 108 MBit/s? Nur auf 1-2m, danach wird es dramatisch langsamer. Und die Leute wundern sich dann, wenn sie nur 11 MBit/s hinbekommen.) Wenn dann jemand kommt, der sieht nur Router und sagt: Ah, das muss klappen. Stimmt aber nicht, ein Router kann kein DSL. Sonst ist es eine Sonderform eines Routers, der dann aber nicht mehr so heisst. Und die Konfiguration dieses Sondergerätes ist dann auch individuell und muss aus der Anleitung heraus entnommen werden, da es netzwerktechnisch gesehen nicht eindeutig spezifiziert ist. Grüße Olaf -
Prozess vom Taskmanager aus wiederherstellen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von hoenes in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, die "verschwundenen" Icons in der Systemleiste sind nur zur Information, dass die Programme da sind. Leider hat MS vergessen, diese dort wieder hinzusetzen, wenn die Taskleiste abschmiert (ist schon sehr unglücklich/schlecht gelöst). Eine Lösung dafür gibt es nicht, ausser neu anmelden. Evtl. hilft es, die Ursache des Taskleisten-Abstuzes zu eleminieren, dadurch behebt sich die Auswirkung auch. Grüße Olaf -
Netlogon streikt wegen hoher CPU-Last; was tun?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Katmai in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, entweder ist die Server-HW doch nicht ausreichend dimensioniert oder das Programm ist fehlerhaft, da es Ressources nicht freigibt. a) Schon mal beim Hersteller-Support angefragt, was die dazu sagen? (z. B. ServicePack?) b) Die Prozesspriorität im Taskmanager verringern. Grüße Olaf -
Langsamer schreibzugriff auf SBS 2003 vom Client
edv-olaf antwortete auf ein Thema von bb75 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hier ist was zum Lesen ;) http://search.microsoft.com/search/results.aspx?st=b&qu=321169+&view=de-de http://support.microsoft.com/?id=329170 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;321169 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;321098 Grüße Olaf -
Installation meines Routers
edv-olaf antwortete auf ein Thema von jahzzmas in: Windows Forum — LAN & WAN
@Pretender Du musst mir jetzt nicht alle Grundlagen der Netzwerktechnik erklären ;) Ansonsten scheinen wir uns ja doch einig zu sein :) @jazzmahs Korrekt, du benötigst einen kombinierten ADSL-Router, was du da hast, ist ein ADSL-Modem und ein einzelner Router. Tausch es um, wenn es noch geht und kauf ein Kombigerät, z. B. von D-Link. @Comedian So wie jazzmahs das beschrieben hat, hat er gerade nicht solch einen ADSL-Router. @madbull Wie konkretisieren? ADSL-Modems arbeiten auf OSI-Layer 2 (PPPoE-Protokoll) und der Router arbeitet auf Layer 3 (IP). Beide Protokolle haben nix miteinander zu tun, somit kannst du die Geräte nicht sonderlich gut kombinieren, da du sonst auf dem Router einen PPPoE-Treiber installieren müsstest (was nicht geht). Meinst du sowas in der Art? Grüße @all Olaf -
Installation meines Routers
edv-olaf antwortete auf ein Thema von jahzzmas in: Windows Forum — LAN & WAN
was soll mir dieser Link sagen? Wie ein DSL-Modem funktioniert, weiss ich auch... Der Text ist im übrigen mißverständlich oder falsch (wie man es betrachet). "Rückseitig wird das Modem entweder direkt an einen PC angeschlossen (z.B. per USB) oder an ein Netzwerk/Router." An PC: ja An Netzwerk? Völliger Unfug. An Router? Nur wenn Kombigerät und Router eingebaut ist. Wofür gibt es wohl seit geraumer Zeit diese zusätzlichen Angebote eines DSL-Routers? Wohl nur, weil es sich sonst mit zwei Komponenten nicht realisieren ließe, da das DSL-Modem (wie im Text geschrieben) auf OSI-Schicht 2 arbeitet und der Router auf Schicht 3. Somit kannst du diese beiden Kopplungselemente nicht ohne weiteres miteinander verbinden. -
Installation meines Routers
edv-olaf antwortete auf ein Thema von jahzzmas in: Windows Forum — LAN & WAN
Ändert nix an meiner Aussage... -
Installation meines Routers
edv-olaf antwortete auf ein Thema von jahzzmas in: Windows Forum — LAN & WAN
@Pretender Schon mal mein Posting ganz gelesen?? "Und da hapert es, vermute ich, da ADSL-Modems nicht mit einer IP-Adresse konfigurierbar sind" Und der Router bekommt nicht vom ISP eine IP zugewiesen, da der Router kein ADSL-Kombi-Router ist. -
Hallo, leider verstehe ich nicht, was du meinst. Ein Profil kann man nicht zurückstufen, nur die Mitgliedschaft eines User-Accounts in einer Gruppe, dann wäre es aber "ändern". Hast du den User gelöscht? Und wieso wirst du gefragt, ob du dich neu anmelden möchtest? Hab ich noch nie gehabt... Arbeitest du in einer Domäne? Mit welchem Account hast du gearbeitet? Welchen Account hast du geändert? Bitte genauere Infos! Grüße Olaf PS: Erstelle einfach einen neuen Benutzeraccount und spiele die Datensicherung deiner Dokumente und Einstellungen zurück. Ist viel einfacher. Falls es dann Berechtigungsprobleme gibt, nochmal kurz melden. :)
-
Langsamer schreibzugriff auf SBS 2003 vom Client
edv-olaf antwortete auf ein Thema von bb75 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, such bitte mal mit der Suchfunktion, es gint 2-3 Threads, in denen genau das Problem besprochen und gelöst wurde. Grob gesagt handelt es sich um die Einstellung der SMB-Signatur. Grüße Olaf -
Installation meines Routers
edv-olaf antwortete auf ein Thema von jahzzmas in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, der Router muss in Richtung deines PCs im selben IP-Segment liegen (scheint so zu sein, da du ihn anpingen kannst). Der Router muss in Richtung deines ADSL-Modems eine vorgegebene IP-Adresse haben (die, die du vorher an deinem PC hattest). Diese IP-Adresse darf nicht im selben Segment liegen, wie die IP-Adresse in Richtung deines PCs (also z.b. Router-IP zum Modem 192.168.0.1, in Richtung PC 192.168.0.2, so geht es nicht). Dem Router muss als Default-Gateway die IP-Adresse deines Modems eingetragen werden. Und da hapert es, vermute ich, da ADSL-Modems nicht mit einer IP-Adresse konfigurierbar sind. Ausnahme sind Kombigeräte mit ADSL-Modem und integriertem Router/Switch, nur so etwas hast du nicht, da du ja dann den Router nicht benötigen würdest. Was du (wenn ich deine Konfiguration richtig verstehe) nur machen kannst, ist, das ADSL-Modem an einen PC anschließen - denn nur da wird es funktionieren - und diesen PC dann mit einer zweiten Netzwerkkarte zu einem Router machst, an dieser zweiten NIC dann einen Switch anschließt und am Switch dann deinen ersten PC anschließt. Sorry, aber was du da vorhast, funktioniert IMHO nicht. Grüße Olaf -
Rechner stürzt ständig ab!
edv-olaf antwortete auf ein Thema von MiLLHouSe in: Windows Forum — Allgemein
Hilft dies weiter, millhouse? http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314063 Grüße Olaf -
anmeldescript pro benutzer funktioniert nicht
edv-olaf antwortete auf ein Thema von thork in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich bin mir nicht sicher, ob es auch mit .bat-Dateien funktioniert, aber ich bin mir sicher, dass Login Scripts auch ohne Domänencontroller funktionieren. Aber ich denke mal, dass ist dir klar, aber manchmal... Grüße Olaf -
SOS Pation erstellen und verschieben Win2003server
edv-olaf antwortete auf ein Thema von FunTigger in: Windows Forum — Allgemein
Möchte FunTigger jetzt eine neue Partition erstellen oder bestehende Partitionen vergrößern/verkleinern, um neuen Platz zu gewinnen? 1.) Neue Partition anlegen: auf freien Platz klicken, neue Partition, anlegen, formatieren. 2.) Größe ändern: geht dort nicht! Aber: mit "Wunderprogrammen" wie PQMagic usw. würde ich es auch nicht machen, habe bisher auf 2 Systemen (zum Glück nur zu Hause, nicht auf einem Produktivsystem) hinterher den Daten-GAU gehabt, da Windows mit den geänderten Partitionsgrößen nicht mehr zurecht kam. Daher mein Tip: Daten sichern, Partition löschen, neu anlegen mit geänderter Größe, Daten zurückspielen. Auf Produktivsystemen NIEMALS mit PQMagic arbeiten, weder zur Größenänderung noch um Partitionen zu erstellen. Macht nur Ärger und die Daten sind hinterher weg. Grüße Olaf -
SOS Pation erstellen und verschieben Win2003server
edv-olaf antwortete auf ein Thema von FunTigger in: Windows Forum — Allgemein
Noch nicht viel mit 2000 oder 2003 gearbeitet? :) Verwaltung - Computerverwaltung - Datenträgerverwaltung Grüße Olaf -
Acer Travelmate und Suspend to Disk
edv-olaf antwortete auf ein Thema von travelfreak in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, das Blinken ist das Zeichen für den Suspend-Mode. War ursprünglich auch XP installiert? Wenn nein, dann neue Treiber bei Acer saugen, die den Suspend-Mode auch wirklich unterstützen. Das Nicht-Aufwecken scheitert normalerweise an nicht-suspend-fähiger Hardware oder am Treiber. Grüße Olaf