-
Gesamte Inhalte
4.610 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von edv-olaf
-
MAC OSX stoppt Hauptsuchdienst
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Bertelchen in: Windows Forum — Allgemein
Ein Apfel, der den Hauptsuchdienst vom Fenster-Server übernimmt. Cool...:cool: kann aber irgendwie nicht von alleine kommen. Ich lese mal mit. *Lern wissbegierig dazu* Grüße Olaf -
Hallo, wenn du einen SQL-Server, DC und Dateiserver zusammen betreiben möchtest, empfehle ich eine Unterteilung der Platten-Subsysteme. Dein Ansatz ist nicht schlecht (bis auf die Pagefile-Partition auf der SQL-Platte), könnte aber starke Performance-Verluste bringen, je nach Anzahl der Zugriffe und User. Ich würde noch RAID 5 einsetzen, da damit multiple Zugriffe schneller bedient werden können (paralleles Lesen). Wenns nicht so teuer werden soll, nimm RAID 1. Da du quasi 3 Subsysteme brauchst (hast du ja schon selber erkannt), nimm einen schönen ICP-Vortex 3 oder 4 Kanal Controller. Mögliche Aufteilung: Sub 1: RAID 1 für System und Progs Sub 2: RAID 5 für SQL-DB Sub 3: RAID 1 oder 5 für Userdaten und Pagefile Da die HD, auf der die AD-DBs gespeichert werden, übelst beschnitten wird (Cache wird unwiderbringlich deaktiviert), könntest du eine weitere Platte dafür "opfern". Grüße Olaf
-
Hallo, warum willst du das Rad neu erfinden? Wenn du einen Linux-DFÜ-Server hast, kannst du im Anwahl-Script eine Mail mit der aktuell zugewiesenen IP wegschicken, da funzt das. Grüße Olaf
-
DNS-Server nicht erreichbar
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Robocop in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, virtuelle Server (sogenanntes DNAT, Destination Network Adress Translation) siehst du von aussen nicht. Es scheint, der Router wäre der DNS-Server. Grüße Olaf -
Also als C/S-Virensystem hab ich jetzt 3x AVK (GData.de) verkauft, die Kunden sind zufrieden, selbst bei Novells Mailsystem (was nicht direkt unterstützt wird) werden alle Netskys rausgefischt. Wurmfinder... mhhh... vielleicht TrendMicros VirusWall in Form eines HTTP-Proxys? Grüße Olaf
-
Tja, schwer zu sagen. Ich persönlich würde neu installieren. (So schwer ist das aber nicht.) Vorher würde ich aber auf jeden Fall CWShredder und das neueste (!!!) Signatur-File dazu laden und laufen lassen, das scheint zu helfen. (Siehe Link von grizzly oben). Andere sagen, im windows/system32 Ordner nach dll-Dateien suche, die neueren Datums sind (letzte paar Wochen), umbenennen und neu starten. Lies den anderen Thread mal durch, da sind gute Hinweise. Grüße Olaf
-
Ohne lästern zu wollen, aber von NAV rate ich immer ab. (Glaubt mir nur keiner, hab dafür schon so oft Prügel bezogen...)
-
Ich habe nur mit PCs (Bürorechnern) und Notebooks von FJS zu tun gehabt, würde davon abraten, wie die Server aussehen, kann ich nicht beurteilen. Mit Compaq/HP-Server haben wir jetzt innerhalb von 6 Monaten 2x (ML 370 G3) sehr gute Erfahrungen gemacht (Service, Reaktionszeit, Support-Hotline, HW-Austausch in < 24 Std., Techniker vor Ort < 24 Std.), daher auch meine persönliche Empfehlung. Muss nicht heissen, dass andere schlechter sind, besser glaube ich aber kaum. Grüße Olaf
-
zu 1.) Ack. zu 2.) Das mit den 64 Bit-CPUs würde ich aber nochmal dringend abklären und das Geld lieber woanders reinstecken. IMHO seid ihr da voll auf dem Holzweg mit eurer Idee. HP sagt zum Einsatz von Itanium-CPUs: "Anwendungen, die datenbankabhängig sind, sowie CRM und ERP-Umgebungen laufen erheblich schneller als auf 32-bit-Systemen." Und das habt ihr nicht! Zumal ein Dateiserver keine Rechenleistung benötigt, das wäre Perlen vor die Säue werfen. Siehe HP Einsatzgebiete von Itanium CPU Zum RAM: Die Progs laufen doch auf den WS, das hat dann mit dem Server-RAM auch fast nix zu tun. Auch da würde ich lieber Geld in "Sicherheitssysteme" stecken. zu 3.) War mehr ein Witz, wollte euch von eurem Allheil-BS nicht abbringen ;) zu 4.) Gibt's bei den großen Server-Herstellern immer als Option obendrauf. OK, ich versuch mal einen Vorschlag: Je nach Finanzrahmen würde ich persönlich von HP nehmen: - Proliant ML370 G3 - Proliant ML530 G2 - Proliant ML570 G2 Kann auch vergleichbares von IBM, Dell oder so sein. Nur mit dem Preis müsst ihr euch klar sein, dass unter 6-8 K Euro gar nix läuft (bei dem 530 oder 570 entsprechend nach oben fast offen). Grüße Olaf
-
Off-Topic: "Hallo, Herr ASCII32-Zeichen" Ist aber ein komischer Doppelname... :D:D
-
Also doch ein Virus. Wie sieht es mit den anderen Servern und PCs aus? Die schon mal gecheckt? Könnte nämlich für dich gar kein schönes WE werden... *hoffe für dich natürlich, dass du nix mehr findest* Grüße Olaf
-
zu 1.) Print+Dateiserver... wieviele User? Vergrößert sich die Firma demnächst (Usermäßig)? Welche Dateigrößen? zu 2.) wofür 64 Bit? kann eh kein BS außer Linux/Unix. RAM richtet sich nach den Anwendungen, die drauf laufen. Welche Programme/überhaupt welche? Evtl. Terminalserver? zu 3.) naja, wenn's sein muss ;) zu 4.) Sicherheit ist ein anderes Kapitel, da kommen dann Firewall, Virenscanner usw. in's SPiel, hat aber mit dem Server selber nicht soviel zu tun. Grüße Olaf
-
*ROFL* ... aber nicht schlecht als Faustformel! Reicht auch, wenn man sich etwas zusammengekauert drin verstecken kann? Dann hätten wir in unserem kleinen Büro wenigstens auch 3 Stück *mitleidheischend umschau* Olaf
-
Gab es nicht mal einen Virus, der alle Bilddateien-Header veränderte???
-
Leitungsgeschwindigkeiten
edv-olaf antwortete auf ein Thema von woodpecker02 in: Windows Forum — LAN & WAN
Bütte, bütte, ;) reicht das an Infos oder noch mehr für irgendeine Fachrichtung? Grüße Olaf -
SBS2k3 Servergespeicherte Profile
edv-olaf antwortete auf ein Thema von PhantombrainM in: Windows Forum — LAN & WAN
Das leere Profil ist die Kopie des lokalen Default-Profils! ;) Ab W2K, SP4 und XP, SP1 müssen die Benutzer die Besitzer des Profilordners sein. Es sei denn, du änderst das per GPO. Grüße Olaf -
McAfee Virendefinition herunterladen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von borg2k- in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, schon mal per Wildcards gearbeitet? Statt VirDef_23042004.zip (oder wie die Datei auch immer heisst), nimmst du VirDef_????????.zip. Es sei denn, im Quellordner liegen alle alten Dateien auch archiviert vor, dann hast du ein Problem. Du könntest höchstens noch das Tagesdatum in den zu ladenden Dateinamen integrieren. Grüße Olaf -
SBS2k3 Servergespeicherte Profile
edv-olaf antwortete auf ein Thema von PhantombrainM in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, habt ihr das lokale Profil auf den Server kopiert? (Systemsteuerung - System - Benutzerprofile) Oder wollt ihr neue Profile anlegen lassen aus dem lokalen Default-Profile? Haben die User den Besitz des Ordners und Vollzugriff? Grüße Olaf -
Hallo, folgende Angaben sollten beim Serverkauf berücksichtigt werden: - Einsatzzweck (Printserver, Dateiserver, DC, Applicationserver...) - Danach richtet sich die Ausstattung (CPU-Anzahl, RAM, HD-Kapazität) - Unter welchem BS soll er laufen (hängt auch etwas vom Einsatzzweck ab) - Was kostet es die Firma, wenn der Server länger als 5 Minuten stehenbleibt/abraucht? (Stichwort Datensicherheit, RAID, Hot Swap, redundante Netzteile, redundante NICs...) Das alles zusammenrechnen und dem Chef vorlegen. Wenn der sagt, zu teuer, dann auch keine EDV einsetzen, geschweige denn, einen Server kaufen. Brauchbare Server gibt es ab 5000 Euro aufwärts, für High-Performance/High-Availability-Systeme würde ich ab 20 K Euro aufwärts rechnen. Na, ich warte mal auf das Anforderungsprofil Grüße Olaf
-
Hallo, 1.) es gibt kein Novell 5.11, wenn, dann meinst du vermutlich NetWare 5.1. 2.) Welcher Novell-Client ist installiert? Der von MS? Der von Novell, welche Version? 3.) Hast du dich am NetWare-Server authentifiziert/angemeldet? 4.) Nutzt ihr die GSNW? 5.) Nutzt ihr CIFS? Einfach mal ein paar Infos posten, dann können wir auch helfen. Grüße Olaf
-
Die Frage lautete: "Als wer ist er angemeldet", nicht ob er angemeldet ist. Wie lautet der Name des Users? Grüße Olaf
-
Hallo, die Meldung kann auch bedeuten, es ist gar kein Bild oder eins mit korruptem Header. Schon mal mit einem anderen Prog, z. B. IrfanView oder im IE, geschaut? Grüße Olaf
-
Heise hat heute scheinbar Serverprobs. Und erzähl es deinem Chef nur, wenn er wieder drauf zu sprechen kommt, sonst behalt's einfach für dich. ;):)
-
Windows 2000 Domäne und XP Clients
edv-olaf antwortete auf ein Thema von serpico in: Windows Forum — Allgemein
@sepico Nun bleib mal flockig, du schreibst da das erste Mal, dass Du dich als Domänen-Admin angemeldet hast. Bin ich Hellseher, oder was? Erzähl mal ein paar weitere Infos, wie eure Umgebung aussieht: - servergesp. Profile? - Schon mal die Default-Domin-Policy durchgecheckt? - Tritt das Phänomen auch auf, ohne Reboot, also nur nach einer Abmeldung? Grüße Olaf -
Gib deinem Chef mal diesen Link http://www.heise.de/newsticker/meldung/print/46760 und frag ihn (mit schönen Grüßen von mir), ob er die letzten 18 Monate bzgl. Betriebssystemen im Tiefschlaf verfallen war. IBM, HP, Compaq und wie sie alle heissen, nutzen nicht umsonst Unix und Linux als Betriebssysteme für ihre Server. Und für die WS-Präsentation von Novell auf der CeBIT hatte er wohl auch keine Zeit, oder? 2 PCs mit identischen Desktops, der eine war Win XP, der andere war SuSE-Linux mit Ximian-Desktop. Grüße Olaf