-
Gesamte Inhalte
4.610 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von edv-olaf
-
Zugriff auf Daten verweigert...
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Wolf in: Windows Forum — Allgemein
@Wolf PS: Unsere Boardsuche ist aber OK, habs gerade getestet ;) Hexium hat recht, so geht's. Grüße Olaf -
Wie funktioniert Paketfilter?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Robocop in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, generell gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste hast du schon genannt (alles ist zu bis auf das, was explizit geöffnet worden ist. Die zweite Variante (die ungeschickter ist, weil etwas übersehen werden kann) ist, alles zu öffnen, bis auf die Ports, die ungewünscht sind. Unterscheiden muss man/frau zwischen den Protokollen UDP/TCP (und anderen weniger geläufigen) und den Quell- und Zielports. Quellports sind meist die Highports (1024 - 655535), Zielports sind meist die Well-Known-Ports (1-1023), z. B. HTTP (80), DNS (53), SMTP (25), POP3 (110) usw. Einige Besonderheiten sind FTP (Unterscheidung zwischen aktivem und passivem FTP), die H.323-Familie (NetMeeting, dynamische Portanforderung ohne Regeln) und SMTP (immer von 25 auf 25). Reicht das, oder noch mehr? ;) Grüße Olaf -
Bei NW5.x sind die NFAP-Dienste (Novell Native File Access Pack) leider noch kostenpflichtig zu erwerben, erst ab NW 6.0 sind die dabei. Ich weiss ja immer noch nicht genau, was er hat und wie es laufen soll...
-
active-x element entfernen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Konsti in: Windows Forum — Allgemein
Schon mal gegoogelt? http://toolbar.isearch.com/uninstall/ http://forums.designtechnica.com/showthread.php?threadid=4055 http://forum.gladiator-antivirus.com/index.php?showtopic=12306 Sollte wohl helfen... ;) -
AD auf W2k Workstation möglich?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von sportster112 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, " ADAM is designed to run only on the Windows 2003 server platform and Windows XP Professional." Quelle: http://techupdate.zdnet.com/techupdate/stories/main/Microsoft_Active_Directory_Application_print.html Grüße Olaf -
AD - Nicht autorisierende Wiederherstellung
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Sale in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, schon mal die Boardsuche bemüht? Sind zwei gute Links dabei. http://www.mcseboard.de/search.php?s=&action=showresults&searchid=402688&sortby=lastpost&sortorder=descending Grüße Olaf -
active-x element entfernen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Konsti in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, schon mal durchgelesen? Ist vermutlich Spyware. http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=30691 Grüße Olaf -
DSL-Zugang über T-Online sehr langsam
edv-olaf antwortete auf ein Thema von klaeuser in: Windows Forum — LAN & WAN
Nochmal eine Rückfrage: Ist der Internetzugang langsam (Seitenaufbau) oder kommt ein Fehler (Seite nicht gefunden)? Grüße Olaf -
DNS-Server nicht erreichbar
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Robocop in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn es im Router so konfigurierbar ist (so sähe das Regelwerk zumindest in einer Firewall aus), dann erlaubst du in diesem Fall nur und ausschließlich ausgehende UDP-Datagramme von Highports auf Port 53. Wenn der Router eine halbwegs sinnvolle Firewall-Implementation hat, dann musst du dir um die Antwortpakete keine Gedanken machen, sonst noch erlauben: von Port 53 eingehende UDPs auf Highports. Grüße Olaf -
Was mich jetzt noch stutzig macht ist, dass du im ersten Post schreibst, vom W2K3 aus ginge es? Ist da ein Novell-Client für NetWare drauf? (Würde mich etwas wundern) Ich warte mal dein Ergebnis ab... ;)
-
DNS-Server nicht erreichbar
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Robocop in: Windows Forum — LAN & WAN
Fast richtig: * 65535-1024=64511 Ports (die Well-Known-Ports 1-1024 werden nicht als Quellport verwendet) * es wird UDP verwendet (kannst du also auch einschränken) Grüße Olaf -
DSL-Zugang über T-Online sehr langsam
edv-olaf antwortete auf ein Thema von klaeuser in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, schon mal gegen-gecheckt? http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=30691 Grüße Olaf -
THX! ;)
-
Hallo, NetWare 5.1 arbeitet mit native IP, d. h. es verwendet kein IPX/SPX mehr, ausser, du installierst es gesondert hinzu. Da der MS-Client für NetWare das aber nicht kann, wundert es mich nicht, dass du keinen Zugriff auf den Novell-Server bekommst. Schon mal mit dem Novell-Client für NetWare probiert? Grüße Olaf
-
DNS-Server nicht erreichbar
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Robocop in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, gehe ich recht in der Annahme, dass deine ursprüngliche Frage nach dem Traceroute beantwortet ist und dies nun eine völlig neue Frage ist? Dann eine völlig neue Antwort: Es kommt immer drauf an, in welcher Richtung, welchen Quellport und welchen Zielport du betrachtest. Für HTTP-Requests der internen Clients müsstest du z. B. auch alle High-Ports öffnen - jedoch in ausgehender Richtung und mit dem ausschließlichen Ziel-Port 80. Damit bekommt die Firewall (genauer der Paketfilter) dann einen Sinn. Grüße Olaf -
Hallo, stimme frieda zu: a) Suchen über die Boardsuche b) BackupExec (geht mit Win + Novell)
-
Outlook2k Vorschaufenster anpassen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Koro in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und willkommen im Board, wenn mich nicht alles täuscht (arbeite nicht selber mit OL), dann sind das die Standard-System-Schriftarten, die auch im Vorschaufenster verwendet werden. Ändere mal unter Eigenschaften der Anzeige die Schriftgrößen. Grüße Olaf PS: gr@mlin war schneller. Wenn sein Tip funzt, ignoriere meinen Post. ;) -
Benutzerprofil kann nicht gespeichert werden....
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Reality in: Windows Server Forum
Hallo, hilft vielleicht dies? http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=176273#post176273 Grüße Olaf -
Hallo, haben die User, die benutzt werden, Kennwörter eingerichtet? Grüße Olaf
-
Hi, ich fasse zusammen, was ich jetzt verstanden habe: Ihr nutzt über den Win-Server die GSNW, die ihr über eine Freigabe auch den Win-WS bereitstellt. Auf den WS wird per Anmeldeskript die Freigabe vom Server gemappt, die dann per GSNW an Novell weitergegeben wird. Korrekt? Dafür habt ihr: - GSNW auf dem Server, was mich irritiert, da bei W2K3 dieser Dienst gar nicht dabei ist. (Meinst du vielleicht CSNW?) - Auf den WS keinen NW-Client installiert habt. Ebenfalls korrekt? Grüße Olaf
-
Festplattenspeicher wird falsch angezeigt oder wird weniger!
edv-olaf antwortete auf ein Thema von firestorm20 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, hatte bei Kunden ähnliche Probleme, gelöst durch Backup, Partition formatieren und Restore der Daten. Grüße Olaf -
Hallo, Es setzt die Ressourcen anders ein, sprich es ist performance- und durchsatzorientierter als eine Pro-Version. Ja, der Server ist dort schneller. Grüße Olaf
-
Tja, OK, ich versuch es mal. 1.) Ganz wichtig: Eigene Dokumente, Bilder usw. sichern, also auf eine andere Partition kopieren oder brennen. 2.) Dann alles zurechtlegen: CD zum installieren, Registrierungsschlüssel oder CD-Key und alle Treiber für die Hardware (meistens VGA-Karte, Maus, Soundkarte, Modem/ISDN/DSL-Treiber, evtl. noch eine CD vom Boardhersteller). Außerdem die Installations-CDs deiner benötigten Programme. 3.) Sinnvoll ist jetzt eine Startdiskette mit dem format-Programm. Mit dieser startest du und gibst ein "format c:" - wenn dein Windows auf Laufwerk c: installiert ist. 4.) Die Installation von Windows ist ziemlich narrensicher. CD reinlegen und PC neu starten. (Im BIOS muss die Startreihenfolge CDROM, Festplatte sein). 5.) Wenn Windows installiert ist, die Treiber für die noch nicht erkannten Geräte installieren. (siehe Punkt 2, CDs deiner Hardware) 6.) Eigene Dateien und Bilder zurück kopieren. 7.) Programme installieren. 8.) Empfehlenswert ist, dann ein Image der Platte zu machen (z. B. Ghost oder PartitionImage). Sinnvoll ist noch, wenn du möglichst bei einem Freund/in an den PC kannst, falls Probelem auftauchen, dass du hier fragen kannst. Grüße Olaf
-
DNS-Server nicht erreichbar
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Robocop in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich wiederhole mich gerne, auch wenn ich nicht verstehe, warum es fünf Leute erzählen müssen, bis man es glaubt (siehe Posting 2) virtuelle Server (sogenanntes DNAT, Destination Network Adress Translation) siehst du von aussen nicht. Es scheint, der Router wäre der DNS-Server. Grüße Olaf -
Na, das widerspricht sich doch! Wenn's nicht da ist, kanns nicht einfacher werden. Linux-One-Disk-Router-Firewall: http://www.fli4l.de/ Grüße Olaf