Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Hallo, zur zweiten Frage: Verschlüsseln kann jeder, der Schreibrechte besitzt. Gleichzeitiges Komprimieren schließt sich jedoch gegenseitig aus. Grüße Olaf
  2. Such mal bei Google, ob da noch was bei ist: http://www.google.com/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=one+disk+router+-fli4l&btnG=Suche&lr= Grüße Olaf
  3. *staun* 3-4 Wochen *boahh* Dann würde ich doch eher auch Easy Recovery empfehlen: 8 GB in 16 Stunden von NTFS. Grüße Olaf
  4. Hallo, wenn der Pfad im Programm fest programmiert ist (und so scheint es), dann klappt das nicht, was du vorhast. Wenn doch sowieso alle deine Spezial-Konfig verwenden sollen, warum legst du sie dann nicht dort ab, wo sie hingehört?? Grüße Olaf
  5. Hallo und willkommen, wenn der Fehler ohne Ruhezustand nicht auftritt, update die NIC-Treiber oder kauf eine andere NIC. Grüße Olaf
  6. Hallo und ähhhh??? Was willst du an einer defekten Platte noch machen? Du schreibst doch selber, dass alles erdenkliche darauf hindeutet, dass die HD kaputt ist. Das einzige Tool was ich in so einem ausgesprochen eindeutigen Fall kenne ist das HD-Check-Proggi des Herstellers und dann das immer funktionierende Tool "Umtauschen innerhalb der Garantiezeit". Grüße Olaf
  7. Hallo, grundsätzlich halte ich von Medion, Gericom und wie sie alle heissen, NICHTS. Ein Kumpel wollte es mir nicht glauben und hat ein augenscheinlich Superteil von Gericom gekauft. Gerade, als ich meine Meinung ändern wollte, fings an: 3 Reparaturen (Sound, Graka, Platte, Lüfter, Speed) und nix hats gebracht. Er ärgert sich heute schwarz, dass er nicht ein Markengerät geholt hat. Bei eBay wird er es ohne hohen Preisverlust auch nicht mehr los. Mein Tip ist: Stört es dich nicht, ... - dass das NB nach einer Reparatur mit zwei neuen Fehlern zurück kommt, - dass es keinen kompetenten Ansprechpartner bei Garantie gibt, - der Lüfter "föhnen" darf, - trotz P4/Celeron > 2 GHz jeder P3-Marken-PC schneller ist, - Sound und Video ruckelt bis das Spiel / das Bild stehen bleibt (ungelogen, habe ich bei CS selber gesehen, lokale Lags über 2 sec.), - du so gut wie keine Aufrüstmöglichkeiten hast, weil spezielle OEM-HW verbaut wurde und nix anderes passt und es nix mehr gibt, weil das Teil "schon" 2 Monate auf dem Markt ist, - nur Treiber für das aufgespielte BS dabei sind und es nix anderes gibt, - die ersten 8 Wochen Treiber- und BIOS-Updates notwendig sind, bis es halbwegs läuft, - du lieber bastelst und updatest statt zu arbeiten / zu spielen, dann kauf bei Aldi, Lidl, Medion, Gericom oder sonst wo. OK, OK, 50% aller Billig-NB haben diese Macken nicht, aber das sind mir persönlich 49,9% zuviel. Sonst kauf ein Markenprodukt, da kannst du auch nicht ausschließen, dass es Fehler gibt, aber die werden in der Regel innerhalb einer Woche beseitigt. Selber habe ich für Kunden 3x bisher exzellenten Service bei Toshiba erlebt. Mein Chef hatte ein Fujitsu-Siemens, das wollte er nach 10 Tagen aus dem Fenster schmeissen. Jetzt hat er ein Dell, das ist besser aber auch nicht sein schönstes Erlebnis. Grüße Olaf PS: Wildi, mail / erzähl doch mal, was mit deinem Toshi los war? (Welches Modell?)
  8. Wenn der Aufbau dauert, ist die Verbindung schon da, somit kann es nicht am DNS-Server liegen! Die Suche kannst du dir getrost sparen. Wenn andere Seiten schnell geladen werden oder ein großer Download zügig funzt, dann kann es höchstens noch der Übergabeknoten des Providers zu einem anderen Provider/Netzbetreiber sein. Wenn aber große DLs generell langsam sind, dann scheint es eine lokale Router-Konfig zu sein, die da lahmt (Stichwort MTU). Schon mal danach im Board gesucht? Grüße Olaf
  9. edv-olaf

    html-mail

    Hallo, empfehle ebenfalls, keine HTML-Mail zu versenden. Ich persönlich habe einen Filter: wenn HTML und kein Text dann "Mail delete" Grüße Olaf
  10. Deine Aussage ist sehr unpräzise... Ist der Internetzugang langsam (Seitenaufbau) oder kommt ein Fehler (Seite nicht gefunden, z. B. HTTP-404)?
  11. Nein, die Freigaben beziehen sich auf die Ordner (in Registry eingetragen) und sind noch da. Einfaches Bsp: Freigabe für LW F:, das ist auf einer anderen Platte und die wurde abgezogen. Win meckert, das das Verzeichnis/LW für die Freigabe nicht da ist. Andere Platte anstecken, auf F: legen, fertig ist die (hier dann falsche) Freigabe. Grüße Olaf
  12. Uups, BM Ver. 3.5... Wir hatten gerade 3.7 (den kenne ich), aktuell ist 3.8. Aber für Updates gibt es gute Novell-Literatur. Und für die ein oder andere Frage stehe ich immer bereit. ;) Wie wäre es, einen Testserver aufzusetzen, aktuellen Stand nachbilden und dann kräftig updaten? Zu Commandline Server? Nun, ein MCSE-Kollege, der gerade MCT macht, sagte mir, der 2003-er sei wirklich vernünftig nur über cmd.exe-Fenster administrierbar (zumindest, wenn es schnell und effektiv gehen soll), aber aus der Diskussion halte ich mich wieder raus (da zu wenig Ahnung und nicht getestet). Zur letzten Frage: habe einen Novellkurs für 3.11 besucht mit CNA-Abschluss, dann selber mit Knowledgebase, Doku, Testservern und selber Dozieren 4.x, 5.x, 6.x beigebracht, mehrfachen "nur" CNA-Zerts und den Produkten, die da an NetWare dran hängen (ZEN, BM, eDir, Nterprise für Linux usw.usw.) Grüße Olaf
  13. Ein Novelli... (auch wenn nur wider Willen) ich glaub's kaum. Dokus findest du bei Novell's Doku-Site. Welche Version habt ihr denn? Inzwischen gibt's wohl sogar die deutsche Fassung für BM 3.6, 3.7 und 3.8. Grüße Olaf PS: Richte mal schöne Grüße an deinen Chef, er ist mir sehr sympatisch, weil er bei Novell bleiben will ;)
  14. Da VPN ja getunnelt wird, gibt es bei korrekter Subnetzmaske an beiden Rechnern keine Probs. Grüße Olaf
  15. Deaktivier sie mal, könnte vielleicht helfen. (Sollte zwar nicht beeinflussen, aber wer weiss das so genau...?)
  16. Hallo, vor allem, wenn du das Restore "an einem anderen Ort" durchführst, wie sollen da die Shares restauriert werden? Die richten sich nach der Partition und dem Pfad, der im Original ganz woanders ist. Bei einem überschreibenden Restore sieht das wieder anders aus, da klappt die Freigabe-Übernahme, da es Win egal ist, was unter dem freigegebenen Ordner steht. Grüße Olaf
  17. Mir fiele da der ISA ein. Der arbeitet doch als Proxy, gelle? *schau nicht ganz 100%-ig sicher um* Grüße Olaf
  18. Hallo und willkommen an Board, du musst dieselbe Subnetzmaske auf den Clients konfigurieren, die zu dem jeweiligen Teilnetz gehören. Wenn es mehrere Clients sind, solltest du eine logisch/organisatorische oder eine lokale Gruppierung durchführen. Bei Peer-to-Peer Zugriffen sollten die jeweiligen PCs im selben Netz bleiben, erspart ne Menge Ärger. Ansonsten die Teilnetze so wählen, dass noch etwas Reserve bleibt für WS, die noch später in das Netz kommen. Grüße Olaf
  19. Hallo, das LW R: ist noch verbunden. Über Extras - Netzlaufwerk trennen und neu verbinden. Grüße Olaf
  20. Hi, läßt sich meines Wissens nicht vermeiden beim 1. Aufruf. Danach ist diese "Zwangsinitialisierung" im Profil hinterlegt. Wenn du also ein Musterprofil anlegst und damit den IE einmal aufrufst und dieses Profil dann für neue User zum Standardprofil machst, wird die Seite nicht aufgerufen. Sonst mal mit einem Registry-Monitor überwachen, welcher Reg-Wert geändert wird. Grüße Olaf
  21. Jetzt fällt mir aber bald auch nix mehr ein... Hast du die HD in einem anderen PC eingesetzt oder formatiert? Hast du vielleicht sowas wie Partition Magic (oder ähnlich) mal eingesetzt? Hast du einen RAID-Controller, an dem du die HD im "normalen" Modus betreibst? Vielleicht mal mit Knoppix draufgeschaut? Grüße Olaf
  22. Welche Partitionen (primär, erweitert, logisch) sind auf welcher Platte? Sind die HDs dynamische oder Basis-Datenträger? Grüße Olaf
  23. Hallo, was war / ist wo auf welcher Platte? Wie / welche Jumperung, auf welchem IDE-Kanal hast du die Platten eingehängt? Grüße Olaf
  24. Port 80 raus geht von Highport auf 80, UDP auch freischalten (3) Port 80 rein geht auf Highport (fehlt) Port 53 raus geht von Highport auf 53 (4) Port 53 rein geht auf Highport (6) Port 137 IMMER sperren (5) Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...