Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Hallo, das hört sich aber seltsam an. Defekte HD oder HW? Falscher Treiber? Geh mal die einzelnen Ereignisse durch, hier ein passender Link mit Hilfestellungen: http://aumha.org/win5/kbestop.php Falls du im Ereignisprotokoll Fehler-IDs findest, schaue hier rein: http://www.eventid.net/ Grüße Olaf
  2. Welches Spiel ist es denn? Gibt's da schon einen Patch (z. B. Sacred ist ein typischer Vertreter). Welches BS hast du überhaupt? Grüße Olaf
  3. Hallo, schon mal für eine Lösung in unseren Board-Regeln geschaut? Sonst hier. Grüße Olaf
  4. edv-olaf

    Server

    Was hat die Frage mit der Überschrift zu tun? :( Siehe Regel 10.
  5. Hallo, unter DOS ist das mit Bordmitteln nicht möglich. Grüße Olaf
  6. Hallo, was ist, wenn du PC y am Anschluß x anschließt und umgekehrt? Passiert das auch ohne umschalten? Wie sieht es nach einem Neustart aus? Grüße Olaf
  7. Anhand der Lautstärke, sonst geht es nicht. (Außer noch, du berücksichtigst den Einsatzzweck). Grüße Olaf
  8. Hallo, weil die NAV Version für den privaten Einsatz meines Erachtens ungeeignet ist. Grüße Olaf
  9. Hallo, was genau möchtest du jetzt wissen, ich kann dir da nicht folgen. Die Würmer sind runter, und jetzt? Grüße Olaf
  10. Hallo, Das ist die Linkanzeige. (Hier verweist sie auf eine JS). Oder meinst du, dass nix angezeigt wird (leere Seite)?? Selbst ohne JS funzt bei IE5.5 die Seite (Sie haben kein Flash installiert. OK, habe ActiveX natürlich auch deaktiviert). Grüße Olaf
  11. Hallo, läuft die AD-Replikation nur oder funktioniert sie auch(replmon.exe)? Ist RPC-Dienst aktiviert? Grüße Olaf
  12. Hallo, welche Netze sind für W98 konfiguriert? (ipconfig) Grüße Olaf
  13. Hi, ich finde deine Argumente nicht stichhaltig. Hast du es schon mal implementiert? Scheinbar nicht oder nicht richtig. Außerdem ist AD ein DS, der in großen Umgebungen (ab 100.000 Objekte) nicht mehr wirklich läuft, abgesehen von der so genannten Replikation (O-Ton MS: "Brennen sie eine CD und senden Sie sie an den anderen Standort." Hallo McFly??? Merken wir noch was?) Was ist mit der Schemaerweiterung? Bei Installation Exchange ca. 10 min., bei GroupWise 3 sec. Es kann mir niemand erzählen, dass MS AD auch nur ansatzweise die DS-Leistung des eDirectory erreichen wird. Du meinst sicher MS-Produkte, bei Novell gibts nicht 20 Patches auf einmal (wie heute). Vergleiche mal die Patches von NW6 SBS mit Win2K SBS, mein letzter Stand ca. 25 zu 90. Automatische Druckerzuweisung inklusive Treiberinstallation unter Benutzerrechten an der WS mit auswählbarem Update ist kein Vorteil gegenüber MS? Vielleicht missverstehe ich dich da, aber wie siehts mit ZENWorks aus? Wenn du das meinst... so grauselig ists IMHO nicht. Aber 400 Meilen minus 2 cm pro Tag...... ;) sprich 6-7 Jahre Entwicklungsvorsprung... Ich könnte dir noch einige Beispiele nennen, die in meinen Augen AD zu einem Kapertheater machen, niemals aber zu einem performanten und skalierbaren Verzeichnisdienst. Ich meine dabei nicht 10 oder 20 Server (welche Probs dabei auftreten, findest du hier im Forum), sondern 100-10.000 Server mit einigen zehntausend Usern (siehe Land Bayern oder Thüringen, Lufthansa, Bank of China und andere unbedeutende klein- und mittelständische Unternehmen) Grüße Olaf
  14. Naja dann.. nimmst du Novells NetDrive, mappst zwei LWe und machst ein xcopy. Falls es anspruchsvoller sein soll, regelst du das zeitgesteuert mit allem Firlefanz durch Backer. Grüße Olaf
  15. Hallo, nutze doch HJSplit. Plattformübergreifend, schnell, einfach, beliebige Größe, Freeware, vielfach im INet bei großen Dateien bewährt. Grüße Olaf
  16. edv-olaf

    Alles Gute zum Geburtstag!

    Geburtstagskind gratuliert Geburtstagskind! Glückwunsch! Greetz Olaf
  17. Hallo, unter welchen BS laufen die Server? Grüße Olaf
  18. Danke Velius, genau die Seite hatte ich vor Augen (aber nicht in den Bookmarks)! ;) Olaf
  19. edv-olaf

    USB Sticks

    Kochen? :D Schon mal die falsche Versorgungsspannung angelegt? ROFL
  20. Du warst nicht zufällig auf der CeBIT und hast dir den Novell/Ximian-Stand angschaut? Zwei PCs, absolut identisches Win XP Layout, lediglich im einen Hintergrund stand "Win XP", im anderen "LiNux" (großes N für Novell). OK, die Programme werden nicht 100%-ig identisch sein, aber wer nutzt bei Word+Co. mehr als 30% aller Funktionen und weiß über mehr als 60% aller Details bescheid? Grüße Olaf
  21. Was ist denn genau das "Problem", was es zu lösen gilt? Spezielle Dateien, die auch zusätzlich auf HD vorliegen sollen, können auch durch einfaches Kopieren oder mit einem Synchronisationsprog (z. B. Backer) gelöst werden. Grüße Olaf
  22. @runner Hast du die konkrete HP-Tel-Nr. für den Support greifbar? Hab genau dasselbe Prob und wollte gerade da anrufen, hab aber nicht die genaue Nummer. Grüße und Danke Olaf
  23. @blub Über eine zweite, temporär eingebaute Slave-Platte, auf die das i386 Verzeichnis in einem anderen Rechner kopiert wurde. Na Blub, wollten wir Klugfäkalieren?? :D:D Genau das Ding hatten wir nämlich:cool: *gg* Grüße Olaf
  24. Hilft dieser Thread? http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=56121 Grüße Olaf
  25. Eine unschlagbar überzeugende Problemlösung ist eine, die auch funktioniert. Und da hat Doc Melzer völlig Recht, wenn er die Sinnhaftigkeit der Plattenkopie anzweifelt. Nicole, schlag die einfachste Lösung vor, nur Bandsicherungen zu machen, das klappt. Vom Gegenteil müssen dich deine "Fachkollegen" erst mal überzeugen. Grüße und viel Glück beim Mund fusselig reden Olaf
×
×
  • Neu erstellen...