-
Gesamte Inhalte
4.610 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von edv-olaf
-
Hallo, das Problem hatten wir im Board etwa 5 mal schon angesprochen, einzige echte Lösung bisher: Windows neu installieren. Könnte ein Security-Update oder ein Browser-Plugin oder ein Prog oder ein Treiber sein. Bisher konnte es aber niemand genau eingrenzen. Andere Frage: warum willst du unbedingt den IE verwenden? Der ist doch mit seinen Sicherheitslücken wie ein Schweizer Käse und der Viren- und Trojanerfänger vor dem Herrn. Grüße Olaf
-
Standesaufnahme über das Netz?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von da_Jackson in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, Novell ZENWorks kann das genau so in ein paar Minuten wie gefordert, hat MS nicht auch sowas bei seinem SMS oder ZAK dabei? Grüße Olaf -
floppy wird auf xp pro sp1 nicht aktualisiert
edv-olaf antwortete auf ein Thema von real_tarantoga in: Windows Forum — Allgemein
Na was r_t, getestet oder nicht? ;) -
Wenn in den Benutzereigenschaften der AD-Benutzerverwaltung kein Profilpfad eingetragen ist und ihr kein ZENWork nutzt, dann habt ihr meines Erachtens auch keine servergesp. Profile. Nur dann könnte dein Fehler, so wie du ihn beschrieben hast, nicht auftreten. Da fehlen weitere Infos, wo das Profil herkommt und wie es administriert wird. Habt ihr vielleicht gar keine Windows-Domäne??? Grüße Olaf
-
Servergespeichertes Profil deaktivieren
edv-olaf antwortete auf ein Thema von bzuber in: Windows Forum — Allgemein
Hi, vor allem müsste dann bei lokalen Profilen für jeden der 3000 User eine lokale Konfiguration stattfinden. Ich bevorzuge da auch einen User, der Präsentation oder Vortrag heisst und fast keine Rechte hat. (siehe Damians Vorschlag) Grüße Olaf -
IRQs manuell zuweisen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Trollpatsch in: Windows Forum — Allgemein
Schöne Links, brain, danke! *machschnelleinbookmark* Demnach sollte Trollpatsch sein System neu installieren und die Standard-HAL ohne ACPI auswählen, korrekt? Grüße Olaf -
Verschieben der Profile auf z.b D:\profiles
edv-olaf antwortete auf ein Thema von kopfi in: Windows Server Forum
User1 kann nicht mal ein lokales und mal ein servergesp. Profil haben. Das funzt nicht. Entweder immer lokal oder immer servergesp. Wenn du also mit User1 dich am Client anmeldest und er ein servergesp. Profil hat, dann muss ja in \\Server\profiles\user (Server LW D: ) schon was sein, sonst hätte er gar kein servergesp. Profil. Meldet sich nun User1 am TS an, dann wird ebenfalls sein Profil von D:\ geladen und auf c:\ zwischengespeichert, da ja in seinen Benutzereigenschaften drin steht, dass er ein servergesp. Profil hat. Grüße Olaf -
Verschieben der Profile auf z.b D:\profiles
edv-olaf antwortete auf ein Thema von kopfi in: Windows Server Forum
Hallo, ich glaube, du verwechselst hier den Speicherort des Roaming-Profiles, den Speicherort des lokalen Profils und den Speicherort des lokal temporär gespeicherten Roaming Profiles. Wenn du dich an der Domäne anmeldest, wird dein Profil (sofern im AD eingetragen) grundsätzlich vom Speicherort des Roaming Profiles gezogen. Diese Dateien werden immer (!) lokal zwischengespeichert (c:\dokumente und einstellungen\user). Wenn du nun am TS arbeitest, ist das identisch: dein Profil wird von D:\tsprofiles\ geladen und auf c:\... gespeichert. Was du niemals tun darfst, ist, am Server einzustellen, dass die Profile und das temporär gespeicherte Profil denselben Ordner haben -> Chaos vorprogrammiert. Und ich glaube, das hattest du vor, korrekt? Grüße Olaf -
Habt ihr ZENWorks im Einsatz?
-
floppy wird auf xp pro sp1 nicht aktualisiert
edv-olaf antwortete auf ein Thema von real_tarantoga in: Windows Forum — Allgemein
Was ist mit dem berühmten F5? (vom Arbeitsplatz ausführen!) Grüße Olaf -
Hallo, die Meldung haben wir auch gelegentlich (NT4.0 Server), auch zu Zeiten, wo garantiert keiner dran ist. Hacking können wir aber ausschließen, da der Server im internen Netz steht, auf das von Außen unmöglich zugegriffen werden kann. Tippe daher auf unseren Samba, bei euch vielleicht ein anderer Win DC? Grüße Olaf
-
Welches Dateisystem ist das Beste?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von X400 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, bei der Umfrage fehlt der Zusatz "wofür"? (Ausserdem fehlt hier noch NSS von Novell!) ;) Alle Dateisysteme haben ihre Vor- und Nachteile. Eins hat mehr, das andere hat weniger. Versuch z. B. mal eine Floppy mit NTFS zu formatieren... much Fun! Daher kann diese Eingangsfrage objektiv nicht beantwortet werden, eine präzisere Umfrage wäre hier wünschenswert. Grüße Olaf PS: Welcher Unwissende hat da eigentlich FAT12/16/32 in einen Topf geworfen??? -
IRQs manuell zuweisen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Trollpatsch in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, die BIOS-Einstellung "PnP-OS installed" kannst du auf "Disabled" stellen, damit verwendet Windows die BIOS-IRQs (zumindest theoretisch). Grüße Olaf -
regelmässiger Programmabsturz
edv-olaf antwortete auf ein Thema von cloooned in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, läuft/lief sie denn bei W2K-Server einwandfrei? Müssen vielleicht irgendwelche Dateiberechtigungen ergänzt werden? Bei 2K3 ist ja alles deutlich restriktiver gestaltet, so dass das Prog Zugriffsprobleme hat? Grüße Olaf -
Bluescreen und kein Ende - Nur weshalb
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Bluescreenchief in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, Treiber ... denkbar, aber er hatte die Infos gegeben, dass nix nachinstalliert worden sei und keine Viren da seien (das muss ich ihm jetzt glauben). Hatte selber einen fast stehenden Lüfter gehabt. Drehte sich, aber nur mit ca. 200 UPM. Draufgefasst und stehengeblieben. Bis dahin hatte ich auch zig Abstürze mit seltsamen BSDs. Grüße Olaf -
Windows 2003 Server: Freigaben verschwinden?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Christian2000 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, ach so, na dann war ich auf dem falschen Boot - und kann dir leider nicht helfen, weil noch nie selber so getestet. *sorry, da muss jemand helfen, der Ahnung hat :)* Grüße Olaf -
Wenn du meinst...
-
Jo, tu das ;)
-
Win oder Netware-Server?
-
SSL: öffentlicher Schlüssel in angebotenem Zertifika?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von roxor in: Windows Server Forum
Hallo, mit Zertifikatsholder meinst du den Besitzer? Klar, der sendet Verbindungsinteressierten seinen Pub-Key und die verschlüsseln damit den Session-Key. Zum Dechiffrieren des Session-Keys braucht der Besitzer dann seinen Priv-Key. Das CA bestätigt im laufenden Betrieb ja nur auf Anfrage, dass der Priv-Key zu diesem User gehört. Sonst steht die Bestätigung des CA ja in Form des Zertifikates schon beim Pub-Key dabei. Grüße Olaf -
SBS2k Problem mit reserve-route?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von halber-mcse in: Windows Server Forum
Hallo, T-Online bietet keine Möglichkeit der Abfrage, ob ein Suffix bereits verwendet wird. Dein Vorhaben ist also nicht automatisiert oder per Script umsetzbar. Du könntest höchstens jedesmal per Hand eine Einwahl mit dem gewünschten Suffix am Server starten, wenn du weisst, dass das Notebook den anderen gerade verwendet. Grüße Olaf -
Hallo und willkommen, wenn du den Norton Anti Spam deaktivierst und die Bilder wieder da sind, dann liegt es an dem Programm. Lies mal die Anleitung, ich bin sicher, es gibt dort eine Funktion zum Blocken von Bildern aus dem INet (ähnlich einem Popup-Blocker). Grüße Olaf
-
SBS2k Problem mit reserve-route?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von halber-mcse in: Windows Server Forum
Hallo, Suffix? Redest du jetzt von DNS-Registrierung oder verstehe ich das falsch? Grüße Olaf -
SSL: öffentlicher Schlüssel in angebotenem Zertifika?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von roxor in: Windows Server Forum
Hallo, ja, der Public Key wird mitgesendet (das ist Sinn eines Zertifikates). Nein, die Daten werden nicht damit verschlüsselt, sondern es wird ein Sitzungsschlüssel (Session Key) für symmetrische Verschlüsselung damit zurück übertragen. Grund: asymmetrische Verschlüsselung ist für Datenströme zu langsam, daher der geheime, symmetrische Schlüssel. Das ganze nennt sich auch Hybrid-Verschlüsselung. Grüße Olaf -
Bluescreen und kein Ende - Nur weshalb
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Bluescreenchief in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, alles deutet auf schlechte Hardware oder thermische Probleme hin. Mein Tip: nochmal reparieren lassen, Frist setzen (wird nicht eingehalten werden können, weil Fehler bestimmt wieder auftritt), wandeln und dann einen richtigen Rechner kaufen. Falls Medion sich quer stellt, Rechtsbeihilfe einschalten! Grüße Olaf