Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Hach, Klasse Grizzly, wieder was für meine private Knowledgebase *schnell mitschreib*
  2. Hallo und willkommen, besteht denn schon die Authentifizierung für T-Offline oder muss sich die Karte erst noch "einwählen"? Grüße Olaf
  3. Hallo, [Kleiner Seitenhieb: Apache hat ja auch nur über 60% Marktanteil, weil der IIS der bessere Webserver ist. *ROFL*] OK, zur Frage: wenn PHP und mySQL benötigt werden, kann ich nur die (W)AMPP-Combo empfehlen: auf Windows: - Apache - mySQL - PHP und - Perl Frei downloaden, installieren, wohlfühlen, (fast) fertig. Grüße Olaf
  4. Wer sagt, Novell ist tot? Hach, zu spät, schon alle weg.... NetWare 7 kommt etwa 1. Q 2005, GroupWise für Linux noch dieses Jahr und mit den XML-Services kannst über jeden (!) Dienst das eDirectory legen. Absolut transparent für Anwender, egal, ob als Client Win, Linux, Unix und als Verzeichnisdienst AD, eDir, LDAP für Linux oder sonst was genommen wird. Aber für CNA-Vorbereitung nur 2 Wochen? Nee, nee, neee, lass das. Ich gebe selber CNA-Vorbereitungskurse, Minimum 6 Wochen bei einem Tagesschnitt von 9 Stunden (ohne Pausen). Greetz Olaf
  5. edv-olaf

    [FRAGE] Attachment

    Hallo, zu den 2 genannten Links von din: Der erste Beitrag hat überhaupt keine Attachments Der zweite Beitrag enthält eine Textdatei, die bei mir in Excel geöffnet wird. Ich hatte es aber auch schon mal angemerkt, dass die Art der Verlinkung der Anhänge nicht von allen Browsern/Konfigurationen sauber ausgeführt wird. Damals war es, glaube ich eine PDF-Datei, die dann als Null-Byte-Datei mit .PHP-Endung gespeichert wurde, das direkte Aufrufen ging total in die Hose. Versuch es mal mit dem Internet Explorer ( *beiss auf die Zunge, schon wieder das böde Wort* ), da könnte es klappen. Sonst versuch alternativ noch Netscape, Opera oder Mozilla... :D Nein, im Ernst, mit dem IE sollte es funktionieren. Grüße Olaf
  6. Klasse gekontert :D:D
  7. Weil von rechts nach links aufgelöst wird. (historisch bedingt). Es gab die TL-Domäne arpa mit dem SLD in-addr, die dann nach den weiteren Domänenleveln die IP in einen Namen aufgelöst hat. Daher von rechts nach links, für den Normaluser also "rückwärts". Grüße Olaf
  8. Hallo, Berechtigungsproblem für OL-Dateien (Postfach)? Grüße Olaf
  9. Hallo, um festzustellen, ob der Absender einer Mail auch der ist, der er vorgibt, nutzen viele Mailserver das Reverse-Lookup: von welcher IP kommt die Mail? (XYZ) Wer ist denn XYZ? (mail.firma.de) Was steht in der Mail drin als Absender? (bill@microsoft.com) Aha, es ist ein gefälschter Absender, Verdacht auf Spam, also wird die Mail abgewiesen. Reicht das als erste Erklärung? Grüße Olaf
  10. Hallo, ohne Passwort und Userkennung wäre es so, als ob du deinen PKW mit steckendem Zündschlüssel und laufendem Motor mit einem Schild: "Ich komme erst in 30 Minuten wieder" stehen lässt. Sowas ist grob fahrlässig und daher erlaubt es selbst Microsoft nicht. ;) Grüße Olaf
  11. @crime Ich weiss jetzt nicht, was da so urkomisch ist? Der Rest deines Beitrags war ja OK, aber der Anfang ist mir nicht zugänglich vom Sinn her...
  12. Na, dann ist doch alles primstens ;)
  13. Minimale Hardware = RS6000...? ROFL ;)
  14. edv-olaf

    Firewall

    Der Cisco 1751 ist das Def-Gateway zum INet? Je nach benötigten Protokollen könntest du einen kleinen Linux-PC aufbauen und dort eine FW einrichten, Kosten je nach Hardware 500-800 Euro. Entweder mit IPTables oder mit FW von Floppy. (siehe http://www.free-firewall.org/linux-download.asp ) Oder eben weniger günstig und dann z. B. Cisco. Sicherheit kostet halt immer etwas mehr, mit etwas Aufwand sparst du aber enorm. Grüße Olaf
  15. Ja und nu...??? Kein Beitrag ist besser als ein sinnloser.
  16. Hallo chris, teste doch erstmal mit z. B. WS-FTP, ob es überhaupt am passive mode liegt. Nachher bastelst du rum und das Problem ist ein ganz anderes. Grüße Olaf
  17. Nein, die Router kennen dann die passende Richtung durch einen statischen Routeneintrag zum anderen Firmen-Netz. Entweder ist es das andere Netz oder (wenn das Ziel irgend etwas anderes ist) zum Router des ISP (= Standardgateway). Grüße Olaf
  18. Hallo, du trägst bei den Clients den jeweiligen Router als Standardgateway ein. Damit schicken die Clients die Pakete an den Router und der kennt die IP des anderen Netzes. Grüße Olaf
  19. Nein, deshalb sage ich ja, dass der eingebaute FTP-Client nix taugt. Nicht weil er nur per Kommandozeile bedienbar ist, sondern weil er grundlegende Funktionen nicht beherrscht. Grüße Olaf
  20. Falls es wirklich ein Wurm, Trojaner, Spy- oder Malware, Dialer oder so ist... schau hier nochmal rein Grüße Olaf
  21. Hallo, Samba muss in der Domäne sein (=Gesamtstruktur). Könnte das helfen? Grüße Olaf
  22. Hallo und willkommen, was ist das für eine CD? Rohling, selbstgebrannt, Original? Grüße Olaf
  23. Hallo, was passiert ohne ZoneAlarm? Und wie sind die PCs miteinander verbunden? Grüße Olaf
  24. Hallo, stehe etwas auf dem Schlauch: wann wird wo welcher Ordner nochmal angelegt? Grüße Olaf
  25. Hallo, generell ist es Benutzern untersagt, Treiber zu installieren. Du kannst versuchen, die Benutzer in die Gruppe "Hauptbenutzer" einzutragen. Es gibt aber auch irgendwo in den GP die Möglichkeit einzurichten, wer alles Treiber installieren darf (Default: Administratoren und Hauptbenutzer). Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...