Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Also der Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\" ist von Hause aus *nicht* versteckt oder so, da muss irgendwas schief gelaufen sein. Anleitung zum Sichtbarmachen: - rufe den Explorer auf - Menü Extras - Ordneroptionen - Abschnitt Ansicht wählen - die rot markierten Häkchen ankreuzen bzw. abwählen (siehe Grafik) - auf "Übernehmen" klicken (unten rechts) - auf "Für alle übernehmen" klicken (oben rechts) - OK klicken Jetzt solltest du auf jeden Fall alle Ordner sehen! Grüße Olaf
  2. Ähhhh... bloede Frage: wir reden hier von einem Firmen-Server, nicht von Möchtegern-Admins und ihren Home-PCs? :shock: Es gibt viele Sicherheitslisten und Infos dazu, z. B. http://www.securityfocus.com/bid/vendor/ http://www.cisecurity.org/ http://www.sans.org/rr/ Desweiteren gibt es noch die BlackHat-Listen, wo Sicherheitslücken genau erklärt und die beste Möglichkeit der Ausnutzung diskutiert wird und Exploits dafür bereitgestellt werden. Diese Seiten werde ich hier aber bestimmt nicht veröffentlichen. Sei aber versichert, dass ICQ nicht zu den sichersten Diensten/Clients gehört und daher auf einem Server nicht im Geringsten etwas zu suchen hat. Grüße Olaf
  3. Hi, ich bin sicher, dass nicht alle Sendungen an Port 25 innerhalb des Adressraums abgefangen werden (so etwas gibt es nicht), sondern es ist von aussen auf Port 25 nur die IP des Mailers zugelassen. Das wäre ein Problem der Konfig der Firewall. Dein Workaround klappt auch nicht wirklich, da du dann jedem sendenden Mailserver vorher sagen müsstest, dass der offizielle Port 25 nicht gültig ist, wenn er deinen Server erreichen möchte. Das aber ist nicht möglich. Bsp: Euer offizieller Mailserver ist 10.0.0.1 und deiner ist 10.0.0.2. Dann wird entweder Port 25 an die 2 geblockt oder durchgelassen (Firewall-Konfig). Die IP .1 klaut sich bestimmt nicht automatisch die Sendung. Ich schlage vor, du setzt dich mit dem Firewall-Admin zusammen, mir scheint, da könnte ein Weg zur Lösung liegen. Grüße Olaf
  4. Du verwendest MS-Mäuse, opp verwendet Logitech. Ohne Logitech vermiesen zu wollen, aber könnte es an der Logitech-Funktechnik liegen? Oder gar an der DLink 802.11g Implementation? Denn einen DLink AP mit 802.11a lief bei mir auch schon problemlos. Grüße Olaf
  5. Hallo, was hast du denn geändert, bevor der Fehler kam? Grüße Olaf
  6. Die Frage ist, ob deine Mail-Clients als POP oder IMAP-Client arbeiten. Hast du ein Exchange oder Groupwise oder Lotus laufen? Das wäre ein zentraler Mail-Server. Momentan habe ich die Vermutung, du nutzt deinen Mail-Server nur als Relay, um ins INet zu kommen, ohne dass der Server wirklich zentral ist. Wenn das ohne interne IP vorher nicht war, dann tippe ich ausserdem auf einen Konfig-Fehler. Was ist eigentlich der Server home.mail.at? Dein eigener oder vom Provider? Grüße Olaf
  7. Bist du sicher, dass du den 2K-Server damit meinst?? Steht denn bei der Novell-Anmeldung im Abschnitt "Windows" der lokale PC-Name drin oder ein Domänen-Name? Grüße Olaf
  8. Hallo, vielleicht solltest du mal eine Schemazeichnung oder so posten. Ich kann mir beim besten Willen überhaupt nicht vorstellen, was du da jetzt machst oder vor hast. (sorry) Grüße Olaf
  9. Hi, zu dem Ordner C:\System Volume Information\_restore{....} Das ist die Systemwiederherstellung (wie schon vermutet). Bitte nicht einfach so löschen! Wieviel Platz dort maximal verbraucht wird, kannst du unter Systemsteuerung - System - Systemwiederherstellung einstellen pro Laufwerk. Ich würde alles deaktivieren, außer die Windows-Partition (vermutlich LW C: ). Dann diese Partition auswählen und über "Erweitert" einstellen, dass ca. 800 MB - 1GB genutzt werden sollen. Bei kleineren C-Laufwerken reichen auch ca. 400 MB, darunter macht es keinen Sinn. In C:\Dokumente und Einstellungen\User befinden sich die Profile und Dateien der einzelnen User. Was ich nicht verstehe, was willst du da "retten"? Grüße Olaf
  10. 'ne neue NIC? Auch keine schlechte Lösung. :) Was war vorher für eine drin? (nur für meine geistige Ablage, dass ich diese Marke meide). Grüße Olaf
  11. So läuft der Mailversand nun mal, wenn du nicht über einen zentralen Mailer arbeitest, der vorher alles sammelt und dann erst versendet. Zum Relay-Problem: das scheint mir ein Konfig-Fehler zu sein. Hatten wir auch mal und mussten mit dem Support zusammenarbeiten, da die Doku Müll war (war aber ein anderes Produkt). Grüße Olaf
  12. Wie? Alle, die euch eine Mail senden wollen (ich z. B. auch) müssen sich vorher an Port 25 anmelden?? Das kann ich nicht glauben. Grüße Olaf
  13. Und nochmal dieselbe Frage: Grüße Olaf
  14. edv-olaf

    ndisuio.sys

    Danke für das Feedback. Viel Glück und Spaß weiterhin. :) Olaf
  15. Dafür müsste ich wissen, wo die Dateien liegen (Laufwerk und Verzeichnis und Name). Ich tippe auf die Wiederherstellungspunkte, die automatisch bei Installationen gemacht werden und bis zu 12% der Partition einnehmen können. Grüße Olaf PS: Du kannst alle 3 Stunden neu für das Board voten. :) Also, Wecker stellen.
  16. Die haben das aber bestimmt nicht auf einem Server, oder? Und die Sicherheitslücken, die durch fehlerhafte ICQ-Versionen kommen, sind doch auch nicht ohne, oder hab ich da was falsches von der Security.List im Kopf? Grüße Olaf
  17. Hallo, bevor ich weiterlese, möchte ich fragen, was ein 400 MBit LAN ist? Grüße Olaf
  18. Hallo und willkommen, > Was muss ich tun damit alle Daten gespiegelt werden? Das steht in der Controller-Anleitung. Kann dein Controller überhaupt RAID10? > Wird dies automatisch nach Einbau durch den Controller passieren? Nein, für den Controller sind das zwei leere Platten. Du musst ihm im Controller-BIOS sagen, dass du ein RAID10 haben möchtest > Was passiert wenn ich z.b 2x80GB einbauen würde? Nichts, die Platten sind zu klein, zum Spiegeln muss die 2. PLatte mindestens so groß sein wie die vorhandene. > Oder was passiert wenn ich weitere 2 Platten einbaue und zwar das auch "gestriped" wird? Unabhängig vom ersten Stipeset? Das geht. > Fragen über Fragen, habe im Netz leider keine Anwort auf diese Fragen gefunden. Die Antworten stehen im Manual. Grüße Olaf
  19. Hallo, "die Replikation hat 10 Minuten länger gedauert wegen eines Fehlers." Das heisst es, wenn ich es richtig verstanden habe. ;) Grüße Olaf
  20. edv-olaf

    100.000 Beiträge!

    Wird es sein??? Hey BA, läuft euer Index voraus? Soll das heissen, mein 200.000 ster Beitrag ist gar nicht der 200.000 te? *schnief* Muss ich dann die Blumen und die Flugreise zurückgeben? :(:(:(
  21. Doch, doch, ein echtes Mausklicker-Syndrom ;) Nein, du hast es selber rausgefunden und auch eingesehen, dass es ein unglücklicher DNS-Konfig-Fehler ist. So fängt jeder an (ich auch) :D Und wenn du weiter dein eigenes Tun bei Fehlern hinterfragst, wirst du bald ein echt Guter! :) Grüße Olaf
  22. *verwirrt* Meinst du mit "Enterprise Directory" eDirectory? Also evtl. eDir für W2K?
  23. edv-olaf

    spoolsv.exe

    In den Eigenschaften des Druckers kannst du auf der Karte "Erweitert" einstellen, dass Aufträge direkt zum Drucker geleitet werden sollen. Zusätzlich kannst du sagen, dass fehlgeschlagene Aufträge angehalten werden sollen. So kannst du erstmal analysieren, ob überhaupt was gesendet wird (und wieviel). Dann schau in der Konfig des Druckservers (über http://ip-Adresse_des_Dlink), ob dort irgendwelche Timeouts für eingehende Aufträge einstellbar sind. Wenn ja, dann ein paar Sekunden hochstellen. Grüße Olaf
  24. Hallo Max, die kannst nicht zwei Netzwerkkarten im selben IP-Segment betreiben. Das kann nicht funktionieren! (Grundlagen Netzwerktechnik) Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...