-
Gesamte Inhalte
4.610 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von edv-olaf
-
Internetverbindung überwachen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von ~Gh05t~ in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, unter Linux lasse ich das mit Cron-Script und Ping laufen, im Fehlerfall gibt es durch den Cron-Deamon eh eine Mail an den Admin. Unter Windows kann dir sicher jemand auch ein entsprechendes Script zusammenbasteln. (Bitte die Scripter einen Schritt vortreten ;)) Grüße Olaf -
notebook festplatte klonen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von wirtnix in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, für Notebook-IDE-Stecker gibt es Adapter auf "normale" IDE-Kabel. Ich klone NB-HDs immer mit Adapter am PC. USB muss vom Image-Programm (z. B. Ghost) unterstützt werden. Grüße Olaf -
NT4: Multiprozessorsupport ??? 2 statt 4 erkannt
edv-olaf antwortete auf ein Thema von robotroonie in: Windows Server Forum
Hallo, hast du denn die Board-spezifische HAL vom HW-Vendor benutzt? Gibt es überhaupt (noch) eine für NT? Grüße Olaf -
Ähh, was liegt woran? Kommst du nicht rein ins Konfig-Menü, oder wie? Grüße Olaf
-
E-Mail Client öffnet keine Internet-Links mehr.
edv-olaf antwortete auf ein Thema von fusselbirne in: Windows Forum — Allgemein
Welchen möchtest du denn haben? Dann geh ich mal suchen ;) -
Netzwerktrennungen im Arbeitsplatz
edv-olaf antwortete auf ein Thema von maaahcel in: Windows Forum — Allgemein
Doppelt hält besser ;) Vielleicht ist es ja DER entscheidende Link :cool: -
Netzwerktrennungen im Arbeitsplatz
edv-olaf antwortete auf ein Thema von maaahcel in: Windows Forum — Allgemein
Steht doch schon bei mir drin (Server-Announce-Parameter) :( -
Netzwerktrennungen im Arbeitsplatz
edv-olaf antwortete auf ein Thema von maaahcel in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, mal einige Lösungsstrategien aus meiner persönlichen Knowledgebase: LANMan-Parameter http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;297684&Product=winsvr2003 Server-Announce-Parameter http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;138365 Patch XP http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;Q810907 Server Service Configuration and Tuning (NT+2K) http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;128167 (XP) http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;314498 REG: Server Service Entries, PART 1+2 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;102967 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;102969 Grüße Olaf -
E-Mail Client öffnet keine Internet-Links mehr.
edv-olaf antwortete auf ein Thema von fusselbirne in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, in den E-Mail-Clients kannst du explizit den Pfad zum Browser angeben, damit sollte es klappen. Grüße Olaf -
Von Unix auf eine Freigabe auf Win XP Client zugreifen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von deadcandance in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, ich würde per SMB-Client von Unix aus drauf zugreifen, am XP muss dafür SMB-Signing per GPO angepasst sein. Bin mir aber nicht 100%-ig sicher, ob Unix einen SMB-Client mitliefert. Sonst bleibt nur per NFS. Grüße Olaf -
Hallo, schon mal zum Event 1053 hier geschaut? http://www.eventid.net/display.asp?eventid=1053&eventno=1584&source=Userenv&phase=1 Grüße Olaf
-
System fährt nicht mehr hoch
edv-olaf antwortete auf ein Thema von ShadowByte in: Windows Forum — Allgemein
Hi, Reparaturinstall = so tun, als ob neu installiert wird, beim letzten "Return" aber dann stattdessen "R" tippen. Registry + Programme werden übernommen, System wird neu drübergebügelt, fremde Treiber müssen meist auch neu aufgespielt werden. Erspart das elendige Install aller Programme. Na, vieleicht fürs nächste Mal ;) Grüße Olaf -
Ereignisprotokoll, Disk, Fehler-ID 34 "Der Treiber hat den Schreibcache deaktiviert"
edv-olaf antwortete auf ein Thema von J.B. in: Windows Forum — Allgemein
Mhh, ein Image-Problem? Habt ihr die SID nach dem Aufspielen geändert? Sonst glaubt der DB-Rechner, dass 2x dieselbe Workstation etwas anfordert und ist offensichtlich irritiert. Zum Stichwort SID-Ändern gibt es schon ein paar Beiträge im Board. Sind die PCs in einer Domäne? Abmelden und neu in Domäne anmelden schon probiert? Grüße Olaf -
Hey, gut Rainer, eine Interessante aber IMHO auch überflüssige Option. Wenn deaktiviert, spiegelt es genau das Problem wider. Klasse Tip! Grüße Olaf
-
... aber die Geschwindigkeit wird nicht über der für UDMA 100 liegen. ;) Grüße Olaf
-
Word-Problem: Wiederherstellung von Dokument2
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Lakritzschnecke in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, schau mal im Ordner für "AutoWiederherstellen-Dateien" nach Dateileichen. Grüße Olaf -
System fährt nicht mehr hoch
edv-olaf antwortete auf ein Thema von ShadowByte in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und willkommen an Board, du müsstest mal etwas genauer beschreiben, was passiert ist. - Bleibt er im Startmenü hängen oder danach? - Was hast du vorher installiert? - Gab es Virenbefall? - Hast du Hardware geändert? Sonst mal eine Reparaturinstallation probieren. Grüße Olaf -
@Dr. Hohlkopf Schüchtern brauchst du nicht sein. Ernsthafte Fragen werden immer beantwortet ;) NW 6.5 CDs ersteigert? Hoffentlich mit den richtigen Lizenzen? Oder nur zum Lernen? Es gibt auch bei Novell Standard-, Education-, SBS-Lizenzen usw. Ansonsten siehe den Beitrag von mister2x über mir, dem stimme ich voll zu, zwischen den einzelnen Versionen liegen vom Wissensbedürfnis zum Teil Welten! @mister2x Full ACK Grüße Olaf
-
Ereignisprotokoll, Disk, Fehler-ID 34 "Der Treiber hat den Schreibcache deaktiviert"
edv-olaf antwortete auf ein Thema von J.B. in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und willkommen an Board, was ich an deinem Posting nicht verstehe: warum möchtest du die Meldung erklärt haben, du selber hast doch den Cache über den Treiber deaktiviert!? Du weisst also selber am Besten, warum die Meldung kommt. Oder verstehe ich da jetzt was nicht? Die Abstürze kommen vermutlich durch einen Lock auf die Datenbank oder einen Datensatz. Ein Rechner schreibt, die DB wird gelockt, ein anderer will lesen und wartet, weil schon gelockt. Kommt keine Antwort aus dem Netz für das Proggi, sieht es so aus, als ob Windows hängt. Ich tippe daher auf einen Programmierfehler in den Datenbank-Zugriffsroutinen. Ansonsten mal die Platte der DB mit Herstellertools auf defekte Sektoren testen, falls es ein HW-Fehler sein sollte. Grüße Olaf -
Tippe ich auch: mal Tastatur wechseln. Grüße Olaf
-
Das Gerät \Device\Scsi\dpti2o1 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet.
edv-olaf antwortete auf ein Thema von WarriorHell in: Windows Forum — Allgemein
Hallo erstmal ... :( das bezeichnete Gerät ist defekt oder enthält ein defektes Medium. Mein Tip: Austauschen. Grüße Olaf -
Welche Version? 3.x, 4.x, 5.x, 6.x?? Oder vielleicht doch SuSE Linux SLES? (Ist nämlich jetzt auch Novell) Dann würde ich schleunigst die Bücherei wechseln und statt bei Google mal bei http://www.novell.com/de-de/documentation/ reinschauen Bücher findest du bei jedem Buchhändler, z. B. im Internet bei Amazon: http://www.amazon.de/exec/obidos/search-handle-form/ref=sr_sp_go_qs/302-5308348-1920844 Mein dringender Tip: halte dich von aktuellen Büchern (Netware 6.0/6.5) fern, die weniger als 50 Euro kosten oder als Taschenbuch erscheinen. Gute Bücher für NW 5.x, 4.x bekommst du schon ab 5 Euro, früherer Preis zum Teil über 70 Euro. Nur Bücher passend zur Version lesen. Die richtigen guten Bücher haben so 500 bis 1200 Seiten oder erscheinen gestückelt in 2-3 Bänden. Gute Autoren sind Larisch, Tierling, Brotz. Ich hoffe, du urteilst nicht immer so voreilig? Nur weil dir etwas unbekannt ist, ist es nicht automatisch alt oder schlecht. Kleines Gegenbeispiel: sagt dir ITIL oder COBIT oder Basel 2 etwas? Nein? Frag mal deinen Chef, ohne diese Begriffe kommt kein Betrieb mehr aus, der mehr als 3 Leute hat. Demoversionen hier: http://www.novell.com/products/netware6/nw6_eval.html http://www.novell.com/de-de/products/netware/eval.html http://www.novell.com/de-de/linux/download_linux.html Genau dasselbe, als wenn du ernsthaft Windows-Support leisten würdest. Für *richtiges* Wissen lohnt sich ein Trainingskurs und lese und selber testen. Ein 3-Wochen Kurs sollte dich auf den richtigen Weg bringen. (Sag jetzt nicht, bei MS-Servern ginge das schneller, das würde ich dir nämlich nicht glauben.) Das was Active Directory bei MS, ist die NDS (Novell Directory Services) bei Novell. Das Produkt existiert seit 1994 und ist entsprechend ausgereifter. Novell ist meines Erachtens und nach meiner Erfahrung seit über 10 Jahren so stabil, wie der 2003 Server es jetzt ist. Novell Netware ist 100%-ig virenfrei und aus meiner Erfahrung raus auch schneller als Win-Server. Optimale Betriebssysteme gibt es nicht, jedes hat seine Vor- und Nachteile. Du bist aber jemand aus dem EDV-Bereich, oder?? Meine Erfahrung: 3 Wochen Kurs = Grundwissen Zusätzlich 1 Monat hartes Lesen und Testen = Genug Wissen für Anfangs-Support Hilfe bei Support-Fragen findest du unter http://support.novell.com/de-de/ Grüße Olaf
-
Hallo, Uboot-...was? Oder besser: wer? Kenne Netware 3.11, 3.12, 4.0, 4.1, 4.11, 4.2, 5.0, 5.1, 6.0, 6.5, und verfolge gerade 7.0, aber von einem Ubootuser habe ich nie was gehört. Grüße Olaf
-
Antwort 1: Ja, z. B. mit Ghost als Image einer HD Antwort 2: Natürlich wird alles (auch Fehler) rüberkopiert. Ein Image macht man, bevor ein Fehler auftritt. Ansonsten dieselbe Frage wie zuschauer Grüße oLaf [edit] Ach, du warst schneller. Du möchtest Clustering. Dann befällt der Virus natürlich auch den 2. Server. [/edit]
-
Hi, ähhh, wie meinst du? Wo soll er sonst stehen, wenn er einen Text markiert und Backspace drückt? Der Text wird gelöscht. Oder wie meinst du das? Grüße Olaf