Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Hallo, nun fass dich erstmal und bleib ruhig. Was genau ist dein Problem? Du möchtest den Novell CLient deinstallieren und das funktioniert nicht? Oder du hast ihn deinstalliert und er ist noch da? Oder du weisst nicht, wo er zu deinstallieren ist? Schreib doch bitte nochmal, aber mit Punkt und Komma, sonst ist es nicht verständlich. :) Grüße Olaf
  2. [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon] "Shell"="iexplore.exe" Obiges eintragen, dann wird nur noch der IE aufgerufen werden. VORSICHT: Selber nicht ausprobiert, aber ich vermute, dass auch der Admin nichts anderes mehr kann! Grüße Olaf
  3. Schenk deinem "Spezialisten" zu Weihnachten ein Bolzenschussgerät mit Selbstauslöser und einen Liegeplatz auf dem örtlichen Friedhof. :mad: Nee, nee, nee, so eine Aussage kann mich echt narrisch machen, Sorry! Zu NetWare 6 findest du viiieeele Dokus unter http://www.novell.com/documentation/german/index.html Sind allerdings auch einige in englisch dabei. Grüße und viel Erfolg Olaf *drückdiedaumen*
  4. Dann verweise ich mal auf ein absolut identisches Posting, in dem ich die Frage etwas ausführlicher erläutert habe. http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=100920#post100920 Grüße Olaf
  5. edv-olaf

    Disk Image

    Man kann es ja mal probieren. :)
  6. Hallo, zu dem Problem "Win XP-Client Anmeldung/Verbindung/Zugriff usw. mit NT-Server" gibt es einige Beiträge hier. Einfach mal suchen. Grüße Olaf
  7. Hallo, ich denke, backup meinte, über das Netz gelöschte Dateien wieder herzustellen. Nein, mit MS-Hausmitteln geht es nicht; ja, es gibt Dritthersteller, die so etwas anbieten; ja, es gibt auch echte Betriebssysteme, die sowas können (NetWare z. B. :D). (OK, das Letzte vergesst wieder:)) Themen hierzu gibt es in diesem Forum einige, mal über "Suchen"-Button gehen und "gelöschte Dateien" eingeben, bringt immerhin 13 Treffer! Grüße Olaf
  8. Ach du liebes Lottchen, mehr Browser gingen wohl nicht, was?
  9. :D:D
  10. edv-olaf

    Disk Image

    Such hier im Forum nach "Image". Ergibt immerhin schlappe 443 Treffer! Grüße Olaf
  11. Denkfehler!! Linux kennt durchaus NTFS-Treiber für's Schreiben! Siehe z. B. das Image-Prog partimage unter Linux, das einen stabilen (Beta)Treiber für das Schreiben kennt. Muss aber fairerweise sagen, dass es einige Ausnahmen gibt, wo das Schreiben auch schief gehen kann. Sind aber, soweit ich mich erinnere, nur Berechtigungsfragen in Sonderfällen. Grüße Olaf
  12. Halloooooo, noch ein Novelli! Grüß dich, Nixwiss :) Wenn du schon NetWare 6 einsetzen möchtest, dann nutze doch die Vorteile! Ich spreche von NDPS, was deine Frage beantworten dürfte. Voraussetzung: Netgear liefert einen NDPS-kompatiblen Gateway-Treiber für NetWare. Doch auch ohne diesen kannst du beruhigt auf das Queue-basierte Drucksystem von NW 4.x ausweichen (ist aber nicht empfehlenswert, da mit NDPS die Treiberverteilung an den Win-WS ein echtes Kinderspiel ist, z. B. 1000 WS in 2 Minuten, ohne Benutzereingriffe!!!). Grüße Olaf
  13. Hallo, unverbindliche Antwort: ich meine gelesen zu haben, dass Bilder, die im Internet verfügbar sind, nach einem Gerichtsbeschluss generell FREI sind. Ausnahme: im Bild ist ein Copyright-Vermerk. Daher meine Meinung nach deinen Infos: ja, die Bilder dürfen gebrannt werden (leider). Grüße Olaf
  14. Hi und 'nabend, kurze Verständnisfrage: möchtest du lokal oder über eine Freigabe auf die NTFS-Partition von Linux aus zugreifen? Das wird nicht so ganz klar, ich vermute aber mal, über's Netz. Grüße Olaf
  15. Hi Timm, nicht schlecht, die Links von dir. Aber ich glaube, Freez suchte eine Möglichkeit, im Öffnen/Speichern-Fenster links die vordefinierten Sprungziele zu ändern, korrekt? Grüße Olaf
  16. ... und ich sag noch, "die Einwahl funktioniert nicht"... *duckschnellweg* :) Welcher Virenscanner ist/war es denn? Symantec, AV, McAffee?
  17. Das heisst, ab 2K funzt es nicht mehr so, wie es unter NT40 ging? Denn wie beschrieben, konnte man von einer WS (Benutzername lokal und Domäne identisch, Arbeitsgruppe und Domäne selber Name) auf den Server zugreifen :). Grüße Olaf
  18. @saracs Aufgrund der möglichen Sicherheitsbeschränkungen für bestimmte Zonen beim IE würde ich johnnys Vorschlag auch erstmal umsetzen. Der IE ist nun wirklich nicht das Nonplusultra bei den Browsern (trotz der Marktanteile) :) Grüße Olaf
  19. Hi, ab 2K, SP4 und XP, SP1 gibt es massive Probleme. So schreiben es zumindest ca. 10 Leute in ihren Threads hier im Forum. Die Lösung ist halt: s. o. Selber jedoch habe ich nirgends SP4 bzw. SP1 in einer Domäne eingesetzt, daher keine eigene Erfahrung damit. :) Im Zweifelsfall teste es vorher in einem Nicht-Produktivsystem kurz aus. Grüße Olaf
  20. Hallo und willkommen zu deinem ersten Thread :) Zu deiner Frage: ich fürchte, nein. Per Default bekommen nur das System und der Benutzer selber Rechte für das Verzeichnis. So ist bei MS die "Sicherheitsdenkweise" nun mal. Evtl. kannst du durch Besitzübernahme ebenfalls den Admins Rechte zuweisen, dann klapp es aber wieder nicht mehr für den User, weil dieser der Besitzer seines Profils sein muss. Alternativ kannst du per Policy diese Prüfung aber abschalten. Such mal hier im Forum nach entsprechenden Anfragen von Usern. Grüße Olaf
  21. Sieht sehr interessant aus, mal durcharbeiten. Danke!
  22. Hört sich sinnig an, klar andere Shell, anderes Aussehen. Ist ein alter Trick. Mal testen, ob es funzt. (Aber nur auf einem Test-PC, erst Mal nicht in Produktivumgebung). Grüße Olaf
  23. So kenne ich das auch, jedoch habe ich es das letzte Mal mit NT 4.0 gemacht, möglicherweise wurde dieses Verfahren ab W2K-Pro nicht mehr möglich. Grüße Olaf
  24. OK, schade. Aber eine andere Idee (ohne diese jedoch jemals getestet zu haben, daher ohne Gewähr): Gibt es nicht die Möglichkeit, einen Server (von einem alten BS) zu migrieren (Migrations-Assistent)? Klappt das evtl. auch von einem identischen BS auf eine neue HW mit demselben BS? Grüße Olaf
  25. Noch weitere Links dazu, Grüße Olaf Technet-Artikel zu ntdsutil http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windows2000serv/reskit/distsys/part5/dsgappc.asp DC entfernen http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;216498 Domäne entfernen http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;230306 Webcast zu ntdsutil (1:15 h) http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;324968 Force AD-Deactivation http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;332199 FAQ-Bereich mit weiteren Q+A http://www.kaczenski.de/it-service/faq.htm
×
×
  • Neu erstellen...