Jump to content

edv-olaf

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.610
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von edv-olaf

  1. Alternative (wenn du Novell kannst): NetWare 5 oder 6, NDPS einrichten, automatische Treiberverteilung, fertig. Zeitaufwand max. 30 Min. Ansonsten den Weg über Drucker an Server auf Printserver, Drucker freigeben. So hatte ich es zumindest. Grüße Olaf
  2. ... weil dafür POP3 oder IMAP notwendig sind. Genau. Grüße Olaf
  3. Hallo, zwei Hindernisse liegen auf dem Weg zum Ziel: 1.) Nicht mit PM arbeiten. 2.) Die Partition nicht vorher formatieren. Aber selbst das dürfte nicht so viel helfen, da NT40 auf die Systempartition die boot.ini schreiben muss. Diese Part ist aber verdeckt oder durch NTFS V5 nicht lesbar, so dass eigentlich nur der Tip von Erich bleibt. Wenn du es geschickt machen willst, dann installiere erst NT, dann 2K. Alles andere artet in unnötigem Chaos und zeitraubenden Versuchen aus, die - so wie ich es sehe - niemals zum Ziel führen werden. Grüße Olaf
  4. Was hast du denn nicht verstanden? Welche Rechte es gibt, wie sich die effektiven Rechte zusammensetzen, was NTFS heisst, wieso es erklärt wird und doch nicht funktioniert ;), oder wer oder wie oder was? Ansonsten --> Windows Hilfe ist auch nicht so schlecht. Grüße Olaf
  5. edv-olaf

    Riesen-Lo0O0oL

    73545 Hits...cooool - loool Was mich jedoch bedrückt ist, dass Bahamut aus HANNOVER kommt... *schäm für alle Hannoveraner/innen*
  6. Hallo, Problem beim Kunden: neue Rechner HP 330d mit Intel Chip 82-irgendwas VGA OnBoard, XP Pro, SP1. Wird ein Röhrenmonitor angeschlossen (altes Fabrikat), so wird die eingestellte Bildschirmauflösung nach dem Login beibehalten, z. B. 800x600 oder 1024x786. Nun wurden neue FSC-TFT-Monitore angeschafft, bei denen nach ca. 2 sec. nach dem Login die vom TFT empfohlene Auflösung zwangseingerichtet wird (1280x1024). Auch wenn es 17" sind (?) ist der gesamte Inhalt für viele Mitarbeiter zu klein. Wer kennt einen Reg-Patch oder ähnliches, der Win XP verbietet, die vom TFT automatisch gelieferte Auflösung voreinzustellen? Gibt es möglicherweise bei den Intel VGA-Tools eine Einstellung, die die Zwangsumstellung verhindert? Habe schon ein Profil mit 1024x768 eingerichtet, das wird beim Start jedoch geflissentlich ignoriert. *grummel* Grüße Olaf
  7. Hallo, hat jemand von euch schon mal einen Rückruf von Dell Computer bekommen? Ich erinnere mich leider nicht mehr genau, was auf dem Display stand, es war aber definitiv keine echte Rufnummer (viel zu kurz), selbst unter Berücksichtigung, dass Dell möglicherweise eine kurze Ortsdurchwahl und viel Nebenstellen hat. War, glaube ich, Vorwahl 069 und dann 2 Stellen. Könnte das sein? Grüße Olaf
  8. 1.) Nur PIO: Ohhhh Mann, daran soll man/frau denken... ;) Prima! 2.) Nur 40-er Kabel?? Das ist mir neu! Interessanter Hinweis von TEAC. Scheinen gut drauf zu sein, die Jungs dort. Danke für die prima Tips, curcuma! @der newbie Also, auch wenn du von curcuma schon dein Fett bekommen hast, muss ich dich auch mal rüffeln. Solche neunmal schlauen Kommentare kannst du dir bitte in Zukunft echt verkneifen. Geh doch dann lieber auf den Flohmarkt, dort sind solche Hausfrauenweisheiten immer gerne gefragt. :( In Zukunft bitte etwas mehr Konstruktivität in den Beiträgen! Grüße an alle Mitwirkenden (und Mitsuchenden) Olaf
  9. Es ist ein funktionierendes Deinstall dabei (readme.txt im Paket lesen). Die Alten "nur"-IBM sind die letzten 2 Jahre wahrlich keine Wonne gewesen. Die neuen ver-Hitachi-ten IBMer sind wohl wieder besser. Viel Glück beim Suchen der Performance. Und poste mal, wenn du eine befriedigende Antwort hast! Grüße Olaf
  10. Dann mal bitte die Ausgabe von "ipconfig /all" posten (beide PCs).
  11. Wenn Router=WLAN-fähig, dann OK. Ich habe es so verstanden, dass der AP extern am DSL-Router angeschlossen ist. Dann wäre es nämlich nicht OK. AUFKLÄRUNG bitte :)
  12. HIIIIER ist alles für und über ASPI-Treiber. http://www.aspi-treiber.de/ Grüße Olaf
  13. Ich würde niemals in einem Produktivsystem PM oder sowas dranlassen. Habe mal gesehen, dass sich das nach 3 Monaten mörderisch gerächt hat. Grüße Olaf
  14. Also wenn er für gd2000.local eine Zobe hat, so benötigt er aus meiner Sicht, damit es *wirklich* richtig ist (nicht nur pseudo-richtig) auch eine Reverse-Lookup-Zone. Nur - die existiert nicht! Ein DNS-Server, der seine eigene DNS-Zone nicht richtig auflösen kann (vorwärts und rückwärts), ist IMHO kein echter DNS-Server. Grüße Olaf
  15. Nicht böse sein, aber du bist nicht wirklich vertraut mit IP-Adressen, oder? ;) Nur die 3. Stelle der IP-Adresse reicht am WLAN-PC und (!) am Access Point. Der Rest bleibt alles indentisch. Grüße Olaf
  16. NWLink (die angebliche kompatible MS-Entwicklung zum Novell-IPX/SPX-Protokoll) kann auch SMB-Pakete transportieren (NetBIOS over IPX/SPX). Damit kannst du dann den anderen Rechner sehen und drauf zugreifen. Ein Ping dürfte aber nach wie vor nicht klappen, es sei denn, du hast unbewusst etwas am IP-Protokoll verändert. Grüße Olaf
  17. Hallo, wenn du das Prog raus haben willst, fürchte ich, ist Handarbeit angesagt. Eine Idee für den nächsten Rechner: Ashampoo Deinstall 2000 (oder Nachfolgeversion) kommt regelmäßig als Freeware auf PC-Zeitschriften. Das protokolliert alles mit und schmeißt alles bei Bedarf wieder raus. Hat mir schon etliche Neuinstalls gespart. Grüße Olaf
  18. Ich finde es prima, dass ihr hier offen über euer Exchange redet, wo ich doch "draußen" immer von den Star-MS-Admins höre, Exchange liefe jahrelang problemlos. Danke und weiter so mit den Erfahrungen Olaf
  19. Hallo 1.) Er kontaktet die DNS-Root-Server. 2.) Ja, da stimmt was nicht. ;) Pic hat es 3 Postings weiter oben beschrieben, das ist die "."-Zone. Grüße Olaf
  20. Das Prob mit den XP-servergesp. Profiles hatten wir, denke ich, schon 4 Mal im Board. Ich kann mich aber an keine echte Lösung erinnern. Welches SP läuft auf den Möhren? Grüße Olaf
  21. Hallo, die IP-Adressen der Rechner widersprechen sich. Wenn einer der beiden über WLAN läuft, wird die Adresse vom Access-Point genattet = 2 unterschiedliche logische Segmente. Beide glauben aber, sie seien in einem Segment, daher funktioniert das Routing über den AP nicht. Vergib an den PC, der über WLAN läuft, eine andere IP-Adresse, z. B. 192.168.1.x, der andere behält 192.168.0.x. Damit sollte es wieder funzen. Alternativ kannst du auf dem nicht-WLAN-PC eine statische Route für die WLAN-PC-IP über den AP einrichten. Ist aber etwas umständlicher. Grüße Olaf
  22. Hallo, meine Meinung zum In-Place-Upgrade: 1.) Vergiss es, es klappt nicht, und wenn MS es 1000 Mal behauptet. 2.) Viele Win98 Installationen laufen nicht auf 2000, da dort die Installation anders eingerichtet wird. 3.) Daten sichern, format c:, Neuinstall 2000, läuft. Grüße Olaf
  23. Mit den Infos würde ich tippen: Platte defekt! Austauschen, Backup zurückspielen, fertig. Grüße Olaf
  24. edv-olaf

    B A N N E R

    Boahhh ey, hatte den Banner-Thread aus den Augen verloren. Aber alle Achtung, was da raus gekommen ist! Super Entwürfe und Spitzen-Variationen. Lob an alle Designer! Vote ist natürlich: done ;) PS: Dieser Thread hat wirklich eine bessere Position als "Off Topic" verdient! -->Link auf der Eingangsseite???
  25. 'nabend, mal wieder hier hereingeguckt. Ohhh man/frau, das ist ja bald besser als Arabella am Nachmittag. Schwerer Meinungsaustausch mit Argumenten, die die Gegenpartei als Pseudo-Unwirksam zurückweist. @grizzly NEIN, noch nicht schließen, das ist witzig (finde ich) ;) Besonders gefällt mir günters Beitrag. Ob da noch Contra kommt? :cool: Ich beobachte *und grinse* weiter :D Grüße Olaf
×
×
  • Neu erstellen...