-
Gesamte Inhalte
4.610 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von edv-olaf
-
User nur begrenzten Zugang zu Rechner übers Netzwerk
edv-olaf antwortete auf ein Thema von CaIvin in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo, wenn die Freigabeberechtigungen stimmen, benötigt Calvin nicht einmal NTFS-Berechtigungen. Ausnahme: es reichen einfaches Lesen oder "Lesen und Schreiben" nicht aus. Er sagte aber leider auch nicht, ob das Dateisystem der Freigabe NTFS ist... Grüße Olaf -
ISA Server Firewallconfig ?
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Ben_zilla in: Windows Forum — Security
Hallo, Postausgang benutzt das SMTP-Protokoll, Quellport: beliebig, Zielport: 25. Die Liste steht (sehr unvollständig) unter anderem unter WINDOWS\system32\drivers\etc\services Grüße Olaf -
Windows Speicherunterstützung
edv-olaf antwortete auf ein Thema von Johann in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, Speicher: W9x: bis 512 MB, ab 2K: bis 4 GB, ausnahmen sind Advanced und Datacenter-Server (8 bzw. 16 GB). Festplattenkapazität: Hängt nicht vom BS sondern vom BIOS und HD-Controller ab! Vielleicht meintest du Partitionsgröße abhängig vom Dateisystem?? Dann gilt: FAT 16: 2 GB (Ausnahme NT/2K: bis 4 GB, dann aber inkompatibel mit W9x) FAT 32: bis 32 GB, größere Formate sind über Umwege möglich, dann aber nicht lauffähig NTFS: Version 4 bis 4 TB (hoffe, die "4" stimmt), Version 5 bis 16 EB (ExaByte), auf jeden Fall jenseits von Gut und Böse. Insbesondere bei den Part-Größen von NTFS könnte mich mein Hirn etwas vernachlässigt haben, aber die Angaben dürften recht gut hinkommen. Brauchst du auch noch Minix, ext2fs, ext3fs, RaiserFS, XFS usw.? Grüße Olaf -
An-/Abmeldeaktivitäten sowie Löschprotokoll
edv-olaf antwortete auf ein Thema von khollop in: Windows Server Forum
Hallo, in den erweiterten Sicherheitseigenschaften der Ordner kannst du die Überwachung detailliert konfigurieren. Aktivieren musst du sie dann (genau wie das Login-Protokoll) über die Sicherheitsrichtlinie oder GPO (Sicherheitseinstellungen - Überwachungsrichtlinie). Die Ergebnisse stehen im Ereignisprotokoll - Sicherheit. Grüße Olaf -
DOPPELPOSTING Hier entlang: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=15569
-
Ich kenne einen, der wusste nicht mal, was eine Domäne genau ist... Grüße Olaf PS: Brix, nicht alle Umschüler sind Torfköppe, nur die große Mehrheit zeichnet leider das Bild.
-
Hilfe ->DNS und Zonen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von foigas in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
BTW: es ist etwas schwierig, einen Text zu lesen, der nur klein geschrieben wurde, schwer verständliche Formulierungen enthält ("eine" statt "keine", "sörva" statt "Server", "woll" statt "wohl", "schattiert" = ?, usw.). Mir vergeht da die Lust am Lesen (und Helfen). Auch das mit den Zonen "m$.com" und "test.microsoft.com" fördert nicht das Verständnis deines Problems. Ich weiss, es ist spaßig gemeint, aber an dieser Stelle ist IMHO etwas mehr Ernst angebracht, da es selbst mit gutem Willen nur schwer ist, dein Problem zu erkennen. Grüße Olaf -
- Wie sieht es aus, wenn die Scansoftware deaktiviert ist und nicht automatisch startet? - Welche Icons sind in der Systemleiste (neben der Uhrzeit)? - Hast du Office? Wie sieht es dort mit dem Indexdienst aus? - Noch eine offene Frage von günterf: welche Prozesse laufen im Taskmanager? Grüße Olaf
-
Hallo morpheus, es hilft uns nix, wenn du immer wieder postest, dass dein explorer Ressourcen verbraucht, du musst schon auf die Vorschläge eingehen und sagen, ob bzw. was diese gebracht haben. Noch können wir nicht Hellsehen. ;) Grüße Olaf
-
Danke flexxen, der Link fehlte noch in meinem Beitrag :wink2:
-
Du bist echt der geborene Autor im Board, der Hammer.
-
Meine Meinung... :p
-
Hallo, exakt dieselbe Diskussion (einmal Gehalt, zweites Mal MCSE-Scheine) hatten wir doch vor kurzem erst. Gehälter sind im Keller und MCSE-Scheine regnen auf alle Deppen nieder (sponsored by AA). Und dass in den Trainings oft nur Auswendiglerner oder Nixwisser sitzen, die ihre Stütze/Übergangsgeld bekommen wollen, ist unter Trainern solcher Kurse schon lange kein Geheimnis mehr. Die Idee mit der praktischen Einstellungsprüfung ist gut, der Tip, nicht nur AA-MCSEler zu nehmen, sondern auch Nicht-Zertifizierte einzuladen, IMHO besser. Grüße Olaf
-
Internetverbindung launisch
edv-olaf antwortete auf ein Thema von thor in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, da es sich um eine analoge Verbindung handelt, tippe ich mal auf Störungen in der Leitung, die wenige Sekunden (Minuten?) andauern. Hast du ein Gerät mit stärkerem Stromverbrauch in der Nähe des Modems/der Telefonleitung? Evtl. aein älteres Gebäude, wo Strom- und Telefonkabel nebeneinander verlegt sind und vielleicht nicht sauber geschirmt sind? Ansonsten: Schwankungen im Durchsatz bei Analogmodems sind aus technischer Sicht zuweilen normal. Abbrüche jedoch eher selten. Grüße Olaf -
Könnte ein Virus sein, der deinen MBR oder Part-Boot-Sector geplättet hat. Wie wäre es mit einer Reparatur-Installation? Schon probiert? So tun, als ob du neu installierst (nicht die Partition löschen oder formatieren), jedoch im letzten Schritt nicht "Neu" sondern"Reparatur-Install" auswählen. Wenn möglich, vorher mit einem DOS-Virenscanner die Platte mal prüfen (DOS-Bootfloppy). Grüße Olaf
-
Hallo, ich dachte, Roi erklärt das, aber eine Unstimmigkeit ist, glaube ich, zwischengerutscht. :wink2: HotSwap: Wechsel einer (beliebigen) Platte im laufenden Betrieb. Macht aber nur Sinn bei RAID 1, 5 oder höher. HotSpare: Eine Ersatzplatte ist bereits eingebaut und arbeitet als StandBy (oder besser: arbeitet halt nicht). Wenn eine RAID 1 oder 5 Platte defekt ist, wird diese Offline geschaltet und die HotSpare-HD wird automatisch eingeschaltet. Während HotSpare bereits schon bei vielen IDE-RAID-Controllern angeboten wird, benötigt man für HotSwap einen passenden Rahmen für die Platten. Bei HP-Servern ist dies z. B. ein spezieller Käfig (Cage), der die Elektronik dafür bereit stellt. Der Controller muss dabei nicht einmal HotSwap-fähig sein (bei uns z. B. SmartArray 641/642), da er nur das Fehlen einer Platte anmeckert. Funktioniert z. B. auch mit einem Adaptec 2940 (ist nun wirklich nicht HotSwap-fähig), an den spezielle HotSwap-Wechselrahmen angeschlossen werden. Bei RAID 5 macht also aus Performancegründen beim Ausfall HotSpare (und nicht HotSwap, wie Roi sagte) Sinn. Zumal bei einem vernünftigen Controller die Performance NICHT absinkt, da eine CPU für genau so einen Ausfall auf dem Controller drauf ist. (ausser bei Billig-Controllern). Grüße Olaf
-
Möglicherweise mit einem zweiten Admin-Account, da das eigene Homeverzeichnis ja in Benutzung ist. Aber bitte vorsichtig probieren und im Zweifelsfall das Verzeichnis wieder zurückändern. Ich könnte mir denken, dass einige Progs über den absoluten Pfad (und nicht über %USERNAME% und %USERPROFILE%) drauf zugreifen. Grüße Olaf
-
Hi, ich fürchte, du wirst länger auf eine befriedigende Antwort warten müssen. Alleine die Kombination DOS und Win2K Server (und dann noch NetBUI) verursacht bei mir eine Kräuselung der Nackenhaare. Wenn du selber sagst, seit SP4 läufts nicht mehr, dann deinstallier das doch wieder. Scheint sowieso ein Kaputtreparier-SP zu sein. Oder gibt es dann anderswo Probleme? Grüße Olaf
-
Hallo, versuchs mal mit dem Registry System Wizard, mit dem kannst du so ziemlich alles offene und versteckte ändern, was ich kenne. Freeware:http://www.freewarepage.de/download/480.shtml Grüße Olaf
-
1. Idee Hast du die Indizierung (Indexdienst) deaktiviert? Der wird doch bei neuen Dateien immer recht unangenehm aktiv. 2. Idee Du hast nicht zufällig einen 2k Server? Stichwort: Leistung optimieren für (hier sinnlose) Hintergrundaktivität. 3. Idee Was sagt die Speicherauslastung im Task Manager (Auch über den virtuellen Speicher)? Grüße Olaf
-
Hallo, mit fdisk kannst du sicherlich eine Partition aktivieren aber nicht sichtbar machen. Das war doch das Problem, gelle? Wenn ich mich recht erinnere, gibt es ein schönes DOS-Tool, das das kann -> xfdisk (ist Freeware und menügesteuert). Guckst du hier: http://www.mecronome.de/xfdisk/download.php Grüße Olaf
-
Chris muss im letzten Leben - sorry - in der letzten Matrize Schriftsteller gewesen sein. Phänomenal... und? Einen haste noch? :)
-
Hilfe ->DNS und Zonen
edv-olaf antwortete auf ein Thema von foigas in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
AD kennt keine prim/sek Zonen. (das ist der Vorteil, da auf allen DNS-Servern Änderungen möglich sind. Sonst nur auf dem prim. Zonenserver). AD-integriert ist inkompatibel mit bestehenden DNS-Server. Das ist der Nachteil. -
Ach herrje, das "NT" habe ich übersehen :) Außerdem wird das sowieso nicht mehr supportet :) (Ich weiss, es läuft noch auf zig PCs in zig Büros)